Präsentation herunterladen
Die Präsentation wird geladen. Bitte warten
Veröffentlicht von:Leonhard Schlick Geändert vor über 11 Jahren
1
Regionalstrategie Daseinsvorsorge der VG Daun
In der VG Daun leben – in einer gesunden Welt zu Hause Wie sichern wir Daseinsvorsorge in Zeiten des demographischen Wandels? Bürgermeisterkonferenz am im Ministerium der DG Ostbelgien Caroline Seibert, IfR Institut für Regionalmanagement Daniela Troes, MORO-Geschäftsstelle in der VGV Daun Dieses Dokument ist Teil einer Präsentation und ohne die mündlichen Erläuterungen unvollständig.
2
Die Vision der gesunden VG Daun
MORO ist eines von vielen Projekten zur Umsetzung der Vision Basis ist der WEGE-Prozess = Bewusstseinsbildung = ganzheitlicher Ansatz
3
Pflege = Pflege- und Betreuungsinfrastruktur für ältere Menschen
Vision 2030 Jede/r soll zu Hause alt werden können und sein Dorf nicht verlassen müssen, nur weil er/sie alt und hilfebedürftig wird.
4
Umsetzungsprojekt Phase I: Seniorencoach
Pflege = Pflege- und Betreuungsinfrastruktur für ältere Menschen Unsere Ansätze und Überlegungen im Überblick Umsetzungsprojekt Phase I: Seniorencoach Bürger für Bürger e.V. Ausbau Tagespflege (versch. Varianten) Ehrenamtliche Seniorenbeauftragte in den Dörfern
5
Betreuung und Begegnung = Betreuungs-IS für 0 bis 6-Jährige + Begegnungs-IS für Jung+Alt
Vision 2030 Qualitativ hochwertige Betreuungssituation für die Kinder Verankerung von Gesundheit und regionaler Identitätsbildung in der Philosophie der kommunalen KiTas Miteinander der Generationen
6
Meine gesunde KiTa in der Vulkaneifel Generationenstätte
Betreuung und Begegnung = Betreuungs-IS für 0 bis 6-Jährige + Begegnungs-IS für Jung+Alt Unsere Ansätze und Überlegungen im Überblick Meine gesunde KiTa in der Vulkaneifel Generationenstätte Teilräumliche Lösungen Alternative Angebotsformen (insb. Waldkindergarten)
7
Infrastruktur an Kommunikationsorten
Vision 2030 Mindestens einen belebten Kommunikationsort in jedem Dorf (bei ausreichender Größe und Aktivitätspotenzial (kritische Masse) auch mehrere möglich Kommunikationsort ist sozialer Dreh- und Angelpunkt (i.d.R Bürgerhaus) K-Landschaft ist langfristig bezahlbar, Auslastung gegeben, Kosten und Nutzen gegeneinander austariert Angebote für eine strukturell ältere Bevölkerung, generationengerecht Blick über den Tellerrand des Dorfes, teilräumliche Lösungen (Mehrzweckhallen, Sportplätze, …)
8
Masterplan Kommunikationsorte
Infrastruktur an Kommunikationsorten Unsere Ansätze und Überlegungen im Überblick Masterplan Kommunikationsorte Gebäudemanagement Generationenstätte
Ähnliche Präsentationen
© 2025 SlidePlayer.org Inc.
All rights reserved.