Internationales Gesundheitsmanagement Teil 2b

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
AIDS.
Advertisements

Gesundheitstraining - Fit im Beruf und Alltag. Gefahren im Alltag (Di)Stress zu viel Distress zu wenig Ausgleich Bewegungs- Mangel zu viel Sitzen zu wenig.
„Schach dem Herzinfarkt“
Medizinische Psychologie
Gesundheitstraining „Koronare Herzkrankheit“
Gesunder Mensch im gesunden Unternehmen
Auswirkungen des Rauchens
Herz - Kreislauferkrankungen
Eine Präsentation von Henning Barth Und Christian Seitz (7d)
Sanitätsausbildung A 6. Doppelstunde.
Modul 3 Stressbewältigung.
Vorlesung: Biometrie für Studierende der Veterinärmedizin
Vorlesung: Biometrie für Studierende der Veterinärmedizin
Gesunde und ungesunde Ernährung
Herzinfarkt.
So vermeide ich den Herzinfarkt
Optionsanalyse: Senkung der Zahl jugendlicher Raucher (fiktives Beispiel) Seite 1 BewertungBeschreibung ++ Starke Reduktion der Zahl jugendlicher Raucher.
Pressekonferenz Prof. Manfred Neuberger Von 1000 Nichtrauchern müssen unfreiwillig Tabakrauch atmen: ÖsterreicherSlowakenItalienerIrländer.
Übergewicht und Diabetes Zahlen und Fakten auf einen Blick
Warum wachsen Körperzellen?
Habe ich ein Herzinfarktrisiko ?
auf den menschlichen Körper
Rauchen.
Übergewicht eine weltweite Epidemie
Die zehn häufigsten Todesursachen
Journalistenseminar „Welt-Diabetes-Tag 2013“
© Konrad R.K. Niederkofler
Auswirkungen der ungesunden Ernährung
Herzinsuffizienz die auch Herzleistungsschwäche genannt wird
Hodenkrebs Was nun - Was tun?
Hormonelle Kontrazeption, onkologisches Risiko oder Nutzen?
Einführung in die klinische Medizin
Die Bedeutung psychischer Erkrankungen für den Einzelnen und die Gesellschaft Chefarzt Prim. Dr. Georg Psota.
Internationales Gesundheitsmanagement Teil 2b
Rauchen.
Infektionsgefährdung
Myokardinfarkt – Tatsächliche Mortalität
Wie der Schlaganfall die Weltpolitik beeinflußte
Vorhofflimmern: Krankheit, Ursachen und Folgen
CHARGES - CIGARRO.
Diabetes.
Schadensminderung im Justizvollzug Hauptmodul Teil 2
Möchten die Frauen in Ihrem Leben vor ihrer Todesursache Nummer 1 schützen? Finden Sie die TODESURACHE und verbreiten Sie diese Nachricht...
Osteoporose in Bielefeld und OWL
Kinder- und Jugendgesundheitsdienst Basel-Stadt
Impfung gegen HPV (Human Papilloma Viren) und gegen Gebärmutterhalskrebs JRG 07.
Durch dick und dünn - Neue Entdeckungen zum Fettstoffwechsel
Koronare Herzkrankheit
Diabetes!.
Hepatitis-A-Verbreitung
Akutes Koronarsyndrom (ACS)
Global Burden of Disease (GBD): Definition
Zervixkarzinom Screening Diagnostik Therapie – ein Update
Impfen Das infektiologische Zukunftstherapieprinzip
Strategien der Prävention
Einführung in die Medizinische Soziologie und Public Health
Rauchen ist ein langsamer Tod.
wissenschaftlicher Publikationen
Chronischer Hunger Inhalt: Chronischer Hunger allgemein
Gutes Essen, Gutes Leben Von Shaherbano Noor A-2.
Bluthochdruck von Annabelle Kemper.
Deutsche Gesellschaft zur Bekämpfung der Krankheiten von Magen, Darm und Leber sowie von Störungen des Stoffwechsels und der Ernährung e.V.
Krebs Clare Caroline Anke. Ursachen Es gibt viele Ursachen von Krebs. Einige sind von der Umwelt und der normalen Ernährung verursacht. Diese Ursachen.
Tabak – nein danke! Wenn es dich interessiert, welche körperlichen Folgen lang andauernder Tabakkonsum haben kann, dann schau dir die Bilder auf den folgenden.
Krebs vorbeugen.
Todesfälle durch Ertrinken in Deutschland 2015
 Präsentation transkript:

Internationales Gesundheitsmanagement Teil 2b Steffen Fleßa Lst. für Allgemeine BWL und Gesundheitsmanagement Universität Greifswald

Epidemiologie nicht-infektiöser Erkrankungen 2 Nachfrage nach Gesundheitsdienstleistungen 2.1 Determinanten der Nachfrage: Überblick 2.2 Demographische und epidemiologische Transition 2.3 Epidemiologie infektiöser Erkrankungen 2.4 Epidemiologie nicht-infektiöser Erkrankungen 2.4.1 Grundproblem und Abgrenzungsproblematik 2.4.2 Herz-Kreislauf-Erkrankungen 2.4.3 Krebs 2.5 Risikofaktoren 2.6 Filter zwischen Bedürfnis und Nachfrage

2.4.1 Grundproblem und Abgrenzungsproblematik Multi-cause-multi-effect Modell noch kein allgemein gültiges Modell Abgrenzungsproblematik: Infektionskrankheiten können chronisch werden Infektionen spielen eine gewisse Rolle bei chronisch-degenerativen Erkrankungen z.B. Cervix Karzinom z.B. Karies

Bedeutung (WHO 2007)

Entwicklung (WHO 2007)

Unterernährung (Fehl- und Mangel) (WHO 2007)

Risikofaktor Tabak und Armut (WHO 2007)

2.4.2 Herz-Kreislauf-Erkrankungen Mortalität (per 100.000 pop., altersstandardisiert) WHO-Region Cardio- vascular diseases cancer injuries Africa 404 144 133 Americas 214 132 63 South-East Asia 395 111 106 European 354 80 Eastern Mediterranean 455 100 95 Western Pacific 245 142 72 Global 315 87 Germany 211 141 29 2

Todesfälle aufgrund von Herz-Kreislauferkrankungen

Mortalität in Deutschland Herz-Kreislauf-Erkrankungen 450.000 Todesfälle pro Jahr (49 % der Todesfälle in der BRD) Krebserkrankungen 210000 Todesfälle pro Jahr (23 % der Todesfälle in der BRD) Schlaganfall (ICD 430-438) 110000 Todesfälle pro Jahr (geschätzt; 12 % der Todesfälle in der BRD) Folge: Das absolute Risiko, an einer chronischen Krankheit zu sterben, ist in Entwicklungsländern höher als in Deutschland Das relative Risiko (im Verhältnis zu anderen Krankheiten) ist in EL geringer 2

Herz-Kreislauf-Erkrankungen Arten: Koronarinsuffizienz: durch eine absolute oder relative Mangeldurchblutung der Koronararterien verursachte Form der koronaren Herzkrankheit; bei akuter Koronarinsuffizienz kommt es zum Angina-pectoris Anfall (anfallsartige Schmerzen in der Herzgegend mit charakteristischem Beengungsgefühl) Myokardinfarkt (Herzinfarkt): durch einen akuten Sauerstoffmangel (Ischämie) ausgelöster Zelltod eines umschriebenen Bezirks der Herzmuskulatur 85.000 Todesfälle pro Jahr

Herz-Kreislauf-Erkrankungen Risikofaktoren Hypertonie Nikotin Erhöhte Blutfettwerte Genetische Disposition Alter Geschlecht Belastung (körperlich und psychisch)

Risikofaktor Übergewicht (Frauen)

Risikofaktor Übergewicht (Männer)

Risiko-faktor-en und Ent-wick-lung

Entwicklungen der Sterbefälle (BRD) 1990 1999 Insge-samt Männ-lich Weib-lich Krankheiten des Herz-Kreislauf-Systems 462992 192841 270151 406122 166927 239196 - davon: Akuter Infarkt 85625 48850 36775 70149 38085 32064 - davon: sonst. Ischämie Herzkrankheiten 86886 36913 49973 87444 32084 55360 Krankheiten des Zerebrovaskuläres System 105669 37838 67831 85755 31126 54629

Entwicklung der Sterbefälle Jahr 1845: 0,05 % der Sterbefälle aufgrund von Herz-Kreislauf-Erkrankungen Starker Anstieg in dritter und vierte Phase der epidem. Transition Rückgang seit 1990 Bei Frauen geringer als bei Männern USA: Bei Weißen geringer als bei Afro-Amerikanern Höhere Überlebensquote seit 1990 Geringere Zweit- und Drittinfarktquote seit 1990

2.4.3 Krebs Sammelbezeichnung für mehr als 100 Krankheiten, die jeden Teil des Körpers betreffen können. Schnelle Entwicklung von abnormalen Zellen, die über ihre normalen Begrenzungen hinaus wachsen Krebszellen zerstören angrenzendes Gewebe und breiten sich in andere Organs aus (Metastasen) Metastasen sind die Haupttodesursache bei Krebs

Epidemiologie Mortalität: Haupttodesursache weltweit 7,6 Millionen Todesfälle jährlich weltweit (13 % aller Todesfälle), davon Krebsformen mit hoher Mortalität: Lungenkrebs (1,3 Mio.) Magenkrebs (1 Mio.) Leberkrebs (662.000 ) Dickdarmkrebs (655.000) Brustkrebs (502.000). Verbreitung: 70 % der Krebstoten in Entwicklungsländern Schätzung: 11,3 Mio. Krebstode im Jahr 2030 weltweit

Beispiele Hinweis: extrem unterschiedliche räumliche Verteilung Genetische Disposition z.B. geringeres Melanomrisiko bei Asiaten und Afrikanern Lebensraum / Exposition z.B. Hautkrebs in Australien Verhalten z.B. Leberkrebs  Alkohol, Schimmel z.B. Lungenkrebs  Rauchen

Ursachen Grundprobleme: Auslöser: Manifestation lange Zeit nach Exposition Stochastische Beziehung von Exposition und Krankheitseintritt Schwierige zeitliche oder räumliche Zuordnung von Exposition und Krankheit Auslöser: Ultraviolette oder radioaktive Strahlen Chemikalien, z. B. Asbest, Rauch Problem des “Indoor Smoke” in EL Biologische Auslöser, z. B. Viren Hepatitis B Virus und Leberkrebs Human Papilloma Virus (HPV) und Zervixkarzinom Bakterien Helicobater pylori und Magenkrebs Parasiten Schistosomiasis und Blasenkrebs Pilze z.B. Aspergillus fungi und Leberkrebs

Risikofaktoren Tabak: Ernährung Übergewicht Bewegung Alkohol … wichtigster singulärer Risikofaktor Lungen, Magen, Blasen, Zungen, Darmkrebs… Ernährung Übergewicht Bewegung Alkohol … NB: Multi-Cause-Multi-Effect-Modelle: keine eindeutige, ausschließliche Zuordnung Genetische Disposition Lebensraum / Exposition Verhalten