Bundesamt für Kommunikation Telecomdienste Vergabeverfahren für Mobilfunkfrequenzen Urs von Arx, Leiter Sektion Mobil- und Satellitenfunkdienste Arge Alp.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
an der Fachhochschule Kiel
Advertisements

Die Region Das weltweite Internet Die Chancen Regionale Versorgung mit schnellen Internet-Verbindungen 11. April 2006 Jürgen Herrmann.
Warum migrieren Netze von GSM auf UMTS?
E-lab Seminar Fehlertoleranz und Echtzeit für E-Commerce Prof. Miroslaw Malek Peter K. Ibach e-lab.
Price Comparison for Music CDs in Electronic an Brick-and-mortar Markets. Jürgen Pfeffer.
Prozessleittechnik und Web 2.0
Aktuelle und künftige Netzwerk-Entwicklungen
DAAD, Sekretariat der Konzertierten Aktion, Sabine Gummersbach-Majoroh
Standortfaktoren INTERN - Ausdrucksstark präsentieren.
-17 Konjunkturerwartung Europa September 2013 Indikator > +20 Indikator 0 a +20 Indikator 0 a -20 Indikator < -20 Europäische Union gesamt: +6 Indikator.
Stellungnahme von SBR Juconomy Consulting AG an die EU-Kommission
Tutorium: Wirtschaftliche Grundlagen für den Arbeitslehreunterricht
Internationale Fachkonferenz der EVA vom Der Blick über die Grenzen - Schieneninfrastruktur-Investitionen in Deutschland und ausgewählten.
Konjunkturpaket II Dillingen, Hans-Jürgen Gorsler, Ref Umsetzung der Zukunftsinvestitionen der Kommunen und Länder Umsetzung der Zukunftsinvestitionen.
Internet Protocol [IP] Adressen und Adressklassen
Bonitäts- und Forderungs- management
Umsetzung des Projektes - CZ Zentrum für Regionalentwicklung.
Hauptabteilung Gemeindekanzlei 1 Richtlinien Beschaffungswesen.
Die neue VOB 2009.
4 GB flat surfen & mailen mit LTE bis zu 100 MBit/s Telefon-Flat in alle dt. Netze SMS-Flat in alle dt. Netze 1 GB flat surfen & mailen mit LTE bis zu.
Drahtlose Mikrofone und die Zukunft der Frequenznutzung
DKB –Eliteforum Milch, Schloss Liebenberg, Prof. Dr. Bernhard Brümmer
Energieeffizienz im Bauwesen, Wohnungsbau und Anwendung erneuerbarer Energien Daina Eberšteina Referatsleiterin der Abteilung ’’Erneuerbare Energien.
Arge-Alp Fachtagung Chur | 23. September 2010RIEDL Manfred 1 Breitband-Initiativen als Instrumente der Regionalentwicklung in Tirol Arge-Alp Fachtagung.
1 Gönnheimer Elektronic GmbH, Dr. Julius Leber Str. 2, Neustadt an der Weinstraße, Telefon +49(6321) , Fax +49(6321) ,
Wirtschaftsförderung für NRW Dietmar Bell, MdLFolie 1.
REACH in der Druckfarbenindustrie: 7 Thesen zum Praxisstand und zur Umsetzungsfrist 2018 Stuttgart, 09. Dezember 2013 Andreas Tüschen.
Übersicht I. Netzzugang 1. Anschlusspflicht
Europäisches Jahr der Chancengleichheit für alle 2007 Kurzeinführung und Stand der Vorbereitungen.
© Copyright wilhelm.tel GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Okt/01 Seite 16 © Copyright wilhelm.tel GmbH. Alle Rechte vorbehalten
WBK C Tm und C Lage, Andelfingen
- 1 Förderprogramm eTEN Call Mai bis 10. September 2003.
Urban Audit und Indikatoren der regionalen Disparitäten
Kooperationsplattformtreffen, , ifak/ Denkfabrik Förderkalender.
Submissionsrichtlinien Bonstetten Bonstetten..... aktuell Verabschiedet durch den Gemeinderat 20. März 2007.
PARTENARIAT ÉDUCATIF GRUNDTVIG PARTENARIAT ÉDUCATIF GRUNDTVIG REPERES KULTURELLER ZUSAMMENHALT UND AUSDEHNUNG DER IDEEN AUF EUROPÄISCHEM.
Übungen im Handels- und Wirtschaftsrecht Frühlingssemester 2014
Zukunft der Kohäsionspolitik
Louis Galik – 8. April 2014 – Bad Wörishofen
6. Treffen der Menschen mit Armutserfahrung
Bitte am Ende der jeweiligen Animation bzw. des Textes und jetzt die Leertaste drücken. Bitte schalten Sie Ihre Lautsprecher ein.
Mitteilung der Europäischen Kommission KOM(2005)203 Überprüfung des Umfangs des Universaldienstes gemäß Art.15 der Richtlinie 2002/22/EG.
+21 Konjunkturerwartung Europa Dezember 2013 Indikator > +20 Indikator 0 bis +20 Indikator 0 bis -20 Indikator < -20 Europäische Union gesamt: +14 Indikator.
Grosse Herausforderungen bei hervorragender Ausgangslage
Evaluation des Zweiten Betreuungsrechtsänderungsgesetzes (2. BtÄndG)
Vergleich der österreichischen Handynetzbetreiber
Die städtische Dimension der EU-Politiken: 2014+
Quellen: Internet INTRANET Ausarbeitung von Sven Strasser und Sascha Aufderheide im Modul Netzwerktechnik, Klasse INBS Mai 2003.
Inhalt Die Forderung der Initiative Die heutige Situation Erfolgreiche SNB – starke Schweiz Folgen der Gold-Initiative Vier Gründe für ein NEIN Breite.
Optimisation de la Promotion économiqueOptimisation de la promotion économique Sitten, den 15. November 2010 Pressekonferenz 380 kV Leitung Massongex-Ulrichen:
Golfkongress – – Nürnberg Positionierung der Golfanlage: Zielgruppe 50+! Horst Schubert Golf- und Country Club Seddiner See AG.
I2b & GO! 2007 Prämierungsprozess. Wanted Preise (Details folgen noch!) Wettbewerb (Ablauf, Termine) Kriterien für Bewertung und Feedback Ihre Ansprechpartner.
Die Eisenbahn in Bewegung - Restrukturierung - Folgen - Zukunft (?) Ein Bericht von Balla György.
11 Abbauumfänge ›Stilllegung und Abbau erfolgen in vier Abbauumfängen, für die jeweils eine atomrechtliche Genehmigung notwendig ist: ›1. Abbauumfang (Abbau.
Next Generation: Industrie 4.0 und Big Data
ICT - damit nachhaltige Möglichkeiten zur Wirklichkeit werden Urs Schaeppi, CEO Swisscom Swiss Green Economy Symposium 13. Nov
Smartphones Leistungsfähige Computer in Taschenformat Ruedi Knupp Joachim Vetter
Konzeption Erwachsenensport Schweiz esa
Kommunikation im Internetzeitalter Computeria Wallisellen
Fachdienst Wirtschaftliche Jugendhilfe
Teil: Europäisches Kartellrecht
General Packet Radio Service
von Marius Liess und Alexander Dietz
Presseveranstaltung Eurobike Sicherheitsanforderungen an Batterien von E-Bikes Zweirad-Industrie-Verband e. V. Zentralverband Elektrotechnik-
Von dominik bauer und markus kessler
- Digitale Strategien & Digitaler Stresstest - Chancen und Risiken für das Unternehmen 4.0 Audit Challenge Fachkonferenzserie 2015 © 2015 Audit Research.
Strategie für schnelles Internet als Standortfaktor im Kreis Borken Landkreistag NRW
UMTS. Übersicht Vom A-Netz über GSM zu UMTS Frequenzen Lizenzversteigerung Vorteile Netzaufbau Prozessgewinn Situation / Aussichten / Möglichkeiten.
UMTS.
 Präsentation transkript:

Bundesamt für Kommunikation Telecomdienste Vergabeverfahren für Mobilfunkfrequenzen Urs von Arx, Leiter Sektion Mobil- und Satellitenfunkdienste Arge Alp Fachtagung, 23. September 2010

2 Vergabeverfahren für Mobilfunkfrequenzen I Arge Alp Fachtagung 2010 Urs von Arx Übersicht Mobilfunkmarkt Schweiz Technologische Entwicklung Frequenzsituation Vergabeverfahren Schlussfolgerungen EinleitungZiel und ZweckRegulierungsaspekteWeiteres Vorgehen Ziel und ZweckRechtGrundlagenAusschreibungKonzessionGebührenTermineSituation heuteBetreiberwünscheVorgehensvariantenVergabesituationSA I AusgangslageSituationsanalyseFragestellungenSzenarienWertungÜbersichtAusgangslageKonsultationAntragFrequenzanträgeÜbersichtEckpunkteAuktionBeispiel CCAWeiteres VorgehenÜbersictEckpunkteAuktionBeispiel CCAWeiteres VorgehenÜbersictEckpunkteAuktionBeispiel CCAWeiteres VorgehenÜbersichtEckpunkteAuktionBeispiel CCAWeiteres VorgehenÜbersichtMobilfunkmarktTech. EntwicklungFrequenzsituationVergabeverfahren

3 Vergabeverfahren für Mobilfunkfrequenzen I Arge Alp Fachtagung 2010 Urs von Arx Mobilfunkanbieter 4 konzessionierte Anbieter (mit eigenem Netz) Orange, Sunrise, Swisscom, In&Phone Tele2 wurde von Sunrise übernommen und hat die Konzession zurückgegeben Verschiedene Anbieter mobiler Sprachdienste (zusätzlich zu den konzessionierten) United Mobile, Lycamobile, NTT Europe LTD, OnAir, Software Cellular Network Ltd. Etc. Zahlreiche registrierte SMS-/MMS Anbieter ÜbersichtMobilfunkmarktTech. EntwicklungFrequenzsituationVergabeverfahren

4 Vergabeverfahren für Mobilfunkfrequenzen I Arge Alp Fachtagung 2010 Urs von Arx Marktentwicklung und Marktanteile ÜbersichtMobilfunkmarktTech. EntwicklungFrequenzsituationVergabeverfahren Teilnehmerzahlen Marktanteile Quelle: BAKOM

5 Vergabeverfahren für Mobilfunkfrequenzen I Arge Alp Fachtagung 2010 Urs von Arx Preisentwicklung Preisindex Vergleich mit der EU ÜbersichtMobilfunkmarktTech. EntwicklungFrequenzsituationVergabeverfahren Quelle: BAKOM

6 Vergabeverfahren für Mobilfunkfrequenzen I Arge Alp Fachtagung 2010 Urs von Arx Zunehmende Datenkommunikation ÜbersichtMobilfunkmarktTech. EntwicklungFrequenzsituationVergabeverfahren

7 Vergabeverfahren für Mobilfunkfrequenzen I Arge Alp Fachtagung 2010 Urs von Arx Mobilfunkmarkt Schweiz EinleitungZiel und ZweckRegulierungsaspekteWeiteres Vorgehen Ziel und ZweckRechtGrundlagenAusschreibungKonzessionGebührenTermineSituation heuteBetreiberwünscheVorgehensvariantenVergabesituationSA I Der Mobilfunkmarkt ist am wachsen und hat weiteren Wachstumspotential Die Mobilfunknutzung (gemessen in Anzahl Minuten) steigt ständig Die Nachfrage nach Datendiensten steigt stark an Die Preise sinken, sind aber immer noch hoch im europäischen Vergleich Die Marktstruktur ist jahrelang statisch geblieben Der Wettbewerb spielt, dessen Intensität ist aber gering AusgangslageSituationsanalyseFragestellungenSzenarienWertungÜbersichtMobilfunkmarktTech. EntwicklungFrequenzsituationVergabeverfahren

8 Vergabeverfahren für Mobilfunkfrequenzen I Arge Alp Fachtagung 2010 Urs von Arx Technologien ÜbersichtMobilfunkmarktTech. EntwicklungFrequenzsituationVergabeverfahren

9 Vergabeverfahren für Mobilfunkfrequenzen I Arge Alp Fachtagung 2010 Urs von Arx Mobile Multimedia - Videotelefony - Videoconference - Collaborative Working - Mobile TV Mobile Data - Internet browsing - Electronic Commerce - Teleshopping - MMS, (i-mode) Mobile Telefony - Voice - SMS - Low speed data - etc. GPRS HSCSD UMTS GSM EDGE2te Generation 3te Generation2.5te Generation All IP -Allways on -Global Roaming 4te … Telecom Standards IETF Einfluss Internet Engineering Task Force HSPA WLAN BWA Technologieentwicklung LTE 3.5te Generation ÜbersichtMobilfunkmarktTech. EntwicklungFrequenzsituationVergabeverfahren

10 Vergabeverfahren für Mobilfunkfrequenzen I Arge Alp Fachtagung 2010 Urs von Arx Entwicklung des UMTS-Standards OFDMA CDMA ÜbersichtMobilfunkmarktTech. EntwicklungFrequenzsituationVergabeverfahren

11 Vergabeverfahren für Mobilfunkfrequenzen I Arge Alp Fachtagung 2010 Urs von Arx GSM900 Frequenzen Konzessionsablauf: Verlängert bis Technologieneutrale Erneuerung um 5 Jahre mit kleinem Refarming Keine freien Frequenzen verfügbar GSM 1800 Frequenzen Konzessionsablauf: Verlängert bis Freie Frequenzen verfügbar (ex. Tele2) UMTS Kernband Konzessionsdauer bis Freie Frequenzen verfügbar (ex. 3G Mobile) Umfang 68MHz tiefe Frequenzen hohe Frequenzen GSM900 Sunrise (50%) Swisscom (40%) Orange (10%) Orange (40%) Sunrise (19%) Swisscom (21%) In&Phone (8%) ex. Tele2 (12%) Sunrise (25%) Orange (25%) nicht vergeben (25%) Swisscom (25%) GSM1800 UMTS Kernband (2100 MHz) Umfang 146MHz Umfang 140MHz Frequenzsituation I ÜbersichtMobilfunkmarktTech. EntwicklungFrequenzsituationVergabeverfahren

12 Vergabeverfahren für Mobilfunkfrequenzen I Arge Alp Fachtagung 2010 Urs von Arx Frequenzsituation II UMTS Erweiterungsband (2500 MHz) Frequenzen zur Erweiterung bestehender Netze Nicht zum Ausbau eines landesweiten Netzes geeignet Digitale Dividende Frequenzen im UHF-Bereich (< 1 GHz) die im Rahmen der Umstellung vom analogen zum Digitalen TV frei wurden Ausbreitungstechnisch sehr interessante Frequenzen Teile davon stehen ab 2014 für mobile Multimediadienste zur Verfügung ÜbersichtMobilfunkmarktTech. EntwicklungFrequenzsituationVergabeverfahren

