Inhalt.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Hardware - Aufgaben Ordne in den folgenden Folien die Textfelder den Bildern richtig zu!
Advertisements

Hardware.
PC und mehr… 1.1 Eine Diashow von Michael Kudrna.
DATEN (INFORMATIONEN) KENNTNISSE ÜBER EINE BESTIMMTE ERSCHEINUNG
Netzwerke in der Informationstechnik
Bauteile des PC´c Werden vorgestellt: PC-Gehäuse Prozessor Tastatur
PC-Kauf im IV. Quartal 1998 Dipl.-Ing. Jörg Dannenberg
Am Anfang steht das leere Gehäuse…
Hardware
Lehrmaterial Grundlagen EDV
externe Speicher II Diskettenlaufwerke
Hardware.
Hardware - Aufgaben Ordne in den folgenden Folien die Textfelder den Bildern richtig zu!
Netzwerke im Dialogmarketing
Agenda 1. Mainboard 2. Welche Hardwarekomponenten gibt es und was sind dessen Aufgaben 3. Vorhandene Steckkarten 4. Beispiel: Grafikkarte 5. Steckkartenverbindung.
Lisa Gorkin, Barbara Herzgen, Fabian Küpper, Ailar Tehrani HG13 Köln / Steckkarten / Schnittstellen Hardwareprojekt.
Agenda 1. Mainboard 2. Welche Hardwarekomponenten gibt es und was sind dessen Aufgaben 3. Vorhandene Steckkarten 4. Beispiel: Grafikkarte 5. Steckkartenverbindung.
Haupt- und Arbeitsspeicher
Aufbau des Computers Das Betriebssystem
Bestandteile eines Computers
Hardware - Aufgaben Ordne in den folgenden Folien die Textfelder den Bildern richtig zu!
Hardware Ordne die Begriffe den Bildern zu!
COMPUTER-GRUNDLAGEN Theoretischer Teil.
Der Computer mit seinen Bestandteilen
Hardware.
EDV Grundlagen Willkommen
Workshop ( Arbeitsgruppe ) Mit Maus-Klick weiter.!
Was gehört zu einem Computer?
Aufbau eines Rechners, Hard- und Software
1. Was ist Hardware? Hardware nennt man alle Geräte und Bauteile, die zu einem Computer gehören – also alles was man am Computer anfassen kann. Bsp: Monitor,
Keywords Informatik 1 Gehen Sie alle Keywords durch Wie viele Keywords von welcher Farbe können Sie auf Anhieb erläutern? Führen Sie bitte eine Strichliste.
Hardware Auftrag für die folgenden Folien: Ziehe die Schrifttafeln mit der roten Schrift in das passende Feld. Anleitung: Pack die Schrifttafel mit der.
Herzlich willkommen zum Aufbau der Hauptplatine
Grundlagen der Informationstechnologie
Lisa Gorkin, Barbara Herzgen, Fabian Küpper, Ailar Tehrani HG13 Köln / Steckkarten / Schnittstellen Hardwareprojekt.
Hardware - Aufgaben Ordne in den folgenden Folien die Textfelder den Bildern richtig zu!
Hardware Ordne die Begriffe den Bildern zu!
Hardware.
Beantwortung der Fragen. Vorteile und Nachteile, wenn die Notenverwaltung mit dem PC durchgeführt wird. Vorteile: Lehrer müssten keine Notenkonferenzen.
Wer wird Millionär? Willkommen zu 50: Million ,000 13
Versuche alle Fragen richtig zu beantworten!
Übersicht: Hardware Zentraleinheit EVA-Prinzip
Eingabe Verarbeitung Ausgabe EVA - Prinzip
Modul I Grundlagen Hardware
Grundlagen der Computertechnik
Datenverarbeitung im PC
Datenspeicherung Gk Informatik Jennifer Hahn Stefanie Svenja Bachmann.
Aufbau und Peripherie eines Computers
HW- und SW-Komponenten eines PC
Praktische Handhabung eines PCs
Central Processing Unit (Zentraleinheit)
Agenda 1. Agenda 2. Mainboard 3.
Station 8 EVA- Prinzip.
Grundwissen Informatik
Mario´s kleines Hardwarelexikon Vom Arbeitsspeicher bis zur Soundkarte.
Fragen.  Hardwarekomponenten sind die Bestandteile eines Computers, die Sie sehen und anfassen können.
PC-Grundlagen.
Computerhardware Paul Pumsenberger. Allgemein ● Materielle Teil des Computers ●,angreifbar' ● Geht (fast) nie kaputt ● Gegensatz: Software – Oft fehlerhaft,
Hardware.
Hardware.
Hardware Ordne die Begriffe den Bildern zu!
Hardware Zuordnungsaufgaben
Hardware Lösungen Quelle: (angepasst von Nicolas Ruh)
Hardware Ordne die Begriffe den Bildern zu!
Hardware.
Hardware - Aufgaben Ordne in den folgenden Folien die Textfelder den Bildern richtig zu!
Computerbenutzung und Dateimanagement
Die Komponenten Von einem PC.
Grundlagen der Informationstechnologie
Hardware.
 Präsentation transkript:

