Unser PSE.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Termschema für die Atomhülle
Advertisements

Energiebänder in Halbleitern
Das Periodensystem der Elemente (PSE)
Radon (lat. radius „Strahl“)
C14 Altersbestimmung 1991 haben Wanderer hoch in den Ötztaler Alpen in der Nähe der Grenze zwischen Österreich und Italien im Tauwasser eines Gletschers.
Hypothesen testen: Grundidee
Hintergrund zur Radioaktivität
Der Aufbau eines Atomkerns
AkadOR W. Wagner, Didaktik der Chemie, Universität Bayreuth
Biologie – Biochemie – Chemie
Haben Sie heute schon trainiert?
Messen im Labor Einführung Schwefel Phosphor Stickstoff Kohlenstoff
Magnetische Wechselwirkungen in mehrkernigen Liganden
Entwicklung des Periodensystems
Der Bau der Natriumatome
Atome.
Eine Liste, in der die Atome der Größe nach eingeordnet sind.
zu einer etwas anderen „Lehrstunde“ des Faches Chemie.
Grundwissenstest 1,2 oder 3 Quiz
Nichtmetall + Nichtmetall
Zusammenfassung: Stoffe: Gewerblich Industrielles Bildungszentrum Zug
Schalenmodell.
Der Frank Hertz Versuch und Röntgen-Emission
Atome und Periodensystem.
Entwicklung des Periodensystems
Metalle Halbmetalle Nichtmetalle
Prinzip der Kernfusion
2.4 Physikalische und chemische Vorgänge
Unterrichtseinstieg Rudi Pletzer, im Rahmen der FD1 HS 2012.
Chemische Reaktion und Zeichensprache
Der Atombau Atom- hülle Bezeichnungen:
Seltene Erden.
Halogene Fluor (F) Chlor (CI) Brom (Br) Iod (I) Astat (At)
Quantenzahlen. Quantenzahlen Orbitale des Wasserstoffatoms Im Wasserstoffatom haben alle Orbitale in der gleichen Schale die gleiche Energie: s p d.
Periodensystem.
Marina Fugol Klasse 9a * 2003 *
Radioaktivität Radioaktivität, Alphastrahlen, Betastrahlen und Gammastrahlen Sultan Eryilmaz.
Aluminium.
7. Hauptgruppe im Periodensystem
Kurzvortrag Von Kevin Gerber Löten.
Alexander Semmler über Uran U.
A41_Ue1_Miniaufgaben_Atombau + PSE
Metallbindung Aluminium / Eisen.
Arbeit von Sereina und Philipp
Periodensystem der Elemente
Atomphysik Lösungen.
Atomphysik Lösungen Kapitel
Test 1 Test 2 Test 3. Test 4 Test 5 Test 6 Test 7 Test 8 Test 9.
Elektronenverteilung im Bohr-Sommerfeld-Modell
Essigsäure.
Entdeckung der Radioaktivität.
Eigenschaften von Salzen Zusammenstellung. Salze… … sind bei Raumtemperatur fest … sind geruchlos … haben hohe Schmelz- und Siedetemperaturen.
Atombau & Elektronenverteilung © Matthias Ritter – 02/2002.
Radioaktivität Entgegen weitläufiger (durch Simpsons geprägte) Meinung
Einheitlicher Auftritt Ein einheitlicher Auftritt als Cevi vereinfacht die Arbeit unserer Bewegung für alle - auch für dich und deine Gruppe.  
Atomphysik II:H-Atom, Orbitale
Die Fachschule für Chemie und Mechanik
Atombau und Radioaktivität
Was ist Atommüll? Andreas Horvath & Peter Brandstetter.
Periodensystem & Atommodell
Periodensystem & Atommodell
Elemente-Quiz.
Test.
Anleitung für Lehrer*innen – Verwendung des Materials
Übung 3: Das Periodensystem der Elemente
Hinweis Das Element X wurde im 18. Jahrhundert von einem englischen Chemiker und Physiker entdeckt.
Vortrag Elemente Krypton.
Kreativ schreiben mit dem Periodensystem
 Präsentation transkript:

Unser PSE

Versionen: Bezug der langgestreckten Version (am grössten, in der logischen Anordnung, faltbar)

Versionen: Bezug der langgestreckten Version (am grössten, in der logischen Anordnung, faltbar) .

Versionen: Bezug der langgestreckten Version (am grössten, in der logischen Anordnung) Herunterladen und selber drucken.

Versionen: Bezugder langgestreckten Version (am grössten, in der logischen Anordnung) Herunterladen und selber drucken (farbig oder schwarz-weiss) (Grösse egal) Ein anderes PSE verwenden

Versionen: In Tests dürfen sich nicht verwenden: Zusätzlich beschriftete PSE (ausser Namen)  keine weiteren Einträge.  kein Spick Digitale PSE

Anwendung Bsp. Vanadium Ablesen von Zeile (Schalen) und Spalte (Gruppe)

Anwendung Bsp. Vanadium Ablesen von Zeile (Schalen) und Spalte (Gruppe) Viele Eigenschaften ablesen

Anwendung Bsp. Uran Ablesen von Zeile (Schalen) und Spalte (Gruppe) Viele Eigenschaften ablesen (Legende)

Anwendung Viele Zusatz-Informationen ablesen

Anwendung Übersicht im gefalteten Zustand

Übungsaufgaben Wie viele Protonen hat Ne? Welche Masse hat Zinn? Ist Barium ein Schwermetall? Welche Dichte hat reines Iod? Wie heisst Stickstoff auf englisch? Wie heisst Blei auf lateinisch? In welcher Gruppe liegt Brom? Wie viele Schalen hat Calcium Welchen Ionenradius hat Kupfer? Ist Quecksilber radioaktiv? Wie sind die obersten Elektronen von S in Orbitale verteilt? Ist Arsen in der Erdkruste häufiger als Selen ?

Übungsaufgaben Welches Isotop ist bei Molybdän am häufigsten? Welche Oxidationsstufe ist bei Chrom am häufigsten? Welches Halogen wurde als erstes entdeckt? Welches Nichtmetall hat den höchsten Schmelzpunkt’ Welches Nebengruppenelement ist am stärksten radioaktiv und mit welcher Strahlung und Halbwertszeit? In welchem Land wurde Mendelevium entdeckt? Welches Element hat die beste elektrische Leitfähigkeit? Wozu kann man Yttrium gut verwenden?