Streckenflug vom Mo., 14. Juni 2010 - Aufgabe unvollendet, Außenlandung - © R. Grochowski - Kroko Tag der Ausbreitung.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Anzahl der ausgefüllten und eingesandten Fragebögen: 211
Advertisements

Handelskalkulation Inhaltsverzeichnis
Informationen für Segelflieger
Die Projektgruppe heißt Sie herzlichst willkommen
1 JIM-Studie 2010 Jugend, Information, (Multi-)Media Landesanstalt für Kommunikation Baden-Württemberg (LFK) Landeszentrale für Medien und Kommunikation.
Hier ist die automatische Flugauskunft des Flughafens München. Wie kann ich Ihnen helfen?Eine Auskunft bitte. Ist der Flug LH 225 pünktlich?Ist der Flug.
Prof. Dr. Bernhard Wasmayr
Prof. Dr. Bernhard Wasmayr VWL 2. Semester
AWA 2007 Natur und Umwelt Natürlich Leben
Konstruktionsmechaniker: K. Baldauf A. Heep P. Schmidt
Unsere Feuerwehr wie sie leibt und lebt.
Kurzformaufgaben.
20:00.
Alternativen bei Seilriß beim Start von LD-Ebenberg
Kopfrechnen Logisch 4 Seite 52 Start. 1 Wie viel fehlt bis zu 1 h? 43 min.
Flugdokumentation Streckenflug vom Sa., 29. Mai Aufgabe abgebrochen, Außenlandung - Elbe mit Seitenarm © R. Grochowski - Kroko.
Willkommen bei Sycarus – dem Mathematikprogramm, das neue Wege geht.
Geschlecht der Befragten Alter der Befragten Warum gehst du in ein Einkaufszentrum ?
Aus dem Leben eines Hotline- Mitarbeiters Begriffe: HLM:Hotline-Mitarbeiter DAU:dümmster anzunehmender User.
Wetterseminar für Thermik- und Streckenflieger
Mittelgebirgs-Leewellentreffen, Hannover, Christof Maul, TU Braunschweig / Akaflieg Frankfurt 2 Wellentage Niederrhein und Harz 2 Wellentage.
Segelflug nach dem Brevet, Phase 1
Feuerwehr Wie sie leibt und lebt. Unser Helm Modell Türk-deutsch.
Wie einer auszog Rennfahrer zu werden, oder die Liebe zu einem besonderen Auto.
Ortsfeuerwehr Rütenbrock unsere. Wichtig ist das schnelle und sichere erreichen des Einsatzortes Florian Emsland für Florian Emsland 13/24 kommen! Hier.
Tagebuch Klaudia Żak ENGLAND
Eine Einführung in die CD-ROM
QS- Dekubitusprophylaxe Klinikstatistik 2007 BAQ
Der Neue Ein Fotoroman des Kurses 7b von Herrn Kunert (2007)
Wir üben die Malsätzchen
Für weiter---- bitte eine Taste Drücken. Was ist denn das hier eigentlich? Eine Gefahrenstelle? Ein Hinweisschild. Naja egal, es kennt sich sowieso.
Diskrete Mathematik II
Berechnung von Prozentwert, Prozentsatz und Grundwert mit dem Dreisatz und mit der Operatorenschreibweise Prozentrechnung.
Hacky‘s Zaubertrick Nr. 3
PROCAM Score Alter (Jahre)
Sogenannte Thermikwellen Topographie Harz – Altvater
02:14:29 Warum sind Sie teurer als Aldi! 02:14:29.
Ertragsteuern, 5. Auflage Christiana Djanani, Gernot Brähler, Christian Lösel, Andreas Krenzin © UVK Verlagsgesellschaft mbH, Konstanz und München 2012.
Umgang mit Streckenflug-Planer-Software, Logger-Handling
Das ist die Geschichte eines kleinen Jungen aus der Schweiz.
Symmetrische Blockchiffren DES – der Data Encryption Standard
Flugzeugdurchsagen.
Online Contest. Motivation im OLC mitzufliegen den Flug möglichst optimal zu gestalten schauen was Andere an diesem Tag geflogen sind was habe ich richtig.
MINDREADER Ein magisch - interaktives Erlebnis mit ENZO PAOLO
Ich gehen meinen Weg!  .
Sonntag, 18. Mai 2014Sonntag, 18. Mai 2014Sonntag, 18. Mai 2014Sonntag, 18. Mai :01:48 Uhr Ich fange ein neues Leben an Es ist ein fester.
MODAL-PARTIKELN.
Bevölkerungsentwicklung und –struktur der Stadt Bozen
denn er war ihm mit 50 cm einfach zu lang
Wir wohnen nicht neben der Schule, so fahren wir mit dem Bus.
Unsere Feuerwehr Wie sie leibt und lebt.
Folie Beispiel für eine Einzelauswertung der Gemeindedaten (fiktive Daten)
Listening Activity Deutsch 3
Dokumentation der Umfrage BR P2.t Ergebnisse in Prozent n= 502 telefonische CATI-Interviews, repräsentativ für die Linzer Bevölkerung ab 18 Jahre;
Rosen für Mama Lied von Jonny Hill.
Es war einmal ein Mann, der mit seinem besten Stück nicht zufrieden war, denn er war mit 50 cm einfach zu lang. Nachdem er sich nicht mehr zu helfen wußte,
Bürgermeister Absolute Stimmen Gesamt. Bürgermeister Prozentuale Aufteilung Gesamt.
Es war einmal ein Haus
Folie Einzelauswertung der Gemeindedaten
Episode: im.
Bundeskaninchenschau Karlsruhe Fotobericht über unsere Drei-Tage-Tournee von der Ostsee bis nach Karlsruhe und zurück oder Wie spannend Karlsruhe.
J-Team: Gymnasium Ulricianum Aurich und MTV Aurich Ein Projekt im Rahmen von UlricianumBewegt.de Euro haben wir schon…  8000 mal habt ihr bereits.
1 10 pt 15 pt 20 pt 25 pt 5 pt 10 pt 15 pt 20 pt 25 pt 5 pt 10 pt 15 pt 20 pt 25 pt 5 pt 10 pt 15 pt 20 pt 25 pt 5 pt 10 pt 15 pt 20 pt 25 pt 5 pt Wie.
Letzte totale Sonnenfinsternis in europäischer Nachbarschaft bis 2026
Mechanik I Lösungen.
Oktober 2014 Air Base Meiringen Das erinnert an die super Spotterferien in Unterbach. Hier im Bild jedoch findet ein Bezug zur Realität in unserer virtuellen.
Sehen, Hören, Schmecken: wenn uns unsere Sinne täuschen
1 Medienpädagogischer Forschungsverbund Südwest KIM-Studie 2014 Landesanstalt für Kommunikation Baden-Württemberg (LFK) Landeszentrale für Medien und Kommunikation.
Rundweg Kessachaue und Häldenwald Rundweg Kessachaue und Häldenwald Baumriesen und Hügelgräber von Holger Kretschmer.
Fazit „Vielleicht“ ist keine gültige Antwort!
 Präsentation transkript:

Streckenflug vom Mo., 14. Juni Aufgabe unvollendet, Außenlandung - © R. Grochowski - Kroko Tag der Ausbreitung

Lüneburger Heide Altmark DWD-Prognose für die Lüneburger Heide 280 km und die Altmark 390 km (potenzielle Flugdistanz für Index 86) Arbeitshöhe bis 1600 m Wind aus Nord ca km/h Streckentauglich für Ka6

WP2 Salzwedel WP1 Bleckede FAI-Dreieck 205 km Start Metzingen

Bleckede Salzwedel Aufgabe ist erfüllbar! 51 km/h Durchschnitt ca. 4 Stunden Flugzeit optimale Startzeit 10:45 UTC /12:45 MEZ

12:51 Uhr MEZ (Start 12:21) 1400 m Höhe QFE 95 km/h, 2 m/s Sinken ca. 10 km bereits zurückgelegt 12:51 Uhr MEZ (+0:30) 1400 m Höhe QFE 90 km/h, 1,1 m/s Sinken dichte Bewölkung

12:51 Uhr MEZ (+0:30) teilweise Sonneneinstrahlung hohe Bewölkung im Nordwesten Kurs auf Uelzen 12:51 Uhr MEZ (+0:30) 1400 m Höhe QFE 90 km/h, 1,5 m/s Sinken Uelzen mit 317 m zu erreichen

13:18 Uhr MEZ (+0:57) 1200 m Höhe QFE 100 km/h, 1 m/s Sinken Stadt Uelzen 13:18 Uhr MEZ (+0:57) 1200 m Höhe QFE 100 km/h, 1,5 m/s Sinken gute Bewölkung auf Kurs

14:10 Uhr MEZ (+1:49) 1180 m Höhe QFE 100 km/h, 1 m/s Sinken Wendepunkt Bleckede in Sicht 14:10 Uhr MEZ (+1:49) 1180 m Höhe QFE kurz vor Wendepunkt Bleckede gute Einstrahlung östlich der Elbe

14:18 Uhr MEZ (+1:57) Wendepunkt Bleckede Elbauen sehr feucht Wende in 1270 m Höhe 14:18 Uhr MEZ (+1:57) Elbwindungen bei Bleckede Wende in 1270 m Höhe Einstrahlung partiell

14:18 Uhr MEZ (+1:57) 1350 m Höhe QFE 95 km/h, 1,0 m/s Sinken kurz vor der 1. Wende 14:18 Uhr MEZ (+1:57) 1350 m Höhe QFE 95 km/h, 1 m/s Sinken kurz vor der 1. Wende

14:29 Uhr MEZ (+2:08) 1220 m Höhe QFE 85 km/h, 0,9 m/s Sinken nach der 1. Wende 14:29 Uhr MEZ (+2:08) 1220 m Höhe QFE 95 km/h, 1 m/s Sinken Kurs auf Salzwedel parallel zur Elbe

14:39 Uhr MEZ (+2:18) Nun die spannende Phase des Fluges auf dem 2. Schenkel nach Salzwedel. Die Ausbreitung schreitet permanent fort. Die Bereiche mit Einstrahlung schwinden. Deshalb kein Nerv mehr zum Fotografieren. Flugplatz Lüchow ist erreichbar. Östlich der Elbe noch Einstrahlung. Also erst mal nach Lüchow!

14:54 Uhr MEZ (+2:33) Lüchow erreichbar, dort war jedoch kein Betrieb zu erkennen (Montag!). Die 2. Wende Salzwedel kommt in erreichbare Nähe. Unter der Ausbreitung waren noch Cumuluswolken zu erkennen, die auch ein wenig zogen. Also ein Versuch wert, den 2. Wendepunkt zu erreichen. Die Wetterbedingungen eskalieren weiter.

15:22 Uhr MEZ (+3:01) Jetzt die kritische Phase. Weder Lüchow noch Salzwedel erreichbar. Eine letzte Cumuluswolke war am Arendsee zu erkennen. Also hin und versuchen hoch zu kommen. Der Umweg lohnte sich und brachte noch einen Aufwind bis ca m. Gute Voraussetzung für eine Entscheidung.

15:45 Uhr MEZ (+3:24) Warum die Höhe also nicht abfliegen? Vielleicht ist ja doch noch Thermik zu finden. Es fehlen noch 1068 m Höhe bis nach Hause (1 Bart). Also die Höhe abgleiten, immer entlang der Straße und eine Außenlande- möglichkeit im Blick. Dann rechtzeitig die Entscheidung zur Außenlandung auf Acker.

16:09 Uhr MEZ (+3:48) Keine Thermik mehr! Eindrehen zum Gegenanflug. Das Außenlandefeld war ein Acker neben einer Asphaltstraße. Standardroutine mit Landevorbereitung, Gegen-, Quer- und Endanflug. Die Landung verlief in Ruhe und unproblematisch. Stillstand ca. 50 m nach dem Aufsetzen auf dem weichen trockenen Boden.

16:11 Uhr MEZ (+3:50) Außenlandung auf Acker am Ortseingang Ellenberg Altmarkkreis Salzwedel Acker frisch gepflügt und trocken direkt neben einer Straße. Geschlossene Wolkendecke, keine Einstrahlung mehr

Die Rückholer waren unterwegs ca. 50 km von Metzingen entfernt Die Wartezeit mit Vorbereitungen zum Abrüsten verbracht 17:56 Uhr MEZ (+5:35) Die Rückholer treffen ein durch Vorgabe der Koordinaten im Navi sehr zielsicher

Den Anhänger schräg aufs Feld geschoben. Das Abrüsten war mit so vielen und netten Helfern und Helferinnen unproblematisch. 20:11 Uhr MEZ (+7:50) Stärkung von Rückholern und Pilot in Steinhorst. Pizza ist empfehlenswert!

Außenlandung bei Ellenberg

Außenlandung bei Ellenberg

Vergleich Prognose mit tatsächlichem Flugweg aus IGC-Datei Durchschnittsgeschwindigkeit besser Arbeitshöhen stimmen Thermikende 2 Stunden früher Ausbreitung nicht nur gebietsweise

Der Start war wieder zu spät, obwohl das nun eine mir bekannte Tatsache ist. Hier gibt es noch sehr viel Verbesserungspotential. Der 1. Schenkel ging ganz gut mit Arbeitshöhen zwischen 1500 m und 1000 m. Auf dem 2. Schenkel ging es anfangs noch gut, Lüchow war erreichbar. Dann nahm die Ausbreitung rapide zu. Ich versuchte die 2. Wende zu erreichen. Vor dem 2. Wendepunkt noch ein letzter Bart unter der Ausbreitung am Arendsee, der Flugplatz Salzwedel war erreichbar. Fazit: die letzte Höhe abzugleiten und auf den Acker zu gehen war die richtige Entscheidung!