13 Vergabeverfahren für Mobilfunkfrequenzen I Arge Alp Fachtagung 2010 Urs von Arx Vergabe von Funkkonzessionen Für die Erteilung einer Funkkonzession wird in der Regel eine öffentliche Ausschreibung durchgeführt, wenn mittels der beantragten Frequenznutzung Fernmeldedienste erbracht werden sollen und nicht genügend Frequenzen für alle gegenwärtigen oder voraussehbaren künftigen Interessentinnen zur Verfügung stehen (Art. 24 Abs. 1 FMG) Die Konzessionsbehörde legt fest, ob der Zuschlag auf Grund eines Kriterienwettbewerbs oder einer Auktion erfolgt. Der Auktion kann eine Vorselektion vorausgehen (Art. 21 Abs. 1 FKV) Grundsatzfragen Vergabeverfahren (Auktion oder Kriterienwettbewerb) Anzahl Konzessionen, Bandbreite bzw. Blockbildung Standard Versorgungsgebiet Versorgungsauflagen Auktionsformat bzw. Kriterien Konzessionsdauer ÜbersichtMobilfunkmarktTech. EntwicklungFrequenzsituationVergabeverfahren

14 Vergabeverfahren für Mobilfunkfrequenzen I Arge Alp Fachtagung 2010 Urs von Arx Behördenorganisation Eidg. Kommunikations- Kommission (ComCom) Unabhängige Beschwerdestelle FernmeldedienstanbieterRadio und TV Veranstalter BAKOM Anträge für: - Konzessionierung - Nummerierung & Frequenzpläne -Interkonnektions- Entscheide Ausschreibung von - Konzessionen - Vorbereitung von Veranstalter- Konzessionen - Vorbereitung Gesetzgebung - Vertretung in int. Org. -Melderegistrierung & Aufsicht - Funkkonzessionen - Frequenzverwaltung - Nummernverwaltung - Konformitätsüberwachung -Beschwerden über Programminhalte - Konzessionierung - Konzessionierung und Aufsicht Eidg. Dep. für Umwelt, Verkehr, Energie, und Kommunikation (UVEK) ÜbersichtMobilfunkmarktTech. EntwicklungFrequenzsituationVergabeverfahren

15 Vergabeverfahren für Mobilfunkfrequenzen I Arge Alp Fachtagung 2010 Urs von Arx Frequenzvergabe 2010/2011 Die ComCom hat entschieden, sämtliche Mobilfunkfrequenzen im Jahr 2010 neu auszuschreiben und mittels Auktion zu vergeben Vorbereitungsarbeiten laufen Eröffnung der Ausschreibung im 4. Quartal 2010 Auktion im 1. Semester 2011 Auch die bestehenden Konzessionärinnen müssen sich um die Frequenzen der ablaufenden Konzessionen bewerben Ziele der Vergabe Effiziente Vergabe der verfügbaren Frequenzen Beibehaltung und Förderung des Wettbewerbs Berücksichtigung der technologischen Entwicklung Aufrechterhaltung der Geschäftstätigkeit der bestehenden Mobilfunkbetreiber Offener, transparenter und nicht diskriminierender Vergabeprozess ÜbersichtMobilfunkmarktTech. EntwicklungFrequenzsituationVergabeverfahren

16 Vergabeverfahren für Mobilfunkfrequenzen I Arge Alp Fachtagung 2010 Urs von Arx Schussfolgerungen Die Nachfrage nach mobilen Datendiensten nimmt sehr stark zu Die Netze der bestehenden Mobilfunkbetreiber nähern sich ihrer Kapazitätsgrenzen Für den Ausbau der Netzkapazitäten und die Einführung neuer Technologien sind zusätzliche Frequenzen notwendig Mit dem vorgesehenen Vergabeverfahren wird sowohl den bestehenden wie auch allfällig neuen Betreibern die Möglichkeit geboten, die erforderlichen Frequenzen zu erwerben Damit werden die Rahmenbedingungen geschaffen, dass der Bevölkerung und der Wirtschaft vielfältige, preiswerte, qualitativ hoch stehende sowie national und international konkurrenzfähige Fernmeldedienste angeboten werden (Zweckartikel FMG)

17 Vergabeverfahren für Mobilfunkfrequenzen I Arge Alp Fachtagung 2010 Urs von Arx Besten Dank für ihre Aufmerksamkeit