Eine Initiative der Universitätsmedizin Mainz Eine Präsentation von Jane Lauxen und Gianna Juchems.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
COLLIDE und COLDEX Forschungsgruppe und Projekt
Advertisements

Ein Elternprojekt. Erste Vorbereitungen Mathe: Die Logik.
Verführerisch…?. verführerisch…? Trauen Sie sich wieder!
PJ-Studenten der MHH im Franziskus Hospital Bielefeld
Anleitung und Informationen Anleitung zum Bearbeiten der VCT Anleitung zum Einfügen von Dokumenten Informationen zur Verwendung von Bildern und anderen.
Themenorientiertes Projekt
Mit freundlicher Unterstützung
Mit freundlicher Unterstützung
Vorlesung Informatik 3 Einführung in die Theoretische Informatik (04 – Automaten mit ε-Transitionen) Prof. Dr. Th. Ottmann.
„Arbeit“ als Thema des Lehrplans AWT von 2004
Berufseinstieg mit Hochschulabschluss - reif für die Praxis?!
Inhalt danach. inhalt danach inhalt danach inhalt danach inhalt danach inhalt danach.
Heute: Scherenzange zeichnen
Wie macht man ein Sudoku? Transformations-Methode:
Das Rätsel um das Fahrrad? Oder Wo ist der Euro geblieben???
Der Förderverein für unsere Schule
Messung der Luftschalldämmung von Fassaden nach ÖN ISO 140-5
„Was steht eigentlich hinter dem Roten Kreuz?“
Nordsee-Gymnasium-Büsum Europaschule
Deutschland spielt Tennis 2012! & Hessens Vereine machen mit! Konzept und Anleitung zur Teilnahme!
Sekundarschule Bad Bibra
Kooperation zwischen Diakonisches Werk Kirchenkreis Moers und
AGES-Allianz-Lebensstilstudie 2009
Feste Zähne – mit Prothese!
Lust auf Technik?. Rahmen: Initiative Neue Qualität der Arbeit Nationale Bedeutung: Aus 270 (!) Bewerbungen wurde das Projekt als eines von 13 ausgewählt.
Blüten am Feuerkogel Mit Texten von Udo Hahn.
Ein Vortrag der Jusos Neuenkirchen. Einleitung Erklärung Entwicklung Resonanz Probleme Verbesserungen.
Aktuelle Zeit: 00:17 Uhr Nicht klicken Präsentation läuft automatisch weiter Ton einschalten Gemacht von F.M 2009.
Arbeitszeit und Lebenszeit. Auswirkung des Wandels der Zeitauffassung auf das betriebliche Miteinander. Detlev Jung1,2, Johannes Jung3 1 Betriebsärztliche.
Mercyships (M)eine Reise nach Benin – Westafrika
B.O.S.S. BerufsOrientierung Schafft Sicherheit
Aufgaben eines Jugendwarts, einer Jugendwartin im Sportverein
Kooperation von Jugendhilfe und Schule nach § 58 JuFöG im Kreis Herzogtum Lauenburg.
KerschensteinerschuleStuttgart
Förderverein Elfenley - Grundschule Oberwesel
Präsentationsvorlage Ziel = einheitlicher Auftritt
Erste offizielle Stellungnahme zu den geplanten Maßnahmen der Spitalsreform 6. April 2011.
BERUFSORIENTIERUNG in den 4. Klassen Sachkompetenz Methodenkompetenz.
Birgit Wittenberg Kompetenzzentrum eLearning Niedersachsen
1 Möglichkeiten, eine Grafik innerhalb von PowerPoint zu bearbeiten Originalgrafik wurde aus einem Html-Dokument auf den lokalen Rechner gespeichert. Sämtliche.
Bestimmung der Drehachse des Kiefergelenks Gruppe 5: Schüler: Brunner Johannes, Gasser Karin, Kraler Harald, Tischler Hannes und Unterholzner Martin Lehrer:
Schülerbetriebspraktikum
Wie schreibt man einen guten Aufsatz?
Deutsche Pfadfinderschaft Sankt Georg
Obermenzinger Gymnasium München 1 Das Projekt-Seminar zur Studien- und Berufsorientierung (P-Seminar)
Einführung in Powerpoint
Vorlage für ein Webquest mit PowerPoint deo, beringen, 2006
Anmeldung Veranstaltungsort Hiermit melde ich mich verbindlich zur Veranstaltung an Name, Vorname: _____________________________ Institution: __________________________________.
Misereor Projekt Afghanistan Das Projekt ist in Afghanistan, in die Asian.
Anschlussmöglichkeiten beim Samsung S3
Europäischer Sozialfonds (ESF) Das transnationale ESF-Programm „ IdA – Integration durch Austausch“ TransWien 2011.
Dr. med. Werner Wyrwich, MBA
MKNETWORKS PRESENTIERT
Politik vor Ort Informationen, Gespräche, Rollenspiele rund um die Kommunalpolitik.
Förderverein der Jung-Stilling-Schule Ewersbach e.V.
Schule ohne Homophobie – Schule der Vielfalt Ein wichtiges Projekt an unserer Schule eine gefördert vom: Initiative von:
Postoperative Phase.
Netzwerk Teilchenwelt (Astro-)Teilchenphysik…...erleben, vermitteln, erforschen Lehrertag Dresden, Uta Bilow.
Nehmen Sie sich pro Übung 10 bis 15 Sekunden Zeit.
I D E – Schnittstelle. 1.I D E 2.(E) I D E 3.Erweiterung.
VERBESSERUNG DER LEBENSMITTEL- SICHERHEIT IN DER FLEISCHBRANCHE SCHULUNGSPROGRAMM Dieses Projekt wird gefördert mit Unterstützung der.
Das Schulsystem in Deutschland.
Auf verschiedenen Wegen gemeinsam erfolgreich sein
Herzlich willkommen zum BEWERBERTAG!
11 Die Oberstufe – Die Seminare. W-Seminar P-Seminar wissenschafts- orientiertes Arbeiten Seminararbeit - Bezug zur beruflichen oder wissenschaftlichen.
Über den Tod hinaus - Der historische Kirchhof Gatow als Ort kultureller und biographischer Erinnerung Berlin ist zurzeit eine weltweit mächtig gefragte.
Meine lieblingsjahreszeit
Volldigitale, dreidimensionale Operationsplanung in der Dysgnathie-Chirurgie M. Neuhaus 1, A. Zeller 1, N.-C. Gellrich 1, M. Rana 1 1 Klinik und Poliklinik.
...eine lebenslange Reise
 Präsentation transkript:

Eine Initiative der Universitätsmedizin Mainz Eine Präsentation von Jane Lauxen und Gianna Juchems

Einführung im Hörsaal 170 Schüler/innen sammeln praktische Erfahrung an 10 verschiedenen Stationen Blackbox-Chirurgie für junge Menschen Berufsorientierung gegen den Chirurgenmangel

Urologe Joachim W. Thüroff über die Operation eines Prostatakarzinoms Da-Vinci-Roboter ist die optimierte Variante der Laparoskopie: 3-D-Ansicht beliebige Vergrößerung Als Master-Slave-Device allerdings sehr teuer (1,7-2,3 Mio. ) Universitätsmedizin Mainz denkt über Anschaffung eines zweiten Roboters nach

Schülerin bei einer Arthroskopie Hands-on in der Orthopädie und Unfallchirurgie Simulation einer Gastroskopie OP-Simulation 2: Vor und hinter dem grünen Tuch Planung eines simulierten Eingriffs an einem Gehirntumor Implantationen am Kunststoffkiefer

Durchführung einer Arthroskopie (Simulator/echtes Gerät) unter Anleitung eines Orthopäden bzw. Unfallchirurgen Simulation einer Kniearthroskopie

Die Prothese besteht aus einer Titan-Nickel-Legierung und sechs vernähten Teilen (Schweinegewebe) nimmt auch nach starker Verformung ihre ursprüngliche Form wieder an kostet zwischen und

Das Ultraschallbild Die Prothese wird stark zusammengedrückt und dann mit Hilfe eines Katheters implantiert Man kann nur mit Hilfe eines Ultraschallbildes (2D) den Ort der Prothese bestimmen Ein Ballon sprengt die alte Herzklappe, die Prothese wird darüber gesetzt

Dann darf man selbst ran und die Bohrungen für das Zahnimplantat am Kunststoffkiefer durchführen Zunächst erfährt man alles über den Beruf des Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgen

Ein großes Dankeschön an alle, die uns die Teilnahme an dem Projekt ermöglichten, insbesondere dem Förderverein des Regino - Gymnasiums und dem Verein der Ehemaligen. Quelle Titelbild: Eine Präsentation von Jane Lauxen und Gianna Juchems