Informationen zu digitalisiertem Archivgut in MICHAEL Deutschland Digitales Kulturerbe – gemeinsam vernetzen Tagung am 28./29. April 2008 in der Deutschen.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Nachweis digitaler Sammlungen im Kulturbereich M I C H A E L.
Advertisements

Zusammenfassungen der EU-Gesetzgebung: eine Einführung 2008
Kommunikation und Medien
Internationale Standards für digitales Archivgut
Zentrales Verzeichnis Digitalisierter Drucke
Geodaten vernetzen. Besser Entscheiden!
Herzlich willkommen zur Veranstaltung „Internet-Recherche“
Online Publikationsverbund der Universität Stuttgart (OPUS) Frank Scholze Universitätsbibliothek Stuttgart.
„Eine neue Informationsplattform zur Digitalisierung“
Der Internetzugang zu Archiven – ein möglicher Beitrag zur Europäischen Digitalen Bibliothek Archivdirektorin Petra Rauschenbach
Information Portal Suite (IPS)
BADEN- WÜRTTEMBERG Stand 08/2001. BADEN- WÜRTTEMBERG Stand 08/2001.
Der Prototyp des Verbundfindmittels – Aufbau und Funktionen Kerstin ArnoldErfurt, 16. September 2008 DFG-Projekt "Ausbau des Netzwerks SED-Archivgut zu.
SCHOLA-21 Die virtuelle Lernumgebung Im Projekt lernen Sonja Cradock
SCHOLA-21 Die virtuelle Lernumgebung Im Projekt lernen Melanie Siegl
Olaf Siegert IuK-Tagung Göttingen, 28. September 2006
Texteingabe Überschrift
Formen der Kooperation und Möglichkeiten zur Nachnutzung von vifabio-Inhalten Fortbildungsveranstaltung für Fachreferentinnen und Fachreferenten der Biologie.
Die Online-Systematik für kartographische Materialien (OSKAR) Württembergische Landesbibliothek.
DFG-Projekt Architektur- und Ingenieurzeichnungen der deutschen Renaissance. Digitalisierung und wissenschaftliche Erschließung des Zeichnungsbestandes.
Das vernetzte landeskundliche Informationssystem für Baden-Württemberg
Dr. Peter Sandner Marburg,
GESIS Bernd Hermes, Heiko Hellweg, Dr. Maximilian Stempfhuber Informationszentrum Sozialwissenschaften, Bonn Unterstützung kooperativer Verfahren beim.
Dr. Klaus-Rainer Brintzinger, Universität Tübingen
Das Welcome Centre der Philipps-Universität Marburg
BSZ Volker Conradt Bibliotheksservice-Zentrum Baden-Württemberg (BSZ) Ein Datenmodell für digitale Bibliotheken auf Basis der Dublin Core Empfehlungen.
Anne-Beate Riecke (Stadtbibliothek Trier / Staatsbibliothek zu Berlin)
Erfahrungen mit der kooperativen Erschließung von Internetquellen in DBClear Dr. Ulrike Mühlschlegel Ibero-Amerikanisches Institut PK Berlin.
Geodaten im Internet ( II )
Digitale Inhalte Silke Schomburg Anwendertreffen Digibib 2005.
„Philosopher‘s Index“ by OvidSP
Online-Angebote für Historiker an der Staatsbibliothek zu Berlin
Haus Potsdamer Straße | 4. Mai 2011 | 10–17 Uhr
Dr. Erdmute Lapp / Georg Sander, Universitätsbibliothek Bochum Informationskompetenz in Zeiten des Internets, September 2006 Vermittlung von Informationskompetenz.
Renardus The Academic Subject Gateway in Europe Nationalbibliotheken und nationale Dienste – Interoperabilität mit Subject Gateways Christel Hengel.
Senior-Internet-HelferIn im ländlichen Raum
Michael Kluck Mai 2009 Humboldt-Universität zu Berlin, Institut für Bibliotheks- und Informationswissenschaft, Bereich Fernstudium 1 Informationsdienste.
Seite 1 AL LAVORO COL TEDESCO DIE STÄNDIGE DEUTSCH-ITALIENISCHE ARBEITSGRUPPE: ERGEBNISSE UND VORSCHLÄGE Con la collaborazione di Accreditato da Unter.
