Bioschmierstoffe für den kommunalen Fuhr- und Maschinenpark

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
... als hätten wir vier Erden ...
Advertisements

Vizepräsident des Rheinischen Landwirtschafts-Verbandes e.V.
Nachhaltige Nutzung von Bioenergie im Biosphärenreservat Rhön
Die negativen Folgen des Fleischkonsums
Tank oder Teller Chancen und Risiken von Agrosprit
Ressourcenschonung in Baden-Württemberg
BIOTREIBSTOFFE Carlos Sousa AGENEAL, Lokale Energieagentur, Almada
ZUSAMMENFASSUNG Funktionsweise einer Brennstoffzelle
Kathrin Seidel/ Ursula Kretzschmar Frick Workshop 3: Umsetzung der EU Bio VO 834/2007.
Projekttag Nachhaltigkeit
2050 Perspektiven der EU Energiepolitik
Qualitätskriterien zur Nutzung von Biomasse für Treibstoffe
für die Länder des Südens
Wechselspiel der Instrumente
10 Dinge, die man über Kunststoff wissen sollte!
„schlaue Früchtchen“ Obst und Gemüse für die Pause Interpädagogica, Graz 15. November 2013 DI Michaela Schwaiger.
Was wir können… Arbeitsplätze, 40% Green Jobs ! Bereits 40% der Arbeitsplätze in der Zellstoff- und Papierindustrie sind Green Jobs und stärken.
Lötscher Plus Gruppe Lötscher Tiefbau AG Lötscher Logistik AG INFRA
Energieeffizienz im Bauwesen, Wohnungsbau und Anwendung erneuerbarer Energien Daina Eberšteina Referatsleiterin der Abteilung ’’Erneuerbare Energien.
1 Ressourcen- und Umweltmanagement in der Bundesverwaltung GS; EFV / März 2007 Energie-Fakten Wärme-Energie: Eine Reduktion um 1°C spart 6%
Das Finanzpolitik Quiz Humboldt-Universität zu Berlin Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät Institut für Wirtschaftspolitik I Makroökonomie, Geld und Kapitalmärkte.
Arbeitsmarkt und prekäre Arbeitsverhältnisse
Ökologisch Wirtschaften
Eines unserer wertvollsten Güter ist eine saubere Umwelt
Bereitstellung von Waldhackgut für Biomasseheiz- (-kraft-)werke in Bayern Ökobilanzierung der Prozesskette FH-Prof. Dr. Bernhard Zimmer Leiter Forschung.
Kommentar: Sehr geehrter Herr Abgeordneter,
Holz – Rohstoff der Zukunft
Einführung Grundseminar Biogas
Gefahrstoffrecht (Wikipedia, )
EnergiestrategieBurgenland 2013Johann Binder. Angestrebte Ziele 2013: 2013: Autonom bei Elektrischen Strom 2020: 2020: 50% plus des gesamten Energieverbrauchs.
Andrea Dittrich-Wesbuer, Dr. Karsten Rusche Erfolgreiche Bodenpolitik in der Gemeinde Schonender Bodenverbrauch – ein Beitrag zum Energiesparen 14. April.
Pro-EE – Workshop in Wien, 8./9. April 2010 pro-EE Public procurement boosts energy efficiency.
Chancen und Risken einer biogenen Wende Der ökologische Fußabdruck für landwirtschaftliche Aktivitäten im regionalen Kontext M. Narodoslawsky.
REACH Sichere Chemikalien für eine gesündere Zukunft. Mag
Wissenschaftliche Berechnungen haben gezeigt, dass bei einer Halbierung unseres Fleischkonsums bei 100 Prozent Biolandwirtschaft etwa 20 Prozent der Flächen.
Klimabündnis, Oktober 2007 Vorwärts zu den Wurzeln Nachhaltige Goldgrube Landwirtschaft und das Ende einer unzeitgemäßen Wirtschaft M. Narodoslawsky.
II. VERFÜGBARKEIT: Herkunft der in die EU-15 importierten Mengen an Sojabohnenäquivalenten Von der EU-15 importierte Menge an Sojabohnenäquivalente in.
140 JAHRE BOKU-Festsymposium
Überblick Umwelt und erneuerbare Energie in China
Ein Projekt von Schülern der
Ökostrom-Ausschreibungen
Tagung: Gentechnikfreie Regionen und Koexistenz
Ökologische Rahmenbedingungen für die Biomassenutzung Dr. Anton Hofreiter 8. Mai 2007.
Bedeutung, Technik, Einsatzbereiche, CH-Potenziale
W w w. c l e a n – d r i v e. e u Clean Drive E-Learning 1 / 19 Aktuelle Rahmenbedingungen Aktuelle Rahmenbedingungen.
Impressum: Herausgeber
Erneuerbare Energien Vergleich Deutschland - Polen
KV Österreichische und Internationale Energiepolitik SS07 An energy policy for Europe - the quantitative targets Florian Brence Thomas Schinko Mark Sommer.
Fossile Energieträger stellen 84% der in Deutschland
W w w. c l e a n – d r i v e. e u Clean Drive E-Learning 1 / 7 Projektvorstellung Clean Drive Eine Kampagne für grünere Autos in Europa.
Gerfried Jungmeier, JOANNEUM RESEARCH Vortrag
BLT Wieselburg / Jänner 2003Seite 1 Bundesanstalt für Landtechnik Federal Institute of Agricultural Engineering A 3250 Wieselburg / Austria Rottenhauser.
Referat Biodiesel.
New Power Fund. Fondsdetails •Gründung: 30. April 2007 •Rechnungswährung: EURO •Fondsvermögen in Mio. : CHF •Risikoklasse 5.
SEVESO-II-RL und Störfall-Verordnung
Kann REACH diese Zielstellung erfüllen ?
Quiz zum Fleischkonsum
Energy Supply Michelle, Philipp, Gregor. Table of Contents 1.energy industry 2.political view to the energy turnaround in Hamburg 3.Hamburg as "European.
Mit fast 26 Millionen HIV-Infizierten ist Afrika südlich der Sahara am schlimmsten betroffen. Die durchschnittliche Infektionsrate liegt.
SPD Bezirksverband Rheinhausen
Alternativen zu Benzin
Energieträger Wasserstoff
Biotreibstoffe - Chance für die Landwirtschaft?
Verkehr zwischen Klimaschutz und Rohstoffkrise Ulla Rasmussen VCÖ-Mobilität mit Zukunft Wels, 10. Oktober 2014 sozialwort 10+
IPPNW, Nürnberg den Rettet Atomkraft das Klima? Ein nüchterner Blick auf die Fakten.
Was stimmt? Ein kleines Quiz zur Einstimmung … In den USA werden jährlich wie viele PCs verschrottet («reine» Home-PCs)? A30 Millionen B100 Millionen.
Wallonische landwirtschaftliche Forschungszentrale Wallonische landwirtschaftliche Forschungszentrale Aufgabenstellungen Durchführung.
Bio ist nicht gleich gesund
Bioenergie in Bayern ErfolgeZiele 2020 –
VLI Frühjahrstagung Münster
 Präsentation transkript:

