„Wenn das Auge über die Mauer springt“

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Intergenerationelle kulturelle Projekte –
Advertisements

Developing your Business to Success We are looking for business partners. Enterprise Content Management with OS|ECM Version 6.
Ergebnisse der Fragebogen – Aktion des AK „Elternarbeit“
Excel – Kurs Philip Clasen
Anzahl der ausgefüllten und eingesandten Fragebögen: 211
Vorlesung: 1 Betriebliche Informationssysteme 2003 Prof. Dr. G. Hellberg Studiengang Informatik FHDW Vorlesung: Betriebliche Informationssysteme Teil3.
Einführung in die Informatik: Programmierung und Software-Entwicklung
What do you get marks for?
CPCP Institute of Clinical Pharmacology AGAH Annual Meeting, 29. Februar 2004, Berlin, Praktischer Umgang mit den Genehmigungsanträgen gemäß 12. AMG Novelle.
Modelle und Methoden der Linearen und Nichtlinearen Optimierung (Ausgewählte Methoden und Fallstudien) U N I V E R S I T Ä T H A M B U R G November 2011.
Workshop zur Medienarbeit der katholischen Kirche Aspekte des Religionsmonitors Berlin, 02. April 2008.
Standortfaktoren INTERN - Ausdrucksstark präsentieren.
Der Einstieg in das Programmieren
Scratch Der Einstieg in das Programmieren. Scatch: Entwicklungsumgebung Prof. Dr. Haftendorn, Leuphana Universität Lüneburg,
Klicke Dich mit der linken Maustaste durch das Übungsprogramm! Vereinfachung von Termen Ein Übungsprogramm der IGS - Hamm/Sieg © IGS-Hamm/Sieg 2006 Dietmar.
Grundkurs Theoretische Informatik, Folie 2.1 © 2006 G. Vossen,K.-U. Witt Grundkurs Theoretische Informatik Kapitel 2 Gottfried Vossen Kurt-Ulrich Witt.
Internet facts 2006-I Graphiken zu dem Berichtsband AGOF e.V. September 2006.
Internet facts 2006-III Graphiken zum Berichtsband AGOF e.V. März 2007.
Internet facts 2008-II Graphiken zu dem Berichtsband AGOF e.V. September 2008.
Internet facts 2006-II Graphiken zu dem Berichtsband AGOF e.V. November 2006.
Vorlesung: 1 Betriebliche Informationssysteme 2003 Prof. Dr. G. Hellberg Studiengang Informatik FHDW Vorlesung: Betriebliche Informationssysteme Teil2.
Differentieller Stromverstärker
Inhalte und Maßnahmen eingegeben haben,
Ralf KüstersDagstuhl 2008/11/30 2 Ralf KüstersDagstuhl 2008/11/30 3.
1. 2 Schreibprojekt Zeitung 3 Überblick 1. Vorstellung ComputerLernWerkstatt 2. Schreibprojekt: Zeitung 2.1 Konzeption des Kurses 2.2 Projektverlauf.
Bild 1.1 Copyright © Alfred Mertins | Signaltheorie, 2. Auflage Vieweg+Teubner PLUS Zusatzmaterialien Vieweg+Teubner Verlag | Wiesbaden.
20:00.
Vortrag Interreligiöses Lernen BGL A.Riggert
Die Geschichte von Rudi
Rettung nur durch Jesus Christus
Selbsttest zum Modul 2 Informationstechnik
SK / , , in Hochkössen und der Wildschönau flow Ski- und Snowboardschule Intersport Menzel.
...ich seh´es kommen !.
Das 19. Jahrhundert: John Ruskin ( ) und die Kunsterziehungsbewegung in England.
What is todays date and when is your birthday Ask someone what star sign they are and answer Say and ask for the time Say what you do for your birthday.
Präsentation läuft auch vollautomatisch ab … wie du möchtest
Auslegung eines Vorschubantriebes
1 DMS EXPO 2009 Keynote Angst und Gier Dr. Ulrich Kampffmeyer PROJECT CONSULT Unternehmensberatung Dr. Ulrich Kampffmeyer GmbH Breitenfelder Straße 17.
Fachgruppe Kinder, Jugend, Familie, Frauen, Migration
1 Alle wollen glücklich sein Unterm warmen Sonnenschein!
SK / – in Hochkössen, St. Johann i.Tirol und Hochfügen flow Ski- und Snowboardschule Intersport Menzel.
Managemententscheidungsunterstützungssysteme (Ausgewählte Methoden und Fallstudien) ( Die Thesen zur Vorlesung 3) Thema der Vorlesung Lösung der linearen.
PARTENARIAT ÉDUCATIF GRUNDTVIG PARTENARIAT ÉDUCATIF GRUNDTVIG REPERES KULTURELLER ZUSAMMENHALT UND AUSDEHNUNG DER IDEEN AUF EUROPÄISCHEM.
1 (C)2006, Hermann Knoll, HTW Chur, FHO Quadratische Reste Definitionen: Quadratischer Rest Quadratwurzel Anwendungen.
Analyseprodukte numerischer Modelle
Pigmentierte Läsionen der Haut
Avery Zweckform C Eine Alternative: normaler weißer Karton 160g/m²
Schutzvermerk nach DIN 34 beachten 20/05/14 Seite 1 Grundlagen XSoft Lösung :Logische Grundschaltung IEC-Grundlagen und logische Verknüpfungen.
Vortrag von Rechtsanwältin Verena Nedden, Fachanwältin für Steuerrecht zur Veranstaltung Wege zum bedingungslosen Grundeinkommen der Piratenpartei Rhein-Hessen.
Forschungsplattform Theorie und Praxis der Fachdidaktiken Workshop Finalisierung der Forschungsinstrumente 28 – 29. Jänner 2010 USZ 1, Schmelz.
Imperfekt Wie sagt man das mit Imperfekt
Ertragsteuern, 5. Auflage Christiana Djanani, Gernot Brähler, Christian Lösel, Andreas Krenzin © UVK Verlagsgesellschaft mbH, Konstanz und München 2012.
Möbelhaus Mustermann Möbelhaus Mustermann Revision 0 Seite Nr
Der Erotik Kalender 2005.
Bildergalerie PRESEASON CAMP Juni 2014 Romanshorn Get ready for the Season!
Begrüßung und Abschied
1 10 pt 15 pt 20 pt 25 pt 5 pt 10 pt 15 pt 20 pt 25 pt 5 pt 10 pt 15 pt 20 pt 25 pt 5 pt 10 pt 15 pt 20 pt 25 pt 5 pt 10 pt 15 pt 20 pt 25 pt 5 pt Modalverben.
Numbers Greetings and Good-byes All about Me Verbs and Pronouns
Kompetenztraining Jura Martin Zwickel / Eva Julia Lohse / Matthias Schmid ISBN: © 2014 Walter de Gruyter GmbH, Berlin/Boston Abbildungsübersicht.
1 10 pt 15 pt 20 pt 25 pt 5 pt 10 pt 15 pt 20 pt 25 pt 5 pt 10 pt 15 pt 20 pt 25 pt 5 pt 10 pt 15 pt 20 pt 25 pt 5 pt 10 pt 15 pt 20 pt 25 pt 5 pt Wie.
Noch mehr Funktionen Prof. Dr. Dörte Haftendorn, Leuphana Universität Lüneburg,
Qualitative Interviews Sabina Misoch ISBN: © 2015 Walter de Gruyter GmbH, Berlin/Mu ̈ nchen/Boston Abbildungsübersicht / List of Figures.
1 Medienpädagogischer Forschungsverbund Südwest KIM-Studie 2014 Landesanstalt für Kommunikation Baden-Württemberg (LFK) Landeszentrale für Medien und Kommunikation.
Monatsbericht Ausgleichsenergiemarkt Gas – Oktober
Monatsbericht Ausgleichsenergiemarkt Gas – November
Wer ist der Herr? Apostelgeschichte 2,22-36
Asking someone out in German.
Reggio-Pädagogik als inklusive Pädagogik für alle Kinder
Was machst du gern?.
 Präsentation transkript:

„Wenn das Auge über die Mauer springt“ Einführung in die Reggio-Pädagogik Theoretische Grundlagen und didaktische Überlegungen Die Reggio-Pädagogik im Pädagogikunterricht Reggio-Pädagogik: Grundlegende

PädagogikleherInnentag 2009 Einführung in die Reggio-Pädagogik Reggio – (k)ein Modell?! „Reggio ist Reggio und kann nicht woanders eingepflanzt werden. Eine Kopie von Reggio wäre eine Beleidigung unserer Arbeit (...) Ich hoffe,dass Ihr mit vielen Fragen nach Hause geht und nicht mit fertigen Antworten.“ C. Rinaldi PädagogikleherInnentag 2009 Einführung in die Reggio-Pädagogik

PädagogikleherInnentag 2009 Einführung in die Reggio-Pädagogik

PädagogikleherInnentag 2009 Einführung in die Reggio-Pädagogik Inhalt des Vortrages Grundüberzeugungen Ziele Das Bild vom Kind Rolle der Erwachsenen Lernkonzept / Projektarbeit/Dokumentation Raumgestaltung Rechte Organisationsstrukturen PädagogikleherInnentag 2009 Einführung in die Reggio-Pädagogik

Reggio-Pädagogik Grundüberzeugungen Pädagogik als gesellschaftliche Aufgabe Pädagogik des Werdens Kein Modell Theorie folgt aus der Praxis PädagogikleherInnentag 2009 Einführung in die Reggio-Pädagogik

PädagogikleherInnentag 2009 Einführung in die Reggio-Pädagogik

Ausstellung: Hundert Sprachen hat das Kind PädagogikleherInnentag 2009 Einführung in die Reggio-Pädagogik

PädagogikleherInnentag 2009 Einführung in die Reggio-Pädagogik Ziele Bild vom Kind Erzieher-rolle Lernen/ Dokumentation PädagogikleherInnentag 2009 Einführung in die Reggio-Pädagogik

PädagogikleherInnentag 2009 Einführung in die Reggio-Pädagogik Rechte Raumge-staltung Organisa-tion PädagogikleherInnentag 2009 Einführung in die Reggio-Pädagogik

PädagogikleherInnentag 2009 Einführung in die Reggio-Pädagogik

PädagogikleherInnentag 2009 Einführung in die Reggio-Pädagogik

Zentrale Aspekte der Reggio-Pädagogik “Even when you wish to enrich or change the meaning making of others, you must begin by understanding and respecting where they are — where their own thoughts, feelings, imagination have led them first. And with the young particularly, you cannot rob them of their meaningful reality without demeaning them and sapping their self-confidence. Respectfully helping young children find meanings in their encounters with the world and with each other: that is the hallmark of pedagogy in the Reggio Emilia preschools.” ( Bruner 1995 ) Demeaning erniedrigen Sapping untergraben Encounters Zusammentreffen, Begegnung Hallmark Feingehaltsstempel; Stempel PädagogikleherInnentag 2009 Einführung in die Reggio-Pädagogik

PädagogikleherInnentag 2009 Einführung in die Reggio-Pädagogik

PädagogikleherInnentag 2009 Einführung in die Reggio-Pädagogik Bau von Modellen Umsetzung in die Realität Reflexion Fragen/Interessen Annäherung an den Gegenstand Darstellende Auseinandersetzung PädagogikleherInnentag 2009 Einführung in die Reggio-Pädagogik

PädagogikleherInnentag 2009 Einführung in die Reggio-Pädagogik Naturwissenschaftliche Bildung im Kindergarten. Unterschied zu Reggio PädagogikleherInnentag 2009 Einführung in die Reggio-Pädagogik

PädagogikleherInnentag 2009 Einführung in die Reggio-Pädagogik

PädagogikleherInnentag 2009 Einführung in die Reggio-Pädagogik

PädagogikleherInnentag 2009 Einführung in die Reggio-Pädagogik

PädagogikleherInnentag 2009 Einführung in die Reggio-Pädagogik

PädagogikleherInnentag 2009 Einführung in die Reggio-Pädagogik

PädagogikleherInnentag 2009 Einführung in die Reggio-Pädagogik

PädagogikleherInnentag 2009 Einführung in die Reggio-Pädagogik

PädagogikleherInnentag 2009 Einführung in die Reggio-Pädagogik

PädagogikleherInnentag 2009 Einführung in die Reggio-Pädagogik

PädagogikleherInnentag 2009 Einführung in die Reggio-Pädagogik „Jedes Misslingen hat seine Gründe, Jedes Gelingen sein Geheimnis.“ J. Kaiser 2.9.09 Tischgespräch WDR 5 PädagogikleherInnentag 2009 Einführung in die Reggio-Pädagogik

