Abrechnungssystem mit Heizkostenverteilern

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Beispiel Gegeben: Gebäude mit einer Heizlast von 4 kW nach einer baulichen Sanierung (gerechnet bei 20 °C Raumtemperatur und Normaußentemperatur von z.B.
Advertisements

Anzahl der ausgefüllten und eingesandten Fragebögen: 211
Handelskalkulation Inhaltsverzeichnis
Gruppenmitglieder des Leistungskurs Mathe ABI 09
Vorlesung: 1 Betriebliche Informationssysteme 2003 Prof. Dr. G. Hellberg Studiengang Informatik FHDW Vorlesung: Betriebliche Informationssysteme Teil3.
Vom graphischen Differenzieren
Merkblatt zur Berechnung der Gesamtqualifikation gemäß APO-GOSt B(C) gültig ab Schuljahr 2010/11 für die G8-Jahrgänge in der gymnasialen Oberstufe.
Projekt zur Evaluation, Reaktivierung vorhandener Kenntnisse und Festigung des Arbeitens mit Größen im Mathematikunterricht mit Schülern der 7. Klassen.
Mittlere absolute Abweichung vom Mittelwert(1)
Telefonnummer.
Wärmepumpen und Deckenstrahlungsheizung
Die Rolle der betrieblichen beruflichen Weiterbildung und der externen Anbieter im europäischen Kontext Vortrag im Rahmen der Tagung „Berufliche Weiterbildung.
1 JIM-Studie 2010 Jugend, Information, (Multi-)Media Landesanstalt für Kommunikation Baden-Württemberg (LFK) Landeszentrale für Medien und Kommunikation.
= = = = 47 = 47 = 48 = =
Statistiken und Tabellen
Klicke Dich mit der linken Maustaste durch das Übungsprogramm!
Vorlesung: 1 Betriebliche Informationssysteme 2003 Prof. Dr. G. Hellberg Studiengang Informatik FHDW Vorlesung: Betriebliche Informationssysteme Teil2.
Wir suchen ‘ mit m = m    ‘ c  ‘ mod 26
Prof. Dr. Bernhard Wasmayr
Datenstrukturen, Algorithmen und Programmierung 2 (DAP2)
Univariate Statistik M. Kresken.
Prof. Dr. Bernhard Wasmayr VWL 2. Semester
Zuordnungen Aufgabe Ein Fliesenleger kann mit 24 quadratischen Platten verschiedene Rechtecke mit gleichem Flächeninhalt legen.
AWA 2007 Natur und Umwelt Natürlich Leben
Daten auswerten Boxplots
20:00.
Ein Traum! Wir wissen jetzt, was die Mieten für verschiedene Wohnungen kosten. Aber welche Nebenkosten kommen auf uns zu?
Zusatzfolien zu B-Bäumen
AGOF facts & figures: Branchenpotenziale im Internet Q4 2013: Möbel & Wohnen Basis: internet facts / mobile facts 2013-II.
Architektenwettbewerb
Eine Einführung in die CD-ROM
WirMachenDieAbrechnung.de Software für den Abrechnungsdienst
Detailauswertung von Schallaufzeichnungen wg. Zuglärm, Meßzeitraum: – , Lokation: Herten, Snirgelskamp Entwicklung und Durchführung.
Wir üben die Malsätzchen
Syntaxanalyse Bottom-Up und LR(0)
Kennwerte und Boxplots
Auslegung eines Vorschubantriebes
Bestimmen von Prozentwert, Grundwert und Prozentsatz
AGOF facts & figures: Branchenpotenziale im Internet Q4 2013: Automobil Basis: internet facts / mobile facts 2013-II.
Geothermie und Solar machen C02 rar.
PROCAM Score Alter (Jahre)
Wirtschaftlichkeit Tabelle 1: „Arbeitsgemeinschaft Energiebilanzen; Stand / BDH – Bundesindustrieverband Deutschland, Haus-, Energie- und Umwelttechnik.
Ertragsteuern, 5. Auflage Christiana Djanani, Gernot Brähler, Christian Lösel, Andreas Krenzin © UVK Verlagsgesellschaft mbH, Konstanz und München 2012.
Geometrische Aufgaben
Symmetrische Blockchiffren DES – der Data Encryption Standard
Kopfrechnen Geometrie Gleichungen Prozente Vermischtes
Zahlentheorie und Zahlenspiele Hartmut Menzer, Ingo Althöfer ISBN: © 2014 Oldenbourg Wissenschaftsverlag GmbH Abbildungsübersicht / List.
MINDREADER Ein magisch - interaktives Erlebnis mit ENZO PAOLO
Deutschlandpokal Eishockey Spielplan / Ergebnisse Vorrunde - Freitag 16:00 – 16:20 A Sindelfingen 2 – Friedrichshafen0:2 16:20 – 16:40 A Rastatt1 - Mannheim.
Kamin- und Kachelöfen in Oberösterreich
Vorsorgekonzept IndexSelect:
Zusammengestellt von OE3DSB
Folie Beispiel für eine Einzelauswertung der Gemeindedaten (fiktive Daten)
Dr. Gerhard Zahler-Treiber ATTAC Österreich
Unternehmensbewertung Thomas Hering ISBN: © 2014 Oldenbourg Wissenschaftsverlag GmbH Abbildungsübersicht / List of Figures Tabellenübersicht.
Astronomie NWT9 Teil 5 GZG FN Sj. 08/09
6-Baum-Stichprobe PLAWA Semester T1EN.
Wirtschaftliches Rechnen
Folie Einzelauswertung der Gemeindedaten
Messergebnis Das Messergebnis ist der Näherungswert für den wahren Wert der Messgröße, der durch Auswertung der mit einer Messeinrichtung gewonnenen Messwerte.
Vom graphischen Differenzieren
Zugang zu den Wahllokalen – Übersicht - Wie man den nachfolgenden Planausschnitt entnehmen kann, wurde der Zugang zu den Wahllokalen „Burgbergschule“ geändert.
Datum:17. Dezember 2014 Thema:IFRS Update zum Jahresende – die Neuerungen im Überblick Referent:Eberhard Grötzner, EMA ® Anlass:12. Arbeitskreis Internationale.
Elektrische Verbraucher
1 Medienpädagogischer Forschungsverbund Südwest KIM-Studie 2014 Landesanstalt für Kommunikation Baden-Württemberg (LFK) Landeszentrale für Medien und Kommunikation.
Gerätemodernisierung nach HKVO 2009 Wasserzähler rein. Ab 01. Januar 2014 müssen zur Erfassung des anteiligen Warmwasserverbrauchs „Warmwasserzähler oder.
Lineare Optimierung Nakkiye Günay, Jennifer Kalywas & Corina Unger Jetzt erkläre ich euch die einzelnen Schritte und gebe Tipps!
Abrechnungssystem mit Heizkostenverteilern
WLG Wärmelieferungsgenossenschaft Fürstenschlag e. G
Abrechnungssystem mit Heizkostenverteilern
 Präsentation transkript:

Abrechnungssystem mit Heizkostenverteilern

Grundlage für dieses Beispiel: verbrauchsabhängige Abrechnung der Heizkosten für ein Haus

Grundlage für dieses Beispiel: verbrauchsabhängige Abrechnung der Heizkosten für ein Haus mit 4 Wohneinheiten. Wohnung 1.OGL (WE 3) 75 m² Wohnung 1.OGR (WE 4) 75 m² Wohnung EGL (WE 1) 68 m² Wohnung EGR (WE 2) 68 m²

Die Wohneinheiten werden heizungsseitig kessel

Die Wohneinheiten werden heizungsseitig von mehreren Steigesträngen versorgt. Eine Erfassung des Verbrauchs mit Wärmemengenzählern kann also nicht erfolgen, da die einzelnen Wohnungen, nicht sauber voneinander zu trennen sind. Heiz- kessel

Stattdessen werden an den einzelnen Heizkörpern kessel

Stattdessen werden an den einzelnen Heizkörpern Heizkostenverteiler angebracht. kessel

Die Montageposition der Heizkostenverteiler richtet sich nach den Abmessungen und der Art des Heizkörpers. Standardposition ist 75 % der Heizkörperhöhe und 50 % der Heizkörperlänge. Bei der Montage wird der Hersteller des Heizkörpers und die genauen Abmessungen aufgenommen. Heiz- kessel 50 % 75 %

Wir greifen zur Verdeutlichung eine Wohnung aus unserem Beispielhaus heraus. In dieser Wohnung sind drei Heizkörper installiert. Diese wurden, wie alle anderen Heizkörper im Haus, mit den gleichen Erfassungsgeräten ausgestattet. Im vorliegenden Beispiel elektronische Heizkostenverteiler der Firma KUNDO Systemtechnik, die installierten Geräte sind vom Typ „201S“. Da die Geräte mit einer Einheitsskala betrieben werden, ist ein Aufmaß des Heizkörpers zur Bestimmung der Heizkörperleistung und damit des Umrechnungsfaktors nötig. Der Ablesewert des Heizkostenverteilers wird mit dem Umrechnungsfaktors multipliziert, somit wird die unterschiedliche Heizkörpergröße berücksichtigt. Wohnung EGL (WE 1) Wohnzimmer HKVE # 9991 Schlafzimmer HKVE # 9992 Bad HKVE # 9993