Bioschmierstoffe für den kommunalen Fuhr- und Maschinenpark Rolf Luther, FUCHS EUROPE SCHMIERSTOFFE GMBH Kongress NawaRo-Kommunal Berlin – 22./23. November 2011

Einige Zahlen vom Bio-Markt DWA Abteilung Bildung und Internationale Zusammenarbeit Einige Zahlen vom Bio-Markt Der Schmierstoffabsatz in Deutschland liegt bei etwa 1 Mio. t/a Der Anteil „umweltverträglicher Schmierstoffe“ wird in verschiedenen Studien auf etwa 46.500 t geschätzt (ca. 5%) – Tendenz gleichbleibend Volumenmäßig dominieren dabei Verlustschmierstoffe und Hydrauliköle Bio-Hydrauliköl geht überwiegend in die Mobilhydraulik (Verlustrisiko) Absatzmenge an Bio-Schmierstoffen liegt Europa-weit bei ca. 100.000 t/a Aus technischer Sicht wird das EU-Marktpotenzial für biogene Schmier- und Verfahrensstoffe bei etwa 1,5 Mio. t/a angenommen Die Umweltverträglichkeit bezieht sich bei diesen Zahlen auf schnelle biologische Abbaubarkeit und geringe Toxizität Seit einigen Jahren wird die Produktgruppe „Bio-Schmierstoffe“ zunehmend auch unter erweitertem Blickwinkel betrachtet: „Bio“ im Sinne des Einsatzes nachwachsender Rohstoffe. 8 x Zunächst einige Zahlen zu Bio-Schmierstoffe.  Punkte durchgehen → © DWA: Kursmaterialien dienen ausschließlich zur Schulung und Unterweisung - 2 -

schnell biologisch abbaubar nicht wasser- gefährdend DWA Abteilung Bildung und Internationale Zusammenarbeit Was heißt überhaupt "umweltverträglich"? schnell biologisch abbaubar nicht wasser- gefährdend EU Umwelt- zeichen Bio-Schmierstoff Nachhaltigkeit bio-basiert Ökobilanz  Es gibt unterschiedliche Kriterien, die mit dem Begriff „umweltverträglich“ in Verbindung gebracht werden. → → © DWA: Kursmaterialien dienen ausschließlich zur Schulung und Unterweisung - 3 -

