Präsentation herunterladen
Die Präsentation wird geladen. Bitte warten
Veröffentlicht von:Siegfrid Schkade Geändert vor über 11 Jahren
1
DFG-Projekt Architektur- und Ingenieurzeichnungen der deutschen Renaissance. Digitalisierung und wissenschaftliche Erschließung des Zeichnungsbestandes von VDB Tagung München,
2
DFG-Projekt. Architektur- und Ingenieurzeichnungen der deutschen Renaissance. Digitalisierung und wissenschaftliche Erschließung des Zeichnungsbestandes von
3
DFG-Projekt. Architektur- und Ingenieurzeichnungen der deutschen Renaissance. Digitalisierung und wissenschaftliche Erschließung des Zeichnungsbestandes von Förderrichtlinie „Bibliotheken und Archive im Verbund mit der Forschung“. Projektpartner: Abteilung Architekturgeschichte des Kunsthistorischen Instituts der Universität zu Köln Max-Planck-Institut für Wissenschaftsgeschichte Berlin
4
Ergänzung der Kompetenzen der einzelnen Projektpartner
DFG-Projekt. Architektur- und Ingenieurzeichnungen der deutschen Renaissance. Digitalisierung und wissenschaftliche Erschließung des Zeichnungsbestandes von Ergänzung der Kompetenzen der einzelnen Projektpartner Recherche und wissenschaftliche Erschließung hochauflösende Digitalisierung benutzerfreundliche Präsentation der Zeichnungen im Fachportal / Deutsche Fotothek
5
DFG-Projekt. Architektur- und Ingenieurzeichnungen der deutschen Renaissance. Digitalisierung und wissenschaftliche Erschließung des Zeichnungsbestandes von Synergieeffekte in Verbindung von Erschließungs- und Forschungskompetenzen Bibliothek/Deutsche Fotothek: Know-how der Katalogisierung, der Entwicklung der Datenbank und deren nachhaltiger Pflege Partner: praxisrelevante Inhaltserschließung und Kategoriensysteme
6
Herausforderungen beschränkte Ressourcen
DFG-Projekt. Architektur- und Ingenieurzeichnungen der deutschen Renaissance. Digitalisierung und wissenschaftliche Erschließung des Zeichnungsbestandes von Herausforderungen beschränkte Ressourcen Zeichnungen aus bundesweiten Sammlungen, Bibliotheken und Archiven Grundlagenforschung
7
Ziele Zugänglichkeit für die interessierte Öffentlichkeit
DFG-Projekt. Architektur- und Ingenieurzeichnungen der deutschen Renaissance. Digitalisierung und wissenschaftliche Erschließung des Zeichnungsbestandes von Ziele Zugänglichkeit für die interessierte Öffentlichkeit virtuelle Zusammenführung der heterogenen Sammlungsbestände aus dem gesamten Bundesgebiet Erstmals den Korpus der Renaissance-Zeichnungen abbilden
8
Funktionen und Effekte
DFG-Projekt. Architektur- und Ingenieurzeichnungen der deutschen Renaissance. Digitalisierung und wissenschaftliche Erschließung des Zeichnungsbestandes von Funktionen und Effekte Druckgrafik - Handzeichnung - Traktat: Zusammenführung verschiedener, aber thematisch gleicher Medien in der Datenbank der Deutschen Fotothek Provenienzen und ursprüngliche Sammlungskontexte sind abrufbar geographische Bezüge durch direkten Zugriff auf „Google-Maps“
Ähnliche Präsentationen
© 2025 SlidePlayer.org Inc.
All rights reserved.