135 Jahre Suchtkrankenhilfe des Blauen Kreuzes.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
1. 2 Untersuchungsdesign Zielgruppe:Bevölkerung ab 14 Jahre Befragungsgebiet:Land Brandenburg Stichprobe:Soll:3.000 Befragte Ist:3.052 Befragte Auswahl:telefonische.
Advertisements

Christus im AT „Und von Moses und von allen Propheten anfangend,
Die große SV-Umfrage Die Schule verändert sich. Wir haben die Chance sie zu gestalten.
Ich habe für Dich gebetet
Jesus ist auferstanden!
What do you get marks for?
CPCP Institute of Clinical Pharmacology AGAH Annual Meeting, 29. Februar 2004, Berlin, Praktischer Umgang mit den Genehmigungsanträgen gemäß 12. AMG Novelle.
Die Deutschen im Herbst 2008
Workshop zur Medienarbeit der katholischen Kirche Aspekte des Religionsmonitors Berlin, 02. April 2008.
= = = = 47 = 47 = 48 = =
Standortfaktoren INTERN - Ausdrucksstark präsentieren.
Scratch Der Einstieg in das Programmieren. Scatch: Entwicklungsumgebung Prof. Dr. Haftendorn, Leuphana Universität Lüneburg,
Differentieller Stromverstärker
Inhalte und Maßnahmen eingegeben haben,
Ralf KüstersDagstuhl 2008/11/30 2 Ralf KüstersDagstuhl 2008/11/30 3.
Bild 1.1 Copyright © Alfred Mertins | Signaltheorie, 2. Auflage Vieweg+Teubner PLUS Zusatzmaterialien Vieweg+Teubner Verlag | Wiesbaden.
20:00.
Rettung nur durch Jesus Christus
Die Berliner Mauer vom Bau bis zum Fall der Mauer
SK / , , in Hochkössen und der Wildschönau flow Ski- und Snowboardschule Intersport Menzel.
Ich bin ein Stern Von Inge AUERBACHER.
Solikamsker pädagogisches College von Ramenskij
...ich seh´es kommen !.
über “Die Notwendigkeit“ der Judenverfolgung
Wir üben die Malsätzchen
Das 19. Jahrhundert: John Ruskin ( ) und die Kunsterziehungsbewegung in England.
Präsentation läuft auch vollautomatisch ab … wie du möchtest
Auslegung eines Vorschubantriebes
So einfach kann das Leben sein ...
Jesus lehrt in Gleichnissen
Schirach, Baldur Benedikt von, Politiker 希特勒青年團總負責人
Fachgruppe Kinder, Jugend, Familie, Frauen, Migration
Fach-Ausschuss Suchtselbsthilfe (FAS-NRW)
Auf Deutsch – natürlich!
Das ist die Geschichte eines kleinen Jungen aus der Schweiz.
1 Alle wollen glücklich sein Unterm warmen Sonnenschein!
SK / – in Hochkössen, St. Johann i.Tirol und Hochfügen flow Ski- und Snowboardschule Intersport Menzel.
Managemententscheidungsunterstützungssysteme (Ausgewählte Methoden und Fallstudien) ( Die Thesen zur Vorlesung 3) Thema der Vorlesung Lösung der linearen.
PARTENARIAT ÉDUCATIF GRUNDTVIG PARTENARIAT ÉDUCATIF GRUNDTVIG REPERES KULTURELLER ZUSAMMENHALT UND AUSDEHNUNG DER IDEEN AUF EUROPÄISCHEM.
Religionsmonitor 2008 Dr. Martin Rieger Wittenberg, 07. Mai 2008.
MINDREADER Ein magisch - interaktives Erlebnis mit ENZO PAOLO
1 (C)2006, Hermann Knoll, HTW Chur, FHO Quadratische Reste Definitionen: Quadratischer Rest Quadratwurzel Anwendungen.
Gebrauchsanweisung für ein glückliches Zusammenleben
Analyseprodukte numerischer Modelle
2014 Januar 2014 So Mo Di Mi Do Fr Sa So
Pigmentierte Läsionen der Haut
Literatur der Weimarer Republik
FRÜHLING.
Avery Zweckform C Eine Alternative: normaler weißer Karton 160g/m²
Schutzvermerk nach DIN 34 beachten 20/05/14 Seite 1 Grundlagen XSoft Lösung :Logische Grundschaltung IEC-Grundlagen und logische Verknüpfungen.
Vortrag von Rechtsanwältin Verena Nedden, Fachanwältin für Steuerrecht zur Veranstaltung Wege zum bedingungslosen Grundeinkommen der Piratenpartei Rhein-Hessen.
Einleitung der Vorlesung der deutschen Geschichte des Jahrgangs 06/07
Ich bin der Weg, die Wahrheit und das Leben!
Ertragsteuern, 5. Auflage Christiana Djanani, Gernot Brähler, Christian Lösel, Andreas Krenzin © UVK Verlagsgesellschaft mbH, Konstanz und München 2012.
Der Erotik Kalender 2005.
Sport4final.de. sport4final.de Leben in der Gemeinde Apostelgeschichte 4, Der Grund (Vers 32a) 2. Die Auswirkungen (Verse 32b-33) 3. Die Gemeinschaft.
Weshalb laufen Planeten manchmal rückwärts?
Begrüßung und Abschied
Landesverband Hamburg Schleswig-Holstein Von
Familie Beutner, Konrad-Voelckerstrasse, Edenkoben/Pfalz, Tel:
Es war einmal ein Haus
1 10 pt 15 pt 20 pt 25 pt 5 pt 10 pt 15 pt 20 pt 25 pt 5 pt 10 pt 15 pt 20 pt 25 pt 5 pt 10 pt 15 pt 20 pt 25 pt 5 pt 10 pt 15 pt 20 pt 25 pt 5 pt Wie.
Wesensmerkmale Gottes UNABHÄNGIG
1 Medienpädagogischer Forschungsverbund Südwest KIM-Studie 2014 Landesanstalt für Kommunikation Baden-Württemberg (LFK) Landeszentrale für Medien und Kommunikation.
Monatsbericht Ausgleichsenergiemarkt Gas – Oktober
Wer ist der Herr? Apostelgeschichte 2,22-36
Frauen-Beauftragte in Einrichtungen. Eine Idee macht Schule. Weibernetz e.V.
 Präsentation transkript:

