Informationsaustausch am

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Developing your Business to Success We are looking for business partners. Enterprise Content Management with OS|ECM Version 6.
Advertisements

Anzahl der ausgefüllten und eingesandten Fragebögen: 211
Klimaschutzkonzept für Pullach
Zukunftsfähiges Wirtschaften – Wie gelingt der ? Andrea Lindlohr MdL
Energiekonzept für ein modernes Bernau
Vorteile der Online-Produkte
Tagung: Energetische Sanierung von Bestandsgebäuden – Initiativen der Energieagentur Neiße im Bereich der energetischen Gebäudesanierung.
Wärme- und Kältekataster im niederländischen und deutschen Grenzgebiet in Theorie und Praxis Prof. Dr.-Ing. Christof Wetter.
CPCP Institute of Clinical Pharmacology AGAH Annual Meeting, 29. Februar 2004, Berlin, Praktischer Umgang mit den Genehmigungsanträgen gemäß 12. AMG Novelle.
Modelle und Methoden der Linearen und Nichtlinearen Optimierung (Ausgewählte Methoden und Fallstudien) U N I V E R S I T Ä T H A M B U R G November 2011.
Workshop zur Medienarbeit der katholischen Kirche Aspekte des Religionsmonitors Berlin, 02. April 2008.
1 JIM-Studie 2010 Jugend, Information, (Multi-)Media Landesanstalt für Kommunikation Baden-Württemberg (LFK) Landeszentrale für Medien und Kommunikation.
= = = = 47 = 47 = 48 = =
-17 Konjunkturerwartung Europa September 2013 Indikator > +20 Indikator 0 a +20 Indikator 0 a -20 Indikator < -20 Europäische Union gesamt: +6 Indikator.
Energiewende – machbar ?
aktiv für den Klimaschutz !
für die Länder des Südens
Methodische Fragestellungen: Unternehmen Dr. Jürgen Gabriel Klimaschutz- und Energieprogramm (KEP) 2020 Workshop des Bremer Senators für Umwelt,
AWA 2007 Natur und Umwelt Natürlich Leben
Klimaschutz- und Energieprogramm (KEP) 2020 des Landes Bremen
Integriertes Klimaschutzkonzept des Kreises Paderborn
Das Recht der Erneuerbaren Energien in Deutschland und der EU
„Wasserkraft effizient genutzt“
1 Thematische Schwerpunkte innerhalb der Prioritätsachse 3 Ressourcenschutz, CO 2 -Reduzierung EFRE - Investitionsprioritäten: Energieeffizienz und Nutzung.
Entwicklung der erneuerbaren Energien in Deutschland im Jahr 2007
Arbeitskreis Natur/Klima/Umwelt Untergruppe „Klima“
20:00.
Energie- und CO2-Bilanzierung mit ECORegion Gemeinde Sonsbeck
Energie Innovativ Ziele, Aufgaben, Strategien
sportinfra Fachtagung 14. und 15
1 Welche Energieeffizienz soll angestrebt werden? Dr. Ruedi Meier, Präsident energie-cluster.ch Donnerstag, FORUM Hauptstadtregion Schweiz.
Energieeffizienz im Bauwesen, Wohnungsbau und Anwendung erneuerbarer Energien Daina Eberšteina Referatsleiterin der Abteilung ’’Erneuerbare Energien.
Bericht Stadtparlament
Energiepolitik der Bayerischen Staatsregierung
Wie erreichen wir unser Ziel
SK / , , in Hochkössen und der Wildschönau flow Ski- und Snowboardschule Intersport Menzel.
Leistungsbeschreibung Brückenplanung RVS RVS
Erneuerbare Energie TT.MM.JJJJ Energiebaukasten ® XXX.
GBI Genios Wiso wiso bietet Ihnen das umfassendste Angebot deutsch- und englischsprachiger Literatur für die Wirtschafts- und Sozialwissenschaften. Wir.
© Baudepartement des Kantons St.GallenDezember 2010 Energiekonzept Wo stehen wir heute? Alfons Schmid, Projektleiter Erneuerbare Energien.
EnergiestrategieBurgenland 2013Johann Binder. Angestrebte Ziele 2013: 2013: Autonom bei Elektrischen Strom 2020: 2020: 50% plus des gesamten Energieverbrauchs.
Energieagentur „Energie Innovativ“
NEU! 1 2. Wo kommt diese Art von Rezeptor im Körper vor?
Windenergie in Deutschland
Samtgemeinde Flotwedel -Auftaktveranstaltung
11 EnergieRegion+ Aller-Leine-Tal Aller-Leine-Tal: Energiewende in Deutschland - Chance für den ländlichen Raum Rethem 3. Dezember 2013.
Bedeutung, Technik, Einsatzbereiche, CH-Potenziale
Klimaschutz als Motor für Wachstum und Beschäftigung
PARTENARIAT ÉDUCATIF GRUNDTVIG PARTENARIAT ÉDUCATIF GRUNDTVIG REPERES KULTURELLER ZUSAMMENHALT UND AUSDEHNUNG DER IDEEN AUF EUROPÄISCHEM.
Samtgemeinde Flotwedel Kommunale und private Liegenschaften
MINDREADER Ein magisch - interaktives Erlebnis mit ENZO PAOLO
1 (C)2006, Hermann Knoll, HTW Chur, FHO Quadratische Reste Definitionen: Quadratischer Rest Quadratwurzel Anwendungen.
Klimaschutz als kommunale Aufgabe Peter Vennemeyer Bürgermeister Stadt Greven Wifo
Schutzvermerk nach DIN 34 beachten 20/05/14 Seite 1 Grundlagen XSoft Lösung :Logische Grundschaltung IEC-Grundlagen und logische Verknüpfungen.
Erneuerbare Energie TT.MM.JJJJ
„Energiewende – Chance für Klima und Wirtschaft“
Naturschutz -Tagung Lehrteam Naturschutz Region Bayerwald Tegernheimer Schlucht/Keilberg Blick vom Fellinger Berg ins Donautal.
Ertragsteuern, 5. Auflage Christiana Djanani, Gernot Brähler, Christian Lösel, Andreas Krenzin © UVK Verlagsgesellschaft mbH, Konstanz und München 2012.
SiLeBAT Sicherstellung der Futter- und Lebensmittelwarenkette bei bio- und agro-terroristischen (BAT)-Schadenslagen.
Erneuerbarer Energien
Energieverbrauch eigene Liegenschaften
Bayerische Staatskanzlei Umsetzung des Zukunftsinvestitionsgesetzes in Bayern Staatsminister Siegfried Schneider.
1 10 pt 15 pt 20 pt 25 pt 5 pt 10 pt 15 pt 20 pt 25 pt 5 pt 10 pt 15 pt 20 pt 25 pt 5 pt 10 pt 15 pt 20 pt 25 pt 5 pt 10 pt 15 pt 20 pt 25 pt 5 pt Wie.
Repubblica e Cantone Ticino Dipartimento del territorio Beitrag des Kantons Tessin zur Energiewende Die erste Tessiner MFH Sanierung im Plus-Energie-Standard.
1 Medienpädagogischer Forschungsverbund Südwest KIM-Studie 2014 Landesanstalt für Kommunikation Baden-Württemberg (LFK) Landeszentrale für Medien und Kommunikation.
Monatsbericht Ausgleichsenergiemarkt Gas – Oktober
Folie D ie Energiewende in Rheinland-Pfalz Ziele und Wege der rot-grünen Landesregierung Eveline Lemke Ministerin für Wirtschaft, Klimaschutz,
Bioenergie in Bayern ErfolgeZiele 2020 –
© StGB NRW 2008 Folie 1 Kommunaler Klimaschutz - Rahmenbedingungen und Handlungsoptionen Köln, Stephan Keller Städte- und Gemeindebund NRW.
UMWELTMARKT – DYNAMISCHE ENTWICKLUNG Investitionen und laufende Ausgaben für Umweltschutz Quelle: SURS.
 Präsentation transkript:

Informationsaustausch am 28.09.2011 Herzlich willkommen ! Informationsaustausch am 28.09.2011

Informationsaustausch zum Thema Energiewende Informationsaustausch am 28.09.2011

Informationsaustausch am 28.09.2011

Informationsaustausch am 28.09.2011 Anteil der erneuerbaren Energien nach Landkreisen und Städten Informationsaustausch am 28.09.2011

Informationsaustausch am 28.09.2011 Erreichbare Beiträge an erneuerbaren Energien zur bayer. Strom- versorgung im Jahre 2021 im Vergleich zu aktuellen Werten (2009) Quelle: Bayer. Energie-konzept vom Mai 2011 Informationsaustausch am 28.09.2011

Informationsaustausch am 28.09.2011 Die Vorgaben Informationsaustausch am 28.09.2011

Informationsaustausch am 28.09.2011 Künftige Standards nach dem EU-AKTIONSPLAN für Energieeffizienz Informationsaustausch am 28.09.2011

Informationsaustausch am 28.09.2011 Energie- einsparen Stromverbrauch auf dem gegenwärtigen Niveau von rd. 85 Mrd. KWh/a in den nächsten 10 Jahren einfrieren Wärmebedarf in den kommenden 10 Jahren in öffentlichen, privaten und gewerblichen Gebäuden um 20% sowie den Prozesswärme- verbrauch in Industrie und Gewerbe um 15% reduzieren Informationsaustausch am 28.09.2011

Informationsaustausch am 28.09.2011 Baurecht Novelle der Energieeinsparverordnung (EnEV 2009) gültig seit 01.10.2009 Erneuerbare – Energien - Wärmegesetz geändert - gültig seit 01.01.2009 Ziel: Steigerung des Anteils erneuerbarer Energien an der Wärmeversorgung von Gebäuden Neufassung der EU-Gebäuderichtlinie Informationsaustausch am 28.09.2011

Informationsaustausch am 28.09.2011 Bayerns Ziele Informationsaustausch am 28.09.2011

Informationsaustausch am 28.09.2011 Erneuerbare Energien schneller ausbauen Förderung von regionalen und kommunalen Energienutzungsplänen Änderung des Bauplanungsrechts Baugesetzbuch geändert mit Wirkung 30. Juli 2011 Informationsaustausch am 28.09.2011

Informationsaustausch am 28.09.2011 Wasser- kraft Steigerung der Stromerzeugung aus Wasserkraft bis 2021: Neubau von Wasserkraftwerken Modernisierung/Nachrüstung bestehender Anlagen usw. 12,5 % 17 % Informationsaustausch am 28.09.2011

Informationsaustausch am 28.09.2011 Wind- energie Steigerung innerhalb der nächsten fünf Jahre von 0,6 Mrd. kWh auf 5 Mrd. kWh und bis 2021 auf 17 Mrd. kWh z.B. über den Neubau von 1000 bis 1500 Windenergieanlagen bis 2021 0,6 % 10 % Informationsaustausch am 28.09.2011

Auszug: Biomassestandorte in Bayern Energie aus Biomasse Auszug: Biomassestandorte in Bayern Beitrag des Energieträgers Biomasse bis 2021: - Deckung von rund 9 % des Gesamtenergiebedarfs - knapp 10 % des Strom-verbrauchs Maßnahme: Ausschöpfung des Bioenergie-Potenzial Bayerns Informationsaustausch am 28.09.2011

Informationsaustausch am 28.09.2011 Photo- voltaik Maßnahmen u.a. Landesplanung soll Gebiete für die Solarenergienutzung raumverträglich steuern Bereitstellung der Dachflächen der staatlichen Liegenschaften für Solaranlagen Fassadenintegrierte Anlagen unterstützen usw. 3 % 16 % Informationsaustausch am 28.09.2011

Informationsaustausch am 28.09.2011 Solar- thermie - Um- gebungs- wärme Verdoppelung der installierten Solarkollektoranlagen und Wärmepumpen Erreichen eines Gebäudebestands mit einem mindestens 50%igen Anteil an erneuerbarer Energien im Wärmebereich bis 2050 0,5 % 4 % Informationsaustausch am 28.09.2011

Informationsaustausch am 28.09.2011 Tiefen- geo- thermie 1 % des bayerischen Wärme- und Strombedarfs soll mittelfristig durch geothermische Wärme- und Strom- Produktion gedeckt werden. Informationsaustausch am 28.09.2011

Informationsaustausch am 28.09.2011 Weitere Maß- nahmen im Überblick Energienetze ausbauen Markt-, System- und Netzintegration erneuerbarer Energien-Stromspeicher schaffen Strom effizient erzeugen und verwenden Wärme effizient erzeugen und verwenden Erdgasinfrastruktur ausbauen Mobilität effizient und klimaschonend ermöglichen Neue Energietechnologien erforschen Energieversorgung im europäischen Kontext Energieagentur „Energie Innovativ“ Informationsaustausch am 28.09.2011

Informationsaustausch am 28.09.2011 Angebote und Hilfen Informationsaustausch am 28.09.2011

Informationsaustausch am 28.09.2011 Bereich 1 Bereich 1 Bereich 1 Bereich 1 Kommunales Bereich 1 Förderung von energetischen Maßnahmen, insbesondere im Zusammenhang mit kommunalen Anlagen Beratung der Kommunen Beratung zu Fragen des Kommunal- rechts Interkommunale Zusammenarbeit Kommunales Kommunales Kommunales Kommunales Informationsaustausch am 28.09.2011

Wirtschaft, Landesentwicklung Bereich 2 Wirtschafts- und Infrastrukturförderung Gründung von Energieagenturen Planfeststellungsverfahren für Hochspannungs- und Gasleitungen Regulierung Strom- und Gasnetzentgelte Träger öffentlicher Belange bei Einzelanlagen (z.B. Freiflächen-Fotovoltaikanlagen, Biogasanlagen, Windkraftanlagen etc.) Raumordnungsverfahren bei Großprojekten Dokumentation der energiebezogenen Infrastruktur der Oberpfalz im Raumordnungskataster Wirtschaft, Landesentwicklung Informationsaustausch am 28.09.2011

Informationsaustausch am 28.09.2011 Bereich 3 Planung und Bau Energie und Städtebau: Energienutzungspläne, ganzheitliche Energiekonzepte, Innenentwicklung, Flächenmanagement Städtebauförderung Hochbau, Energie, Betriebstechnik Fachtechnische Prüfung aller Förderanträge Beratung der Bauträger Betonung der Vorbildfunktion öffentlicher Gebäude Ausbildung/Weiterbildung von Energieberatern Beratungsnetz „Energieeffizientes Bauen“ Wohnungsbau Energie/Energieeinsparung im Rahmen der Wohnungsbauförderung Förderung energetischer Modernisierung im kommunalen Bereich im Rahmen des Investitionspakt Baurecht, Bauplanungsrecht, Serviceteam Vergabe Informationsaustausch am 28.09.2011

Informationsaustausch am 28.09.2011 Beispiel STÄDTEBAU Waldmünchen Energetische Sanierung Grundschule (Baujahr 50er Jahre) EU-RWB/FAG Energiefassade Holz zur regionalen Wertschöpfung CO2-neutrale Energieversorgung Nahwärme vom neuen Biomasse-HKW energetische Qualität der Gebäudehülle 25% über Anforderungswert für Neubau nach EnEV Minderung des Primärenergiebedarfs um 83% über Neubauniveau nach EnEV 2007  Stadt Waldmünchen Informationsaustausch am 28.09.2011

Informationsaustausch am 28.09.2011 Beispiel WOHNUNGSBAU Investitionspakt 2008 Grundschule Tegernheim im Bau Fassadendämmung Fenstererneuerung Sonnenschutz Dachdämmung Heizungserneuerung Optimierung Regeltechnik Effiziente Beleuchtung Informationsaustausch am 28.09.2011

Informationsaustausch am 28.09.2011 vorher Experimenteller Wohnungsbau Ökologische Modernisierung Humboldtstraße nachher Informationsaustausch am 28.09.2011

Informationsaustausch am 28.09.2011 Beispiel STRASSENBAU Lichtsignal- anlagen Die Staatlichen Bauämter in der Oberpfalz betreiben im Netz der Bundes- und Staatsstraßen 182 Lichtsignalanlagen. Bestand 220 V-Technik und Glühlampen mit ca. 140.000 € Stromkosten/Jahr Umstellung Zug um Zug auf moderne 12 V-Technik und LED. Einsparpotential 50% Informationsaustausch am 28.09.2011

Informationsaustausch am 28.09.2011 Bildungsauftrag Energie und Energiewandel Unterstützungssysteme erforderlich Kommunen als Sachaufwandsträger gefordert Finanzmittel für Investitionen, Maßnahmen und Projekte vorsehen Bereich 4 Schulen Informationsaustausch am 28.09.2011

Projekte in Grund-, Haupt- und Mittelschulen Bereich 4 Thematisierung der Lehrplaninhalte Projekte in Grund-, Haupt- und Mittelschulen Projekt: Erfassung der CO2-Problematik mit allen Sinnen: … auf dem Weg zur Energiesparschule heimliche Stromverbraucher aufspüren Bau einer Wetterstation, gespeist durch regenerative Energie; Wetterdaten online ablesbar Woche der Sonne Photovoltaik Projekte in Förderschulen Projektwoche „Sonne“ - Sonderpädagogisches Förderzentrum Amberg Präsentation auf dem Amberger Altstadtfest Informationsaustausch am 28.09.2011

Projekte in beruflichen Schulen Bereich 4 Thematisierung der Lehrplaninhalte Projekte in beruflichen Schulen Berufsschule Cham: Energetische Sanierung eines Wohnhauses … Schüler und Schülerinnen planen die energetische Sanierung eines bestehenden Gebäudes … … und präsentieren das Gesamtergebnis vor Sponsoren, Politik … Informationsaustausch am 28.09.2011

Bereich 4 Unterstützungssysteme und Projekte Informationsaustausch am 28.09.2011

Informationsaustausch am 28.09.2011 Bereich 5 …Umwelt… Ansprechpartner in Fach- und Rechtsfragen zu den Themen Umweltschutz Naturschutz Landschaftsplanung Wasserwirtschaft Bodenschutz Immissionsschutz Abfallwirtschaft Wasserversorgung Abwasserentsorgung Biogas-/Biomasseanlagen Luftreinhaltung Informationsaustausch am 28.09.2011

Informationsaustausch am 28.09.2011 Immissionsschutz und regenerative Energien Windkraftanlagen, Biogasanlagen, Biomasseheizkraftwerke, Biomasse- und Biogasanlagen zur öffentlichen Versorgung ab 10 MW Leistung (Verfahren aktuell z. B. Kraftwerk in Cham) Fachliche Beurteilung von - Bauleitplänen - Energienutzungsplänen - Luftreinhalteplänen Beratung der Kommunen, KVB, Projektträger usw. Abfallwirtschaft, z.B. Nutzung von Abfalldeponien Bereich 5 …Umwelt… Informationsaustausch am 28.09.2011

Informationsaustausch am 28.09.2011 Natur- und Landschaftsschutz: Beispiel Windkraftanlagen: Festlegung konfliktarmer „Windenergieflächen“ mit dem Landesamt für Umweltschutz Ziel: Vereinfachung der naturschutzrechtlichen Prüfung und Verkürzung des Verfahrens artenschutzrechtliche Prüfung Windkraftanlagen in Landschaftsschutzgebieten und Naturpark-Schutzzonen – Erlaubnisse, Be- freiungen, Änderungen des Schutzgebietes - Zonierungskonzept Amtshilfe für Kreisverwaltungsbehörden u.a. bei tierökologischen Fachfragen Konzeptionelle Grundarbeiten mit LfU/StMUG Bereich 5 …Umwelt… Informationsaustausch am 28.09.2011

Informationsaustausch am 28.09.2011 Bereich 5 …Umwelt… Wasserwirtschaft Fachfragen der Wasserwirtschaft Staatlicher Wasserbau EG-Wasserrahmenrichtlinie Abwasserentsorgung Ausbau bzw. Modernisierung von Wasserkraftanlagen Abwasser- / Abwärmenutzung Informationsaustausch am 28.09.2011

Unser Beitrag – unser Angebot Wir sehen uns als Partner, Koordinator, Berater und Unterstützer. Die Energiewende ist eine Chance für die Oberpfalz. Wir haben bereits Standortvorteile. Es geht um Investitionen, Arbeitsplätze, Entwicklung. Unser Beitrag – unser Angebot Ein paar Zahlen: 6,8 Milliarden EUR Wertschöpfung bis jetzt, davon 0,6 Mrd. EUR = Steuereinnahmen für Kommunen Weiterer dynamischen Ausbau der Erneuerbaren Energien: 13 bis14 Mrd EUR Wertschöpfung bis 2020 (Schätzung) Institut für Ökologische Wirtschaftsforschung (IÖW) in Berlin Informationsaustausch am 28.09.2011

Unser Beitrag – unser Angebot Interessenten am elektronischen Bezug der Unterlagen bitte in der TN-Liste die Mailadresse vermerken Auf Beiträge, für die es heute noch keine Antwort gab, werden nach Klärung des Sachverhalts per Mail beantwortet. Wir richten eine Funktionsadresse ein: energie.oberpfalz@reg-opf.bayern.de Einen speziellen Ansprechpartner werden wir noch benennen. Vorübergehend betreut die Stabsstelle S die Funktionsadresse und leitet Ihre Anfragen an die zuständigen Sachgebiete weiter Achten Sie auf das Portal „Erneuerbare Energien“ im Internetauftritt der Regierung unter www.ropf.de . Wir werden unseren Auftritt laufend optimieren. Informationsaustausch am 28.09.2011

für Ihre Aufmerksamkeit! Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! Informationsaustausch am 28.09.2011

Informationsaustausch Informationsaustausch am 28.09.2011

Informationsaustausch am 28.09.2011 Überblick über die Themenfelder: Erneuerbare Energien schneller ausbauen Wasserkraft Windenergie Energie aus Biomasse Photovoltaik Solarthermie, Umgebungswärme, Tiefengeothermie Energieeffizientes Bauen Sonstige Informationsaustausch am 28.09.2011

Informationsaustausch am 28.09.2011 Erneuerbare Energien schneller ausbauen Informationsaustausch am 28.09.2011

Informationsaustausch am 28.09.2011 Wasserkraft Informationsaustausch am 28.09.2011

Informationsaustausch am 28.09.2011 Windenergie Informationsaustausch am 28.09.2011

Informationsaustausch am 28.09.2011 Energie aus Biomasse Informationsaustausch am 28.09.2011

Informationsaustausch am 28.09.2011 Photovoltaik Informationsaustausch am 28.09.2011

Informationsaustausch am 28.09.2011 Solarthermie Umgebungswärme Tiefengeothermie Informationsaustausch am 28.09.2011

Energieeffizientes Bauen Informationsaustausch am 28.09.2011

Informationsaustausch am 28.09.2011 Sonstige Informationsaustausch am 28.09.2011

Informationsaustausch am 28.09.2011 Herzlichen Dank für Ihr Kommen! Informationsaustausch am 28.09.2011