Fragestellungen/ Aufgabenstellengen In Ihrer Stadt soll eine neue Kindertagesstätte gegründet werden. Der Träger der Einrichtung hat dazu aufgerufen, Ideen für das pädagogische Konzept dieser Einrichtung zu entwickeln. Sie möchten gerne, dass die Kindertagesstätte nach dem Konzept der Reggio-Pädagogik arbeitet und reichen dem Träger ein 10-seitiges Konzept auf der Basis der Reggio-Pädagogik ein. PädagogikleherInnentag 2009 Einführung in die Reggio-Pädagogik

Fragestellungen/ Aufgabenstellengen Vergleichen Sie die Montessori-Pädagogik und die Reggio-Pädagogik unter folgenden Gesichtspunkten: Bild vom Kind Erzieherrolle Vorbereitete Umgebung Lernen Entwicklungspsychologische Grundannahmen PädagogikleherInnentag 2009 Einführung in die Reggio-Pädagogik

Fragestellungen/ Aufgabenstellengen Schauen Sie sich den Film “Die Geschwindigkeit kommt einfach von alleine“ an und schreiben Sie eine kritische Stellungnahme. Erdachte Gespräche: Ein Interview mit Loris Malaguzzi (In Anlehnung an Michl,W./Schödlbauer,C.: Erdachte Gespräche aus zwei Jahrtausenden. Neuwied 1999)   Lernen sichtbar machen: Wie dokumentieren unseren Lernprozess nach dem Vorbild der Reggio-Pädagogik Wie ist die heutige Unterrichtspraxis aus der Sicht der Reggio-Pädagogik zu beurteilen? PädagogikleherInnentag 2009 Einführung in die Reggio-Pädagogik

Fragestellungen/ Aufgabenstellengen Lernen sichtbar machen: Wie dokumentieren unseren Lernprozess nach dem Vorbild der Reggio-Pädagogik Wie ist die heutige Unterrichtspraxis aus der Sicht der Reggio-Pädagogik zu beurteilen? Planspiel: Reggio-Pädagogik als verbindliches Konzept für alle Kindergärten in Bielefeld PädagogikleherInnentag 2009 Einführung in die Reggio-Pädagogik

PädagogikleherInnentag 2009 Einführung in die Reggio-Pädagogik Methodische Möglichkeiten: Stationenarbeit Gruppenpuzzle Planspiel Diskussionen Formen der Textbearbeitung Expertenbefragung Erkundungen Filmanalysen Quiz erstellen PädagogikleherInnentag 2009 Einführung in die Reggio-Pädagogik

PädagogikleherInnentag 2009 Einführung in die Reggio-Pädagogik Mediale Möglichkeiten Vergleiche: Venn-Diagramme Vergleichstabellen Vergleichsmaps Sortieren /Kategorisieren Word webs Mind map PädagogikleherInnentag 2009 Einführung in die Reggio-Pädagogik

PädagogikleherInnentag 2009 Einführung in die Reggio-Pädagogik Ursache-Wirkungszusammenhänge Ursachenkette Fischgrätendiagramm Kreislaufdiagramm Komplexe Zusammenhänge darstellen Concept maps PädagogikleherInnentag 2009 Einführung in die Reggio-Pädagogik

PädagogikleherInnentag 2009 Einführung in die Reggio-Pädagogik

PädagogikleherInnentag 2009 Einführung in die Reggio-Pädagogik

PädagogikleherInnentag 2009 Einführung in die Reggio-Pädagogik

PädagogikleherInnentag 2009 Einführung in die Reggio-Pädagogik

Fortbildungshinweise Franz-Hitze-Haus Münster Fortbildung 18.3 / 19.3.2010 Ausstellung 19.3 – 20.3.2010 www.franz-hitze-haus.de Hinweise auf Langzeitfortbildungen: www.dialog-reggio.de PädagogikleherInnentag 2009 Einführung in die Reggio-Pädagogik

Materialien im Internet http://zerosei.comune.re.it/inter/reggiochildren.htm (reggio-children Italien) www.bildungsserver.de www.kindergartenpaedagogik www.dialog-reggio.de http://www.hf.uni-koeln.de/30612 (Prof. Schäfer Uni Köln) PädagogikleherInnentag 2009 Einführung in die Reggio-Pädagogik