Aufgaben für Torrichter - Tordurchfahrt

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Elfmeterschießen zur Spielentscheidung
Advertisements

R 14 –A-1/9 Die Spielstrafen Regel 14 = Der Strafstoß 2 9.
Berliner Fußball-Verband e.V. Spielfortsetzung ohne Vergehen
Wer findet die Lösung? Die drei Studenten Fink, Meise und Star kommen aus drei verschiedenen Städten, nämlich Aue, Gera und Jena. Man weiss, dass von den.
Bahnabkürzung U.Finckh - Breitbrunn.
SUPERLATIV ADJEKTIVE!!! Wie funktioniert das???.
Die Spielfortsetzungen (2)
? Direkt oder indirekt Die Spielstrafen Regel 13 = Der Freistoß
Die Spielfortsetzungen (2)
R 17–1/6 Regel 17 = Der Eckstoß Die Spielfortsetzungen (2)
Regel 11 - Abseits Teil 1 = Grundsätzliche Abseitsstellung
Die Spielvoraussetzungen
Die Spielunterbrechungen
Erweiterte Zuweisungskompatibilität
Veranstalter und Funktionäre
Regel 14 - Strafstoß.
Die Ausbildung zum Schiedsrichter - Ausgabe 2013 / 2014
Lehrbrief für Schiedsrichter. »Rund um den Auswechselspieler«
Was ihr schon immer über den Strafstoß wissen wolltet,
Die Ausbildung zum Schiedsrichter - Ausgabe 2012 / 2013
1 _________________________ Tor, Torschützen 2 Regel 472 Torschützen und Mithelfer In der Torschützenliste wird das erzielte Tor dem Spieler gutgeschrieben,
TELEMARK.
Der Einwurf Ein Spieler will das Spiel schnell machen und wirft den Ball 10 m von der Seitenlinie entfernt stehend ein.
U.Finckh / O.Babik1 Bahnabkürzung. U.Finckh / O.Babik2 32Abkürzungen oder Abbruch nach dem Start 32.1Falls erforderlich kann die Wettfahrtleitung nach.
Regelfragen für Schiedsrichter-Anwärter
Willkommen zur Torrichterschulung SV-Laterns.
Oktober 2008 Spielfortsetzungen Arten, Ausführung und Fehler Markus Hameter Michael Schmid.
Das folgende kurze Quiz
DFB Kompetenzteam Regelumsetzung, Basisarbeit und Talentförderung Futsal Regeländerungen 2012.
Lehrbrief für Schiedsrichter
Regel 14 Strafstoß.
Regelfragen für Schiedsrichter-Anwärter
Regel 15 Einwurf.
Die Ausbildung zum Futsal-Schiedsrichter - Ausgabe 2013 / 2014
Die Ausbildung zum Schiedsrichter - Ausgabe 2013 / 2014
Die Ausbildung zum Schiedsrichter - Ausgabe 2013 / 2014 Bernd Domurat - DFB-Kompetenzteam.
Mann kann alles richtig machen und doch das Wichtigste versäumen
Regelfragen für Schiedsrichter-Anwärter
Baustein 01 - Kampfrichter allgemein - Kampfrichter als Torrichter.
Das folgende Fragespiel besteht aus einigen Fragen, die Ihnen etwas über Ihre geistigen Fähigkeiten verraten werden.   Die Fragen sind nicht sehr schwer,
Heute ist Samstag, 17. Mai 2014 Das folgende kurze Quiz besteht aus 4 Fragen und sagt aus, ob Du Dich zum Experten eignest ! Die Fragen sind nicht so schwierig,
«Der schnelle Schwung EINGEREICHT VON: OSI INGLIN Disziplinenchef Herren Alpin & RETO SCHLÄPPI U16 Coach Alpin.
Das folgende kurze Quiz
Die Ausbildung zum Schiedsrichter - Ausgabe 2012 / 2013 Bernd Domurat - DFB-Kompetenzteam.
Willkommen zum Lehrabend
Das folgendes kurze Quiz besteht aus 4 Fragen und sagt aus, ob Sie sich zum Experten eignen! Die Fragen sind nicht so schwierig, also betrügen Sie sich.
Die Ausbildung zum Schiedsrichter - Ausgabe 2014 / 2015
Arbeitstagung Zeitnehmerchefs Saison 2013/2014. Ein paar Kritiken Saison 2013/2014.
Regel 13 Freistöße.
Erstellt: Günther Fuchs Folie 1/14 Richtlinien und Spielregeln für den Hallenbetrieb.
VERBANDS- SCHIEDSRICHTER- LEHRSTAB Fußballregeln in der Praxis des BFV Regel 8 Wolfgang Hauke Regel 8 Beginn und Fortsetzung des Spiels.
1 Ersetzen Ersetzen von bestraften Spielern 2 Regel 512 – Zusammenfallende Strafen Wenn gegen Spieler beider Mannschaften während der gleichen Spielunterbrechung.
Vor an auf über PRÄPOSITIONEN unter neben zwischen hinter in.
Strukturänderungen im NW Bereich - Inhalte. Kinder Rennbeginn: ab Weihnachten (24. Dezember) Rennanzahl: max. 10 Rennen pro Bundesland, nur im eigenen.
Reihenfolge der Operatoren
Heute ist Sonntag, 17. Januar 2016 © PP 08/2001 Das folgende kurze Quiz besteht aus 4 Fragen und sagt aus, ob Du Dich zum Experten eignest! Die Fragen.
Ponyspiele WE Spielregeln 2015/16 und benötigte Spielgeräte
Regel 8 Beginn und Fortsetzung des Spiels.
Regel 15 Der Einwurf.
Regel 14 Strafstoß.
Thüringer Handball - Verband (VSRA)
Das folgende kurze Quiz
Regel 14 Strafstoß.
Das folgende kurze Quiz besteht aus 4 Fragen und sagt aus,
Regelfragen für Schiedsrichter-Anwärter
Die Ausbildung zum Schiedsrichter - Ausgabe 2011 / 2012
Die Ausbildung zum Futsal-Schiedsrichter - Ausgabe 2014 / 2015
 Präsentation transkript:

Aufgaben für Torrichter - Tordurchfahrt Die Torlinie bei Abfahrt, Riesenslalom und Super-G, wo ein Tor aus zwei Stangenpaaren besteht, die zwischen sich eine Flagge tragen, ist die gedachte kürzeste Linie zwischen der Drehstange und dem Außentor auf dem Schnee. 1 - Aussentor 2 - Drehtor 3 - Drehstange Torlinie 1 2 3 2 1 KEINE Torlinie 3 FEHLER (muß notiert werden) RICHTIG

Aufgaben für Torrichter - Tordurchfahrt Die Torlinie beim Slalom ist die gedachte kürzeste Linie zwischen Drehstange und Außenstange. 1 - Aussenstange 2 - Drehstange Torlinie 1 2 RICHTIG FALSCH (muß notiert werden) 2 1 Wenn ein Wettkämpfer eine Stange aus ihrer vertikalen Stellung entfernt, bevor seine Füße und Skispitzen die Torlinie passiert haben, ist die Stellung der Füße und der Skispitzen des Wettkämpfers zum Originalzustand der Torlinie maßgebend (Markierung im Schnee).

Aufgaben für Torrichter - Tordurchfahrt Im Parallelslalom müssen beide Skispitzen und Füße außerhalb der Drehstange passieren 1 - Drehtor 2 - Drehstange natürliche Rennlinie 1 2 1 2

Aufgaben für Torrichter - Tordurchfahrt

Aufgaben für Torrichter - Tordurchfahrt einige Möglichkeiten, die Torlinie zu überfahren. RICHTIG RICHTIG FEHLER Fahrtrichtung Fahrtrichtung Fahrtrichtung

Aufgaben für Torrichter - Tordurchfahrt einige Möglichkeiten, die Torlinie zu überfahren. RICHTIG FEHLER RICHTIG FEHLER

Aufgaben für Torrichter - Tordurchfahrt Verliert ein Wettkämpfer unverschuldet einen Ski, d.h. nicht durch Einfädeln an der Torstange, müssen die Spitze des verbliebenen Skis und beide Füße die Torlinie passiert haben. Diese Regel gilt auch beim Zurücksteigen. RICHTIG FEHLER RICHTIG FEHLER FEHLER

Aufgaben für Torrichter - Tordurchfahrt einige Möglichkeiten, die Torlinie zu überfahren. normale Durchfahrt auch möglich ebenso möglich

Aufgaben für Torrichter - Tordurchfahrt einige Möglichkeiten, die Torlinie zu überfahren. normale Durchfahrt auch möglich ebenso möglich

Aufgaben für Torrichter - Tordurchfahrt Einstangen-Slalom (und Riesenslalom) hat keine Außenstange, mit Ausnahme des ersten und letzten Tores, eines verzögerten Tores und vor Kombinationen (Haarnadel, Vertikale)

Aufgaben für Torrichter - Tordurchfahrt 804 Wo keine Außenstange vorhanden ist, muss die Drehstange mit beiden Füssen und den Skispitzen von der gleichen Seite umfahren worden sein, der natürlichen Rennlinie des Slaloms folgend. Die natürliche Rennlinie ist eine imaginäre Linie von Drehstange zu Drehstange, welche die Wettkämpfer überqueren müssen. Hat ein Wettkämpfer diese Linie nicht korrekt passiert, muss er zurücksteigen und um die verpasste Drehstange herum . Falls eine Außenstange vorhanden ist (erstes und letztes Tor, verzögertes Tor und Kombinationen (Haarnadel und Vertikal), ist Artikel 664.4.1 gültig richtige Durchfahrt auch möglich Torlinie natürliche Rennlinie = Linie zw. Drehstangen