Arbeitsplätze in der Schule: Ein Arbeitsplatz für jede Lehrkraft Realisiert seit 2006 am Goethe-Gymnasium in Hamburg- Lurup www.goethe-hamburg.de www.goethe-hamburg.de.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Programmbereich Grundbildung
Advertisements

Über uns: 6 Lehrer 16 Grund- und Werkrealschule 13 Wochenstunden
Konzeptionelle Eckpunkte
In rhythmisierter Form durch Bildung von Ganztagsklassen
Mitarbeiterkommunikation
(Susanne Fink, Lernen vor Ort, LK OVP) Diskussionsrunde 4
Gefördert durch bmb+f und ESF 5 Jahre Lernende Region – Bildung 21 in Südniedersachsen ( ) Dr. Holger Martens zum Netzwerkplenum am
BGF in Salzburg | Seite 2 Ausgangssituation in Salzburg 82,5 % Kleinstunternehmen; 14,3 % Kleinunternehmen Bereits Unterstützungsleistungen.
Olaf Siegert IuK-Tagung Göttingen, 28. September 2006
Die Gesangsklasse im Musikzug der Klassen 5-7
Doppelstunden Pro und Contra.
Doppelstunden Pro und Contra
Ernst-Reuter-Schule 1 Das Medium Internet Peter G. Poloczek, Mai ´98.
1. Deutsch – niederländisches Projekt ab Schuljahr 2005 / 2006 Christophorus - Schule Gemeinschaftsgrundschule Kranenburg.
Kreis Siegen-Wittgenstein
Fallbeispiel: Bugis-Ablauf in Hauptschulen
Neujahresempfang für Tagespflegepersonen 21. Januar 2011 Herzlich Willkommen! e in gemeinsames Angebot von und.
Berlin, 02. September 2005 Ganztagsschulkongress Berlin Forum 1: Jedes Kind hat Stärken Workshop: Freie Lernorte – Raum für individuelle.
Institut für Schulentwicklung Münsteraner Konvent Neuordnung des Schulzentrums Wesseling Pädagogische Potenzialanalyse.
Grundlagen für die Teilnahme an G8GTS Die Pflichtstunden in G8GTS
Werkstättentag der BAG WfbM September 2004
Entwicklungsstand der Didaktik des Selbststudiums an der FHöV NRW
Das deutsche Schulsystem
Einblicke in die Arbeit des Berufsbildungswerkes Neuwied
Ganztagsangebote Angst vor Ganztagsangeboten oder Entwicklungschancen einer Schule ?
Pressekonferenz Köln, Forschen Lernen Kreativität Respekt Selbstständigkeit Gesundheit Vielfalt Zusammenhalt (M)GM Köln Ferdinandstraße.
Informationen zum Ganztagsangebot am ELG
Ganztagsschule in Angebotsform
Medienentwicklungsplanung
Kommunale Gesamtkonzepte zur Kulturellen Bildung
Welcome! 1. Übersicht Bilingualer Zug in der Orientierungsstufe Bilingualer Zug in der Mittelstufe Fahrtenkonzept Bilingualer Zug in der Oberstufe Erwartungen.
Welcome!.
Ganztagsschule und Betreuungsangebote
Planungsstand Februar 2014
Ganztagsschule in Angebotsform
Ergebnisse aus der Evaluationsarbeit am RGE seit der Selbstevaluation 2008.
Schulsozialarbeit an der IGS Obere Aar in Taunusstein-Hahn
Grundschule Klint Fördern und Fordern.
Miteinander lernen, voneinander profitieren
Fördermöglichkeiten in der Nordwestschweiz
Computereinsatz an der GS Am Geitelplatz
IGS Elternabendcafé Juli 2007
Landkreis Saarlouis Freiwillige Ganztagsschule mit Rhythmisiertem Unterricht Landkreis Saarlouis.
1 Rudolf-Rempel-Berufskolleg Lernen mit Notebooks.
Landkreis Saarlouis. Landkreis Saarlouis Halbtagsschule und Freiwillige Ganztagsschule mit Rhythmisiertem Unterricht Landkreis Saarlouis.
Mehr Zeit für selbstständiges Lernen und Studieren!
Albert-Einstein-Schule Gymnasium des Main-Taunus-Kreises von 5 – 12 (13)
Willkommen an der NMS 14 Spallartgasse 18
Projekte im Mathematikunterricht
Ganztagsschule am Gymnasium Nieder-Olm
Wiki – Einführung Veröffentlichung und Zusammarbeit im Internet
Bausteine Lions – Quest „Erwachsen werden „ 1. Einführungsseminar + 2. PROZESSBEGLEITUNG Ziel: Sicherung der Nachhaltigkeit * einzelne Lehrkräfte im Unterricht.
Joachim Röhl Vorschlag für ein alternatives Ausstattungs- konzept für einen DV-Raum.
Ganztagesschule – Obere Schule
Konzeption der Werkrealschule Pliezhausen
Schillerschule Ganztagesschule in offener Form. Start: Schuljahr 2014 /15 Wahl zwischen: - Ganztagesschule in offener Form oder - Halbtagesschule Entscheidung.
Der Mensch steht für uns im Mittelpunkt.
Der Leser als Kunde Ideen für eine kundenorientierte Bibliothek
  GHF – Arbeitskreis Berufsorientierung
Universitätsstadt Gießen · WirtschaftsförderungErgebnisse der Studie „Kulturwirtschaft und Stadtentwicklung“
Stillarbeitsraum Vorstellung und Abstimmung auf der Gesamtkonferenz am
Vernetzung und Kooperation GESCHÄFTSPLANPRÄSENTATION Modul 7.
Erhebung und Verwendung von Studienbeiträgen an der Universität Göttingen Vizepräsident Markus Hoppe 19. Januar 2007.
Schillerschule Ganztagesschule in offener Form. Start: Schuljahr 2014 /15 Wahl zwischen: - Ganztagesschule in offener Form oder - Halbtagesschule Entscheidung.
Blended Library Ergebnisworkshop Konstanz, 31.Juli 2014.
Offene Ganztagesschule 2015/16 „Lernen, Essen, Erleben“ Hans-Böckler-Schule Real- und Wirtschaftsschule.
Medienkompetenz als Phasen übergreifender Standard in der hessischen Lehrerausbildung.
Inhalt Integrative RS+ Wahlpflichtfächer an der RS+ Berufsorientierung
Rahmenkonzept Stadtteilschule Hamburger Bildungsoffensive.
Fertig! Alle Räume des neue Aggertal-Gymnasiums sind bezogen. Als direkt nach der Karnevalsfeier 2014 mit dem Abriss der alten Turnhalle und der Aula begonnen.
 Präsentation transkript:

Arbeitsplätze in der Schule: Ein Arbeitsplatz für jede Lehrkraft Realisiert seit 2006 am Goethe-Gymnasium in Hamburg- Lurup

Zielsetzungen 1. Schulorganisation und Stundenplanung nach pädagogischen Anforderungen 2. Optimierung der Zusammenarbeit der Lehrkräfte und des weiteren Personals 3. Verbesserung des Betriebsklimas

1. Schulorganisation und Stundenplanung nach pädagogischen Anforderungen Doppelstundenprinzip/ epochale Angebote Alternativen zur 45er Taktung, 45er Taktung,Projektrhythmen Mittagspause und Kursangebote um die Mittagszeit um die Mittagszeit Beschulung bis Uhr + Unterrichtsblöcke von 4 Std. regelhaft,doppelstündige Pausentaktung häufig, freie Zeitblöcke bei Projekten Freizeitblöcke der Lehrkräfte in der Mittagszeit in der Mittagszeit Ausweitung des Einsatzes bis mind Uhr

2. Optimierung der Zusammenarbeit der Lehrkräfte und des weiteren Personals AndereKooperationsformen als Pausengespräch oder formelle AG Kleingruppen in Arbeitsräumen Gemeinsame/arbeitsteilige Vorbereitung, zugängliche Material- und Datensammlung Flexible, informelle Kooperation, über den Tag verteilt Zusammenführung von gleichen von gleichen Fachschaften oder Fachschaften oderJahrgangsteams Rationalisierung und Entlastung

3. Verbesserung des Betriebsklimas Effektivierung der Nutzung der Nicht-Unterrichtszeit Vermehrung und Entschleunigung der Kommunikation Öffnung und Transparenz der Arbeitsstrukturen Ermöglichung informeller bzw. privaterer Gespräche außerhalb der Pausenhektik Selbstgesteuerte Füllung: Kommunikation, Kooperation, Rückzug Präsenz in der Schule vermindert Zeitdruck Gegenseitige Wahrnehmung der Fehlerhaftigkeit und Schwächen Vertiefung sozialer Kontakte

Maßnahmen 1. Abscannen der Schule nach Freiraum 2. Umbaumaßnahmen 3. Ausstattung der Arbeitsplätze 4. Technische Infrastruktur, Zugänglichkeit

1. Scan the school ! Ein großes Lehrerzimmer als Kommunikationsbereich ist genug Ein großes Lehrerzimmer als Kommunikationsbereich ist genug Umwandlung kleiner LZ in Arbeitsräume Umwandlung kleiner LZ in Arbeitsräume Sammlungsräume entrümpeln, Bibliotheken bündeln, tatsächliche Nutzung abfragen/ermitteln Sammlungsräume entrümpeln, Bibliotheken bündeln, tatsächliche Nutzung abfragen/ermitteln Nebenräume, Dachböden, ggf. Keller/Souterrain überprüfen Nebenräume, Dachböden, ggf. Keller/Souterrain überprüfen Fachräume als Arbeitsplätze (z.B. 2 Musiklehrer und 2 Musikräume) Fachräume als Arbeitsplätze (z.B. 2 Musiklehrer und 2 Musikräume)

2. Umbaumaßnahmen Trockenbauwände setzen, Bibliotheken zusammenfassen Bibliotheken zusammenfassen Besprechungszimmer teilen Besprechungszimmer teilen Abtrennen Server von restlichem Raum Abtrennen Server von restlichem Raum Aufenthaltsraum Reinigungskräfte teilen etc. Aufenthaltsraum Reinigungskräfte teilen etc. Flure verkleinern, Zwischentüren setzen Türen einbauen, bzw. zumauern etc.

3. Ausstattung der Arbeitsplätze (Schreib)tisch (einfach, unter100 ) (Schreib)tisch (einfach, unter100 ) Rollcontainer (um150 ) Rollcontainer (um150 ) Bürodrehstuhl (um 200 ) Bürodrehstuhl (um 200 ) Regal, zu zweit (um 50 ) Regal, zu zweit (um 50 ) Saldo ca. 500 Saldo ca. 500 Zusätzlich Schreibtischlampe, Ablagen etc.

4. Technische Infrastruktur, Zugang Telefon in jedem Raum, Telefonliste Telefon in jedem Raum, Telefonliste EDV-Vernetzung mit Schülernetz per Funk oder Festverdrahtung in jedem Raum EDV-Vernetzung mit Schülernetz per Funk oder Festverdrahtung in jedem Raum Elektronische Außentüren mit Zugangskontrolle, sieben Tage pro Woche geöffnet Elektronische Außentüren mit Zugangskontrolle, sieben Tage pro Woche geöffnet