Organisch-Chemisches Grundpraktikum

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
PC II für Biochemiker Eberhard-Karls-Universität Tübingen, Institut für Physikalische und Theoretische Chemie, Prof. Dr. J. Enderlein,
Advertisements

eine Reaktion mit Protonenübergang
Westfälische Wilhelms-Universität
Vorlesung Verfahrenstechnik 6. Chemische Verfahrenstechnik
Vorlesung Verfahrenstechnik 5. Thermische Verfahrenstechnik
Aggregatzustände.
Chlor-Alkali-Elektrolyse
Seminar zum Biochemiepraktikum für Lehramtsstudenten Chemie der Fette Janosch Marx
Biosynthese, chemische und technische Synthese von Aminosäuren
Einführung in die Physische Geographie
Technische Universität Darmstadt
2 Die chemische Bindung 2.2 Die Atombindung
Fachhochschule Gelsenkirchen - Standort Recklinghausen-
Fachhochschule Gelsenkirchen - Standort Recklinghausen-
11. Praktikumswoche: Qualitative Nachweise für Anionen
Beispiel: forschend-entwickelndes UV (RS/Gym) I
Die Auseinandersetzung des Lehrers mit Inhalten I
- Trennung eines Stoffgemisches -
- Zersetzung von Wasser -
Trennung eines Stoffgemisches.
Säuren Konzentrierte Säuren Verdünnte Säuren.
PC II für Biochemiker Eberhard-Karls-Universität Tübingen, Institut für Physikalische und Theoretische Chemie, Prof. Dr. J. Enderlein,
Chemisch-Physikalische Absorptionsverfahren
Bodenkundliches Praktikum SS 2006
Kapitel 3: Stoffe und Eigenschaften
Trennverfahren Dennis R. Mewis FOS
Stoffe.
Die Extraktion Extraktion (von lat. extrahere „herausziehen“) ist ein physikalisches Stofftrennverfahren, bei dem mit Hilfe eines Extraktionsmittels (ein.
Aufgaben und Formulieren Sie einen detaillierten Mechanismus für die Umsetzung von L,L-(+)-Weinsäure zu L,L-(+)-Diethyltartrat mit Ethanol.
Flüssigkeitsbrände Flüssigkeitsbrände Flüssigkeitsbrände.
Technische Universität München-Weihenstephan Anwendung
Dem Faktor Chemie innerhalb des Sinner‘schen Kreises
Einführung in die Bearbeitung und Auswertung von 2D-NMR-Spektren
Technische Universität München Dr. Andreas Bauer – Lehrstuhl für Organische Chemie I – Praxisseminar III1 Organisch-Chemisches Grundpraktikum Praxisseminar.
Thermodynamik und Kinetik (I)
Die Thermodynamik der radikalischen Substitution I
Drucke und Partialdrucke
Darstellung v. Sauerstoff
Korpuslinguistik für und mit Computerlinguistik
Cs104 Programmieren II Präsentation Meilenstein 3 Sommersemester 2007 Gruppenname (Gruppe Nr. x) Name 1 (Name der/des Vortragenden unterstreichen) Name.
Cs104 Programmieren II Präsentation Meilenstein 3 Frühjahrsemester 2010 Gruppenname (Gruppe Nr. x) Name 1 Name 2 Name 3 Name 4 Logo der Gruppe.
Cs104 Programmieren II / cs108 Programmier-Projekt Präsentation Meilenstein 3 Frühjahrsemester 2011 Gruppenname (Gruppe Nr. x) Name 1 Name 2 Name 3 Name.
Kenan Schenol student der Pharmazie Medizinishe Universität Varna
Bilder und Text haben wir zum Teil von Thomas Seilnacht übernommen,
Von Christin, Lilli und Hannes
cs108 Programmier-Projekt Präsentation Meilenstein 3
Zersetzung von Wasser.
Aufbau von Kohlenwasserstoffen
Nachhaltigkeit 7.1 Quelle: Energieleitbild Tirol 2000.
Chemisches Gleichgewicht
Chemisches Gleichgewicht in heterogenen Systemen Referat von Marthe Marschall Datum: Goethe-Universität Frankfurt am Main Seminar Allgemeine.
Alkohole.
Physikalische Eigenschaften für Leben auf anderen Planeten
4. Methoden zur Reinigung der organischen Verbindungen
Datum: Swiss Nano-Cube/Die Innovationsgesellschaft Lerchenfeldstrasse 5, 9014 St. Gallen Tel. +41 (0) ,
Reaktionsmechanismen Reaktionen der C-O-Doppelbindung
Gaschromatographie.
Alkohole: „organische Brüder des Wassers“
Regeln für das Arbeiten
Kohlenstoffdioxid Felix schuhböck 4a.
Essigsäure.
Schnaps oder Fusel – Auslegung thermischer Trennapparate anhand realistischer Stoffdaten aus dem Thermodynamikpaket Props Elena Aulich Januar 2011.
Moleküle-Viergewinnt
Regeln für das Arbeiten
Chemische und mikrobiologische Grundlagen der Wassertechnologie
 Präsentation transkript:

Organisch-Chemisches Grundpraktikum Praxisseminar III 30. April 2010 Inhalt: Arbeiten mit Gasen Azeotropdestillation Naturstoffextraktion Laboretikette

1. Arbeiten mit Gasen Gase entstehen bei einer Vielzahl von Reaktionen: a) Herstellung eines Säurechlorids mit Oxalylchlorid b) Herstellung eines Säurechlorids mit Thionylchlorid c) Friedel-Crafts-Alkylierung Entweichende Gase schaden der Umwelt: Korrodierende Abzüge Gesundheitliche Schäden

Aufbau einer Apparatur zur Dekontamination von Gasen 1 Reaktionsapparatur 2 vorgeschaltene Waschflasche (leer) 3 Waschflasche mit Waschlösung 2 3 1 Erklärung erste Waschflasche => Unterdruck im Reaktionskolben Erklärung dritte Waschflasche => Auffangflasche bei Überdruck (Flutung) Die Waschlösung wird abhängig vom entstehenden Gas gewählt. Häufig verwendet man eine wässrige NaOH-Lösung im Überschuss (z.B. für Cl2, HCl, SO2)

Aufbau einer vollständigen Apparatur zum Einleiten von Gasen 1 Reaktionsapparatur 2 vorgeschaltene Waschflaschen (leer) 3 Waschflasche mit Waschlösung 4 Gaseinlass 2 3 1 Gas 4 2 2

2. Azeotropdestillation Definition Azeotrop: Azeotrope sind flüssige Gemische aus zwei oder mehr Komponenten, dessen Dampf die gleiche Zusammensetzung wie die flüssige Phase aufweist (keine Anreicherung einer Komponente in der Gasphase). Eine Stofftrennung durch gewöhnliche Destillation ist somit nicht möglich. Die Azeotropdestillation wird in der organischen Chemie oft eingesetzt um eine Komponente, in der Regel ein (Neben-)-Produkt zusammen mit dem Lösungsmittel abzutrennen. Voraussetzung dafür ist, dass die Verbindung mit dem Lösungsmittel ein Azeotrop bildet. Anwendungen: - Wasserabscheider (Azeotrop-veresterung, -acetalisierung, Darstellung von Iminen und Enaminen) - Wasserdampfdestillation (Isolierung von „wasserdampfdestillierbaren Verbindungen“ aus komplexen Mischungen, z.B. Naturstoffisolierung, Gewinnung von ätherischen Ölen) Beispiele für Azeotrope: - Ethanol / Wasser: 96% / 4% - Toluol / Wasser: 81.4% / 18.6% - Chloroform / Wasser / Ethanol (ternäres Azeotrop): 92.5 % / 3.5 % / 4%

Azeotropdestillation – Wasserabscheider normal invers Azeotrop (Dampf) Azeotrop (Dampf) Lösungsmittel Lösungsmittel Dean-Stark-Apparatur; 1920: zur Bestimmung des Wassergehalts in Erdöl Löslichkeit von Wasser in Toluol: 0.03% bei 25 °C; Azeotrop mit Wasser (20.2%) Löslichkeit von Wasser in CHCl3: 0.07% bei 23 °C; Azeotrop mit Wasser (2.2%) Wasser Wasser

3. Naturstoffextraktion Wasserdamfdestillation Theorie: Der Dampfdruck einer Flüssigkeit aus zwei nicht miteinander mischbaren Flüssigkeiten ist gleich der Summe der Dampfdrücke beider Komponenten. p*G = p*A + p*B Wasserunlösliche Substanzen können bei Temperaturen unterhalb ihres normalen Siedepunktes destilliert werden. Die Zusammensetzung des Kondensats ist abhängig vom Verhältnis der Dampfdrücke zwischen Wasser und der zu extrahierenden Komponente. Anwendung: Schonende Methode zur Reinigung von hitzeempfindlichen Substanzen (hauptsächlich: Extraktion ätherischer Öle)

Aufbau und Funktionsweise einer Soxhlet-Apparatur Kontinuierliches Verfahren zur Feststoffextraktion 5 4 4 2 3 1 Kolben mit Lösungsmittel 2 Steigrohr 3 Soxhlet-Apparat mit Extraktionshülse 4 Extraktionshülse mit Extraktionsgut 5 Rückflusskühler Franz von Soxhlet (1848-1926), Technische Hochschule München 1

Aufbau und Funktionsweise einer Soxhlet-Apparatur Kontinuierliches Verfahren zur Feststoffextraktion 5 4 2 3 1 Kolben mit Lösungsmittel 2 Steigrohr 3 Soxhlet-Apparat mit Extraktionshülse 4 Extraktionshülse mit Extraktionsgut 5 Rückflusskühler 1 Quelle: http://userpage.chemie.fu-berlin.de/~tlehmann/gp/laborpraxis/soxhlet.html

4. Laboretikette Verantwortung im Labor übernehmen Kommilitonen informieren, wenn bei eigenen Versuchen Gefahrenpotenziale existieren (besonders den direkten Nachbarn und im Abzug gegenüber) Kommilitonen auf ihre Fehler hinweisen, die durch gefährliches Arbeiten entstehen können (keine Scheu, hier geht es um die eigene Sicherheit und die Sicherheit aller Anwesenden im Labor!!). Besprechen Sie sich mit ihren Kommilitonen über anstehende Versuche (=> zusätzlicher Lerneffekt für beide!).

4. Laboretikette Verwendung von Gemeinschaftsgeräten vorher nachher Gilt für alle Gemeinschaftsgeräte (Roti, Waage, Refraktometer, IR-Gerät, UV-Lampe, etc.) und Arbeitsflächen (Abzüge, Laborplatz, etc.) Soziale Selbstkontrolle bei gemeinschaftlich genutzten Geräten

4. Laboretikette Richtiger Umgang mit Konzentrationen Hintergrund: In den letzten Praktika wurden mehrere falsch etikettierte Flaschen vorgefunden, in denen sich wässrige Lösungen mit von dem Etikett stark abweichenden Konzentrationen befanden. Auf die richtige Etikettierung muss man sich verlassen können. Deshalb: NIEMALS „vorübergehend“ konzentrierte, wässrige Lösungen in mit verdünnter wässriger Lösung beschriftete Flaschen abfüllen oder umgekehrt. Dieses Wissen über die falsches Kennzeichnung ist in den meisten Fällen ebenfalls nur „vorübergehend“ und kann schwerwiegende Folgen bei der weiteren Verwendung dieser Flasche haben (misslungener Versuch; Personenschäden).

4. Laboretikette Neutralisation von reaktiven Substanzen Die reaktive Substanz wird langsam und vorsichtig, portionsweise zur neutralisierenden Lösung zugegeben (Analogie zur Verdünnung von konzentrierten Säuren: niemals Wasser auf die Säure, sonst passiert das Ungeheure) Häufig bietet sich eine Verdünnung oder Auflösung der reaktiven Substanz mit einem inerten Lösungsmittel an, das dann in die neutralisierende Lösung zugetropft wird. (z.B. molare tert-Butyllithium-Lösungen in trockenem Hexan verdünnen und anschließend zu Butanol zutropfen).