Bei der Montage der Geräte wird die Größe des Heizkörpers und (wenn möglich) der Hersteller bestimmt. Im vorliegenden Beispiel handelt es sich um Heizkörper der Firma Purmo mit den Abmessungen 22 x 600 x 1000 (Typ x Bauhöhe in mm x Baulänge in mm). Diese Daten werden nun zur Ermittlung des Umrechnungsfaktors verwendet. Aus unten stehender Tabelle wird die Heizleistung des Heizkörpers ermittelt in unserem Beispiel hat jeder der drei Heizkörper jeweils 1,709 kW Heizleistung. Vom Hersteller der Heizkostenverteiler wird jetzt der notwendige Wärmeübergangswert (Kc-Wert) für die Art des Heizkörpers geliefert. (Dieser wird unter Laborbedingungen gemessen, bzw. aufgrund gemessener Daten berechnet.) Der Kc-Wert für unsere Heizkörper beträgt 1,16. Zur Berechnung des Umrechnungsfaktors wird die Heizkörperleistung in kW mit dem Umrechnungsfaktor multipliziert. Im Beispiel hätte jeder Heizkostenverteiler einen Umrechnungsfaktor von: 1,709 kW x 1,16 = 1,98244 ≈ 1,98 Heizkörperleistung Kc-Wert

Verbrauchs-abhängige Kosten Heizkostenverteiler sind keine Messgeräte sondern Erfassungsgeräte. Der Unterschied zwischen Messgeräten und Erfassungsgeräten besteht im Ergebnis, das die Geräte liefern. Messgeräte ermitteln physikalisch einen Verbrauch (z. B. Wasserzähler = m³; Wärmemengenzähler = kWh); Erfassungsgeräte liefern Daten zur Bildung eines Schlüssels zur Verteilung der entstandenen Kosten. Die für die Heizung zu verteilenden Gesamtkosten werden aufgeschlüsselt in Grundkosten und Verbrauchsabhängige Kosten. Die Grundkosten werden nach m² Wohnfläche aufgeteilt und dienen dazu die Bereithaltungskosten gerecht zu verteilen. Die Verbrauchsabhängigen Kosten werden nach tatsächlich verbrauchten Einheiten abgerechnet, die Verteilung erfolgt nach einem Schlüssel der durch die von den Heizkostenverteilern ermittelten Werte gebildet wird. Gesamtkosten Verbrauchs-abhängige Kosten 70 % Wohnung EGL (WE 1) nach HKVE Wohnung EGR (WE 2) Wohnung 1.OGL (WE 3) Wohnung 1.OGR (WE 4) Grundkosten 30 % nach Fläche

Verbrauch des Heizkörpers Wohnung EGL (WE 1) Wohnzimmer HKVE # 9991 Schlafzimmer HKVE # 9992 Bad HKVE # 9993 Wohnzimmer Schlafzimmer Bad Ablesewert Ablesewert x Umrechnungsfaktor Verbrauch des Heizkörpers 2943 2943 x 1,98 5827,14 Punkte 792 792 x 1,98 1568,16 Punkte 3398 3398 x 1,98 6728,04 Punkte

Verteilungsgrundlage prozentuale Verteilung Kostenverteilung 5827,14 1568,16 6728,04 14123,34 Für Beispielwohnung: Verteilungsgrundlage prozentuale Verteilung Kostenverteilung Gesamtkosten Verbrauchsabhängige Kosten 65478,752 Pkt. 14123,34 Pkt. WE 1 15457,671 Pkt. WE 2 17458,259 Pkt. WE 3 18439,482 Pkt. WE 4 Grundkosten 286 m² 68 m² 75 m² Gesamtkosten 100 % Verbrauchsabhängige Kosten 70 % (100 %) 21,57 % WE 1 23,61 % WE 2 26,66 % WE 3 28,16 % WE 4 30 % (100 %) Grundkosten 23,78 % 26,22 % Gesamtkosten 15478,24 € Verbrauchsabhängige Kosten 10834,77 € 2337,06 € WE 1 2558,09 € WE 2 2888,55 € WE 3 3051,07 € WE 4 Grundkosten 4643,47 € 1104,22 € 1217,52 €