1 Paket, 2 Typen, 8 Gebäude, 765 Plätze – Neubau von 8 Kitas in Hannover Öffentlich-Private Partnerschaften Projekte des Fachbereichs Gebäudemanagement.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
von: Peter Walter, Landrat Kreis Offenbach am
Advertisements

Agenda – Arbeitskreis ‚Aktiv für Anzings Mitte‘
Präsentation der Arbeitsgruppe U 3 Groß-Zimmern
Lunch and Learn Initiative gegen Kinderarmut Eine warme Mahlzeit, Ansprache und Betreuung, Unterstützung bei den Schularbeiten In Zusammenarbeit der Antonius-Holling-Stiftung.
Die beste Bildung für alle!
Flächenmanagement und Raumhandelsmodell in der Universität Hannover
Sprachbildung in Kita und Schule
2. Neuköllner Präventionstag
E N T W U R F (Korrekturfassung)
Vorhandene PlätzeBenötigte Plätze Kiga321 Kita214 Gesamt535 Arbeitsgruppe Betreuung 3-6 Jährige, November 2010.
Regionalstrategie Daseinsvorsorge der VG Daun
Gemeindegründungsarbeit in
Das Schreiben von Logbüchern unterstützen
Arbeiten, wo andere Urlaub machen!. Stellenausschreibungen A. Lehramt für das Gymnasium 1. Fach : Deutsch 2. Fach : beliebig B. Lehramt für das Gymnasium.
Was bisher geschah Entwurfsplanung durch Appel & Bohne Förderanträge eingereicht (Schule/Kultus, Kita/JA) Gespräch mit ASW wegen EU-Mitteln (Freifläche,
Informationsabend "Weiterführende Schulen"
Kita-Verpflegung in Berlin
Kindertagesstätte Kindergarten Krippe.
Raum für Taten und Talente Bildungskonferenz Aula am Murkenbach.
Es ist normal, anders zu sein
Schullaufbahnempfehlung
12. November Sozialdepartement der Stadt Zürich: Kindertagesstätten Report Frühbereich 2001/2002 Die Zahl der Betreuungsplätze in vorschulischen.
Marzahn-Hellersdorf Grunddaten
Öffentlich Private Partnerschaften (ÖPP)
Modellprojekt „Brückenjahr“ im Schuljahr 2007/ /2009
Die Ziele Persönlichkeit, Selbstbewusstsein, Kreativität, soziale Kompetenzen und Wahrnehmungsfähigkeiten werden gebildet, gefördert und geschult Zertifizierung.
MS - Unterrichtsangebote ohne Projekte Elementare Musikerziehung: Eltern-Kind-Kurse 1 – 3jährige Mus. Früherziehung 4 - 6jährige Grundausbildung 6 – 8jährige.
Ich bau nicht mit Ihr.. Ich bau mit Ihr. Ich bau nicht mit Ihr.
Stand November 2007 Grundschule Klint Kooperationen und Zusammenarbeit Mit Grundschulen Mit Kindertagesstätten Im Verbund Hochbegabtenförderung Mit weiterführenden.
Kinderbetreuung hat Zukunft * 30. Mai – 1. Juni 2007 * Kursaal Interlaken Schweiz Zweisprachige Kindergärten im Saarland Eva Hammes-Di Bernardo, Saarbrücken.
Schulentwicklung am Gymnasium Neckartenzlingen
Sören Kirkegaard Kopenhagen
Errichtung von zwei Kindertagesstätten in Immensen- Arpke und Ahlten
1 Förderung und Betreuung von Kindern Jugendhilfeausschuss vom
Fortschreibung der Kita-Planung im Landkreis Vorpommern-Greifswald
Herzlich Willkommen Kindertagesstätte Drachenburg Leuenallee 3
7. H-forte Tagung Sind Totalunternehmer für Spitalbau-Projekte sinnvoll? 7. November 2014.
DIE ZUKÜNFTIGE SCHULPOLITIK IN NIEDERSACHSEN Estorf, 05. Mai 2015.
Preisverleihung am 3. Juli 2007 im Haus der Jugend (ab 16:00 Uhr) Unterstützung /Sponsoring der Veranstaltung Stadtwerke Osnabrück, Agenda-Forum, Haus.
Impulse geben I Bildung fördern I Chancen sichern Dezember 2013 Mit finanzieller Unterstützung.
Europaschule Umweltschule „Regine Hildebrandt“ Grundschule Cottbus Projekte Solarenergie und Klimaschutz.
Leitfaden Innovative Beschaffungsformen von kommunalen Straßenbauleistungen 8. September 2015 NBank, Hannover RA Dr. jur. Harald FreiseBauindustrieverband.
1 Paket, 2 Typen, 8 Gebäude, 765 Plätze – Neubau von 8 Kitas in Hannover Öffentlich-Private Partnerschaften Projekte des Fachbereichs Gebäudemanagement.
Auf verschiedenen Wegen gemeinsam erfolgreich sein
ÖPP und Mittelstand – eine Chance und kein Gegensatz.
Mädchen Jungen Platz 1 Die Freizeitgestaltung der Kinder zwischen 6 und 13 Jahren XXX 55% XXX 52%
DAZNET Netzwerk für Deutsch als Zweit- und Bildungssprache, Mehrsprachigkeit und Interkulturelle Kompetenz in Niedersachsen Landesweites Projekt des Niedersächsischen.
Herzlich Willkommen an der Julius-von-Soden Grundschule Sassanfahrt.
Grundschule Fuhsestraße 50-Jahr-Feier. Grundschule Fuhsestraße Jahresrückblick 2015 DAS FEST.
Fachbereich Gebäudemanagement Landeshauptstadt Pressegespräch Schulsanierung am
Haushaltsberatung I Frank Geißler I UVA I DS b-UVA Beratung des Haushaltsplanentwurfs 2013.
AWO-Zentrum für Erziehungs- und Familienberatung Projektbericht SEEM 0-6 -Das Konzept SEEM 0-6 -Entwicklungsberatung (0-6 Jahre) durch Sprechstunden in.
Von der Integration zur Inklusion in der Gemeinde Weyhe Weyhe, ja klar und inklusiv Beate Pilath.
Gemeinde Algermissen Kita-Bedarfsplanung Krippe Kindergarten Hort Tagespflege Ferienbetreuung Bedarfsplanung Kindertagesbetreuung Neu:
Das Mathematik-Projekt an der Grundschule Landsberger Straße Schuljahr 2015/2016.
Autor Sitzung des Jugendhilfeausschusses am Mitteilung zum… Stand der Betreuungsangebote für Kinder in (Kinder-) Tageseinrichtungen.
Vergabe der Betreuungsplätze für das Kindergartenjahr 2013/2014 Umsetzung des Rechtsanspruchs in Düsseldorf Stand: Juni 2013.
„Wilhelm Conrad Röntgen – DER ERSTE NOBELPREISTRÄGER“ Презентация учитель немецкого языка МОУ «СОШ № 61» г. Саратова Мишагиной О.В.
Hier bin ich Kind, hier darf ich's sein! Neue Kindertagesstätten-
Das Betreuungssystem für Ihr Kind
Übergang Kita – Grundschule im Landkreis Northeim
Jugendhilfeausschuss am
Elternumfrage Feb Ergebnisse
Elternumfrage Feb Ergebnisse Hort-Umfrage
Ausschuss für Familie, Schule und Sport der Stadt Tecklenburg am
Haushaltsplanentwurf 2011
86.4 : 3 = 28.8 Dreiecksseite = 28.8 : 3 = 9.6 cm
Die Lehrerin bei den Riesen! Do Kooperation KiTa & GS
Kindertagesstättenbedarfsplanung der Landeshauptstadt Schwerin
 Präsentation transkript:

1 Paket, 2 Typen, 8 Gebäude, 765 Plätze – Neubau von 8 Kitas in Hannover Öffentlich-Private Partnerschaften Projekte des Fachbereichs Gebäudemanagement 1 Fertig gestellt: IGS Kronsberg GS In der Steinbreite GY Bismarckschule IGS List / GY Leibniz (Inhouse) Kita Robinienweg Kita Hogrefestraße Kita Börgerstraße Kita Posthornstraße Kita Am Ahlemer Holz Kita Röntgenstraße Kita Karl-Imhoff-Weg Kita Bomhauerstraße IGS Stöcken IGS Mühlenberg 1. BA (Inhouse) Im Bau: IGS Mühlenberg 2. BA (Inhouse) kiss Birkenstraße In Vorbereitung: FRW Weidendamm 2.BA Kita Bergfeldstraße Kita Chemnitzer Straße Nach Ausschreibung nicht realisiert: SPH Misburg 1 SPH Wendlandstraße Kita Windröschenweg

1 Paket, 2 Typen, 8 Gebäude, 765 Plätze – Neubau von 8 Kitas in Hannover Öffentlich-Private Partnerschaften Projekte des Fachbereichs Gebäudemanagement 2 IGS Kronsberg

1 Paket, 2 Typen, 8 Gebäude, 765 Plätze – Neubau von 8 Kitas in Hannover Öffentlich-Private Partnerschaften Projekte des Fachbereichs Gebäudemanagement 3 IGS Kronsberg

1 Paket, 2 Typen, 8 Gebäude, 765 Plätze – Neubau von 8 Kitas in Hannover Öffentlich-Private Partnerschaften Projekte des Fachbereichs Gebäudemanagement 4 Grundschule In der Steinbreite

1 Paket, 2 Typen, 8 Gebäude, 765 Plätze – Neubau von 8 Kitas in Hannover Öffentlich-Private Partnerschaften Projekte des Fachbereichs Gebäudemanagement 5 Grundschule In der Steinbreite

1 Paket, 2 Typen, 8 Gebäude, 765 Plätze – Neubau von 8 Kitas in Hannover Öffentlich-Private Partnerschaften Projekte des Fachbereichs Gebäudemanagement 6 Gymnasium Bismarckschule

1 Paket, 2 Typen, 8 Gebäude, 765 Plätze – Neubau von 8 Kitas in Hannover Öffentlich-Private Partnerschaften Projekte des Fachbereichs Gebäudemanagement 7 Gymnasium Bismarckschule

1 Paket, 2 Typen, 8 Gebäude, 765 Plätze – Neubau von 8 Kitas in Hannover Öffentlich-Private Partnerschaften Projekte des Fachbereichs Gebäudemanagement 8 IGS List / Gymnasium Leibnizschule

1 Paket, 2 Typen, 8 Gebäude, 765 Plätze – Neubau von 8 Kitas in Hannover Öffentlich-Private Partnerschaften Projekte des Fachbereichs Gebäudemanagement 9 IGS List / Gymnasium Leibnizschule

1 Paket, 2 Typen, 8 Gebäude, 765 Plätze – Neubau von 8 Kitas in Hannover Öffentlich-Private Partnerschaften Projekte des Fachbereichs Gebäudemanagement 10 IGS Stöcken

1 Paket, 2 Typen, 8 Gebäude, 765 Plätze – Neubau von 8 Kitas in Hannover Öffentlich-Private Partnerschaften Projekte des Fachbereichs Gebäudemanagement 11 IGS Stöcken

1 Paket, 2 Typen, 8 Gebäude, 765 Plätze – Neubau von 8 Kitas in Hannover Öffentlich-Private Partnerschaften Projekte des Fachbereichs Gebäudemanagement 12 IGS Mühlenberg

1 Paket, 2 Typen, 8 Gebäude, 765 Plätze – Neubau von 8 Kitas in Hannover Öffentlich-Private Partnerschaften Projekte des Fachbereichs Gebäudemanagement 13 IGS Mühlenberg

1 Paket, 2 Typen, 8 Gebäude, 765 Plätze – Neubau von 8 Kitas in Hannover Öffentlich-Private Partnerschaften Projekte des Fachbereichs Gebäudemanagement 14 IGS Mühlenberg

1 Paket, 2 Typen, 8 Gebäude, 765 Plätze – Neubau von 8 Kitas in Hannover Öffentlich-Private Partnerschaften Projekte des Fachbereichs Gebäudemanagement 15 IGS Mühlenberg

1 Paket, 2 Typen, 8 Gebäude, 765 Plätze – Neubau von 8 Kitas in Hannover Öffentlich-Private Partnerschaften Projekte des Fachbereichs Gebäudemanagement 16 Kita Robinienweg Kita Hogrefestraße Kita Börgerstraße Kita Posthornstraße Kita Am Ahlemer Holz Kita Röntgenstraße Kita Karl-Imhoff-Weg Kita Bomhauerstraße

1 Paket, 2 Typen, 8 Gebäude, 765 Plätze – Neubau von 8 Kitas in Hannover Öffentlich-Private Partnerschaften Projekte des Fachbereichs Gebäudemanagement 17 Aufgabenstellung gem. Drucksachen 0633/2009 und 1088/2010: - Neubau von 8 Kindertagesstätten mit je 5 Gruppen: 7: 3 Krippen à 15 Kinder, 2 Kiga à 25 Kinder 1: 2 Krippen à 15 Kinder, 2 Kiga à 25 Kinder, 1 Hort à 20 Kinder insgesamt 765 Plätze, davon 345 für unter 3-jährige - Als ÖPP-Modell (kein Haushaltsansatz vorhanden) - Im Passivhausstandard (Beschlusslage) - Zweigeschossig und Barrierefrei - Mit Einbindung Fördermittel aus RIK und proKlima (4.27 Mio. €) - Bezug Mitte 2013 (Rechtsanspruch ab August)

1 Paket, 2 Typen, 8 Gebäude, 765 Plätze – Neubau von 8 Kitas in Hannover Öffentlich-Private Partnerschaften Projekte des Fachbereichs Gebäudemanagement 18 Verfahrensschritte (1): - Grundsatzbeschlüsse in 06/2009 und 06/ Durchführung Teilnahmewettbewerb für europaweite Paketausschreibung 07/2010 – 09/2010  18 Bewerber - Versand Ausschreibungsunterlagen an 10 Bieter 09/2010 Leistungsumfang: Planen, Bauen, Finanzieren („ÖPP light“) - Abgabe von 10 Angeboten 01/2011

1 Paket, 2 Typen, 8 Gebäude, 765 Plätze – Neubau von 8 Kitas in Hannover Öffentlich-Private Partnerschaften Projekte des Fachbereichs Gebäudemanagement 19 Verfahrensschritte (2): - Auswertung der Angebote bis 04/ Erste Runde Bietergespräche 05/2011 (insgesamt 4 Tage) - Zweite Runde nur noch mit bevorzugtem Bieter (12 % Vorsprung) - ÖPP-Vorteil ggü. PSC bei Baukosten: 10,75 % bei GIK: 6,05 % bei Barwert: 8,97 % bei nom. Gesamtbel.: 7,57 %