Kriterien für Umweltverträglichkeit DWA Abteilung Bildung und Internationale Zusammenarbeit Kriterien für Umweltverträglichkeit Subjektive Kriterien (nicht messbar): umweltfreundlich umweltschonend umweltverträglich umweltgerecht Objektive Kriterien (messbar): biologische Abbaubarkeit Wasserlöslichkeit, Wasserverschmutzung ökologische Toxizität und physiologische Sicherheit Verwendung nachwachsender Rohstoffe Leistung, Zulassungen, Ölwechselintervalle Geringerer Energieverbrauch Emissionsreduzierung bei Gebrauch Umweltzeichen (Blauer Engel, EEL). 2 mal Bei der verwendeten Sprechweise muss zwischen subjektiven und objektiven Kriterien unterschieden werden: 1x: Die subjektiven d.h. nicht messbaren Kriterien sind beispielsweise: (Kriterien aufzählen) 2x: Die objektiven Kriterien hingegen lassen sich durch Fakten belegen. (Kriterien aufzählen) …Umweltzeichen: Aufbauend auf diesen Kriterien definieren sich die Umweltzeichen. Darin sind die verschiedenen Kriterien entsprechend spezifiziert und werden somit nachvollziehbar.  Nächste Folie → © DWA: Kursmaterialien dienen ausschließlich zur Schulung und Unterweisung - 4 -

Anzahl von Schmierstoffen mit Umweltzeichen1) DWA Abteilung Bildung und Internationale Zusammenarbeit Anzahl von Schmierstoffen mit Umweltzeichen1)   Hydraulik-öle Schmier-fette Sägeketten-öle Zweitakt-Motorenöle Entschalungs-öle gesamt Europäisches Umweltzeichen 44 4 8 3 - 592) Swedish Standard 83 20 103 Blauer Engel 72 14 96 35 217 1) Status: Nov. 2010 2) zuletzt stark wachsend 1 mal 1: Umweltzeichen haben den Anspruch, dem Endverbraucher besonders umweltverträgliche Produkte zu signalisieren. Für Schmierstoffe ist seit 20 Jahren der „Blaue Engel“ am bekanntesten. Umweltzeichen wie der „Blaue Engel“ und „Swedish Standard“ sind jedoch nationale Umweltzeichen, die zunehmend durch das europäische Umweltzeichen EEL ersetzt werden. Dies spiegelt auch die Marktübersicht von Schmierstoffen mit Umweltzeichen wieder. - Anforderungen an EEL sind gegenüber dem „Blauen Engel“ strenger . → © DWA: Kursmaterialien dienen ausschließlich zur Schulung und Unterweisung - 5 -

EU Umweltzeichen für Schmierstoffe (EEL) DWA Abteilung Bildung und Internationale Zusammenarbeit EU Umweltzeichen für Schmierstoffe (EEL) Das EEL existiert seit 2005 (Richtlinie 2005/360/EU), seit 24.6.2011 ist die erste Revision in Kraft (Richtlinie 2011/381/EU) Das EEL umfasst nur einige spezielle Schmierstoffgruppen: Kategorie 1: Hydraulikfluide und 'Tractor Transmission Oils' Kategorie 2: Schmierfette und Stevenrohrfette (stern tube) Kategorie 3: Sägekettenöle, Entschalungsöle, Seilschmierstoffe und andere Verlustschmierstoffe Kategorie 4: 2-Takt-Motorenöle Kategorie 5 (neu): Industrie- und Marine-Getriebeöle Das EEL fordert "Mindestgehalt an nachwachsenden Rohstoffen" Die Reputation des EEL gründet sich auf den Zertifizierungsprozess! 3 mal 1: (Kategorien auflisten) 2: diese Anforderung wurde mit dem EEL eingeführt, das gab es in dieser Form bei den nationalen Umweltzeichen in dieser Form bisher nicht. 3: Das EEL ist streng komponentenorientiert: Daten zur Bio-Abbaubarkeit und zur Toxizität werden ausschließlich für jede Einzelkomponente verlangt, nicht jedoch für das Gesamtprodukt… → © DWA: Kursmaterialien dienen ausschließlich zur Schulung und Unterweisung - 6 -

EU Leitmarktinitiative: Biobasierte Schmierstoffe Arbeitsgruppen (seit Oktober 2008): – WG 1 Gesetzgebung – WG 2 Standardisierung, Labelling, Zertifizierung – WG 3 Öffentliche Beschaffung Ergebnis veröffentlicht durch EU-Kommission am 03.11.09  Ergebnis zum Thema „Öffentliche Beschaffung“: Encourage Green Public Procurement for biobased products. Encourage contracting authorities in all EU Member States to give preference to bio-based products in tender specifications. A requirement or a recommendation to give preference can be laid down in a national action plan adopted by the government. Preference should be given to bio-based products unless the products are not readily available on the market, the products are available only at excessive cost, or the products do not have an acceptable performance. →