Inhalt

INHALTSVERZEICHNIS: KAPITEL: Einsatzmöglichkeiten des Computers Informationstechnologie und Gesellschaft Was ist ein Computer? Hardware Kauf eines PC Software Ergonomie Datenschutz, Datensicherheit und Copyright Netzwerke

Einsatzmöglichkeiten des Computers Gründe für den wachsenden Einsatz Explosion der technischen Leistungsfähigkeit Drastische Senkung der Kosten Zunehmende Benutzerfreundlichkeit Entwicklung immer leistungsfähigerer Programme Zunehmende Standardisierung der Programme Weiterentwicklung der Vernetzung von Computern Einsatzgebiete im Überblick Einsatz in der Arbeitswelt Einsatz im Bildungswesen Einsatz im Alltag Sonstige Einsatzmöglichkeiten Inhalt

Einsatz in der Arbeitswelt Büroautomatisation Lagerhaltung, Beschaffung, Logistik Produktion Planung Kreative Tätigkeiten Zahlungsverkehr E-Commerce Arbeitsersparnis durch computergesteuerte Geräte (z.B. Scannerkassa) Teleworking Inhalt

Einsatz im Bildungswesen Lernprogramme Präsentationsprogramme CD-ROMs als Informationsträger Informationsbeschaffung im Internet Telelearning PowerPoint www.learnetix.de Inhalt

Einsatz im Alltag Plastikkarten aller Art Infoterminals Private Nutzung des Internets Einsatz von Standardprogrammen zu privaten Zwecken CD-ROMs für die Freizeit Spiele Herstellung eigener Musik-CDs Digitalkameras Inhalt

Sonstige Einsatzmöglichkeiten Medizin Operationen über Internet, Datenbanken, ... Wissenschaft Statistische Auswertungen, Mikroskopie, Modellsimulationen, ... Kommunikation Telefonie-Verwaltung, Call-Center, SMS, ... Überall, wo große Datenmengen zu verwalten sind Bibliotheken, Versicherungen, Banken, ... Inhalt

Informationstechnologie und Gesellschaft Auswirkungen im Bereich: Arbeitswelt Ausbildung Privatbereich Freier Informationszugang Umwelt Stichworte: Eine sich ändernde Welt ... „Brauchen wir das denn?“ Informationsgesellschaft Infotainment Problematik der neuen Technologien Inhalt

Informationstechnologie und Gesellschaft Arbeitswelt Neue Qualifikationen Entwicklung neuer Berufsbilder Netzwerkadministrator Software-Entwickler EDV-Trainer Operator Verschwinden mancher Berufe Aufhebung der Trennung Arbeits- und Lebensbereich Leichtere Überwachung der Arbeit Ausbildung Neue Lehrberufe Neue Studienrichtungen Neue Ausbildungszweige Lustvolleres Lernen Lernsoftware CBT (= Computer Based Training) Virtuelles Klassenzimmer Einfacherer Zugang zu Bildung Stichwort Telelearning Inhalt

Informationstechnologie und Gesellschaft Privatbereich Soziale Aspekte Vereinsamung durch PC? Computer-Sucht? Die Y2K-Panik Der gläserne Mensch Zusätzliche Bequemlichkeiten Shopping von zu Hause Amtsweg online Körperliche Auswirkungen (siehe Kapitel Ergonomie) Umwelt Gefährliche Abfälle im Computer Ozonbelastung bei Laserdruckern Freier Informationszugang Sind alle Informationen für alle geeignet? Stichwort Pornographie Stichwort Rechtradikale Inhalt

Eine kurze Geschichte des Computers Späte 30er Jahre Zuse baut in Deutschland den Z1 (mechanischer Computer) Aiken baut in den USA für IBM den Mark1 Einsatz von Elektronenröhren ENIAC Transistoren aus Silizium (Mitte 50er) Noch heute grundlegender Rohstoff für Chips und Prozessoren Erste funktionsfähige Mikroprozessoren (Ende 60er) Erster „PC“ wird gebaut (Mitte 70er) Von den Herren Jobs und Wozniak, der dabei einen Apfel isst IBM entwickelt eigene PCs und legt Industriestandard fest ewiger Glaubenskrieg IBM vs. Apple Seither rasante Entwicklung bei Leistungsfähigkeit (nach oben) und Preisen (nach unten) Inhalt