Fachgruppe Dokumentation Frank von Hagel
Sichtbar, zitierfähig und dauerhaft verfügbar Die elektronischen Publikationen des Deutschen Instituts für Menschenrechte im SSOAR Fachtagung Elektronische.
Datenbanken finden und nutzen
Semantic Web-Anwendungen auf Basis des BAM-Portals Ein Prototyp Volker Conradt.
eine Idee der Partizipation am Museumsgeschehen
Informationsquellen zu Europa für Regional- und Lokaljournalisten Kontakt: Katrin Abele Pressestelle Vertretung der Europäische Kommission.
Gefördert durch: Geschäftsführungskonferenz der BAG SELBSTHILFE e.V. am 29. April 2011 in Königswinter.
Wissenschaft in der Öffentlichkeit einfach und schnell! idw - Informationsdienst Wissenschaft 17. Dezember 2008 ETH Zürich.
Zum Stand der Literatursuche: Zeitschriftenartikel Einstiegsseite: freiburg.de/bibliothekchirurgie.
Das Programm Mittwoch, 28. November 2007 Arbeitssprache: Deutsch Nach dem Abendessen besteht die Möglichkeit eines gemeinsamen Stadtgangs 10:00 Begrüßung.
Bundesministerium des Innern;
Breakout Group: Virtual Reference Virtuelle Auskunft Bibliotheken in den Vereinigten Staaten Amerika-Haus, 30. April 2004 Paul S. Ulrich Zentral- und Landesbibliothek.
Kalliope Offenes Verbundinformationssystem für Nachlässe und Autographen in Deutschland Regelwerk und Normdaten in der Anwendung Jutta Weber Wien Archivtagung.
VU Digitale Medien - Lehreinheit 7 digitale/digitalisierte Quellen im www World Digital Library (UNESCO+bedeutende Bibliotheken wie Library of Congress.
1 Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg Das Angebot E lektronischer M edien eLearning Netzwerktag am 30. Juni 2008 Subtitel Dr. Klaus Junkes-Kirchen.
Deutsche Digitale Bibliothek Ein großes Vorhaben nimmt Gestalt an 1.
Online-Angebote zur Ethnologie im Überblick Belinda Jopp Staatsbibliothek zu Berlin Tel.: (030)
„Tiefen der Unschärfe“
NaSch-Community- Netzwerk für Nachhaltige Schülerfirmen.
- Markus Malo, UB Stuttgart -
Das deutsche historische Museeum und Web 2.0 Digital Diversity or Divide? Präsentation von Marcel Buchmann, Claudia Hentschel und Ragnar Baltzer.
EUNOP- Partnermeeting Das Projekt EU-Net Oderpartnership wird vom Land Berlin gefördert und aus Mitteln des Europäischen Fonds für Regionale.
I © 2012 Netzwerk „Integration durch Qualifizierung – IQ“ Das Netzwerk IQ wird gefördert durch das Bundesministerium für Arbeit und.
Das kostenlose Lexikon im Internet Stelle dir eine Welt vor, in der alle freien Zugang zum gesamten Wissen der Menschen haben Computeria Wallisellen Joachim.
Museumdat 1.0 XML-basiertes Schema zur Bereitstellung von Kerndaten in museumsübergreifenden Beständen Daten- und Metadatenstandards Dozent: Patrick Sahle.
MareNet Ein neuer elektronischer Informationsdienst für die Meeresforschung IuK Trier, 12. März 2001 Michael Hohlfeld Institute for Science Networking.
Archivbenutzung international
Die Europäische Digitale Bibliothek 2. IFLA Presidential Meeting, Berlin, 21./22. Februar 2008 Elisabeth Niggemann 1.
Recherche im KOBV-Portal AM BEISPIEL DES THEMAS FRACKING.
Kirchliche Archive im Web Prägnant und übersichtlich – Das Archiv im Internet Michael Hofferberth Köln, 9. November
Das Drogensoforthilfeportal Eine kleine Präsentation.
Sachsen.digital Digitalisierungsstrategie und -ergebnisse
 Präsentation transkript:

Informationen zu digitalisiertem Archivgut in MICHAEL Deutschland Digitales Kulturerbe – gemeinsam vernetzen Tagung am 28./29. April 2008 in der Deutschen Kinemathek, Berlin Christina Wolf

2 Themenüberblick Einführung Inhalte von MICHAEL-D Elemente zur Beschreibung digitaler Bestände und Sammlungen Archivische Inhalte –Suchmöglichkeiten –Beispiele Chancen und Ausblick

3 Einführung MICHAEL-D als weitere Möglichkeit, interdisziplinär und europaweit Informationen zu Archivgut darzustellen Bisherige Möglichkeiten für die Präsentation archivischer Informationen: –institutionseigene archivische Informationssysteme –regionale Archivportale –BAM-Portal ( spartenübergreifend Objektebene (item level)

4 Inhalte von MICHAEL-D ausschließlich Nachweis von Digitalisaten Präsentation von online und offline vorliegendem digitalen Kulturgut Bestands-/Sammlungsebene (collection level) Hinterlegte Informationen: –Bestands-/Sammlungsbeschreibung –Beschreibung des Angebots, das den Bestand zugänglich macht –Kontaktdaten der verwaltenden Institution

5 Elemente zur Beschreibung digitaler Bestände und Sammlungen Bestands-/Sammlungsbeschreibungen: –Themen –Zeiträume, Sprachen –Berühmte Personen, Orte, Ereignisse, Objekte –Kurzbeschreibung des Inhalts Angebote: –Zugangsart (z.B. Webseite, DVD-ROM, Offline-Datenbank) –Adresse (URL, Adresse, Bezugsquellen) –Zugangsbedingungen (frei, kostenpflichtig) –Zielgruppen –Sprachen Institutionen: –Adresse und Kontaktmöglichkeiten

6 Archivische Inhalte in MICHAEL-D Mögliche Inhalte: –Urkundenbestände –Familienregister –Foto- und Glasplattensammlungen –Karten- und Plansammlungen –Zeitungssammlungen Alle Archivsparten (staatliche, kommunale, Kirchen-, Universitäts- und sonstige Archive)

7 Archivische Inhalte: Suchmöglichkeiten Suche nach Themen, Zeiträumen, Orten, Personen der Bestände und Sammlungen Zugangsmöglichkeiten, Zielgruppen der Angebote Namen, Sparten und Orten der Institutionen

8 Beispiel 1: Suche nach Schlagwort

9 Beispiel 2: Suche nach Angebotsart virtuelle Ausstellung

10 Beispiel 3: Darstellung offline verfügbarer Digitalisate

11 Beispiel 4: Suche nach einer Institution

12 Chancen MICHAEL-D als Ausgangspunkt für die Suche –über einzelne Archive oder Archivverbünde hinaus –spartenübergreifend –europaweit Nutzungsmöglichkeiten für Wissenschaftler, Studenten, Lehrer, an Orts- und Regionalgeschichte Interessierte u.v.m. Online- und Offline-Angebote werden außerhalb des Internetauftritts der Institutionen präsentiert und besser recherchierbar Offline-Angebote werden erstmals einem breiten Publikum vorgestellt

13 Ausblick Deutschland: –weiterer Ausbau der Inhalte –Verknüpfung mit dem BAM-Portal ( MICHAEL-D kann institutionellen Nachweis beisteuern direkte Verlinkung zu einzelnen digitalen Objekten –zusammen mit BAM-Portal möglicher Baustein für die geplante Deutsche Digitale Bibliothek (DDB) bzw. Integration in die DDB Europa: –Realisierung der Anbindung von MICHAEL-D an das europäische MICHAEL-Portal ( –MICHAEL-EU als möglicher Baustein für die Europeana

14 Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! Christina Wolf Projektbearbeiterin MICHAEL Plus Landesarchiv Baden-Württemberg Eugenstraße 7, Stuttgart Tel.: / , Fax: /