135 Jahre Suchtkrankenhilfe des Blauen Kreuzes

Die Anfänge GESCHICHTE Louis-Lucien Rochat (1849 – 1917) 1875/76 Studienzeit in London: begegnete in den Wohltätigkeits-anstalten Doktor Barnardo staunte über Abendmahl mit alkoholfreiem Traubensaft lernte vom Alkohol befreite und abstinent lebende Männer kennen GESCHICHTE

Die Anfänge GESCHICHTE Einer der „Geretteten“ erzählte Rochat sinngemäß: „50 Jahre habe ich in der Finsternis des Alkohols gelebt. Nun bin ich gerettet. Ich glaube an Jesus Christus, der mir geholfen hat, dass ich jetzt glücklich und zufrieden leben kann.“ GESCHICHTE

Die Anfänge GESCHICHTE Internationaler Kongress zur Hebung der Sittlichkeit in Genf 21. September 1877: Rochat hielt einen vielbeachteten Vortrag 27 Personen (meist Pastoren) unterzeichnen eine Verpflichtung zu einer völlig alkoholfreien Lebensweise GESCHICHTE

Die Anfänge GESCHICHTE Pfarrer Arnold Bovet (1843-1903) in Bern wird der wichtigste Mitarbeiter Louis-Lucien Rochats GESCHICHTE

Der Slogan GESCHICHTE Evangelium und Abstinenz mit Jesus und ohne Alkohol

Die Anfänge GESCHICHTE Johannes Schluckebier (1824 – 1901) Er unterzeichnete als erster in Deutschland eine Enthaltsamkeitsverpflichtung: Johannes Schluckebier (1824 – 1901) GESCHICHTE

Die Anfänge GESCHICHTE Oberstleutnant i. R. Curt von Knobelsdorff (1839-1904) wurde zum Bahnbrecher der Blaukreuz-Arbeit in Deutschland GESCHICHTE

Die Anfänge GESCHICHTE 1884/85 entstanden Ortsvereine im Deutschen Reich: Hagen, Straßburg, Greiz/Thüringen Das Vereinshaus des Blaukreuz-Ortsvereins Hagen, eingeweiht 1896 GESCHICHTE

Die Anfänge GESCHICHTE 1885 wird als Gründungsjahr des Blauen Kreuzes in Deutschland angesehen: Der Blaukreuz-Kalender enthielt in seinem 3. Jahrgang 1885 u. a. die Satzung des Hauptvereins GESCHICHTE

Die Wachstumsjahre GESCHICHTE Barmen (später Sitz des Hauptvereins des Blauen Kreuzes in Deutschland ab 1892: Barmen (später Wuppertal-Barmen) GESCHICHTE

Die Wachstumsjahre GESCHICHTE Barmen (später Sitz des Hauptvereins des Blauen Kreuzes in Deutschland ab 1892: Barmen (später Wuppertal-Barmen)

Die Wachstumsjahre GESCHICHTE Aus dem Jahrbuch des Blauen Kreuzes 1899 und 1900: GESCHICHTE

Die Wachstumsjahre 1902: Das Festjahr GESCHICHTE 25 Jahre Arbeit des Blauen Kreuzes 1902 wird das neue Vereinshaus in Kassel eingeweiht

Die Wachstumsjahre 1902: Das Spaltungsjahr GESCHICHTE Abspaltung: Deutscher Bund evangelisch- kirchlicher Blaukreuz-Verbände (heute BKE) Schleswig-Holstein, Hannover, Westfalen GESCHICHTE

Die Wachstumsjahre GESCHICHTE Eine Mitgliedskarte aus dem Jahre 1912 - ausgestellt vom Ortsverein Bieberach

Die Wachstumsjahre Blaues Kreuz Ortsverein Solingen 1913: GESCHICHTE

Die Wachstumsjahre GESCHICHTE Im Jahr des Kriegsbeginn 1914 erscheint erstmals: Deutscher Familien-Kalender des Blauen Kreuzes GESCHICHTE

Die Wachstumsjahre GESCHICHTE 1914: 816 Ortsvereine mit 1913 Blaukreuz-Ortsverein Leipzig zählt: 171 Mitglieder 478 abstinent lebende Abhängige 12 Mitarbeiter GESCHICHTE Leipzig 1914: 816 Ortsvereine mit 45.128 Mitgliedern

Die Krisenjahre GESCHICHTE Inflation in Deutschland und Notgeld September 1923: Monatszeitschrift des Blauen Kreuzes kostet 50.000 Mark

Die Krisenjahre GESCHICHTE Suchtprävention vor knapp 90 Jahren Aus der Kinderzeitschrift des Blauen Kreuzes „Bewahrung“, um 1925

Die Krisenjahre GESCHICHTE 24. August 1930: Die Blaukreuz-Jugend aus dem Lennekreis und aus Hagen auf der alten Burg in Altena / Sauerland GESCHICHTE

Die Krisenjahre GESCHICHTE In der sowjetischen Besatzungszone bzw. in der DDR bleibt diese Genehmigung aus! GESCHICHTE 17. Dezember 1945: Blaukreuz-Vereinsarbeit wird in der französischen Besatzungszone wieder genehmigt!

Die (Wieder-)Aufbaujahre Trümmerbeseitigung auf dem Grundstück des Blaukreuz-Hauses Kassel nach dem 2. Weltkrieg GESCHICHTE

Die (Wieder-)Aufbaujahre Die erste Landeskonferenz in der sowjetischen Besatzungszone fand 1948 unter Leitung von Oberkirchenrat Schumann aus Leipzig statt. GESCHICHTE

Die (Wieder-)Aufbaujahre 1927 1945 GESCHICHTE Der Veranstaltungsort: Hans-Sachs-Str. 37 Gemeinschaftshaus

Die (Wieder-)Aufbaujahre Blaukreuzler in der damaligen DDR wie Emil Wolf aus Aue (Foto unten) wurden durch Oberkirchenrat Schumann und Blaukreuz-Sekretär Hermann Elling (Foto links) gesammelt GESCHICHTE

Die (Wieder-)Aufbaujahre Neue missionarisch-diakonische Veranstaltungsform: Die Besinnungswoche September 2004: Teilnehmer der Besinnungswoche in Scheibenberg/Erzgeb. GESCHICHTE Mai 1958: Teilnehmer der Besinnungswoche in Remlingrade

Die (Wieder-)Aufbaujahre Bundesgeschäftsstelle, Verlag und Buchhandlung im vereinseigenen Doppelhaus Einweihung am 1. Mai 1969 Neubau des Hauses in der Freiligrathstr. 27, Umbau in der Freiligrathstr. 25 GESCHICHTE

Die Konsilutierungsjahre Blaues Kreuz in Deutschland GESCHICHTE

Die Konsilutierungsjahre Wiedereingliederung der Ev.AGAS-Arbeit in das Blaue Kreuz in Deutschland GESCHICHTE

Der Bundesverband Die Gegenwart GESCHICHTE Ehrenamtliche Seite Hauptamtliche Seite Bundesversammlung und Bundesvorstand Delegiertenversammlung und Landesverbandsvorstand Mitgliederversammlung und Ortsvereinsvorstand Bundesgeschäftsführung und Mitarbeitende in der Bundeszentrale Landesverbandsreferenten und Mitarbeitende in den Landesverbänden Ortssekretär, örtliche BK-Beratungsstelle u. a. Weisungs- befugnis GESCHICHTE Zuarbeit

Die gGmbH Die Gegenwart GESCHICHTE Fach-kliniken Adaptions-einrich-tungen GESCHICHTE Soz.-ther. Wohn-heime Ambulant betreutes Wohnen

Die Gegenwart Bundestreffen 2010 GESCHICHTE