Das Verfahren auf nationaler und europäischer Ebene

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
DIENSTLEISTUNGEN Normung, Zertifizierung, QM
Advertisements

BAU 2011 Europas Bauwirtschaft nach der Krise – wie geht es weiter?
I. INTEC-Aktivitäten in Russland II. INTEC-Aktivitäten in Weißrussland
Welches Team ist das? Frankreich.
Länder Europas.
Das schöne Europa!.
Willkommen bei dem Europa Quiz!
Wozu brauchen wir Netzwerke - Erfahrungen aus Europa Marc de Greef, Managing Director PREVENT, rue de Gachard 88 B/4, B-1050 Brüssel, Belgien,
Was ist Normung?.
Von der Verfassung zum Reformvertrag (Vertrag von Lissabon)
Die europäische Union Die Geschichte ihrer Entstehung.
Seminar Normen und Normung
Braucht Europa einen König?
BVMW International DER BVMW – DIE STIMME DES MITTELSTANDS Die Geschäftsbeziehung, wo auch immer Sie sind. Weltweit.
Grundlagen des Aufenthalts-, Arbeits- und Sozialrechts
Sprachen.
Das Normenpaket für Ingenieurbüros
Die Europäische Union Struktur: Was ist die E.U.? Fakten Aktivitäten
Trendumfrage 2011 Das Zahlungsverhalten in Österreich
Etappen der Entstehung der Europäischen Union
Dienstag, den Hausaufgabe für Mittwoch den LB 8.1 F-H (C, if not done) GR 8.1: Superlatives QUIZ on 8.1 & OLD verbs Guten Tag!
TOPOGRAPHIE EUROPAS LERNKONTROLLE
LÄNDER UND HAUPTSTÄDTE
Baum + Norm Reg.Rat Ing. Peter G. LANGEDER - Vorsitzender des ÖNORM–Komitees 229 "Grünräume" 16. Linzer Baumforum am
16. DEZEMBER DEKRET ÜBER DIE AUS UND WEITERBILDUNG IM MITTELSTAND UND IN KLEINEN UND MITTLEREN UNTERNEHMEN [abgeändert D , ,
Darstellung der EU im ORF im Vergleich zwischen ORF On und ZiB1 Quantitative Analyse von 1. bis 14. Mai 2006 Gerhard W. Loub Benedikt Ley.
Demokratiedefizit in Europa
Die Eu.
Staatenverbund von 28 Staaten
Historische Ansätze und Entwicklung der EU
die Deutschland begrenzen
Gruppe: Jola Grzywa Andrej Vaculik Dariusz Mikrut
Leonardo da Vinci ist das Aktionsprogramm der EU zum Aufbau eines europäischen Raums der Zusammenarbeit in der beruflichen Bildung.
Deutsch-Russische Partnerschaft bei der Erarbeitung und Anwendung internationaler Normen auf dem Gebiet der Elektrotechnik und Elektronik DIN Gemeinschaftstagung.
Europäische Union Europäische Union
Der Euro – die gemeinsame europäische Währung
DIE DIE EUROPÄISCHE UNION.
Werdegang einer DIN-Norm
4. Sitzung Dr. Petra Bendel
Europäisches Komitee für Elektrotechnische Normung (CENELEC)
Europäische Beschlagsnormen – verbindlich, unverbindlich oder freiwillig Beispiel: DIN EN 1125 und DIN EN 179 Dipl.-Ing. Stephan Schmidt GF Fachverband.
prof. dr. dieter steinmann fachhochschule trier © prof. dr. dieter steinmann Folie 1 vom Standardisierung.
Was ist die Hauptstadt von…?
Die Erweiterungen der EU
Richtig! Weiter zur Karte. Richtig! Weiter zur Karte.
Die Bundesrepublik Deutschland
© NA beim BIBB Programm für lebenslanges Lernen 2007 – 2013 Das Programm GRUNDTVIG und die GRUNDTVIG Lernpartnerschaften.
Hauptherkunftsländer der Antragsteller
Europäische Union & Vertrag von Lissabon
FIVA Tätigkeitsbericht 2014 Mag. Wolfgang G. Eckel Stand
Erasmus+ Infoveranstaltung 2016/17
Projektmanagement und Software-Qualität
Es gibt ein Europa ohne Grenze
© NA beim BIBB Programm für lebenslanges Lernen 2007 – 2013.
Worker Representation
HF Stadt HF ländlicher Raum Australien, Griechenland, Dänemark
Europäische Union Ein Referat von Dominic Hofmann und Gabrielle Ziesche.
Russe + in Russin.
Презентация ученицы 11 класса
Die Erweiterungen der EU
Lerne die Länder Europas!
LÄNDER UND SPRACHEN.
Stand Der zertifizierung Unser Auftrag: Zertifizierte Waldwirtschaft
Inland, Ausland, EU-Gemeinschaftsgebiet und Drittland
Stand Der zertifizierung Unser Auftrag: Zertifizierte Waldwirtschaft
Stand Der zertifizierung Unser Auftrag: Zertifizierte Waldwirtschaft
Länder Europas.
 Präsentation transkript:

Das Verfahren auf nationaler und europäischer Ebene Normenentstehung Das Verfahren auf nationaler und europäischer Ebene Dipl. Ing. Fritz SEDA Bundesimmobiliengesellschaft Experte bei Austrian Standards

Übersicht Normen allgemein weltweite Verflechtung (ISO) europäische Normung (CEN) Normung in Österreich (ÖNORM)

Was ist eine Norm? Ist eine qualifizierte Empfehlung – kein Gesetz Ist öffentlich zugänglich Wird im Konsens nach international anerkannten Verfahren erstellt Beruht auf abgestimmten Ergebnissen von Wissenschaft, Technik und Praxis Zielt auf größtmöglichen Nutzen für alle Wird von einer anerkannten Normungsorganisation zur allgemeinen und wiederkehrenden Anwendung angenommen

Grundprinzipien der Normung Konsens – Überzeugen statt Überstimmen (Einstimmigkeit in Österreich, qualifizierte Mehrheit in Europa) Kohärenz – national und auf europäischer Ebene (Widerspruchsfreiheit, Einheitlichkeit) Publizität (Stellungnahme durch die Öffentlichkeit, stets öffentlich zugänglich)

Normen – schaffen Klarheit Normen legen allgemein anerkannt den aktuellen technischen, wirtschaftlichen und rechtlichen Stand in vielen Themen fest Auf sie wird fallweise in Gesetzen Bezug genommen Sie können in Aufträgen, insbesondere der öffentlichen Hand, als verbindlich vereinbart werden In Gerichtsverfahren werden sie – auch wenn nicht vereinbart – sehr oft vom Richter zur Beweiswürdigung zugelassen Sie beenden sehr oft strittige Diskussionen unter Experten

Normen – helfen der Wirtschaft Bauen Handelshemmnisse ab Sorgen für Kompatibilität von Produkten und Dienstleistungen Vereinfachen die Kommunikation Fördern Chancengleichheit in Wettbewerb Stellen die Zweckdienlichkeit von Produkten und Verfahren unter festgelegten Bedingungen sicher

Die verschiedenen Arten an Normen Grundnormen schaffen die Basis Terminologienormen definieren Fachausdrücke Prüfnormen legen Prüfverfahren fest Produktnormen Eigenschaften von Erzeugnissen Verfahrensnormen Management-Normen Vertragsnormen normen Vertragsbestimmungen Dienstleistungsnormen für Dienstleistungsanforderungen Schnittstellennormen legen Kompatibilität an Verbindungs- stellen fest

Internationale Verflechtung

Normung weltweit Europa International CEN Europäisches Komitee für Normung www.cen.eu CENELEC Europäisches Komitee für elektrotechnische Normung www.cenelec.eu ETSI Europäische Normungsorganisation für Telekommunikation www.etsi.org International ISO Internationale Organisation für Normung www.iso.org IEC Internationale Elektrotechnische Kommission www.iec.ch ITU International Telecommunications Union www.itu.int

Internationale Koordination Gemäß „Wiener Abkommen“ aus 1991 europaweit 33 Mitglieder Europäische Norm (EN ISO) gewichtete Stimmen MUSS übernommen werden: ÖNORM EN ISO weltweit 163 Mitglieder Internationale Norm (ISO) ein Land, eine Stimme muss nicht übernommen werden (ÖNORM ISO)

Weitere Kooperationen von ISO

Internationale Komitees PASC Pacific Area Standards Congress www.pascnet.org COPANT Pan American Standards Commission www.copant.org CEN Europäisches Komitee für Normung www.cen.eu AIDMO Arab Industrial Development and Mining Organization www.aidmo.org ARSO African Organisation for Standardisation www.arso-oran.org EASC Euro-Asian Council for Standardization, Metrology and Certification www.easc.org.by ACCSQ ASEAN Consultative Committee for Standards and Quality www.aseansec.org

Wie eine EN entsteht - Entwurf

Wie eine EN entsteht - Stellungnahmen

Wie eine EN entsteht - Beschluss

Gewichtete Abstimmung bei CEN Bei Annahme eines neuen Normungsvorhabens Bei der Schlussabstimmung Kriterien: Mehr Länder dafür als dagegen und 71% der abgegebenen gewichteten Stimmen dafür Land Stimmen Deutschland, Frankreich, Großbritannien, Italien, Türkei 29 Polen, Spanien 27 Rumänien 14 Niederlande 13 Belgien, Griechenland, Portugal, Tschechische Republik, Ungarn 12 Bulgarien, Österreich, Schweiz, Schweden 10 Dänemark, Finnland, Irland, Kroatien, Litauen, Norwegen, Slowakei 7 Estland, Lettland, Luxemburg, Mazedonien, Slowenien, Zypern 4 Island, Malta 3 , Türkei

Normung in Österreich Art 10 Bundes Verfassungsgesetz (Normenwesen ist Bundeskompetenz) Normengesetz 1971 (erstmals 1954) Austrian Standard Institute (früher Österreichisches Normungsinstitut) ist ein gemeinnütziger Verein, gegründet 1920 Normen werden in Arbeitsgruppen von Experten erstellt und in paritätisch nach Interessensgruppen zusammengesetzten Komitees beschlossen Jedes europäische Normungskomitee (CEN TC) hat ein nationales Spiegelgremium (ON-K)

Freiwillige Übernahme von Normen ÖNORM ISO: Internationale Norm, die in das österr. Normenwerk übernommen wurde ÖNORM DIN: Deutsche Norm, die in das Normenwerk übernommen wurde Die Übernahme ist freiwillig Wenn Übernahme, dann unverändert. Falls Änderungen notwendig sind, dann Herausgabe als nationale ÖNORM mit den Hinweisen, dass sie auf Grundlage der ISO oder DIN erstellt wurde und wo Änderungen vorliegen

Verpflichtete Übernahme von Normen ÖNORM EN: Europäische Norm, die in das österr. Normenwerk übernommen wurde ÖNORM EN ISO: Internationale Norm, die in das Europäische Normenwerk und somit auch in das Österr. Normenwerk übernommen wurde Die Übernahme ist verpflichtend Keine Änderung der Europäischen Norm erlaubt

Veröffentlichte österreichische Normen

ON-Komitee Ca. 200 ON-Komitees Unternehmen (Hersteller, Dienstleister) Behörden Wissenschaft Prüf- und Überwachungsstellen Konsumenten Nichtregierungsorganisationen (Umweltschutzverbände) Jedes europäische TC hat ein nationales Spiegelkomitee

Vorschlag für eine neue Ö-Norm

Erarbeitung einer neuen Ö-Norm

Normenbereiche in Österreich ÖNORM A bis Z: National erstellte ÖNORM Den Buchstaben sind Themen zugeordnet, z. B. ÖNORM A … Allgemeines ÖNORM B … Bauwesen ÖNORM D … Dienstleistungen ÖNORM F … Feuerlöschwesen ÖNORM H … Haustechnik ÖNORM M … Maschinenbau ÖNORM V … Verkehrswesen ÖNORM Z … Arbeitssicherheitstechnik

Ich hoffe, Sie haben etwas Einblick in das Normenwesen bekommen Ich hoffe, Sie haben etwas Einblick in das Normenwesen bekommen. Die für Sie relevanten Normen werden im nächsten Vortrag vorgestellt.