Gemeinsam in die Zukunft – Strategieentwicklung

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Initiative SCHAU HIN! Was Deine Kinder machen.
Advertisements

Berufsorientierung – Burgenland Erlangung eines Berufsorientierungs – Gütesiegels an Hauptschulen PI – Eisenstadt
Zum Leitbild der Abendschule Vor dem Holstentor
Die Regionale AG 78 der.
Leitbilderstellung der Samtgemeinde Am Dobrock
JUGEND für Europa Deutsche Agentur JUGEND IN AKTION Expertentreffen Strukturierter Dialog Gustav-Stresemann-Institut Bonn.
Formen der Kooperation und Möglichkeiten zur Nachnutzung von vifabio-Inhalten Fortbildungsveranstaltung für Fachreferentinnen und Fachreferenten der Biologie.
Ekkehard Nuissl von Rein Erfahrungen aus dem deutschen Programm
Wie kann betriebliche Gesundheitsförderung einen Beitrag zur Modernisierung des Öffentlichen Dienstes leisten? von Senatsdirektor Dr. Volker Bonorden Senat.
Teilhabeplanung für Menschen mit Behinderungen
Leitbild Schule intern Schule & Entwicklung Schule & Partner.
wertschöpfende und zukunftsorientierte
Ergebnis Arbeitsgruppe Themen: 1.Lagefeststellung Schwerpunktthemen militärische Themen sicherheitsbezogene Themen Welche Referenten stehen zur Verfügung?
Dokumentation des Workshops vom Fortbildungsveranstaltung der
Was möchte ich dazu sagen? 1
Ziele und Strategien des KOBV
Neue Aufgaben brauchen neue Netzwerke:
Sabine Sommer, Leiterin der NAK-Geschäftsstelle
grundsätzlich emanzipatorisch berücksichtigt beide Geschlechter
Workshop: Qualifizierung für Groupware 7. September 1999 Dortmund Herzlich willkommen zum.
Was will go.fit – be.on? Mit go.fit - be.on strebt die EKW eine Kulturveränderung hinsichtlich Offenheit und gegenseitiger Wertschätzung in der Kommunikation.
Projekt „Älter werden in der Pflege“
Gesundes Führen lohnt sich !
Konzept der Fort- und Weiterbildung für die SeelsorgerInnen im Bistum Münster Hauptabteilung 500, Seelsorge - Personal Gruppe 512, Fortbildung Hermann.
Informationsveranstaltung
Lehrerkonferenz an der Grundschule Röttingen
Projekt Lernende Regionen in Salzburg Projektkoordination: Salzburger Erwachsenenbildung Verein zur Förderung der Erwachsenenbildung und des öffentlichen.
Mitarbeitendengespräche (MAG) 2013 Leitfaden für Vorgesetzte Inhaltsverzeichnis 1. Einleitende Bemerkungen 2. Ablauf der Gespräche Beurteilung.
professioneller Akteur
„Weil sie es uns wert sind!“
Personal-entwicklung
© Deutsches Jugendrotkreuz Deutsches Jugendrotkreuz - Carstennstraße Berlin Telefon:(030) Telefax:(030) Konzept.
Service Design by EstherKnaus® Der Benchmark für Dienstleistungen
Balanced Scorecard Knut Hinkelmann
IM STRATEGISCHEN MANAGEMENT
Ablauf der Evaluation von Dienstleistungseinrichtungen.
Tagesheime Zug Unser Leitbild. Wir machen uns stark für familienergänzende Kinderbetreuung… Wir engagieren uns als Nonprofit-Organisation für ein bedarfsorientiertes,
Offensive Bildung macht Schule
SOZIALWISSENSCHAFT FÜR DIE STADTENTWICKLUNG IN DER WISSENSGESELLSCHAFT Josef Hochgerner Zentrum für Soziale Innovation Beitrag zum Fachsymposium stadt:forschung:politik,
SoSe_2014 _Prof. Dr. Werner Stork und Olaf Schmidt
Mehr Kreativität! Machen Sie Schluss mit aufwendigen Meetings und langatmigen Konferenzen, bei denen einer spricht und viele mit dem Schlaf kämpfen!
„Führung und Gesundheit im Krankenhaus“
