PARTENARIAT ÉDUCATIF GRUNDTVIG 2009-2011PARTENARIAT ÉDUCATIF GRUNDTVIG 2009-2011REPERES KULTURELLER ZUSAMMENHALT UND AUSDEHNUNG DER IDEEN AUF EUROPÄISCHEM.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Rahmenbedingungen der Umfrage
Advertisements

Brigitte- Sauzay-Programm
H I N D U I S M U S ENTSTEHUNG und GESCHICHTE.
JUGEND für Europa Deutsche Agentur JUGEND IN AKTION Expertentreffen Strukturierter Dialog Gustav-Stresemann-Institut Bonn.
Europäische Esskultur
Einführung in die Internationalen Beziehungen
Definition Das römische Recht ist das Recht des antiken römischen Staates, wie es sich von der Mitte des 5.Jahrhunderts v.Chr. bis zur Mitte des 6.Jahrhunderts.
Bildungsaktivitäten in Second Life - Lehren und Lernen virtuell
Projekt LS Kultur /2007. In der Folgenden Präsentation stellen wir euch ein Projekt aus dem Schwerpunkt Kultur vor. Dies ist eine Kombination aus.
SLP BBZ 2009 Grafische Darstellung der gesellschaftlichen Themen für die 4-jährige Lehre (Planungsberufe) 1.
SLP BBZ 2009 Grafische Darstellung der gesellschaftlichen Themen für die 4-jährige Lehre (Planungsberufe)
SPEAQ Workshop Von Praktikern geleitete Qualitätssicherung und Qualitätssteigerung Dieses Projekt wurde mit finanzieller Unterstützung der Europäischen.
Evaluation zum Projekt „Olympia für alle“
Das Konzept der drei Generationen der Menschenrechte
Unterrichtsmaterial (D7)
1 Geschäftsbereich Breitensport Sportentwicklung - Bildung Sport ohne Altersgrenzen Senioren als zukunftsstarke Zielgruppe der Sportvereine.
Timeline Kunstgeschichte1
PARTENARIAT ÉDUCATIF GRUNDTVIG PARTENARIAT ÉDUCATIF GRUNDTVIG REPERES R ECHTSSTAAT.
Thema im zweiten Halbjahr: Leben und Werk des Komponisten Gustav Holst
Bericht Elternbeirat 2010/2011 Sven-Heiko Mack Vorsitz Team Elternbeirat.
Seit dem ersten Januar 2002 gibt es den Euro.
PARTENARIAT ÉDUCATIF GRUNDTVIG PARTENARIAT ÉDUCATIF GRUNDTVIG REPERES S OZIALE M ARKTWIRTSCHAFT Projet Grundtvig - REPERES 7 - Wirtschaft.
Urheberrecht und Kopierschutz
War die Renaissance eine Epoche des Fortschritts?
Erziehung im Mittelalter
HANNOVER.
Analyse von Arbeitsaufträgen „Durch Geschichte zur Gegenwart 2“
KULTURELLER ZUSAMMENHALT
Unser Leitbild Wir sind eine Gruppe schwuler Führungskräfte, die mit ihrem Engagement positive Zeichen setzen …
Frühe r. Bildungsanstalt Alles verloren Zeitgenössische Kunst.
Die Vorreformation Scholstik – Renaissance.
VORTEILE NACHTEILE.
Kennst Du den Gedanken ....
Open Data und Schule Gemeinsames Projekt der Stadt Moers, der Hochschule Rhein- Waal und des Gymnasium Adolfinum 18. Mai 2014 Claus Arndt | Fachdienstleiter.
PARTENARIAT ÉDUCATIF GRUNDTVIG PARTENARIAT ÉDUCATIF GRUNDTVIG REPERES KULTURELLER ZUSAMMENHALT UND AUSDEHNUNG DER IDEEN AUF EUROPÄISCHEM.
Die europäischen Territorien
18 mai 2014 Slide N° 1 8. April 2009 Slide Nr. 1 Urbact-Sekretariat URBACT II Europäisches Programm zur territorialen Zusammenhalt bei der.
+21 Konjunkturerwartung Europa Dezember 2013 Indikator > +20 Indikator 0 bis +20 Indikator 0 bis -20 Indikator < -20 Europäische Union gesamt: +14 Indikator.
Schulungsunterlagen der AG RDA
I. Einleitendes. „Ein Verständnis der Gegenwart gibt es nicht ohne Kenntnis der Vergangenheit der früheren Zeiten“ Leopold v. Ranke ( ).
Von Lara Weidenbach BGymT13b
1 Zukunftsfaktor Wissen Perspektiven für wissensintensive Unternehmen und hoch qualifizierte Fachkräfte in der Region Osnabrück-Emsland Pressegespräch.
FinanzblogFinanzblog – Adventskalender - Marti + PartnerMarti + Partner.
FinanzblogFinanzblog – Adventskalender - Marti + PartnerMarti + Partner.
FinanzblogFinanzblog – Adventskalender - Marti + PartnerMarti + Partner.
Dieses Projekt wird von der Europäischen Kommission gefördert. Diese Publikation gibt nur die Meinung der Autoren wieder, die Kommission kann für die Verwendung.
Baustile / Kunststile zeigen
Heiliges Römisches Reich Deutscher Nationen
Projektseminar „Multimediaprogrammierung“ Team 5 – „History Breakout“ Projekt „History Breakout“ Team 5: D. Hilkert,S. Ziegler,M. Reichenbach, P. Blagoev,
Dieses Projekt wurde mit Unterstützung der Europäischen Kommission finanziert. Die Verantwortung für den Inhalt dieser Veröffentlichung trägt allein der.
5 Jahre 2000 – 2005 Idee: innovatives Modell für Berufsorientierung im IT-Bereich Neues Bildungsverständnis – Neue Bildungsorte… … im Verbund Außerschulische.
Das Mittelmeer.
Europäischer Sozialfonds (ESF) Das transnationale ESF-Programm „ IdA – Integration durch Austausch“ TransWien 2011.
„Kulturbegegnung kennt keine Grenzen“. Alltagskulturen: „Jugend vom Umtausch ausgeschlossen!“ Jugendliche haben zu allen Zeiten neue Ideen und Visionen.
Viren Kleine Schmarotzer.
© NA beim BIBB Programm für lebenslanges Lernen 2007 – 2013 Das Programm GRUNDTVIG und die GRUNDTVIG Lernpartnerschaften.
Das sind wir! Unsere Schule:Name der Schule Unser Team:Name 1 Name 2 Name 3 Name 4 Name 5 Unsere Betreuer:Name des betreuenden Lehrers.
Das sind wir! Unsere Schule:Name der Schule Unser Team:Name 1 Name 2 Name 3 Name 4 Name 5 Unsere Betreuer:Name des betreuenden Lehrers.
Diskussion EUSTaCEA Schritt 3 Aktivität 1 (Langversion) WeDO For the Wellbeing and Dignity of Older People Dieses Projekt wurde mit Unterstützung der Europäischen.
Diskussion EUSTaCEA Schritt 3 Aktivität 1 (Kurzversion) WeDO For the Wellbeing and Dignity of Older People Dieses Projekt wurde mit Unterstützung der Europäischen.
Diskussion WeDO Schritt 3 Aktivität 2 (Kurzversion) WeDO For the Wellbeing and Dignity of Older People Dieses Projekt wurde mit Unterstützung der Europäischen.
Schritt 1 Aktivität 1 (Kurzversion) Pictures as symbols for quality care Dieses Projekt wurde mit Unterstützung der Europäischen Kommission finanziert.
Diskussion WeDO Schritt 3 Aktivität 2 (Langversion) WeDO For the Wellbeing and Dignity of Older People Dieses Projekt wurde mit Unterstützung der Europäischen.
Non-For-Lesl Non-Formal Learning Can Prevent Early School Leaving Christoph Wolf Dieses Projekt wurde mit Unterstützung der Europäischen Kommission finanziert.
Das Konzept der Europäischen Union
Warum sollte man ein aktiver europäischer Bürger werden?
Atlas der persönlichen Identität
Charta über persönliches Engagement und europäisches Handeln
 Präsentation transkript:

PARTENARIAT ÉDUCATIF GRUNDTVIG PARTENARIAT ÉDUCATIF GRUNDTVIG REPERES KULTURELLER ZUSAMMENHALT UND AUSDEHNUNG DER IDEEN AUF EUROPÄISCHEM GEBIET IM LAUFE DER JAHRHUNDERTE

ANTIKE – 2000 bis 200 vor Chr. 2

RÖMISCHES REICH – 500 vor Chr. bis 500 nach Chr. 3

MITTELALTER – 500 bis

5

6

RENAISSANCE – 1300 bis

8

9

FRÜHE NEUZEIT – 1500 bis

FRÜHE NEUZEIT – 1500 bis

FRÜHE NEUZEIT – 1500 bis

FRÜHE NEUZEIT – 1500 bis

ZEITGENÖSSICHE PERIODE – von 1815 bis heute 14

ZEITGENÖSSISCHE PERIODE – von 1815 bis heute 15

ZEITGENÖSSISCHE PERIODE – von 1815 bis heute 16

ZEITGENÖSSISCHE PERIODE – von 1815 bis heute 17

ZEITGENÖSSISCHE PERIODE – von 1815 bis heute 18

ZEITGENÖSSISCHE PERIODE – von 1815 bis heute 19

ZEITGENÖSSISCHE PERIODE – von 1815 bis heute 20

ZEITGENÖSSISCHE PERIODE – von 1815 bis heute 21

A UTOR UND ©: G ENEVIEVE S AINT -H UBERT, Europahaus Toulouse, 2011 Die Lehre bedeutet vorrangig das Teilen von Kenntnissen sowie die Vermittlung und den Austausch von Wissen. Die vorliegende Darstellung kann im Rahmen der schulischen und der nicht-lukrativen außerschulischen Bildungen frei genutzt werden. Denken Sie frei und nennen Sie die Quelle! Warnung: Dieses Projekt wurde mit Unterstützung der Europäischen Kommission finanziert. Das Dokument gibt ausschließlich die Meinung des Autors wieder. Die Partner und die Europäische Kommission werden von jeder Verantwortlichkeit für die Nutzung, die durch die beinhalteten Informationen gemacht werden könnte, ausgeschlossen. Mit Unterstützung nationaler Agenturen: