Vortrag am 3. Mai 2010 von Hartmut Eichholz, EG DU Stadtteilbüro Marxloh Anlass: Auftaktveranstaltung Verstetigungsdiskussion.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Individuelle Problemlagen haben einen strukturellen Hintergrund.
Advertisements

Was ist Projektmanagement ?
Anforderungen an wissenschaftliche Arbeit
(Susanne Fink, Lernen vor Ort, LK OVP) Diskussionsrunde 4
Gemeinsam Veränderungen gestalten: Strategische Bündnisse von Frauen Kathrin Mahler Walther Berlin, 4. Oktober 2010.
(Individuelles Selbständiges Lernen)
Leitbild Schule intern Schule & Entwicklung Schule & Partner.
SGB II Regionalkonferenz „Aktivierung und Integration – best practice“ Forum II – Bestandskunden Thema: „Quartiersmanagement“ Dirk Michelmann.
Innovationszentrum Nordstadt (IZN) ein Projekt im Rahmen der EU-Gemeinschaftsinitiative URBAN - Dortmund-Nordstadt.
Jeden Augenblick kann die Zukunft beginnen.. Warum gibt es die Mitgliederrückgang Wir brauchen viele motivierte, engagierte Aktive! Wir brauchen nicht.
Kapazitätsentwicklung in der Lenzsiedlung Ergebnisse der Folgebefragung von professionellen Akteuren aus dem Gesundheits- und Sozialbereich (Juni.
Juni 2008 Einführungsveranstaltung zum Modul Schule mitgestalten und entwickeln Studienseminar GHRF Offenbach 2. Juni 2008 im Studienseminar Offenbach.
Grundlagen und Konzepte zur Umsetzung
1 © wkö Sozialruf mit Service Fruerlund. 2 © wkö Sicherheit für die Bewohnerinnen und Bewohner des Stadtteils Fruerlund, bei Problemen und belastenden.
Workshop Führen in Veränderungsprozessen
Maximin-Schule Bitburg
Zielvereinbarungen im Anschluss an den AQS-Bericht
Information zur Initiative Oberschule (IOS) Ref.33.
Gesundes Führen lohnt sich !
Konzept der Fort- und Weiterbildung für die SeelsorgerInnen im Bistum Münster Hauptabteilung 500, Seelsorge - Personal Gruppe 512, Fortbildung Hermann.
Personal- und Organisationsamt Zwischenergebnis der Arbeitsgruppe Bestandsaufnahme März 2004 Konzern Stadt.
Städte brauchen soziale Stabilität Herzlich Willkommen im Forum 3 Soziale Stadt beim Zukunftskonvent der NRWSPD.
Hessisches Kultusministerium Das hessische Beraterprojekt - Vom Kerncurriculum zum Schulcurriculum - Innovationsstrategien.
Aus der Theorie für die Praxis oder ich muss nicht zaubern! Menno Huber Organisationsberater bso.
DOJ-Strategie Situation heute Strategie 06 – 08 ist ausgelaufen Konsequente Weiterführung bisherige Strategie Vorbesprechung mit Netzwerkvertretern.
Steuergruppenarbeit - Grundprinzipien
Lebensraum Gruppe Was ist eine Gruppe bzw., aus wievielen
Das Optimistische Kindergarten
Modul 2 – Wohnen im Alter –kommunale Herausforderungen
Service Design by EstherKnaus® Der Benchmark für Dienstleistungen
Führungskräfte- und Mitarbeitercoaching
Gemeinde Bordesholm.
© Vöslauer 2010 Teamgeist im Hause Vöslauer. © Vöslauer 2010 Teamgeist bringt Mehrwert Wir glauben an die Stärke von Teams, deren Mitglieder sich gegenseitig.
Ein Vortrag der Jusos Neuenkirchen. Einleitung Erklärung Entwicklung Resonanz Probleme Verbesserungen.
Kanton Zürich Direktion der Justiz und des Innern Gemeinde XY Kick-off, 21. März 2035 KOMPAKT.
Teambildung vs. Entwicklungsmethode
Zielvereinbarungen Nutzen, Instrumente, Methoden und Erfolgsfaktoren eines wichtigen Führungsinstruments.
Vernetzt denken und handeln. (C) A. Emmerich Wer macht das? Akteure einer Region aus: Akteure einer Region aus: Handwerk Handwerk Industriebetrieben.
