Beispiel 5 Bewertung von Wertpapieren

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Abschluss der Warenkonten
Advertisements

KERNFRAGEN 1. Wie hängen Bilanz, GuV1) und Kapitalflussrechnung zusammen? 2. Was ist eine Bilanz? 3. Was ist eine Gewinn- und Verlustrechnung? 4. Was zeigt.
Die Trennung der Warenkonten Es gibt ab sofort 3 Warenkonten:
Überblick Depot aus 2007 Wirtschaftliche Entwicklungen einiger Aktien.
Erfolgskonten Hallo Pierre, ich benötige noch einmal deine Hilfe.
Lösung (1) Erforderliche Überleitung der Bilanz und Ermittlung des Firmenwertes zum 30. September 1998:
Mehrdeutigkeit eines positiven Effekts bei Querschnittsdaten
Wertgeprüftes SBK, geprüft durch Inventar
Kennzahlen der Finanzierung (Kapitalstruktur)
Geschäftsvorfall: Kauf einer Maschine, Bezahlung mittels Überweisung
Bewertung des Umlaufvermögens
Beispiel 1 Kreislaufbeispiel mit USt.
Übung A) Kontoauszug mit Quartalsabschluss
Grundlagen der Buchführung
Beispiel 13 (1): Anzahlung – Variante 1 (ohne Bilanzierung)
Übung E: Fremderstellung eines Bürogebäudes über den Bilanzstichtag
Anlagevermögen und Abschreibung
Beispiel 11 Rechnungsabgrenzungen
Übung F: Buchungen im Zusammenhang mit dem Firmen-PKW
Beispiel 10: Das Ausscheiden von Anlagen
Willkommen in der Welt von Rechnungswesen Weiter.
Beispiel 15 a) Export in ein Drittland
Übung D) Reisekostenabrechnung mit Geschäftsessen
Beispiel 06/1: Warenbewertung
Beispiel 08: Anlagenkauf (inkl
Beispiel 12: Rückstellungen
Beispiel 9 Selbsterstellte Anlagen
Ausgangssituation und Vorstellung der Strategie
Von einer sicheren Basis heraus Chancen im Aktienbereich nutzen Die LOYS F onds T rading S trategie Ausgangssituation und Vorstellung der Strategie In.
Accounting: Kennzahlen A: Statische Basisanalyse
Beispiel 17 Buchungsliste 1
Maronibrater - Einführungsbeispiel
Gewinn- und Verlustrechnung des Konzerns
Beispiel 13 (2): Anzahlung – Variante 1 (mit Bilanzierung)
Buchung der Warenkonten
Beispiel 14 Forderungsbewertung
Beispiel 4 Kassakonto - Indirekt ermittelte Tageslosung
Waren- und Zahlungsverkehr mit dem Ausland
Übung B) Darlehensaufnahme, -tilgung, Geldbeschaffungskosten
Beispiel 18 Buchungsliste 2
Übung G: Bilanzierung von FW-Forderungen: Innergemeinschaftliche Lieferung mit Teilzahlung KEIN Euro-Land! (Kap. 24) Lieferung von Lodenmäntel an.
Vieles bleibt offen! Öffentlicher AUFTRAG, ZIELE
Umsatz24,525,2- 2,8 % Betriebsgewinn0,90,812,5 % Prozent vom Umsatz3,73,2 Gewinn vor außerordentlichen Posten 0,90,90,0 % prozent vom Umsatz3,73,6 Gewinn.
ü Berechnung Abschreibungsbetrag ANSCHAFFUNGSWERT: € 1.000,00
Umsatz55,353,63,1 Betriebsgewinn5,04,219,2 Prozent vom Umsatz9,17,9 Gewinn vor außerordentlichen Posten 4,94,314,4 Prozent vom Umsatz8,87,9 Gewinn des.
Umsatz11,912,7-6,3 % Betriebsgewinn0,30,7-57,1 % Prozent vom Umsatz2,55,5 Gewinn vor außerordentlichen Posten 0,30,8-62,5 % prozent vom Umsatz2,56,5 Gewinn.
Die doppelte Buchführung
Optionsanleihe.
So erwirtschaften Sie deutlich mehr Rendite mit Ihren Investmentfonds! [
Euro Bundeswertpapiere
©Abteilung für Wirtschaftspädagogik, WU-Wien 1 Übung I: Bilanzierung von FW-Verbindlichkeiten Import aus einem Drittlandgebiet (Kap. 24) Import von.
„So erwirtschaften Sie deutlich mehr Rendite mit Ihren Investmentfonds!“ [
Pauschalbewertung von Forderungen
Grundlagen des Jahresabschlusses
AKTIENANALYSE.
ü Möglichkeiten des Zugangs zum Anlagevermögen Zukauf BILANZ
©2012 Mag. Alexander Pointecker
Übung C) Lohnverrechnung
Abschlussarbeiten und Bilanzierung
Beispiel 7: Bestandsveränderungen
Ausscheiden infolge eines Schadensfalles
Direkte Abschreibung Buchungssatz: Darstellung:
Wertpapiere des Anlagevermögens Wertpapiere des Umlaufvermögens
© MANZ Verlag Schulbuch Rechnungswesen Visiothek Folie 1 Visiothek Verkauf eines Lkw Geld (vereinbarter Preis) Gegenleistung des Käufers Fahrzeug (Anlage)
Übertragungsrücklage gem. § 12 EStG
Das Zertifikat Ariane Schöpf.
Bilanz, Bestandskonten, Buchungsregeln
ü Verkauf eines Lkw Verkauf eines Lkw Verbuchung des Verkaufserlöses
Bewertung Vorräte Übungsbeispiele.
3) Welche Prinzipien gelten bei der Bewertung? 1) Wo?
 Präsentation transkript:

