Transparenzgesetz als Chance für die Verwaltung

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Architektur eines Human-Task-Service
Advertisements

Herbert Kubicek und Martin Wind Open Government Data Mit und von Bremen lernen CSC Webinar am 8. Mai 2012.
Einsatz neuer Technologien auf dem Slavistik-Portal Ivo Ulrich, Staatsbibliothek zu Berlin 32. ABDOS-Tagung, Martin (Slowakei), 19. Mai 2009.
Hierhin gehört :. E-Government im Saarland Verwaltungsmodernisierung in Kommunalverwaltungen.
Datenschutz im IT-Grundschutz
Information und Technik Nordrhein-Westfalen
Plus1 co-Portal Software für die Erstellung von firmeninternen Informationsquellen zur Unterstützung der Kommunikation und zum gemeinsamen Nutzen von unternehmensweiten.
Einfluss von Web Services Technologien auf organisatorische Strukturen Referent: Sergej Groß
Geodaten vernetzen. Besser Entscheiden!
CAFM bei 3M ESPE Klaus Ringhoff 3M ESPE AG.
Soziale Vernetzung & kollektives Wissen
Ulrich Kähler, DFN-Verein
Universität Duisburg - Essen, Serviceorientierte Infrastrukturen an Hochschulen - Verwaltungsintegration - Serviceorientierte Infrastrukturen.
Verfahrensverzeichnis
EGo-AKTUELL Zweckverband Elektronische Verwaltung für Saarländische Kommunen SAAR Dienstag, 27. Mai 2008 big Eppel – Kultur und Kongress, Eppelborn eGo-NET.
eGovernment & Meldewesen
Barrierefreie Information und Kommunikation 3. Sitzung TEEK
AGXIS – Ein Konzept für eine generische Schnittstellenbeschreibung Dr.-Ing. Ulrich Hussels, RISA GmbH 07. Juni 2005 Workshop Umweltdatenbanken 2005.
Die Nutzung von ERP-Daten für die firmenweite Terminologieverwaltung
PinK Plattform für intelligente Kollaborationsportale Dr. Joachim Quantz, e.V. Berlin, 13. September 2005.
Zentralstelle für Agrardokumentation und -information Zentralstelle für Agrardokumentation und -information (ZADI) Warum Mitarbeit im Renardus-Projekt?
Komplexe Systemlandschaft
1 WIRTSCHAFTS INFORMATIK 7. Europäische Fachtagung der Gesellschaft für Medien in der Wissenschaft (GMW) Strategische Potenziale von Open Source-Software.
Vermessungsportal Auskünfte – Auszüge – Shop
9. InetBib-Tagung in Münster InetBib 2006, Dr. Bettina Böhm, WWU Informationsmanagement aus der Sicht der Hochschulleitung modernes Informationsmanagement?
www.gdi-sachsen.de1 Unterstützung der Entwicklung einer Geodateninfrastruktur im Freistaat Sachsen Inhaltliche Ziele des GDI-Sachsen e.V. Beschlossen.
Die GDI in Thüringen (GDI-Th)
Betrügern auf der Spur WIN-Treffen 2010 Falko Meyer 04 BW.
Warum das Ganze? Weil es nicht anders geht…und auch nicht alleine!
Herbert Kubicek Open Government Data und Informationsfreiheit Zwei Wege zum selben Ziel? OGD DACHLI, Wien 4. Oktober 2012.
Quelle: Open Government Data und die Auswirkungen auf die Verwaltung Europäischer Verwaltungskongress Isabella Schicktanz.
Wie E-Health & ELGA unser Leben verändern APA E-Business-Community 25. Juli 2013 Susanne Herbek, ELGA GmbH.
Synergieeffekte durch softwaregestützte Prozessmodelle
mps) Management Public Sector Herzlich Willkommen
Eidgenössisches Finanzdepartement EFD Informatiksteuerungsorgan des Bundes ISB Die Cloud Strategie der Schweizer Behörden Willy Müller / 25. Januar 2013.
Entwurf und Realisierung einer digitalen Bibliothek zur Verwaltung von Notenhandschriften Dipl.-Ing. Temenushka Ignatova Datenbank- und Informationssysteme,
Präsentationsinhalt Ausgangssituation Unsere Ziele
Standortfaktor eGovernment St. Petersburg, 25
Unternehmensführung 2 TKS, UFG 2
Praxisbericht über den zielgerichteten Einsatz von Marketingsystemen
Geschäfts- und Koordinierungsstelle LeiKaPlus / BFD
Bundesministerium des Innern;
Mobile Medical Case MMC-201
D I E V E R W A L T U N G D E S 2 1. J H D T ´ S W.Connert / F. Grandits Verwaltungsinterner Portalverbund Behördenintranet Neu.
Open Government Dialog Freiburg
Andreas Pichler IT-Consulting
- ein Projektbeispiel aus der Transportbetonindustrie
Hamburgisches Transparenzgesetz (HmbTG): ein Erfahrungsbericht
INFORMATIONSSYSTEM ZUR STUDIERENDENVERWALTUNG OPUS-College.
Nicolas Frings Maximilian Bernd Stefan Piernikarcyk
Elektronische Zustellung
Herausforderungen im elektronischen Rechnungsaustausch
Liske Informationsmanagementsysteme 2005 Informationen managen Strategisches Kalkül und technische Wirksamkeit.
Open Data und Schule Gemeinsames Projekt der Stadt Moers, der Hochschule Rhein- Waal und des Gymnasium Adolfinum 18. Mai 2014 Claus Arndt | Fachdienstleiter.
Aforms2web solutions & services GmbH - a company of ANECON and forms2web Kurzbericht für E-GovExperts Arbeitsgruppe Präsentation und Standarddaten ehemals.
D ACH V ERBAND S CHWEIZERISCHER P ATIENTENSTELLEN DVSP E-health aus Patientensicht: Chancen und Risiken für das System, Hoffnungen und Befürchtungen der.
Content Management System
Aktionsplan zur Umsetzung der UN-BRK im Land Bremen
Die Management-Tools von Z&H COACH beinhalten zentrale Hilfsmittel für ein Management-System. Sorgfältig angewendet führen diese Tools Ihr Unternehmen.
Funktionale Architektur „Behördendienste-Saar“
Zentrale Authentifizierungsplattform mit Open Text Website Management bei Thieme.
Bürgerbeteiligung und Planungsverfahren in Kommunen – ein Projekt der Bertelsmann Stiftung Anna Renkamp Trier, 7. Februar 2012.
Team 8 Eva Reinl, Markus Leimbach
# 1 1.Eine Internetadresse für alle Informationen und Dienstleistungen in und um Hamburg: 2.Personalisierung und Regionalisierung.
Einheitlicher Ansprechpartner 2.0
WP/StB Prof. Dr. Klaus-Peter Naumann
IT-Dienste, Universität Oldenburg
Kfz-Online 1.Innungsversammlung 2013 der Kfz-Innung Berlin 7. Mai 2013.
Architektur der GDI-DE und INSPIRE Umsetzung
 Präsentation transkript:

Transparenzgesetz als Chance für die Verwaltung Wie lassen sich in Verbindung mit den Entwicklungen im Bereich der Informationsfreiheit auch Innovationspotentiale für die Verwaltung erschließen? Jörn Riedel CIO Freie und Hansestadt Hamburg

Damit betritt Hamburg allerdings auch Neuland bei der Umsetzung: Hamburg ist Vorreiter in Sachen Transparenz Transparenzgesetz als Chance für die Verwaltung Die konsequente Weiterentwicklung von Open Data und Informationsfreiheitsgesetz (IFG) führt zum Transparenzgesetz (TG). Den Anstoß zur Weiterentwicklung des Informationsfreiheitsgesetzes (HmbIFG) hin zum bundesweit ersten Transparenzgesetz (HmbTG ) gab eine Volksinitiative. Damit betritt Hamburg allerdings auch Neuland bei der Umsetzung: Rechtlich, organisatorisch und technisch. TG Informationsfreiheit IFG Umweltinformationsgesetze (Länder) Verbraucherinformationsgesetz (Bund) Volksinitiative „Transparenz schafft Vertrauen“ Unterschriftensammlung zur Vorbereitung eines Volksentscheids. Motivation: Erhöhung der Akzeptanz von Verwaltungshandeln Möglichkeit der Teilhabe Antikorruptive Wirkung Stärkung des Kostenbewußtseins Nutzung von Open Data Gesetzentwurf nach dem WIKI-Prinzip, jedoch konnte mitmachen  Aufgrund des kurzen Abstimmungsprozesse hat die jur. Qualität darunter gelitten.  hoher Klärungsbedarf Beschluss des Transparenzgesetzes durch die Bürgerschaft im Juni 2012. Gesetzesinitiative aller fünf Fraktionen nach Verhandlungen mit der Volksinitiative, daraufhin nimmt die Volksinitiative den Antrag zurück. Gesetz tritt in Kraft 6.10.2012  Es folgt eine Projekteinsetzung zur Umsetzung des Hamburgischen Transparenzgesetzes 5 Bundesländer 11 Bundesländer und Bund Hamburg Abb.: „Drei-Klassen-Gesellschaft“ Informationsfreiheit 2

Informationsregister Veröffentlichungs-pflicht Die zwei Stufen des Transparenzgesetzes Transparenzgesetz als Chance für die Verwaltung Das Gesetz beinhaltet eine neue Informationspflicht, die mit dem Aufbau eines Informationsregisters einhergeht. Antragsverfahren wie bisher nach HmbIFG dezentrale Erledigung Auskunftspflicht (passiv) & NEU Informationsregister Einheitliche zentrale Lösung Leichte Auffindbarkeit von vorhandenen Informationen Kostenlos, anonym und elektronisch Veröffentlichungs-pflicht (aktiv) Dokumente merken 6.10.2012 6.10.2014 3