Zielvereinbarungen Nutzen, Instrumente, Methoden und Erfolgsfaktoren eines wichtigen Führungsinstruments.
Workshop IG WBS: Vermittlung von Informationskom- petenz als neue Kernaufgabe von FachreferentInnen? Campus-Fachreferat oder aufgabenbezogene Spezialisierung.
Ziele und Angebote Young Science bietet aktuelle Informationen und Links zu sämtlichen österreichischen Angeboten an der Schnittstelle von Wissenschaft.
Vielfalt tut gut – Jugend für Vielfalt, Toleranz und Demokratie und kompetent. für Demokratie – Beratungsnetzwerke gegen Rechtsextremismus Von 2007 bis.
Wertemanagement Die Übergänge zwischen den Wertesystemen.
EinzelunterrichtProfessionelle Begleitung Kooperation der Oberlinschule mit der Grundschule Rommelsbach Das Rommelsbacher Modell Integrativer Unterricht.
Erste Zielebene Ziele der Richard-Müller-Schule Die Richard-Müller-Schule versteht sich als regionales Zentrum kaufmännischer Bildung in einer globalisierten.
Wie Ihre Geschäftsidee Realität wird von Martin Schulte
zum Innovationsstandort
Vielfalt im JRK.
Arbeitstagung Albstedt Fotoprotokoll.
Schülerstipendien im Landkreis Märkisch-Oderland 2009/2010
Ganzheitliche Unternehmensführung als Basis nachhaltiger Wertsteigerung © all rights reserved.
Vernetzung und Kooperation GESCHÄFTSPLANPRÄSENTATION Modul 7.
Die neue Ordnung für den Pfarrverbandsrat  Warum ein Pfarrverbandsrat?  Spannungsfelder im Konzept des PVR  Ziel der Errichtung eines PVR  Struktur.
Dagmar Much Empirische Erhebung Bildungsträger und Bildungsplaner.
Strategien für die digitale Bibliothek Andreas Kirstein Leiter IT-Dienste/Stv. Direktor ETH-Bibliothek Zürich 28. Österreichischer Bibliothekartag, Linz.
SysBO an RS 2.VeranstaltungWürzburg 4. März 2015 Systematische Berufsorientierung an Realschulen in Unterfranken Gerhard Waigandt Teamleiter Berufsberatung.
© binsdorf LebensRaumGestalter, Baden-Baden binsdorf LebensRaumGestalter ►Chancen erkennen, Ideen entwickeln, Zukunft gestalten ►Mehr als Architekten.
Die Schuleinheit Gallispitz besteht aus den Schulhäusern Wiesen- und Wülflingerstrasse, sowie den Kindergärten Wiesen- und Feldstrasse. Leitbild der Schuleinheit.
1 RICHTER + RICHTER GbR Unternehmensberatung Entengasse 7, D Aschaffenburg Tel: +49 (0) Fax: +49 (0) mailto:
Der Best Practice-Club Familie in der Hochschule 1 Die Charta Familie in der Hochschule.
Herzlich Willkommen! Betriebliches Gesundheitsmanagement –
Leitsätze Kita Nonnweiler Erstellt am Präambel Der Gedanke des Carl Rudolf von Beulwitz, eine Stiftung zu gründen, um Kindern und älteren Mitbürgern.
Betriebswirtschaftliche Projekte Management-Systeme Zertifizierungen ISO 9001, ISO 14001, ISO und weitere Sicherheit und Gesundheitsschutz am Arbeitsplatz.
Prototyping Berlin · Seite 2 Prototyping: Was und wozu Die Zukunft ausprobieren und erfahren durch „Machen“. Einen Mikrokosmos kreieren.
Zielvereinbarungen Nutzen, Instrumente, Methoden und Erfolgsfaktoren eines wichtigen Führungsinstruments.
 Präsentation transkript:

Gemeinsam in die Zukunft – Strategieentwicklung an der Universitätsbibliothek der TU Berlin Erfahrungsbericht ASpB-Tagung Kiel 2013

Entwicklung des Selbstverständnisses der UB „Wenn über das Grundsätzliche keine Einigkeit besteht, ist es sinnlos, miteinander Pläne zu schmieden.“ Konfuzius

Vorüberlegungen Warum? Wann? Wer? Wie? Wo?

Die Umgebung

Strategische Ausrichtung Der Weg Selbstverständnis Stärken Schwächen Herausforderungen Strategische Ausrichtung

Die Arbeit

Das Ergebnis Kann eigentlich weg!

Das Ergebnis Kann eigentlich weg!

Das Ergebnis Kann eigentlich weg!

Das Ergebnis Kann eigentlich weg!

Das Ergebnis Nach Personalversammlung modifizierte Formulierung: Als Führungskräfte handeln wir verantwortungsvoll, zielgerichtet und transparent.

Das Ergebnis

Das Ergebnis Kann eigentlich weg!

Das Ergebnis Kann eigentlich weg!

Gemeinsam in die Zukunft – Strategien und Ziele der UB Gemeinsam in die Zukunft – Strategien und Ziele der UB | Das Zielsystem |

Stärken-Schwächen- Analyse Zielfelder Selbstverständnis Herausforderungen Stärken-Schwächen- Analyse Gemeinsam in die Zukunft – Strategien und Ziele der UB | Das Zielsystem |

Zielfelder Unterhaltsträger Kundinnen / Kunden Personal-management Marketing / Öffentlichkeits-arbeit Finanzen Organisations-entwicklung Kooperation Zukunfts-ausrichtung Gemeinsam in die Zukunft – Strategien und Ziele der UB | Das Zielsystem |

Zielfeld mit Leitsatz Strategische Ziele Operative Maßnahmen Gemeinsam in die Zukunft – Strategien und Ziele der UB | Das Zielsystem |

Zielfeld: Kundinnen und Kunden Zielfeld + Leitsatz Kundinnen/Kunden: Wir orientieren unser Dienstleistungsangebot am Bedarf unserer Kundinnen und Kunden und entwickeln es kontinuierlich weiter. Strategische Ziele Die UB kennt den Bedarf ihrer Kundinnen und Kunden und richtet ihr Angebot daran aus. Die UB kennt den Bedarf ihrer potentiellen Kundinnen und Kunden und berücksichtigt ihn bei der Entwicklung ihrer Dienstleistungsangebote. Die Nutzung der Bibliotheksangebote durch die primären Zielgruppen ist deutlich gestiegen. Operative Maßnahmen Planung und Einrichtung eines Selbstabhol-Bereiches für Magazinbestellungen .... Gemeinsam in die Zukunft – Strategien und Ziele der UB | Das Zielsystem |

Zielfeld: Zukunftsausrichtung Zielfeld + Leitsatz Zukunftsausrichtung: Wir verfolgen kontinuierlich aktuelle Entwicklungen in den Bereichen Bibliothek, Informationstechnik und Management, leiten konkrete Ziele und Maßnahmen daraus ab und stoßen selbst Entwicklungen an. Strategische Ziele Die Bestandsentwicklung berücksichtigt die zunehmende Bedeutung der elektronischen Medien. Die elektronischen Dienstleistungen entsprechen den Anforderungen aus Forschung und Lehre. Die UB verfügt über Strukturen zur Beobachtung, Bewertung und Umsetzung von aktuellen Entwicklungen in den Bereichen Bibliothek, Informationstechnik und Management. Die UB investiert in bauliche und technische Infrastruktur, um den erreichten hohen Standard weiterzuentwickeln und ihre Zukunftsfähigkeit zu sichern. Die UB sichert ihre Zukunftsausrichtung durch das Aufstellen strategischer Fünfjahrespläne, die regelmäßig evaluiert und fortgeschrieben werden Operative Maßnahmen Ausstattung der Benutzungs-Arbeitsplätze der UB mit iMacs und neuen, leistungsfähigeren ThinClients ... Gemeinsam in die Zukunft – Strategien und Ziele der UB | Das Zielsystem |

Zielfeld: Marketing und Öffentlichkeitsarbeit Zielfeld + Leitsatz Marketing und Öffentlichkeitsarbeit: Durch zielgruppengerechte Kommunikation machen wir unser vielfältiges Dienstleistungsangebot allen TU-Angehörigen und einer größeren Öffentlichkeit bekannt. Strategische Ziele Die Kundinnen und Kunden kennen und beeinflussen das Serviceangebot der UB. Die Leistungen der UB werden adressatengerecht kommuniziert. Das Marketing ist fester Bestandteil bei der Entwicklung der Serviceangebote der UB. Operative Maßnahmen Entwicklung eines insbes. auf die Bedarfe der Professoren/Professorinnen und wissenschaftlichen Mitarbeiter/innen zugeschnittenen Angebotsportfolios .... Gemeinsam in die Zukunft – Strategien und Ziele der UB | Das Zielsystem |

Zielfeld: Personalmanagement Zielfeld + Leitsatz Personalmanagement: Wir fördern und fordern die fachliche Qualifikation und soziale Kompetenz aller Mitarbeitenden, sichern Erfahrungs- und Expertenwissen und bieten zukunftsorientierte Arbeitsplätze in einem angenehmen Arbeitsumfeld. Strategische Ziele Die UB fördert aktiv den Wissensaustausch und den Wissenserhalt Durch gezielt angelegte Fort- und Weiterbildungsmaßnahmen entsprechen die fachlichen und persönlichen Qualifikationen aller Mitarbeitenden den gegenwärtigen und zukünftigen Anforderungen. Durch attraktiv gestaltete Arbeitsplätze werden Mitarbeitende gehalten und wird neues Personal gewonnen. Die Führungskräfte schaffen gemeinsam mit den Mitarbeitenden ein vertrauensvolles und wertschätzendes Arbeitsklima. Operative Maßnahmen Einrichtung und Durchführung einer Inhouse-Veranstaltung für Schulungen und zum Informationsaustausch („Infotreff“) ... Gemeinsam in die Zukunft – Strategien und Ziele der UB | Das Zielsystem |

l Zielfeld: Organisationsentwicklung Zielfeld + Leitsatz Organisationsentwicklung: Wir schaffen organisatorische Strukturen, in denen wir Arbeitsprozesse und Dienstleistungen effizient gestalten. Strategische Ziele Die UB überprüft regelmäßig ihre Arbeitsprozesse und Dienstleistungen anhand von messbaren Kriterien und leitet daraus notwendige Maßnahmen zur Verbesserung ab. Entscheidungsprozesse und Kommunikationswege sind klar strukturiert; Entscheidungsfindung und Informationsfluss sind für alle Mitarbeitenden nachvollziehbar. Die UB verfügt über eine aktuelle Personalbedarfsplanung. Operative Maßnahmen Durchführung einer Altersstrukturanalyse ... Gemeinsam in die Zukunft – Strategien und Ziele der UB | Das Zielsystem |

Zielfeld: Unterhaltsträger Zielfeld + Leitsatz Unterhaltsträger: Für eine erfolgreiche Aufgabenerledigung arbeiten wir eng mit der Leitung und den Fachabteilungen der TU zusammen. Wir setzen uns für eine mittelfristig gesicherte und auf Kontinuität angelegte Ressourcenzuweisung ein, die Handlungsmöglichkeiten für künftige Entwicklungen bietet. Strategische Ziele Der Unterhaltsträger nimmt die UB als leistungsfähige und unverzichtbare Dienstleistungseinrichtung wahr. Die UB wertet Vorgaben und Anregungen des Unterhaltsträgers aus und setzt sie für den Bibliotheksbereich um. In ihren Haushaltsanträgen macht die UB den aktuellen und zukünftig absehbaren Bedarf für die Informationsversorgung der TU transparent. Die UB setzt sich für die Fortentwicklung der Bibliotheksstruktur der TU zu einem einschichtigen Bibliothekssystem ein. Die UB berät die Hochschulleitung in allen bibliotheksrelevanten Angelegenheiten. Die UB intensiviert die Zusammenarbeit mit tubIT und anderen TU-internen Einrichtungen. Operative Maßnahmen Einrichtung eines „Servicezentrums Forschungsdaten“ in Zusammenarbeit mit tubIT und der Forschungsabteilung (Abt. V) ... Gemeinsam in die Zukunft – Strategien und Ziele der UB | Das Zielsystem |

Zielfeld: Finanzen Zielfeld + Leitsatz Strategische Ziele Finanzen: Die vom Unterhaltsträger bereitgestellten Haushaltsmittel werden bedarfsgerecht verteilt, ihr Einsatz wird kontinuierlich überprüft und angepasst. Sonstige zur Verfügung stehende Mittel verwenden wir zur Ergänzung unserer Kernaufgaben. Strategische Ziele Die UB verwendet die Erwerbungsmittel in Abstimmung mit den Fachgebieten. Die UB akquiriert zusätzliche Mittel für Projekte. Die UB hat intern Kostentransparenz geschaffen. Operative Maßnahmen Beantragung von Projektmitteln zur Bestandserhaltung ... Gemeinsam in die Zukunft – Strategien und Ziele der UB | Das Zielsystem |

Zielfeld: Kooperation Zielfeld + Leitsatz Kooperation: Wir gehen Kooperationen ein, bauen diese bedarfsgerecht aus und sind offen für die Zusammenarbeit mit anderen Institutionen. Strategische Ziele Die UB pflegt bestehende Kooperationen und baut diese bedarfsgerecht aus. Dabei kommt der Zusammenarbeit mit der UdK eine besondere Bedeutung zu. Die UB beteiligt sich aktiv auf regionaler und überregionaler Ebene in den für sie relevanten Verbünden, Konsortien und Arbeitsgruppen. Die UB geht gezielt Kooperationen ein, die sie bei der Erledigung ihrer Kernaufgaben sowie bei der Entwicklung neuer Dienstleistungen unterstützen. Operative Maßnahmen Erstellen einer Matrix für die Zusammenarbeit der Universitätsbibliotheken von TUB und UdK ... Gemeinsam in die Zukunft – Strategien und Ziele der UB | Das Zielsystem |

Plenum – Kurzberichte der Moderatoren/-innen, offene Fragen 1. März 2012: Informationsveranstaltung im Rahmen einer Personalversammlung Plenum Szenarischer Auftakt – Warum das alles? Was bleibt? Was ändert sich? Ein kurzer Werkstattbericht – Wie ist das Selbstverständnis entstanden? 2. Der erste Rundgang im Dialog Das Selbstverständnis kennen lernen – Was halte ich davon? Plenum – Kurzberichte der Moderatoren/-innen, offene Fragen Pause Ein kurzer Werkstattbericht – Wie ist das Zielsystem entwickelt worden? Der zweite Rundgang im Dialog Das Zielsystem kennen lernen – Welche drei Zielfelder mich besonders interessieren… 5. Plenum – Welche Eindrücke bringen die Moderatoren/-innen mit? Die Umsetzung des Zielsystems – Was passiert wann? 6. Ortswechsel - Ihre Eindrücke zum Schluss – Wie bewerte ich das alles?

Umsetzung des Zielsystems

Ablauf Direktion: gibt strategische Ziele vor HAL: Stellungnahme Direktion entscheidet abschließend Entwicklung operativer Maßnahmen Start: Ende März/ Anfang April 3 Wochen später 1 Woche später

Ablauf HAL: Vorstellung operativer Maßnahmen und Priorisierung Umsetzung HAL: Rückblick, Ausblick, Bewertung 2-3 Monate später 11 Monate später

Strategische Ziele Operative Maßnahmen Umsetzung Evaluation

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit!