Fachverband für Prävention und Rehabilitation in der Erzdiözese Freiburg e.V. Karlstr. 29, 72488 Sigmaringen, Tel.: 07571 4188 - www.suchtberatung-sigmaringen.de.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Ergebnisse der 21. Befragungsrunde (I. Quartal 2007)
Advertisements

2. Stiftungsforum Migration und Integration (25. Februar 2010)
1 Copyright © 2011 The Nielsen Company. Confidential and proprietary. Consumer Confidence Quartal 2/2011 Basis: Alle Befragten. **EU reclassified for Q32008.
Jugendschutz in der Jugendarbeit: Standards zur Prävention von Alkoholmissbrauch in der Jugendarbeit in Bayern.
Alcopops.
Umfrage zum Drogenkonsum der Jahrgangsstufe 11 am Gymnasium Uslar 2004
Umfrage zum Thema Taschengeld
Statistiken und Fakten, die DU über Alkohol kennen solltest
22.Jahrestagung des Fachverbandes Glücksspielsucht e.V.
Die Befragten 7. bis 10. Klassen N % Mädchen ,8 Jungen ,2
Junge Erwachsene und Religion Erkenntnisse aus dem Religionsmonitor der Bertelsmann-Stiftung.
Condrobs-Leitungsveranstaltung
InfoWeb Weiterbildung Wolfgang Plum, Hamburg Stresemannstr. 374b, Hamburg, Tel. (040) , Nutzung und.
Vorstand Ressort Bildungs- und Qualifizierungspolitik Sitzung des IG Metall-Vorstand am Bildungspolitische Herausforderungen für die IG Metall.
Jugendrat Koblenz Jugendbefragung 2002.
Rausch - Na und?.
JAN BÍLÝ Firma als Erfolg des Menschen. Arbeiten Sie in Gruppen mindestens zu vier oder fünf Leuten. Versuchen Sie zusammen in der Gruppe zu beschreiben,
Verkehrssicherheitstag Klasse 8 Suchtpräventionstag/e
Besondere Lernleistung
Kinderaugen sollen leuchten. Nicht weinen.. Gewalt ist gegenwärtig. Gewalt ist überall. Sie kann jeden treffen und betreffen. Erwachsene. Jugendliche.
Aus dem Blickwinkel niederschwelliger Suchthilfe
Schenkst du mir dein Herz? Organspende in der Diskussion
Der gesetzliche Kinderschutzauftrag
WerbeKlimaIndex Auswertung nach Regionen Fachverband Werbung und Marktkommunikation 12. November 2013.
AGES-Allianz-Lebensstilstudie 2009
Gemeinschaftsprojekte Eine kleine Auswahl gemeinsamer Atelier - Arbeiten von Traude Fuchs & Andreas Schubert.
Mutation und Selektion
2. Studie zur Gesundheit von Kindern und Jugendlichen im Rhein-Kreis Neuss 2013 Gesundheitsamt
Das schaut für die Männer
Medien-sozialisation SHELL-Studie
Argumentieren und Überzeugen
DirektorInnentagung Millstatt 2007
Catherine Comte Statistisches Amt des Kantons Basel-Stadt
So lebe ich und so trinke ich… oder: Wie lassen sich soziale Determinanten in der Prävention von Alkoholproblemen einsetzen? Michel Graf, MPH Direktor.
Daniela Funk IM07SMDS ~ SS Seit dem Jahr 2000 in D, Österreich seit mal jährlich 900 Jugendliche und junge Erwachsene in Österreich befragt.
Alkoholmissbrauch von Kindern und Jugendlichen
WOHNQUALITÄT IN COESFELD. Alter und Geschlecht der Befragten Es handelt sich hierbei von einer Frauen dominierte Umfragen. Im Durchschnitt sind die.
an Erziehende haben sich gewandelt.
Allianz-AGES-Lebensstil-Studie
Medienpräferenzen und Medienfunktionen
Cannabis- eine umstrittene Pflanze
von Chantal & Katharina
„Alkohol und Jugendliche“
Archiv und Jugend Ergebnisse der Umfrage beim 62. Westfälischen Archivtag Wie häufig besuchen Schulklassen Ihr Archiv pro Jahr?
Am Projekt haben gearbeitet: 1. Wolf Aljona 2. Usatschjow Vladimir
Motivierende Gesprächsführung
Welche Probleme haben die Jugendlichen?!
Präve ntion & Frühe rkenn ung HaLt- Hart am Limit.
Die Bedeutung der Warnow Interviews in Rostock 13. Matrikel Umwelt und Bildung
Forschungsergebnisse. Diskussion zum Thema Jugend & Alkohol ist fast so alt wie der Alkohol selbst Alkoholkultur ist gesellschaftlich verankert mangelhafte.
Problematische Mediennutzung und Internetsucht
Quiz zum Thema Alkohol © Villa Schöpflin.
© askja Luzern, 2004 Gesundheit und Lebensstil 16 – 20 Jähriger in der CH SMASH 2002 Swiss Multicenter Adolescent Study on Health finanziert vom Bundesamt.
Armut in unterschiedlichen Lebensphasen: Kinder und junge Erwachsene
DICKE DEUTSCHE.
Alkoholismus– Zahlen und Fakten. Alkoholabhängige nahmen 1999 drei Viertel aller stationären Entwöhnungstherapien und fast 90% aller ambulant erbrachten.
„Was machst Du mit Alkohol? - Und Alkohol mit Dir?“ (Jgst. 9)
Fachverband für Prävention und Rehabilitation in der Erzdiözese Freiburg e.V. Rehaklinik Freiolsheim – Fachverband.
Drogen- konsum in der Pubertät (k)ein Thema für Eltern?
Drogen- konsum in der Pubertät (k)ein Thema für Eltern?
09 Abusus, Abhängigkeit, Sucht: Alkohol
Eine Aktion für Deutschlands Sportvereine. Warum die Aktion so wichtig ist: Gerade junge Menschen sind gefährdet Das Einstiegsalter für den ersten Konsum.
Untersuchung zum Zusammenhang zwischen Suchtmittelkonsum und diversen Einstellungen von 11 – 14 Jährigen und deren Eltern H. Zingerle, K. Sonnerer, G.Wagner.
Sara Landolt, Geographisches Institut, Universität Zürich 3. Zürcher Alkoholtagung, Zürich, “Alkohol & Ritual“ Alkoholkonsum und Betrunkenheit.
11 Ausbildungsreport der DGB-Jugend Sachsen Zur Situation der Auszubildenden in Sachsen Hoyerswerda,
Fachverband für Prävention und Rehabilitation in der Erzdiözese Freiburg e.V. Schulung für Verwaltungsfachkräfte Ingo Rutkowski Suchtberatung der agj Rohrackerweg.
DIA – Ausgewählte Trends Dezember 2016
Ein klassenbasiertes kostenfreies Projekt gegen das Rauschtrinken und andere Formen des riskanten Alkoholkonsums im Jugendalter.
Jugend-Schulden-Beratung Tübingen
 Präsentation transkript:

Fachverband für Prävention und Rehabilitation in der Erzdiözese Freiburg e.V. Karlstr. 29, Sigmaringen, Tel.: Suchtberatung Sigmaringen - psychosoziale Beratung - Behandlung – Prävention Der Alkoholkonsum Jugendlicher und junger Erwachsener in Deutschland 2010 Kurzbericht zu Ergebnissen einer aktuellen Repräsentativumfrage und Trends BZGA Februar 2011

Fachverband für Prävention und Rehabilitation in der Erzdiözese Freiburg e.V.

riskant = männlich durchschnittlich mehr als 24g pro Tag, weiblich = durchschnittlich mehr als 12g pro Tag

Fachverband für Prävention und Rehabilitation in der Erzdiözese Freiburg e.V. "An wie viel der letzten 30 Tagen haben die Befragten f ü nf Gl ä ser Alkohol (= Einheitsgetr ä nke a 20g reinen Alkohol) oder mehr hintereinander getrunken. Die 30 Tage Pr ä valenz des Bingetrinkens ist der prozentuale Anteil der Personen, die mindestens einmal in den letzten 30 Tagen f ü nf Einheitsgetr ä nke Alkohol oder mehr hintereinander getrunken haben."

Fachverband für Prävention und Rehabilitation in der Erzdiözese Freiburg e.V.

Prozentuale Anteile der Jährigen im Jahr 2010, die ziemlich wahrscheinlich oder sicher erwarten, dass Alkohol in verschiedener Weise bei ihnen wirkt, für die Gesamtstichprobe und Personen mit häufigem Binge-Trinken.

Fachverband für Prävention und Rehabilitation in der Erzdiözese Freiburg e.V.