Was ist ein Computer? Computer; techn., v.a. elektronisch arbeitende Einrichtung zur Verarbeitung von Daten. Der C. wird eingesetzt, um Aufgaben zu lösen, die anderweitig nur mit großem Zeit- und Kostenaufwand bewältigt werden können. Diese Aufgaben müssen genau beschrieben und definiert werden, um sie in einen Programmablaufplan oder ein Struktogramm umsetzen zu können. Der Programmablaufplan beschreibt die einzelnen log. Schritte des späteren Programms, die mit einer Programmiersprache codiert werden, die der C. verstehen kann. Der Begriff C. umfasst dabei heute den weiten Bereich vom fest programmierten C., der als Steuerungsautomat z.B. in Haushaltsgeräten verwendet wird, bis hin zum frei programmierbaren universellen Großrechner und darüber hinaus zum „Supercomputer“ für komplizierteste Aufgaben der numer. Mathematik, etwa für Wettervorhersagen und Modellrechnungen. Auch versteht man unter C. meist eine digital arbeitende Rechenanlage im Unterschied zum Analogrechner. aus: Brockhaus-Enzyklopädie, 19. Auflage Inhalt

Wie funktioniert ein Computer? EVA-Prinzip Eingabe  Verarbeitung  Ausgabe + dauerhafte Aufbewahrung (Speicherung) Systematik der „Geräte“ (Hardware): Eingabegeräte Zentraleinheit Ausgabegeräte Speichermedien Inhalt

GRAFISCHER ÜBERBLICK    Daten werden eingegeben mit Eingabegeräten: Tastatur, Maus, Scanner, Lichtgriffel, Joystick, Trackball, Touchscreen, Mikro Daten werden verarbeitet durch die Zentraleinheit: Prozessor, Arbeitsspeicher Daten werden ausgegeben Ausgabegeräte: Monitor, Drucker, Boxen Daten werden gespeichert auf externen Speichern (Datenträgern): Diskette CD Zip-Diskette Magnetband DVD    Inhalt

Arten von Computern Nach Art der Technik und Leistungsfähigkeit unterscheidet man: Superrechner Großrechner (Mainframe) Personal Computer (PC) Workstations Heim (Home-)Computer Inhalt

PC-Arten 1 Tower Desktop Inhalt

PC-Arten 2 Laptop bzw. Notebook Handheld PDA, Palms Organizer Inhalt

Daten – Was ist das? Formen von Daten analoge vs. digitale Daten Größenordnungen von Daten Bit und Byte Kilobyte Megabyte Gigabyte Terabyte Tipps zum „Umgang“ mit Daten Wichtige Begriffe zu Daten Inhalt

Datengrößen im Überblick 8 Bits 1 Byte = 1 Zeichen x 1024 1024 Bytes 1 Kilobyte (KB) = 1024 Zeichen 1024 KB 1 Megabyte (MB) = 1 048 576 Zeichen 1024 MB 1 Gigabyte (GB) = 1 073 741 824 Zeichen  1024 GB 1 Terabyte (TB) = ganz schön viele Zeichen = Inhalt

Hardware: Grundsätzliches „Alles, was man angreifen kann“ Technische Teile bzw. „Geräte“ Unterteilung in: Zentraleinheit Eingabegeräte Ausgabegeräte Speichermedien Stichwort „Peripherie“ Verbindung Zentraleinheit/Peripherie über so genannte Schnittstellen WICHTIG: Gehäuse ist nicht gleich Zentraleinheit! Inhalt

Die Zentraleinheit Herzstück des PC „Motherboard“, „Mainboard“, „Hauptplatine“ Setzt sich aus 3 Elementen zusammen: PROZESSOR ARBEITSSPEICHER (RAM und ROM) EIN-/AUSGABEKONTROLLE mit dem BUSSYSTEM Inhalt

Eingabegeräte Maus Tastatur Trackball Scanner Touchscreen Mikrofon Touchpad Inhalt

Ausgabegeräte Monitor: Drucker: Kathodenstrahl Nadeldrucker LCD Qualitätskriterien: Größe Auflösung Bildwiederholfrequenz Strahlung Drucker: Nadeldrucker Tintenstrahldrucker Laserdrucker Plotter Qualitätskriterien: Auflösung Geschwindigkeit Inhalt

Speichermedien Festplatte Diskette CD (- ROM) DVD Zip- und jaz-Laufwerke Inhalt

Steckkarten ISA; PCI; AGP Grafikkarten Audio (Sound-)Karten Modemkarten Videokarten Netzwerkkarten Vorsicht beim Kauf! Inhalt

Schnittstellen serielle: parallele: USB Maus Modem Drucker Kopierschutz USB universal serial bus Inhalt

Kauf eines PC – 1 Zentraleinheit: Eingabegeräte: Monitor: Grundsatzfrage: Was will man mit dem PC anfangen? Zentraleinheit: Prozessor Taktung in MHz Arbeitsspeicher (RAM) Eingabegeräte: Ergonomie! Monitor: Bauart Auflösung > 1000 Bildwdh.frequenz > 70 Strahlung: MPR II oder TCO 9x Inhalt

Kauf eines PC – 2 Drucker: Speichermedien: Steckkarten: Bauart Auflösung Tempo Speichermedien: Festplatte CD-ROM DVD Steckkarten: Grafikkarten Audiokarten Achtung bei Laptops Sonstige Kauftipps: „neuester Stand“ Firmen Laptops? Inhalt

Software „Alles, was man nicht anfassen kann.“ Programme aller Art 2 Arten sind zu unterscheiden: Betriebssysteme Anwendersoftware Inhalt

Betriebssysteme Aufgaben des Betriebssystems Eine kurze Geschichte der Betriebssysteme Gängige Betriebssysteme: Windows 95/98/NT/2000/Me Apple MacOS Unix Linux Inhalt

Anwenderprogramme 1 Textverarbeitungsprogramme Microsoft Word, Corel WordPerfect, ... Desktop Publishing-Programme QuarkXPress, Adobe Pagemaker, ... Tabellenkalkulationsprogramme Microsoft Excel, Lotus 1-2-3, ... Präsentationsprogramme Microsoft Powerpoint, Harvard Grafics, ... Datenbanken Microsoft Access, dBase, ... Inhalt

Anwenderprogramme 2 Grafikverarbeitungsprogramme Corel Draw, Paint, ... Bildbearbeitungsprogramme Corel Photopaint, Adobe PhotoShop, ... Internet-Browser Microsoft Internet Explorer, Netscape Navigator, ... E-Mail-Programme Microsoft Outlook Express, Lotus Notes, ... Office-Pakete Microsoft Office, Corel Office, ... Inhalt

Installation von Software Sonstige Programme Tools und Utilities Treiber Assistenten Spiele Viren Installation von Software setup.exe oder install.exe Inhalt

Ergonomie Bildschirm Tastatur: Arbeitsablauf: Arbeitsumgebung: dreh- und wendbar Größe Bildwdh. -Frequenz strahlungsarm Augenuntersuchungen (alle 3 Jahre) Tastatur: neigbar matte Oberfläche ergonomische Tastatur für Vielschreiber Arbeitsablauf: Pause nach 50 Min. Bildschirmarbeit Arbeitsumgebung: Licht (max 500 Lux) und Lärm (max 70 db) Inhalt

Datensicherheit Allgemeines Sicherung von Datenbeständen (backup) unterbrechungsfreie Stromversorgung (USV) Vergabe von Passwörtern Virengefahr regelmäßige Checks mit Virenprogrammen (McAfee, Norton, Ikarus, fprot,...) Keine Verwendung von fremden Datenträgern (Disketten, ...) Vorsicht beim Herunterladen aus dem Internet (vor allem „attachements“ bei E-Mails) Inhalt

Datenschutz und Copyright Datenschutz (rechtlich) Grundlegendes (Datenschutzgesetz) Relevanzgrundsatz Grundsatz der Weitergabebeschränkung Grundsatz der Richtigkeit und Vollständigkeit Publizitätsgrundsatz Datenschutz durch interne Organisation Copyright Grundsätzliches Urheberrechtsgesetz Benutzerlizenz Freeware Shareware Napster und Co. CDs brennen? Software vom Büro zu Hause? Inhalt

Netzwerke Arten: Vorteile: Local area network LAN Austausch von Daten Metropolitan area network MAN Wide area network WAN Global area network GAN Vorteile: Austausch von Daten Nutzung gemeinsamer Datenbestände Gemeinsame Nutzung von Resourcen (z.B. des Druckers) Reduzierung des Verwaltungsaufwands) Inhalt

Organisation v. Netzwerken Peer-to-peer-Netzwerk Rechner sind gleichberechtigt Client-Server-Netzwerk ein Rechner ist der Boss (Server), die restlichen sind Untergebene (clients) Server übernehmen Verwaltungsfunktionen Server bieten verschiedene Dienste an, z.B. File-Server, Drucker-Server, Kommunikations- oder Mail-Server Inhalt

Wie kommt man ins Internet: Das Internet Weltweites allgemein zugängliches Computernetzwerk, das verschiedene Dienste anbietet: www (world wide web) E-Mail ftp chat newsgroups Wie kommt man ins Internet: Telefonanschluss (alternativ: Telekabel) Modem oder Modemkarte Vertrag mit einem „Provider“ Internet-Programme (Browser, E-Mail-Programm) Inhalt

Also ran an den PC ! Inhalt