Besondere Herausforderungen sind: Herausforderungen bei der Umsetzung Transparenzgesetz als Chance für die Verwaltung Die Umsetzung des Transparenzgesetzes geht einher mit einer Reihe von besonderen Herausforderungen. Besondere Herausforderungen sind: Bewältigung des Kulturwandels in der Verwaltung Zahlreiche Unklarheiten und Widersprüchlichkeiten im Gesetz Vielzahl beteiligter Organisationseinheiten mit unterschiedlichen Ausgangssituationen (Verwaltung und Unternehmen) Hohe Komplexität durch heterogenes „Konzernumfeld“ Enge Terminvorgabe: 10/2014 4

Sukzessive Auslegung der Informationsgegenstände Übersicht Informationsgegenstände Transparenzgesetz als Chance für die Verwaltung Ausgangspunkt für die Klärung rechtlicher und organisatorischer Fragestellungen sind die Informationsgegenstände nach § 3 HmbTG. Sukzessive Auslegung der Informationsgegenstände Klärung: Wer ist wie im Einzelnen betroffen? 5

Veröffentlichungspflichtige Informationen Transparenzgesetz als Chance für die Verwaltung Die veröffentlichungspflichtigen Informationen liegen in Form von Daten (automatisierte Anbindung aus Liefersystemen) und Dokumenten (manuelle Bearbeitung auf Basis der E-Akte) vor. Daten (ca. 52 Liefersysteme) Dokumente Liefersystem wird angebunden Liefersystem wird geprüft Keine Relevanz 6

Das Informationsregister aus 10.000 Meter Höhe Transparenzgesetz als Chance für die Verwaltung Die abstrakte Darstellung der Komponenten des zu entwickelnden Informationsregisters zeigt die zu bearbeitenden Felder auf. 3 Informationsregister Öffentlichkeit 1 Portal - www.hamburg.de Informationen Daten 2 Zentrales Metadatenregister Schnittstellen, Prozesse Dokumente Datenbank Verwaltung einschließlich Veröffentlichungspflichtiger Unternehmen 7

IT-Architektur der Gesamtlösung Transparenzgesetz als Chance für die Verwaltung Bei der technischen Umsetzung des Informationsregisters greifen viele Komponenten ineinander. Die Architektur beinhaltet eine Vielzahl heterogener Schnittstellen, IT-Anwendungen und Prozesse zur Bereitstellung und Bearbeitung von den im Gesetz genannten Informationen. 8

Duplikat aus E-Akte öffnen Dokument veröffentlichen Künftige Aufgaben in den Behörden Transparenzgesetz als Chance für die Verwaltung Dokumente werden über die elektronische Akte und ein Workflow-system in das Informationsregister transportiert. Einzelne Schritte delegieren möglich Rechts-prüfung Schwärzen Metadaten eingeben z.B. Justiziariat, Hierarchie, zentrale Stelle Rechts-prüfung Schwärzen Metadaten eingeben Dokument freigeben z.B. Justiziariat, Hierarchie, zentrale Stelle InfoReg SB Duplikat aus E-Akte öffnen Schwärzen Metadaten eingeben Rechts-prüfung Dokument freigeben Dokument veröffentlichen Rechtsprüfung Veröffentlichungspflicht ? Betriebs-/Geschäftsgeheimnisse Datenschutz Schwärzung Was? Wer? Metadateneingabe Welche Metadaten? Wert nein Abbruch durchführen 9

Öffentlichkeit Verwaltung Innovationspotentiale für die Verwaltung Transparenzgesetz als Chance für die Verwaltung Mittels eines sich in der Praxis bewährenden Informationsregisters lassen sich Chancen für Öffentlichkeit und Verwaltung realisieren. Förderung demokratische Meinungs- und Willensbildung Höhere Innovationskraft Schnellere und kostengünstigere Entwicklung von Systemen durch Netzwerktätigkeit Öffentlichkeit Entlastung durch Reduzierung von Auskunftsersuchen Flächendeckende Nutzung der E-Akte Medienbruchfreien, standardisierte Geschäftsprozesse Wiederverwendung von IT-Infrastrukturkomponenten und Schnittstellen Verwaltung 10

E-Government und IT-Steuerung der FHH Transparenzgesetz als Chance für die Verwaltung Jörn Riedel Freie und Hansestadt Hamburg Finanzbehörde Abteilung für E-Government und IT-Steuerung CIO   Gänsemarkt 36, 20354 Hamburg Tel.: 040 428 23 - 2251 E-Mail  Joern.Riedel@fb.hamburg.de http://www.hamburg.de/fb/ http://www.hamburg.de/e-government/