FACIO-ORALER TRAKT UND TRACHEALKANÜLENMANAGEMENT

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Der Kopf und das Gesicht
Advertisements

Der menschliche Körper
Larynxtubus zur regelhaften Anwendung bei der Reanimation
Kindertraumatologie.
Tracheostomie (Alexia Tsakmakidis – )
SINUSITIS MAXILLARIS ACUTA
• HNO-Seminar • • Volker Hambloch
der Körper = the body der Kopf der Finger / die Finger
Kommunikation – Allgemeines, Grundlagen, Definition
Musterlösungen der Aufgaben
Einführung in die Phonetik und Phonologie
Interpersonelle Wahrnehmung und Urteilsbildung in der Beratung
Akutes Abdomen.
Sanitätsausbildung A 4. Doppelstunde.
Sanitätsausbildung A 2. Doppelstunde.
Der Körper.
Sprechen und Hören mit Lippen-, Kiefer-, Gaumenspalte – Therapie und Rehabilitation PD Dr. Christopher Bohr Dr. Anke Ziethe Andrea Endle 15. Informationsveranstaltung.
Die Ambu® Larynxmaske Einmalige Anwendung. Viele Vorteile. Keine Kompromisse.
Klinische Syndrome beim akuten Schlaganfall
in funktioneller Therapie Schwerpunkt: LOGOPÄDIE
Wahrnehmungsförderung im Pflegealltag
Standards der Neugeborenenreanimation
Freizeit... Was gibt da alles!.
Die Körperteile.
das Geschlechtsteil (männlich und weiblich)
GESUNDHEIT - KRANKHEIT
Erste Hilfe GOLD 1B) Wie ist das Vorgehen am Unfallort ?
DER KÖRPER Weiter Der Arm Der Kopf Der Fuss Der Bauch Das Bein
Heute ist Freitag, der 16. September 2005
Kau - und Schluckstörungen - ein oft übersehendes Problem ?!
PEDIATRIC BASIC LIFE SUPPORT
European Resuscitation Council
Tools für Sach-, Sozial- und Selbstkompetenz
Guten Tag! Dienstag, den Hausaufgabe für Mittwoch den 27.3.
Erste Hilfe.
Körpersprache.
Cardio Pulmonale Reanimation
Bad Neustadt / Vortrag
Willkommen zum Lehrabend
Neuromuskuläre Restblockaden - Häufigkeit, Diagnostik und klinische Konsequenzen Frank Kaiser Klinik für Anästhesiologie, Intensivmedizin und Schmerztherapie.
Airway-Management kopf Björn Dartmann / Jens Wüsten
Wir malen den Hampelmann
Präsentation zum Leitfaden Sanitätsdienstausbildung
Wahrnehmungsstörung am Beispiel von Menschen mit autistischer Störung
I.1. EINFÜHRUNG IN DIE SENSORISCHE INTEGRATION
Mittwoch den Aufgabe bis Freitag den LB 9.3 E,H (H= Aufsatz) GR 9.2, wenn und wann Quiz first five verbs Guten Morgen!
Definition von Sehbehinderung und Blindheit
Das Harmonium.
Auftritt! Tritt auf!.
Einführung in die Phonetik und Phonologie
Sonderpädagogische Beratungsstelle an der Kaywaldschule Lauffen a.N. Spielkreis 15/16 Spielkreis mit Elternfrühstück Ort : Beratungsstelle an der Kaywaldschule,
Atemorgane obere Atemwege untere Atemwege Nase Mund-/ Rachenraum
Dysphagien - Schluckstörungen. Häufigkeit: 20% aller Patienten in einem Akutkrankenhaus 20 – 50 % der Bewohner von Seniorenheimen 32 % aller Patienten.
Millionenshow Die fünf Sinne Sachunterricht. Wie wird der Sehsinn in der Fachsprache genannt? akustischer Sinn olfaktorischer Sinn visueller Sinn gustatorischer.
Krampfanfall Bild?.
Der Mensch Людина.
1 Notfälle im Kindesalter Erstickungsnotfall. Information 2  Erstickungssituationen z.B. Wasser, Fremdkörper/Spielsachen, Insektenstich im Mund/Rachen.
KORPERTEILE Name: Panagiotis Tzirmakis Klasse: B2.
Autor: Mgr. Iveta Randáková
Der Körper Die Körperteile.
Цели и задачи Закрепить лексику по теме «Внешность человека»
Die Körperteile.
Körperteile (deli telesa)
Modulprüfung: Kommunikation und Gestaltung
Die Ein- und Ausatemluft
Das Äußere eines Menschen
Personen beschreiben und die Farben
Vokale des Deutschen Basiswissen.
 Präsentation transkript:

FACIO-ORALER TRAKT UND TRACHEALKANÜLENMANAGEMENT Antje Müller, Krankenschwester Ulrike Seyfarth, Ergotherapeutin Neurologische Klinik GmbH Bad Neustadt FACIO-ORALER TRAKT UND TRACHEALKANÜLENMANAGEMENT

Indikationen für eine Tracheotomie Langzeitbeatmung schwere Gesichts- und Schädelverletzung schwere Dysphagie und Schlucklähmung fehlender oder unzureichender Hustenreflex Kehlkopf- und Trachealverletzungen Tumorerkrankungen im oberen Respirationstrakt

Aufbau einer Trachealkanüle blockbare Trachealkanülen Kanüle mit Konnektor Cuff Pilotballon mit Verbindungsschlauch und Ventil Kanülenschild oder Halsplatte ungeblockte Trachealkanülen Außenkanüle mit Konnektor Innenkanüle (Seele)

Selbstblockende Trachealkanüle

„Künstliche Nase“ Wärme- und Feuchtigkeitsaustauscher für spontanatmende, tracheotomierte Patienten

Blockbare Trachealkanüle Außenkanüle mit Fenster Innenkanüle Innenkanüle mit Fenster Ventil zum Blocken Obturator als Einführhilfe Cuff bzw. Manschette Sprechaufsatz

Ungeblockte Trachealkanüle Innenkanüle Sprechaufsatz Konnektor für künstliche Nase Außenkanüle Halteband

Befundaufnahme Ernährung Trachealkanüle Vigilanz Kommunikation/Interaktion mit der Umwelt Atmung / Stimme

Befundaufnahme Tonus Bewegungsmöglichkeiten Haltung in verschiedenen Positionen (Rumpf, Schultergürtel, Kopf, Kiefer) HWS Schultergürtel Bildquelle: J. Hochschild, Strukturen und Funktionen begreifen

Befundaufnahme Gesicht Kehlkopf Mund Schlucken in Ruhe, Mimik Tonus, Elevation Visuelle und taktile Untersuchung oraler Strukturen (Wange, Zunge, Gaumen, Gebiß) auf Aussehen und Motorik

Schlucken Speichelkontrolle, Schlucken auf Stimulation Geblockte Trachealkanüle: Spontanes Schlucken Ausschluß Erbrechen: Entblocken der Trachealkanüle Beurteilung Atemumleitung und Schlucken Schluckversuch mit verschiedenen Konsistenzen Aspirationszeichen ?

Einfluß geblockter Trachealkanülen auf das Schlucken Larynxelevation Sensibilität von Larynx und Trachea Koordination Schluckreflexauslösung und Atmung Aspirationsschutz Ösophaguspassage Manschettendruck Olfaktorische und gustatorische Reize