Die Baumwolle Erarbeitet von Sevgi und Julia S.. Geschichte 5800 v. Chr. in Mittelamerika 3000 v. Chr. in Indien und China Durch Seidenstraße nach Europa.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Naturtextilien für die ganze Familie
Advertisements

Die negativen Folgen des Fleischkonsums
Getreidefelder und Ertrag
Projekttag Nachhaltigkeit
Subsistenzwirtschaft – Cash-Crop Anbau
Die Austrocknung des Aralsees
Alles Banane! Powerpoint-Präsentation
Entwicklung in der Landwirtschaft
Clean-IT Quiz zu iPhones und iPads. In welchem Land werden iPhones und iPads hauptsächlich produziert? A: In den USA B: In China C: In Deutschland.
Klamottenquiz der 6 a der IGS-List
Ein Gang durch den Siegel-Dschungel im
Kunststoffe und Kunstfasern
Quizfragen rund um Kleider und Textilien
Megacitys - Riesenstädte wachsen immer weiter
Unser tägliches Brot Woraus entsteht Brot?.
Die Saat von heute… ...ist das Brot von morgen
Ökumenische Kampagne 2014 Die Saat von heute…...ist das Brot von morgen Thema und Inhalte.
Go Das Spiel der Götter.
PFLANZLICHE NATURFASERN
Das Rauschgift Marihuana
Fair Clothes Baumwolle Fluch oder Segen
Klimawandel Blumenhandel.
Bestandteile der Seife
Ich bau nicht mit Ihr.. Ich bau mit Ihr. Ich bau nicht mit Ihr.
Entwicklung der Industriegesellschaft/Entfremdung
BIO - Mein Essen – Unsere Zukunft
Baumwolle Baumwollpestizide (Chemie) und die Auswirkungen auf den Menschen und die Umwelt.
Jugendaktion 2015 Kritischer Konsum & Kleidung ©KjG Aachen
«Weniger für uns. Genug für alle.»
Sklaverei gibt es heute überall auf der Welt
Geschichte Wer hat es erfunden?.
Die Geschichte der Banane
Carola Hanser & Christin Bassenge
Ecoproduct for Youth Vertiefungsvorträge zur Produktbewertung
Adrienn Sárközi, Malwina Czepizak, Mercedes Fraunberger
Menschenhandel Die Sklaverei in unserer Zeit
Historischer Hintergrund der Landwirtschaft
Bienensterben Referat im Fach Biologie von Ann-Morwen Oberrath, Klasse 6 c, Uhland-Gymnasium.
Wilhelm Amann Mathias Gmeiner
Landwirtschaft in der Schweiz und in anderen Regionen auf der Welt
Industrielle Revolution
Istanbul - Referat © Sönmez Ramazan
Kinderarbeit arbeiten um sich das Überleben zu sichern.
Fairbrechen-Quiz O-Saft Schokolade T-Shirt
Vandana Shiva: „Widerstand gegen die Gen- Piraterie“
Bevölkerungspolitik in China
Baumwolle - Das flockige weisse Gold
grundlegende Informationen und verschiedene Ansichten
bearbeitet und gepflügt von Lukas Hörmann und Felix Kurzemann
Kein Brot für Öl. Kein Brot für Öl Kein Brot für Öl.
Die Welt auf der wir leben
© Mersich Lukas und Längle Clemens
Kleidung/Mode - ihre Psychologie und Kulturelle Unterschiede
Bevölkerungsgeografie 1. Weltbevölkerung
China Rallye Bearbeitet von Name.
Fairer Handel Die Alternative leben Andrea Reitinger, EZA Fairer Handel, Wenger Straße 5, 5203 Köstendorf T: ,
Die Ökologie von Heute Heute ist das Wort “die Ökologie” sehr populär. Was man aber damit versteht?
Außenwirtschafts-Roundtable Niedersachsen am Dienstag, 15. März 2016, um 18:00 Uhr. „Aufbau und Führung eines Gemeinschaftsunternehmens (Joint Ventures)
Grüne Gentechnik im internationalen Kontext: Wer profitiert von GMOs?
DIE MACHT DER SONNE Von Kisljakowa Julia Sol lucet omnibus.
Ich und meine Lieblingsjeans an einem Tag
Mit einer Größe von Quadratkilometern ist Indien das siebtgrößte Land der Welt. Deutschland könnte man auf der Fläche fast zehnmal unterbringen.
Geschichte des Zuckers Erste Süssungsmittel
WPU Angewandte Naturwissenschaften
Chinas Rolle in der Weltpolitik
In Deutschland: bislang Fehlanzeige.
WPU Angewandte Naturwissenschaften
WPU Angewandte Naturwissenschaften
Faire Kleidung & Baumwolle
 Präsentation transkript:

Die Baumwolle Erarbeitet von Sevgi und Julia S.

Geschichte 5800 v. Chr. in Mittelamerika 3000 v. Chr. in Indien und China Durch Seidenstraße nach Europa 14. Jh. : größere Mengen im deutschen Raum verarbeitet 18. Jh. : Erleichterung der Produktion durch Spinnmaschinen und mechanischen Webstuhl Heute: viele Kunstfasern als Konkurrenz, Baumwolle mit 50% Marktanteil

Allgemein Fast auf der ganzen Welt Die grössten Baumwollproduzenten sind: die USA, China, Indien, Pakistan, Usbekistan und die Türkei Bedeutendster Textilrohstoff der Welt (Blüte  Garn  Stoffe  Kleidung), gut verträglich  Öl (Brennöl, Seife) Verfälschung des Olivenöls Benötigt viel Sonne und Feuchtigkeit

Großanbau von Chemikalien abhängig:  25 % des weltweiten Insektizid- und 10 % des Pestizidmarktes Ökologischer Anbau:  0,1% des Baumwollweltmarktes Kapselhüllen als Viehfutter Samen sind Giftig

Negative Seiten Arbeiter:  keine Schutzhandschuhe  Hände voller Pestiziden  Wetterbedingungen ausgesetzt Transportkosten und Umweltbelastung Ausbeutung : Niedriglöhne, Kinderarbeit, lange Arbeitszeiten Großer Anbau am Aralsee  Austrocknung

Bodenerosionen durch Pflanzenschutzmittel Bauern verschuldeten sich (teure Chemikalien) Gentechnik:  Versuch von besserer Ernte, Fehlschlag durch schlechtere Ernte und Vermehrung der Schädlinge

Danke für Eure Aufmerksamkeit