EUROPÄISCHE UNION: Investition in Ihre Zukunft Europäischer Fonds für regionale Entwicklung Fragen zu den Themenschwerpunkten des EFRE von Auswertung.
Zielsetzung Schaffung eines gemeinsamen Geschäftsverständnisses und Erstellung einer Basis der übergeordneten Vision und Strategie Visualisierung der Entwicklungen.
Gesundheitsfördernde Netzwerkbildung rund um Kitas und Familienzentren
Vorsorge- und Rehabilitationsmaßnahmen als Chance für die ganze Familie Bundesverband e.V, Mai 2007 Anna Hoffmann-Krupatz An der stationären Vorsorge-
18 mai 2014 Slide N° 1 8. April 2009 Slide Nr. 1 Urbact-Sekretariat URBACT II Europäisches Programm zur territorialen Zusammenhalt bei der.
Einführungstagung Zentralschweiz Freitag, 6. Februar 2004 in Luzern
WPU Kommunikation (Bos/Hu)
Präsentiert….
Freiwilligenmanagement
REGIONAL POLICY EUROPEAN COMMISSION Überlegungen zur Zukunft städtischer Aktionen EU Kohäsionspolitik nach 2013 Dr. Alexander FERSTL, Europäische Kommission,
ZIELSETZUNG der Lokalen Agenda 21 Gemeinsam die Lebensqualität der Menschen vor Ort zu verbessern und für kommende Generationen abzusichern! Die Gemeinde.
Soziales Lernen in der Schuleingangsphase an der GGS Deutzerstr.
 Die Schule Niederrohrdorf ist eine innovative, attraktive und vorbildliche Lern-, Arbeits- und Lebensstätte, die ihre Werte lebt.  Unsere Kinder profitieren.
Management, Führung & Kommunikation
Vorbereitung Länderrat LV Nordrhein, Berlin, Westfalen-Lippe Kassel, 17. November 2007 Vorbereitung der Länderratssitzungen
Die Rolle der OBA im Prozess der Planung eines inklusiven Sozialraumes Vortrag am Tag der regionalen OBA im Bezirk Oberbayern
just community gerechte und fürsorgliche Gemeinschaft.
Leseförderung als Element von Schulentwicklung  zwei miteinander verknüpfte Probleme Implementation von Leseförderung an Schulen (PPM) Implementation.
Ausgangslage Familienzentren sind in der Regel Angebote für Familien mit jüngeren Kindern. bundesweite Entwicklung und Förderung von Familienzentren Profile:
Vortrag an der Hochschule Esslingen am
Die Schuleinheit Gallispitz besteht aus den Schulhäusern Wiesen- und Wülflingerstrasse, sowie den Kindergärten Wiesen- und Feldstrasse. Leitbild der Schuleinheit.
1. Demokratiekonferenz in der VG Saarburg 29. Mai 2015.
Dokumentation OES-Konferenz vom 6. Dez Übersicht Beginn: 14:00 Uhr; Ende: 15:06 Uhr OES-Themen heute: gesetzliche Grundlagen und Schwerpunkte von.
Partizipation im Übergang – gemeinsam gestalten
Kooperation und Kommunikation Kooperation auf Ebene der Lehrpersonen  Es besteht im Team ein gemeinsames an inklusiven Werten ausgerichtetes Unterrichtskonzept.
Rotkreuzzentrum Sprungbrett Interkulturelle Anlaufstelle in BS-Kralenriede Aufbau und Inbetriebnahme eines interkulturellen Treffpunktes in Braunschweig-Kralenriede.
Generationengerechte Sozialraumentwicklung. Hintergrund Der demographische Wandel Erfahrungen aus dem Modellprojekt:  Die neue Arbeitsform: TRIAS  Der.
Dortmunder Quartiersanalysen Jörg Haxter Amt für Wohnen und Stadterneuerung Teamleiter: Siedlungs- und Quartiersentwicklung Jahrestagung der Arbeitsgemeinschaft.
Herzlich Willkommen! Betriebliches Gesundheitsmanagement –
Beratungsteam LBS Zuegg. Wirtschaftliche Veränderungen Verlängerung der Schulzeit Situation der Familien Veränderungen in der Berufsschule Zukunftsängste.
19. Stärkung d. Bürgerschaftl. Engagements/ Bürgerbeteiligung.
Aus der Theorie für die Praxis oder ich muss nicht zaubern!
 Präsentation transkript:

Vortrag am 3. Mai 2010 von Hartmut Eichholz, EG DU Stadtteilbüro Marxloh Anlass: Auftaktveranstaltung Verstetigungsdiskussion

Kernelemente des Programms Soziale Stadt Abwärtsspirale stoppen und umkehren, Verbesserung der individuellen Lebenschancen, des Gebietsimages und der Identifikation mit dem Stadtteil. Bewohner, Gewerbetreibende und Eigentümer erhalten verbesserte Möglichkeiten, eine Zukunftsperspektive für ihren Lebensraum zu entwickeln. Aktivieren oder Aufbau von Selbstorganisation, ohne Patentrezept zur Lösung der städtischen und sozialen Probleme. Interessen wecken, motivieren, aktivieren. Kommunikation, Kooperation und vielleicht sogar Konsens schaffen. Neue Lernprozesse, offene Verfahren- Notwendige Bündnisse und Partnerschaften, die bestehende Differenzen, Konflikte, Positions- und Machtkämpfe, Enttäuschungen und zeitlichen Aufwand ignorieren oder bearbeiten. Integratives Handlungsprogramm! Stadtentwicklung muss den Spagat zwischen Stadtplanung und Sozial-arbeit mit der Aktivierung und Beteiligung der Bevölkerung vor Ort wagen.

Widerstand wird zur kreativen Kraft

So könnte es mal werden…. (Beispiel Arche-Noah Meerbusch) Vision des Projektes Wir und Tier in Marxloh gGmbH

Verstetigung: Keine neue Situation in Marxloh Beschluss der interministeriellen Arbeitsgruppe: Die Städtebauförderung für Marxloh im Programm Soziale Stadt ist ausgefördert.

Verstetigung Sicherung aller stadtteilorientierten Netzwerkstrukturen, wo immer möglich. Weitere Unterstützung der Selbstorganisation der Bewohner und Bewohnerinnen. Sicherung der geschaffenen Projekte und der Infrastruktur im Stadtteil. Verfügungsfond für bewohnergetragene Projektideen. Stadtteilmanagement begleitet und steuert den Prozess mit rückläufigen Kapazitäten.

Weitere Fragen Welche Handlungsfelder sind uns wichtig? In welchen Bereichen sollen Prioritäten gesetzt werden? Welche konkreten Ziele formulieren wir für die Verstetigung und Stabilisierung in Marxloh? Welche konkreten Aufgaben stehen in den kommenden Jahren an, um die positive Entwicklung fortzusetzen? Auf welche Errungenschaften/Erfolge wollen wir nicht verzichten? An welchen Stellen besteht Bedarf, mit den vorhandenen Ressourcen auch noch etwas Neues zu beginnen, um bisher erreichte Erfolge zu sichern?

Den Verstetigungsprozess gestalten Festlegung von konkreten Projekten… …orientiert an den festgelegten Handlungsfeldern Entwicklung von klaren und transparenten Kriterien und Modalitäten für den Einsatz von Ressourcen, insbesondere den kleinen Verfügungsfond. Personaleinsatz der EG DU: Stadtteilbüro Marxloh und Fachbereiche sind mit verringertem Personaleinsatz vor Ort. Die Projekte werden administrativ bearbeitet.

Ebenfalls zu diskutieren und zu überdenken Wer aus dem Stadtteil übernimmt wofür Verantwortung? Welche Strukturen und Arbeitsansätze sollen fortgeführt werden?