DWA Abteilung Bildung und Internationale Zusammenarbeit CEN Technical Report 16227 (Oktober 2011): Mindestanforderungen für "Bio-Schmierstoffe" Biologische Abbaubarkeit:  60 % entsprechend OECD 301 B, C, D oder F für Öle  50 % entsprechend OECD 301 B, C, D oder F für Fette Toxizität: Nicht als „umweltgefährdend“ (Symbol N) zu bezeichnen entsprechend CLP-Richtlinie 1272/2008/EG (Einstufung, Kennzeichnung und Verpackung). Für das Fertigprodukt prüfbar nach OECD 201/202/203: EC50/LC50/IC50 > 100mg/l Erneuerbarkeit: Gehalt an nachwachsenden Rohstoffen  25 % entsprechend ASTM D 6866 (Radiokarbonanalyse) Leistungsfähigkeit / Gebrauchstauglichkeit: 'Fit for purpose' or 'Fit for use' Jeder Schmierstoff in Übereinstimmung mit den Kriterien des EU-Umweltzeichens für Schmierstoffe ist ein „Bio-Schmierstoff“ Die Reputation gründet sich darauf, dass jedes Kriterium potenziell durch den Endverbraucher am formulierten Produkt prüfbar ist! 6 mal Ein allgemeiner Ansatz für alle Arten von Bio-Schmierstoffen wurde mit dem im Oktober 2011 erscheinenden CEN Technical Report 16227 erreicht d.h. eine generelle Definition für Bio-Schmierstoffe und bio-basierte Schmierstoffe. Als Mindestanforderung sind vorgesehen: Alle Punkte auflisten Leistungsfähigkeit: Dahinter steht entsprechend der Produktgruppe eine technische Spezifikation die erfüllt werden muss. (z.B. für Hydrauliköle ISO 15380) Nach diesen allgemeinen Umweltkriterien wenden wir uns der spezifischen Wechselwirkungen von Schmierstoffen mit Wasser zu. → © DWA: Kursmaterialien dienen ausschließlich zur Schulung und Unterweisung - 8 -

Die Wassergefährdungsklassen (WGK) DWA Abteilung Bildung und Internationale Zusammenarbeit Die Wassergefährdungsklassen (WGK) Die Verwaltungsvorschrift wassergefährdende Stoffe (VwVwS, 1999) sieht drei Wassergefährdungsklassen vor: WGK 1: schwach wassergefährdend WGK 2: wassergefährdend WGK 3: stark wassergefährdend Zusätzlich gibt es die Einstufung: nicht wassergefährdend Stoffe und Zubereitungen, die nicht wassergefährdend eingestuft werden, müssen neben niedrigsten Toxizitätswerten auch schnelle biologische Abbaubarkeit ausweisen. 2 mal Dabei steht die nur in Deutschland gültige „Verwaltungsvorschrift wassergefährdender Stoffe (VwVwS) im Mittelpunkt. In dieser VwVwS werden die Wassergefährungsklassen für Stoffe und Zubereitungen definiert: Punkte auflisten → © DWA: Kursmaterialien dienen ausschließlich zur Schulung und Unterweisung - 9 -

DWA Abteilung Bildung und Internationale Zusammenarbeit Anforderungen*) an oberirdische Lageranlagen für wassergefährdende Stoffen (VAwS) Volumen der Lageranlage in m³ WGK 1 WGK 2 WGK 3 £ 1 F + R + I 2 > 1 bis 10 / 3 10 bis 100 + R *) Nicht wassergefährdende Stoffe und Zubereitungen unterliegen nicht der VAwS 3 mal Aufbauend auf der VwVwS ist für den Schmierstoffeinsatz die VAwS ausschlaggebend. Diese länderspezifische Verordnung verknüpft die WGK-Einstufung mit dem Schmierstoffvolumen und schreibt die Maßnahmen vor, die getroffen werden müssen. 1 : Vereinfacht ausgedrückt: Je höher die WGK Einstufung und die Lagermenge ausfällt, desto Umfangreicher werden die erforderlichen Maßnahmen. 2: Aufgrund der verschiedenen Anforderungen die erfüllt werden müssen, werden jedem die dahinter stehenden Aufwendungen für den Anlagenbetrieb bewusst. 3: Ausgenommen davon sind jedoch die nicht wassergefährdende Stoffe und Zubereitungen, diese unterliegen nicht der VAwS. Auch wenn die Anforderung für eine Einstufung als nwG besonders hoch sind gibt es doch eine Vielzahl an nicht wassergefährdenden Bioschmierstoffe. Insbesondere Bio- Hydrauliköle sind hier zu nennen VAwS: Verordnungen über Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen (Länderspezifisch) Bodenflächen: F0 - keine besonderen Anforderungen, es gelten die betrieblichen Anforderungen F1 - stoffundurchlässige Fläche F2 - wie F1, aber mit Nachweis Rückhaltevermögen: R0 - keine besonderen Anforderungen, es gelten die betrieblichen Anforderungen R1 - Rückhaltevolumen ausreichend bis zum Wirksamwerden von Sicherheitsvorkehrungen R2 - Rückhaltevolumen gleich Volumen der Flüssigkeit R3 - Doppelwandigkeit mit Leckanzeige Infrastruktur: I0 - keine besonderen Anforderungen, es gelten die betrieblichen Anforderungen I1 - selbständige Meldeeinrichtung in Verbindung mit ständig besetzter Betriebsstätte I2 - Alarm- und Maßnahmenplan → © DWA: Kursmaterialien dienen ausschließlich zur Schulung und Unterweisung - 10 -