Beispiel 5 Bewertung von Wertpapieren (Kap. 17) Beispiel 5 Bewertung von Wertpapieren 2.5.01 Kauf von 1.000 Aktien zum Kurs von € 60,--    31.12.2001: € 57,-- (kurzfristige Kursschwankung)  31.12.2002: € 45,-- (dauernder Kursverfall)  31.12.2003: € 72,-- Aufgabe: Geben Sie in der angeführten Matrix den jeweils richtigen Bilanzansatz für diese Aktien an.

BSP 5: Bewertung von Wertpapieren des Anlagevermögens Ermittlung des richtigen Bilanzansatzes - Verbuchung am Jahresende 2.5.01 Kauf 1.000 Aktien zum Kurs von € 60,-- BILANZANSATZ wenn WP des Anlagevermögens WP des Umlaufvermögens möglichst kleiner Gewinn möglichst kleiner Verlust möglichst kleiner Gewinn möglichst kleiner Verlust Kurse am 31.12. 2001: 57,-- 57.000,-- 60.000,-- 2002: VERBUCHUNG per 31.12.2001 (möglichst kleiner Gewinn): Abwertung 0920 WP des AV 2003: 8250 Außerplanmäßige Abschr. v. Finanzanlagen Kauf d. WP (2.5.2001): € 60.000,-- Abwertung € 3.000,-- Abwertung € 3.000,-- Saldo G+V Saldo = Wert d. WP per 31.12.2001: € 57.000,-- SBK WP des Anlagevermögens  gemildertes NIEDERSTWERTPRINZIP!

BSP 5: Bewertung von Wertpapieren des Anlagevermögens Ermittlung des richtigen Bilanzansatzes - Verbuchung am Jahresende 2.5.01 Kauf 1.000 Aktien zum Kurs von € 60,-- BILANZANSATZ wenn WP des Anlagevermögens WP des Umlaufvermögens möglichst kleiner Gewinn möglichst kleiner Verlust möglichst kleiner Gewinn möglichst kleiner Verlust Kurse am 31.12. 2001: 57,-- 57.000,-- 60.000,-- 2002: 45,-- 45.000,-- 45.000,-- 2003: langfristiger Kursverfall  Abwertung MUSS berücksichtigt werden! Buchungssatz per 31.12.2002 (möglichst kleiner Gewinn): Abwertung 8250 Außerplanmäßige Abschr. v. Finanzanl. / 0920 WP des AV 12.000,-- Buchungssatz per 31.12.2002 (möglichst kleiner Verlust): Abwertung 8250 Außerplanmäßige Abschr. v. Finanzanl. / 0920 WP des AV 15.000,-- WP des Anlagevermögens  gemildertes NIEDERSTWERTPRINZIP!

BSP 5: Bewertung von Wertpapieren des Anlagevermögens Ermittlung des richtigen Bilanzansatzes - Verbuchung am Jahresende 2.5.01 Kauf 1.000 Aktien zum Kurs von € 60,-- BILANZANSATZ wenn WP des Anlagevermögens WP des Umlaufvermögens möglichst kleiner Gewinn möglichst kleiner Verlust möglichst kleiner Gewinn möglichst kleiner Verlust Kurse am 31.12. 2001: 57,-- 57.000,-- 60.000,-- 2002: 45,-- 45.000,-- 45.000,-- 2003: 72,-- 45.000,-- 60.000,-- VERBUCHUNG per 31.12.2003 (möglichst kleiner Verlust): Aufwertung 0920 WP des AV 8160 Ertr. a.d. Zuschr. zu Finanzanl. Wert d. WP per 1.1.2003: € 45.000,-- Aufwertung € 15.000,-- Saldo = Wert d. WP per 31.12.2003: € 60.000,-- SBK Saldo G+V Kursanstieg  Aufwertung bis zum AW MÖGLICH, nicht verpflichtend! Aufwertung € 15.000,-- WP des Anlagevermögens  gemildertes NIEDERSTWERTPRINZIP!

BSP 5: Bewertung von Wertpapieren des Umlaufvermögens Ermittlung des richtigen Bilanzansatzes - Verbuchung am Jahresende 2.5.01 Kauf 1.000 Aktien zum Kurs von € 60,-- BILANZANSATZ wenn WP des Anlagevermögens WP des Umlaufvermögens möglichst kleiner Gewinn möglichst kleiner Verlust möglichst kleiner Gewinn möglichst kleiner Verlust Kurse am 31.12. 2001: 57,-- 57.000,-- 60.000,-- 57.000,-- 57.000,-- 2002: 45,-- 45.000,-- 45.000,-- 2003: 72,-- 45.000,-- 60.000,-- kurzfristiger Kursverfall  Abwertung MUSS berücksichtigt werden! Buchungssatz per 31.12.2001 (möglichst kleiner Gewinn/Verlust): Abwertung 8265 Abschr. auf WP des UV / 2650 WP des UV 3.000,-- WP des Umlaufvermögens  strenges NIEDERSTWERTPRINZIP!

BSP 5: Bewertung von Wertpapieren des Umlaufvermögens Ermittlung des richtigen Bilanzansatzes - Verbuchung am Jahresende 2.5.01 Kauf 1.000 Aktien zum Kurs von € 60,-- BILANZANSATZ wenn WP des Anlagevermögens WP des Umlaufvermögens möglichst kleiner Gewinn möglichst kleiner Verlust möglichst kleiner Gewinn möglichst kleiner Verlust Kurse am 31.12. 2001: 57,-- 57.000,-- 60.000,-- 57.000,-- 57.000,-- 2002: 45,-- 45.000,-- 45.000,-- 45.000,-- 45.000,-- 2003: 72,-- 45.000,-- 60.000,-- langfristiger Kursverfall  Abwertung MUSS berücksichtigt werden! Buchungssatz per 31.12.2002 (möglichst kleiner Gewinn/Verlust): Abwertung 8265 Abschr. auf WP des UV / 2650 WP des UV 12.000,-- WP des Umlaufvermögens  strenges NIEDERSTWERTPRINZIP!

BSP 5: Bewertung von Wertpapieren des Umlaufvermögens Ermittlung des richtigen Bilanzansatzes - Verbuchung am Jahresende 2.5.01 Kauf 1.000 Aktien zum Kurs von € 60,-- BILANZANSATZ wenn WP des Anlagevermögens WP des Umlaufvermögens möglichst kleiner Gewinn möglichst kleiner Verlust möglichst kleiner Gewinn möglichst kleiner Verlust Kurse am 31.12. 2001: 57,-- 57.000,-- 60.000,-- 57.000,-- 57.000,-- 2002: 45,-- 45.000,-- 45.000,-- 45.000,-- 45.000,-- 2003: 72,-- 45.000,-- 60.000,-- 45.000,-- 60.000,-- Kursanstieg  Aufwertung bis zum AW MÖGLICH, nicht verpflichtend! Buchungssatz per 31.12.2003 (möglichst kleiner Verlust): Aufwertung 2650 WP des UV / 8165 Ertr. a.d. Zuschr. WP d. UV 15.000,-- WP des Umlaufvermögens  strenges NIEDERSTWERTPRINZIP!