Die Physikalischen Gesetze des Isaac Newton

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
© 2013 Lanzenberger MECHANIK Für die NWA 9er VIEL ERFOLG BEIM ÜBEN!
Advertisements

Weltsicht Quantität Mechanistisches Bild Materialismus Qualität
Mechanik Mathematische Grundlagen und Begriffe: Formel? Funktion
(Harmonische) Schwingungen
Kapitel 3: Erhaltungssätze
Die Beschreibung von Bewegungen
1.3 Beschleunigung, Kraft und Masse (Dynamik)
1.5 Typen von Kräften A abgeleitete Kräfte: elastische Kraft, Muskelkraft, Reibungskraft, Schwerkraft, ... B fundamentale Kräfte: elektrische Kraft.
Kinetische Energie Elektrische Energie wird zugeführt, um die Geschwindigkeit zu erhöhen (Beschleunigungsarbeit) Kinetische Energie Kinetik=Lehre von der.
Plädoyer für ein modifiziertes Kraftgesetz
Physik Prof. Dr. Manfred Koch
Physik Prof. Dr. Manfred Koch
Theoretische Mechanik
Wie messen wir eine Kraft Fx ?
Die Newtonschen Gesetze
Präsentation des Fachbereichs PHYSIK
Die drei Axiome von Newton ( * † 1727 )
Einführung in die Physik für LAK
Von Newton zu Einstein:
Beschleunigende Kraft
Geozentrisches Weltbild
Begabtenförderungsprojekt
Magnetismus.
Gewicht und Masse und Kraft
Masse und Kraft Masse: elementare Eigenschaft eines jeden Körpers
Reibungskraft an einer Kugel in laminarer Strömung
Reibungskraft an einer Kugel in laminarer Strömung
Zentripetal- und Zentrifugalkraft
2. Das Gravitationsgesetz, die schwere Masse
Zentripetal- und Zentrifugalkraft
das d‘Alembert Prinzip
Kräfte.
Inhalt Gleichgewicht zwischen Gravitations- und Trägheitskräften auf Kreisbahnen Gravitation allein führt zum Verschmelzen aller Materie: „schwarze Löcher“
von Marco Bühler und Elia Bodino
4.2 Bewegungslehre 4.3 Kräfteberechnung Isaac Newton ( )
Kräfte bei der Kreisbewegung
Die Schwerkraft(Gravitation)
I. Die Mechanik Newtons.
Theoretische Mechanik
Kinematik I Lernziele:
Physik-Quiz 6. Klasse.
Ausgewählte Kapitel der Physik
Grundlagen des Magnetismus
Eindimensionale Bewegungen
Impuls  Masse * Geschwindigkeit
Die Trägheitskraft auf Kreisbahnen
Masse und Kraft Masse: elementare Eigenschaft eines jeden Körpers
Erläuterungen zur Kraft
Katharina Trischitz; Jacqueline Wurzinger
Impulserhaltungssatz Newton Pendel
Mechanik I Lösungen.
2.4 Beschleunigte Bezugssysteme
Gravitationstheorie: nach Newton und nach Einstein
Elektrizitätslehre II
2.1 Grundprinzipien der Bewegung: Die Newton‘schen Axiome
Die Newtonschen Axiome
Isaac Newton Weiter.
( P R Ä S E N T A T I O N S T A R T E T S E L B S T S T Ä N D I G )
Die Physikalischen Gesetze des Isaac Newton
Die Physikalischen Gesetze des Isaac Newton
Hallo – willkommen zum Thema
2.5. Reibungskräfte zwischen festen Körpern
2. Dynamik Zur vollständigen Beschreibung und Erklärung von Bewegungen müssen die Ursachen für diese Bewegungen (Kräfte, Drehmomente) und die Eigenschaften.
14 Aufgaben zum Rechnen mit physikalischen Größen
Vergleich von Masse und Gewicht
Mechanik II Lösungen. 1 Die gleichförmig beschleunigte Bewegung Eine gleichförmig beschleunigte Bewegung liegt vor, wenn sich bei einem Körper die Geschwindigkeit.
Fachdidaktische Übungen Stefan Heusler.
Astronomie Nicht das „Wie bewegen sich unsere Planeten“ sondern das „WARUM?“ untersuchen wir heute. Das Newton‘sche Gravitationsgesetz.
Newtons Gravitationsgesetz
Trägheitssatz (1. Newtonsches Axiom)
 Präsentation transkript:

Die Physikalischen Gesetze des Isaac Newton

1. Isaac Newtons physikalische Gesetze Inhalt: 1. Isaac Newtons physikalische Gesetze 1. Isaac Newtons Physikalische Gesetze Das Gravitations- Gesetz : Hat damit die Bewegung der Planeten um die Sonne, Erscheinungen von Ebbe und Flut und Berechnung von Massen des Mondes und der Planeten erklärt. 3 Newtonsche Axiome : 1.das Trägheitsgesetz, 2.das dynamische Grundgesetz (F= m*a  Kraft ist Masse mal Beschleunigung), 3.das Wechselwirkungsgesetz Zusammensetzung des „weißen Lichtes“ aus Spektralfarben Im Mathematischen Bereich gibt es: Differenzial- und Integralrechnungen (Fluxionsrechnungen) 2. Das Gravitationsgesetz 3. Das Trägheitsge- setz 4. Das dynamische Grudgesetz 5. Das Wechselwirkungsgesetz

2. Das Gravitationsgesetz Inhalt: 2. Das Gravitationsgesetz 1. Isaac Newtons Physikalische Gesetze hat damit die Bewegung der Planeten um die Sonne, Erscheinungen von Ebbe und Flut und Berechnung von Massen des Mondes und der Planeten erklärt. 2. Das Gravitationsgesetz 3. Das Trägheitsge- setz SONNE ERDE 4. Das dynamische Grudgesetz 5. Das Wechselwirkungsgesetz

3. Das Trägheitsgesetz Inhalt: 1. Isaac Newtons Physikalische Gesetze Alle Körper sind träge, das heißt, sie verharren in Ruhe oder in gleichförmig geradliniger Bewegung. Eine Änderung des Bewegungszustandes kann nur durch Ausübung einer Kraft von außen erreicht werden. (z.B. Reibung) 2. Das Gravitationsgesetz SCHIEBEN 3. Das Trägheitsge- setz 4. Das dynamische Grudgesetz 5. Das Wechselwirkungsgesetz

4. Das dynamische Grundgesetz ( Kraftgesetz) Inhalt: 4. Das dynamische Grundgesetz ( Kraftgesetz) 1. Isaac Newtons Physikalische Gesetze Mit dem Kraftgesetz kann man Geschwindigkeiten und Massen ausrechnen. Dazu verwendet man die Formel : F= m*a Dabei ist F: Kraft in (Newton) m: Masse a: Beschleunigung 2. Das Gravitationsgesetz 3. Das Trägheitsge- setz 4. Das dynamische Grudgesetz 5. Das Wechselwirkungsgesetz

5. Das Wechselwirkungsgesetz Inhalt: 5. Das Wechselwirkungsgesetz 1. Isaac Newtons Physikalische Gesetze Das Wechselwirkungsgesetz soll zeigen, dass sich zwei Körper stets anziehen oder abweisen. 2. Das Gravitationsgesetz 3. Das Trägheitsge- setz 4. Das dynamische Grudgesetz 5. Das Wechselwirkungsgesetz So ziehen sich hier jeweils der Nord und der Südpol eines Magneten an.

VIELEN DANK FÜR DIE AUFMERKSAMKEIT!!!