Wasserhaushaltsgesetz DWA Abteilung Bildung und Internationale Zusammenarbeit WGK: Aktuelle Entwicklungen Wasserhaushaltsgesetz Aktuell gültig: Verwaltungsvorschrift wassergefährdende Stoffe – VwVwS  neuer Entwurf: Verwaltungsvorschrift Wassergefährdungsklassen (VwVWGK) Verordnung über Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen (VAwS)  neuer Entwurf: Verordnung zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen (VUmwS) Die zukünftigen Regelungen werden das Recht für wassergefährdende Stoffe bundeseinheitlich gestalten; dabei werden die Prinzipien des bisherigen Rechts fortgeführt  keine Umstufung der bisher eingestuften Stoffe, außer auf Antrag! D.h.: Ein Nebeneinander von alten und neuen WGK stellt kein Problem dar Noch NICHT in Kraft! Problem: Neue Kriterien für nicht-wassergefährdende Stoffe umstritten (Floater-Kriterien). 3 mal Seit einiger Zeit wird über eine Revision der bisherigen Regelung diskutiert 1: Punkte auflisten 2: Punkte auflisten 3: Ist Aufgrund der potentiell erheblich verschärften Anforderung beim Umgang mit reinem Pflanzenöl noch nicht in Kraft getreten (betrifft auch den lebensmittelbereich) Sinngemäß heißt es:“ Wassergefährdende Stoffe…sind..Stoffe, die geeignet sind, nachhaltig die physikalische, chemische und biologische Eigenschaft des Wassers zu verändern. Insbesondere die nwG Bio-Schmierstoffe würden dann Aufgrund der Floater- Kriterien nach WGK 1 einzustufen sein. Damit würde ein sehr wichtiges Argument für den Einsatz von Bio- Schmierstoffen entfallen. Durch eine Einstufung in WGK1 gäbe es in vielen Fällen kaum noch Unterscheidungsmöglichkeiten zwischen einem „biogenen“ und konventionellen Schmierstoff. Deshalb gilt aktuell weiterhin die VwVwS von 1999. . → © DWA: Kursmaterialien dienen ausschließlich zur Schulung und Unterweisung - 11 -

Was bedeutet 'Bio' im Schmierstoffbereich? DWA Abteilung Bildung und Internationale Zusammenarbeit Was bedeutet 'Bio' im Schmierstoffbereich? Herkunft des Materials Biologische Abbaubarkeit Beispiel Bedeutung von 'bio' Nachwachsend Schnell biologisch abbaubar Rapsöl, Trimethyloltrioleat (TMP-O) Biologisch abbaubar und bio-basiert Nicht nachwachsend Biologisch abbaubar Di-isotridecyl-adipat (DITA) Schlecht biologisch abbaubar Kohlenwasserstoffe aus "Biomass-to-Liquid" (BtL) bio-basiert Nicht biologisch abbaubar Weißöl für lebensmittel-verträgliche Schmierstoffe Biokompatibel Was bedeutet die Verwendung des Begriffs „Bio“ im Schmierstoffbereich denn noch? → © DWA: Kursmaterialien dienen ausschließlich zur Schulung und Unterweisung - 12 -

Chemische Modifikation DWA Abteilung Bildung und Internationale Zusammenarbeit Hochleistungssyntheseester durch chemische Modifikationen von Pflanzenölen Pflanzenöle ... Einstellung von: Viskosität Verdampfungsverlust Oxidationsstabilität Hydrolytische Stabilität Biologische Abbaubarkeit Schaumverhalten etc. Chemische Modifikation ... werden durch chemische Modifikationen ... ... zu Syntheseestern: S Warum verwendet man für Bio-Schmierstoffe nicht gleich unveränderte Pflanzenöle? Größter Nachteil von Pflanzenölen ist die im Vergleich mit Mineralöl geringere Alterungsbeständigkeit. Daher sind sie für den Einsatz als Schmierstoffe nur in weniger anspruchsvollen Anwendungen geeignet Jedoch kann man mit den Möglichkeiten der Oleochemie nahezu Syntheseester „nach Maß“ gewinnen. Zur Herstellung umweltfreundlicher, biologisch schnell abbaubarer Schmierstoffe kommen also pflanzliche Produkte sowie chemisch modifizierte Pflanzenöl-Ester zum Einsatz. → © DWA: Kursmaterialien dienen ausschließlich zur Schulung und Unterweisung - 13 -

Zertifizierungssysteme für nachwachsende Rohstoffe Zertifizierungen für Biomasse und Bioenergie von der Kultivierung bis zum Endprodukt, mit Bezug zu ökologischen, ökonomischen und sozialen Aspekten der Nachhaltigkeit, können gegenwärtig von folgenden Institutionen vorgenommen werden: Roundtable of Sustainable Palm Oil (RSPO) International Sustainability and Carbon Certification (ISCC) Renewable-Energy-Directive certification (REDcert) Alle diese Zertifizierungsschemata beschränken sich derzeit auf eine Bewertung der Basisrohstoffe Produktion von nachwachsenden Rohstoffen 1. Stufe der Materialumwandlung in der chemische Industrie Letzte Stufe der Materialumwandlung in der chemische Industrie 2. Stufe der Materialumwandlung in der chemische Industrie Endprodukt – Verbraucher. Weitere Rohstoffe Prozess →

Treibhausgas-Emissionen: "High Oleic Sunflower Oils" HOSO basiertes Schmieröl Fossiles Schmieröl Gutschrift Aufwendungen Saldo Tonnen CO2-Äquivalent / (ha*a) Gutschrift Sojaschrot Feldarbeit Emissionen Feld HOSO: Bereitstellung Fossiles Schmieröl: Bereitstellung Fossiles Schmieröl: Verlustschmierung Raffination PSBM, Saatgut Düngemittel Landwirtschaftliches Referenzsystem 1 3 5 7 9 2 4 6 8 10 2 1 3 4 5 6 8 9 10 Quelle: Bericht "Nachwachsende Rohstoffe in Baden-Württemberg – Identifizierung vorteilhafter Produktlinien zur stofflichen Nutzung unter besonderer Berücksichtigung umweltgerechter Anbauverfahren", von K.M. Müller-Sämann, G. Reinhardt, R. Vetter, R. Herbener.

Treibhausgas-Emissionen: "High Oleic Sunflower Oil" im Vergleich zu Mineralöl Ressourcen- verbrauch [*100 GJ] Ozonabbau [ kg N2O] Versauerung [ kg SO2 Äquiv.] Eutrophierung [ kg N gesamt] Toxizität [ kg NOX] Treibhauspotenzial [ t CO2 Äquivalent] für 1 Jahr und 1 ha Quelle: Bericht "Nachwachsende Rohstoffe in Baden-Württemberg – Identifizierung vorteilhafter Produktlinien zur stofflichen Nutzung unter besonderer Berücksichtigung umweltgerechter Anbauverfahren", von K.M. Müller-Sämann, G. Reinhardt, R. Vetter, R. Herbener.

Marktverfügbare Bio-Hochleistungsschmierstoffe DWA Abteilung Bildung und Internationale Zusammenarbeit Marktverfügbare Bio-Hochleistungsschmierstoffe Biologisch schnell abbaubar, großer Anteil nachwachsender Rohstoffe (Syntheseester), toxikologisch unbedenklich, teilweise nicht wassergefährdend  Beispiele: Nicht wassergefährdende Bio-Hydrauliköle mit Umwelt- zeichen „Blauer Engel“ oder Europäischem Umweltzeichen Nicht wassergefährdende Universalöle für den Einsatz in Werkzeugmaschinen (spanende Metallbearbeitung) Biologisch schnell abbaubare Hochleistungs-Getriebeöle für den Einsatz in modernen Windenergieanlagen Biologisch schnell abbaubare, besonders kraftstoffsparende Hochleistungs-Motorenöle Aus technischer Sicht könnten mehr als 90% aller Schmierstoffe „umweltverträglich“ sein – es ist eine Abwägung von  Leistungsanforderungen  Umweltverträglichkeit  Kosten. Aus technischer Sicht könnten mehr als 90% aller Schmierstoffe im beschriebenen Sinne „umweltverträglich“ sein. Diese „Bio-Schmierstoffe“. stehen jedoch im Spannungsfeld von Leistungsfähigkeit und Kosten. Derzeit sind viele oleochemisch gewonnene Syntheseester zu teuer, um nennenswerte Marktanteile erreichen zu können. In jedem Fall lohnt es für alle Betreiber von Wasserwirtschaftsanlagen, sich ausführlich über die Möglichkeiten aktueller umweltverträglicher Schmierstoffe zu informieren. → © DWA: Kursmaterialien dienen ausschließlich zur Schulung und Unterweisung - 17 -

Umweltverträgliche Schmierstoffe: Produkt-Historie PLANTOGEL S: Schmierfette auf Basis synthetischer Grundöle PLANTOCUT & PLANTOFORM: Emissionsarme Schneid- und Härteöle Blauer Engel UZ-48 für PLANTOTAC N Blauer Engel UZ-64 für PLANTO Schalungsöl PLANTO TWIN: biologisch schnell abbaubares 2-Takt-Motorenöl für Außenbordmotoren TITAN GT1 SAE 0W-20 Premium Motorenöl, biologisch abbaubar, auf Basis Syntheseester PLANTO ENVIRO: biologisch abbaubare Hydraulik-, 2-Takt- und Sägekettenöle gemäß EU Umweltzeichen (EEL 2005/360/EG) PLANTOGEL S: Schmierfette auf Basis synthetischer Grundöle Blauer Engel UZ-79 für Hydrauliköle PLANTOHYD PLANTOTAC: biologisch schnell abbaubares Sägekettenöl PLANTOMOT weltweit erstes biologisch schnell abbaubares Motorenöl TITAN GT1 SAE 0W-20 Premium Motorenöl, biologisch abbaubar, auf Basis Syntheseester Biologisch abbaubares Multifunktionsöl vom Typ STOU PLANTOCUT & PLANTOFORM: Emissionsarme Schneid- und Härteöle PLANTO Enviro: biologisch abbaubare Hydraulik-, 2-Takt- und Sägekettenöle gemäß EU Umweltzeichen (EEL 2005/360/EG) PLANTOTAC: biologisch schnell abbaubares Sägekettenöl Blauer Engel UZ-48 für PLANTOTAC N Blauer Engel UZ-64 für PLANTO Schalungsöl Blauer Engel UZ-79 für Hydrauliköle PLANTOHYD Biologisch abbaubares Multifunktionsöl vom Typ STOU PLANTO TWIN: biologisch schnell abbaubares 2-Takt-Motorenöl für Außenbordmotoren PLANTOHYD N: biologisch schnell abbaubares Hydrauliköl auf Basis nativer Grundöle PLANTOHYD S nwg: Nicht wasser-gefährdendes, synthetisches Hydrauliköl GEARMASTER ECO: biologisch schnell abbaubares Hoch-leistungsgetriebeöl für Windkraftanlagen PLANTO Schalungsöl: auf Basis nativer Grundöle PLANTOGEL N: Schmierfette auf Basis nativer Grundöle PLANTOHYD N: biologisch schnell abbaubares Hydrauliköl auf Basis nativer Grundöle PLANTOMOT weltweit erstes biologisch schnell abbaubares Motorenöl PLANTOGEAR: biologisch schnell abbaubares Industriegetriebeöl PLANTOHYD S nwg: Nicht wasser-gefährdendes, synthetisches Hydrauliköl GEARMASTER ECO: biologisch schnell abbaubares Hoch-leistungsgetriebeöl für Windkraftanlagen PLANTO Schalungsöl: auf Basis nativer Grundöle PLANTOGEL N: Schmierfette auf Basis nativer Grundöle PLANTOGEAR: biologisch schnell abbaubares Industriegetriebeöl 1975 1985 1987 1989 1990 1991 1993 1994 1996 2000 2002 2003 2008ff Die PLANTO ENVIRO-Produkte … sind mit dem EU-Umweltzeichen ausgezeichnet zeichnen sich demnach durch „geringfügige Schädigung von Wasser und Boden bei der Anwendung, verringerte CO2-Emissionen“ aus sind teilweise als nicht-wassergefährdend gemäß der deutschen „Verwaltungsvorschrift wassergefährdende Stoffe“ (VwVwS) eingestuft. →

Produkte für Transport, Bau, Kommune, Kläranlagen Gefahren für die Umwelt Diese Fahrzeuge operieren in der freien Natur Dabei führen die Maschinen verschiedene Betriebsmittel mit, z.B. Kraftstoff, Motorenöl, Getriebeöle, Hydrauliköle Die Betriebsmittel stellen im Falle einer Leckage oder eines Unfalles eine nicht unerhebliche Gefahr für die Umwelt dar Größtes Gefahrenpotenzial: Offroadfahrzeugen Produkte für Transport, Bau, Kommune, Kläranlagen Anwendungen Erntemaschinen Baumaschinen Transport- und Kommunalfahrzeuge Grabenreinigungsgeräte Kläranlagen Produkte Hydrauliköl PLANTO ENVIRO HYD 46S PLANTO ENVIRO HYD 46HVI Motorenöl PLANTOMOT 5W-40 Getriebeöl PLANTO HYTRAC PLUS (mobil) PLANTOGEAR S (stationär) Schmierfett PLANTOGEL 2N PLANTOGEL 2S PLANTOGEL 2FS PLANTOGEL 000S →

Produkte für Land- und Forstwirtschaft Gefahren für die Umwelt Schmierstoffe werden bei Waldarbeit, Pistenpflege, Feld-bestellung etc. benötigt, oft in sehr sensiblen Ökosystemen Beispiel: Sägekettenöle sind Verlustschmierstoffe, die bei Ihrer Anwendung in die Umwelt gelangen – bei jährlich 30 Mio. m³ Holzeinschlag in Europa mehr als 5000 to Kettenöl Ähnliches gilt für Zweitaktöle, die in vielen tragbaren Motorgeräten eingesetzt werden. Produkte für Land- und Forstwirtschaft Anwendungen Waldbearbeitung Bodenbearbeitung Landwirtschaft Kettensägen Landschaftsbau Produkte Hydrauliköl PLANTO ENVIRO HYD 46S PLANTO ENVIRO HYD 46HVI Sägekettenöl PLANTO ENVIRO TAC 150 2T-Motorenöl PLANTO ENVIRO 2T 4T-Motorenöl PLANTOMOT 5W-40 Getriebeöl PLANTO HYTRAC PLUS (mobil) PLANTOGEAR S (stationär) Haftöl PLANTOTAC HV Schmierfett PLANTOGEL 2N PLANTOGEL 2S PLANTOGEL 2FS PLANTOGEL 000S →

Produkte für den Einsatz in Gebirgsregionen Gefahren für die Umwelt Wichtiger Aspekt beim Einsatz technischer Geräte in Gebirgsregionen ist die Erhaltung einer sauberen Umwelt Die Abbaubarkeit von Schmierstoffen, die in die Umwelt gelangt sind, ist stark verlangsamt Aufgrund der klimatischen Bedingungen ist die Schmierung von Geräten in Gebirgsregionen besonders anspruchsvoll. Produkte für den Einsatz in Gebirgsregionen Anwendungen Pistenpräparation Berg- und Skilifte Schneemobile Schneekanonen Produkte Hydrauliköl PLANTO ENVIRO HYD 46S PLANTO ENVIRO HYD 46HVI 2T-Motorenöl PLANTO ENVIRO 2T 4T-Motorenöl PLANTOMOT 5W-40 Schmierfett PLANTOGEL 2S PLANTOGEL 000S →

Produkte für die Energie- und Wasserwirtschaft Gefahren für die Umwelt Wasser ist das wichtigste "Nahrungsmittel", gewonnen aus Grund- und Oberflächenwasser Wasserverschmutzung wird zu einem Teil durch die Schmierung von Wasserfahrzeugen verursacht, z. B. durch Stevenrohrfette, Ketten- oder Seilschmierstoffe, 2-Taktöle ... Einsatz abbaubarer Schmierstoffe in Windkraft oder BHKWs zur Schonung von Umwelt und Ressourcen. Produkte für die Energie- und Wasserwirtschaft Anwendungen Fischerei Gewässernavigation Segel- und Motorboote Schleusen, Trockendock Bohrinseln Windenergie Borkum Riffgrund Produkte Hydrauliköl PLANTO ENVIRO HYD 46S PLANTO ENVIRO HYD 46HVI Sägekettenöl PLANTO ENVIRO TAC 150 2T-Motorenöl PLANTO ENVIRO 2T 4T-Motorenöl PLANTOMOT 5W-40 Getriebeöl PLANTO HYTRAC PLUS (mobil) PLANTOGEAR S (stationär) GEARMASTER ECO S (stationär) Schmierfett PLANTOGEL 2S PLANTOGEL 2FS →

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! Zusammenfassung Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! Schmierstoffe können einen wichtigen Beitrag zum kommunalen Umweltschutz liefern Für die Beurteilung als "umweltverträglich" gibt es die Kategorien CEN Technical Report 16227 Blauer Engel UZ 48 (Sägekettenöl), UZ 64 (Betonentschalungöle), UZ 79 (Hydrauliköle) EU-Umweltzeichen 2005/360/EU bzw. 2011/381/EU Aus technischer Sicht könnten mehr als 90% aller Schmierstoffe "umweltverträglich" sein