Projekt bwEKlausuren auf Basis von Anforderungsworkshop 15.6.2015.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Rubina Vock, Freie Universität Berlin
Advertisements

Meinl, Eschenbach, 9/06 Lernen am Campus IB der Fachhochschulstudiengänge Burgenland Sebastian Eschenbach und Paul Meinl.
Migration der Arbeitsplatzrechner und Benutzerprofile in eine neue Domänenstruktur bei der WetterOnline GmbH Alexander Wiechert Migration der Arbeitsplatzrechner.
Anbindung mobiler Endgeräte über den Terminal Service
Studiengang Informatik FHDW
Deutsches Forschungsnetz. Zentren für Kommunikation und Informationstechnik in Lehre und Forschung Herbsttagung Technische Universität Ilmenau 12. September.
Die Lernplattform von physik multimedial
E-HRM Electronic Human Resource Management
Terminalserver-Dienste für die HU
Dr. P. Schirmbacher Humboldt-Universität zu Berlin Kooperationsformen von Bibliotheken, Medienzentren und Rechenzentren an Hochschulen Gliederung:
Lizenzen und virtuelle Maschinen
Microsoft Dynamics NAV-Themenfolien
Microsoft Dynamics NAV-Themenfolien
Systemverwaltung wie es Ihnen gefällt.
Nachhaltigkeit von Telezentren
Mobile Lernende in verteilten Umgebungen (dSpace) Oliver Brand Learning Lab Lower Saxony (L3S) Hannover.
DINI Symposium Wiss. Publizieren in der Zukunft – Open Access, 23./ B. Diekmann Ein Dokumentenserver kostet ? Ökonomische Aspekte für Serverbetreiber.
Der Arbeitskreis Flexible service- und prozessorientierte Informationssysteme Universität Innsbruck, 28. Juli 2008.
1 Allgemeine Fragestellung Suche nach wissenschaftlicher Information im Internet Quelle wird gefunden, aber… …Zugang nur gegen Passwort oder Zahlung Wiss.
Bernd Oberknapp, UB Freiburg
Vizepräsident für Personal und Finanzen
Präsentation Einsatzmöglichkeit von Microsoft Virtual PC 2004 im Praktikum Rechnernetze Marwane Lahsini PHT02.
Microsoft Windows 2000 Terminal Services
Statusbericht zum Projekt „Bürgerdienste-Saar“
Virtualisierung mittels VMware und Datacore SANMelody
Sabine Sommer, Leiterin der NAK-Geschäftsstelle
Aufgaben eines IT-Koordinators
Notebook University an der Uni Duisburg BMBF-Förderung Vorleistungen eCampus Lehr/Lernszenarien bei mobiler Nutzung Vorteile aus Sicht des HRZ.
Workshop: Qualifizierung für Groupware 7. September 1999 Dortmund Herzlich willkommen zum.
Dokumenten- und Archivsystem auf Basis kommerzieller Software Verband der Bibliotheken des Landes Dokumenten-
Smartphones im Kanzleinetz Vergleich der technischen Umsetzung COLLEGA - TAG Freitag, 27. November 2009.
PHProjekt – eine open source Projektmanagementsoftware
IGEL UMS Universal Management Suite Oktober 2011 Florian Spatz
Problematik von Großprojekten
ICTs for SMEs Projekt: ICTs for SMEs Präsentation INTERREG III B Nordsee- Workshop Norderstedt
Folie 1Präsentation für IWWB im ASP-Betrieb Copyright 2002, Engine Software Solutions GmbH & Co. KG/InfoWeb Weiterbildung IWWB im ASP-Betrieb Nicht alle.
Citrix MetaFrame Access Suite
Vernetzungstreffen im ver.di-Projekt „Campus der Zukunft
Das Redaktionssystem der APA
Thats IT!. Titelmasterformat durch Klicken bearbeiten Über uns Mit uns bekommen Sie: Beratung – Doing - Betreuung langjährige Erfahrung umfassende Beratung.
Proof of Concept (POC) oder DeskTop Virtualisierung mit XenApp von Citrix Erziehungsdepartement Th. Anliker.
Informatikdienste - MELS Einführung Mobile Voting movo.ch Daniela Isch Seite 1.
Westfälische Wilhelms-Universität Münster 15-JAN-2004 Heinz-Hermann Adam Benutzung von tragbaren Computern Unter Windows in.
E-Learning in Theorie & Praxis
1T-Systems Multimedia Solutions GmbH | SharePoint Intranet StarterPaket | SharePoint Intranet StarterPaket T-SYSTEMS MULTIMEDIA SOLUTIONS Der.
Technische und organisatorische Aspekte bei der Einführung und dem Betrieb einer universitätsweiten Lernplattform: Herbert STAPPLER Zentraler Informatikdienst.
Manfred Helber Microsoft Senior PreSales Consultant.
1 Ausblick. 2 MultiplikatorInnenschulung - Rahmenbedingungen - Akquisition - Unterstützung Projektleitung - Erfa-Treffen Rolle Fachstellen Nutzung des.
IHK–Abschlussprüfung Fachinformatiker Systemintegration
xRM1 Pilot Implementierung
1 Dipl. Ing. Wilfried Mors URZ-NURZ-Info-Tag Cisco Security Monitoring, Analysis & Response System (MARS) Cisco Security Monitoring, Analysis.
Zentrale Authentifizierungsplattform mit Open Text Website Management bei Thieme.
„Kein Unternehmen besitzt so viel Zeit und Mittel zum Lernen aus eigenen Fehlern” James Harrington.
BADI – Barrierefreie Aufbereitung Digitaler Inhalte
ISSUU Ein TEST. 2 Grundsätzliches Benutzerzentrierter Ansatz und Prozessorientierung Bewusst KEINE Abbildung der Organisationsstruktur Weg vom Verzeichnis-Browser.
Akademie für Lehrerfortbildung Esslingen
Webserver, Apache und XAMPP
Aufgabe 2 Projektantrag SLidea Projektleiter: Roland Plass
Ziel - Konzept - Realisierung 28. August 2003 Ursula Jutzi.
Blended Library Ergebnisworkshop Konstanz, 31.Juli 2014.
WP/StB Prof. Dr. Klaus-Peter Naumann
Praxiserfahrungen aus Projekten
Ab jetzt können Sie kreuzweise … Wolfsburg, Michael Rother.
Projekt „Kompetenzentwicklung für den Einsatz neuer Medien in der Fachhochschullehre“ (KE-FH) Fachhochschulen Ready for E-Learning in Rheinland-Pfalz.
Opacc, CH-Kriens/LucerneOpaccConnect Betrieb OpaccERP Alles im Griff 1 P2.
CERTNET GmbH Die Microsoft Imagine Academy vormals Microsoft IT Academy Program Eine Übersicht über die Leistungen CERTNET GmbH ▪ Leipziger.
N Beratung n Betreuung n Koordinierung Umsetzung der Betriebssicherheitsverordnung im Rahmen des Arbeits- und Gesundheitsschutzmanagementsystems NRW (AGM.
IT-Dienstleistungen E-Learning Systeme Content Management 1 Fallbeispiel ILIAS: Das Repository-Objekt-Plugin „Centra“
Campusmanagement und E-Learning – eine Optimierungsstrategie AMH Frühjahrs-Tagung, März 2011 Dr. Thomas Strauch.
E-Government AG - Umweltinformation Geodatenverbund der österreichischen Bundesländer Thomas Ebert Amt der OÖ Landesregierung Abteilung.
 Präsentation transkript:

Projekt bwEKlausuren auf Basis von Anforderungsworkshop

Agenda bwEKlausuren Anforderungsworkshop 2

Ziel des Workshops Vorstellung des Projekts bwEKlausuren Verständnis der Teilnehmer von der bwLehrpool-Umgebung als Basis von bwEKlausuren Diskussion über: –Anforderungen an die Betriebsumgebung, –mögliche Anwendungsszenarien –technische und juristische Rahmenbedingungen bwEKlausuren Anforderungsworkshop

Abstraktionsebenen von bwLehrpool VMChooser bwLehrpoolSuite Satelliten- Server bwEKlausuren Anforderungsworkshop

Abstraktionsebenen von bwEKlausuren bwEKlausuren Anforderungsworkshop

Motivation - bwLehrpool Webtechnologien OS: Windows 7 Home-Laufwerk Printer OS: Windows 7 Home-Laufwerk Printer Eclipse Photoshop (+Lizenzserver) Office 4 Browser+Plugins SVN Eclipse Photoshop (+Lizenzserver) Office 4 Browser+Plugins SVN ? bwEKlausuren Anforderungsworkshop

Motivation - bwEKlausuren eKlausur Abgesicherte Umgebung? Laufwerke? Eingeschränkter Zugriff auf Internet und Systeme? … Abgesicherte Umgebung? Laufwerke? Eingeschränkter Zugriff auf Internet und Systeme? … ? Juristische Rahmenbedingungen? … Juristische Rahmenbedingungen? … bwEKlausuren Anforderungsworkshop

Interessenskonflikte der Stakeholder Dozent Maximale Flexibilität  Unabhängigkeit von anderen  Schnelle Änderungszyklen Individualisierbarkeit  Software  Konfiguration  Verfügbarkeit zum Unterrichtsbeginn Fokussierung auf Kernkompetenz Maximale Flexibilität  Unabhängigkeit von anderen  Schnelle Änderungszyklen Individualisierbarkeit  Software  Konfiguration  Verfügbarkeit zum Unterrichtsbeginn Fokussierung auf Kernkompetenz Administrator Störungsfreier Betrieb  Keine Anpassungen  Lange Änderungszyklen  Generalisierung der Kursumgebungen Keine Gefährdung/ Kompromittierung der zentralen IT-Infrastruktur Störungsfreier Betrieb  Keine Anpassungen  Lange Änderungszyklen  Generalisierung der Kursumgebungen Keine Gefährdung/ Kompromittierung der zentralen IT-Infrastruktur Hochschulleitung Geringe IT-Kosten Optimale Nutzung vorhandener Ressourcen  Räume  Hardware  Lizenzen Geringe IT-Kosten Optimale Nutzung vorhandener Ressourcen  Räume  Hardware  Lizenzen bwEKlausuren Anforderungsworkshop

Ziele Open Source Schnelle und einfache Installation mit Parallelbetrieb zu bisherigen Lösungen On-demand Plattform zur Durchführung von E-Klausuren Administration mit möglichst geringem Aufwand Einbindung lokaler Infrastruktur (Homeverzeichnisse, Drucker, …) Einfache und intuitive Bedienung für die Dozenten und Studenten Entwicklung eines Betriebs- sowie Verrechnungsmodells bwEKlausuren Anforderungsworkshop

Boot-Prozess ? ? bwEKlausuren Anforderungsworkshop

Demo VM-Chooser Login-Maske Auswahl VMPlayer->Lehrumgebung Login VMChooser bwEKlausuren Anforderungsworkshop

Demo bwLehrpool Suite bwEKlausuren Anforderungsworkshop

Webbasierte Administrationsoberfläche des Satelliten bwEKlausuren Anforderungsworkshop

Demo - Pool Video Switch bwEKlausuren Anforderungsworkshop

Kooperative Infrastruktur Rollout an mehreren Standorten erfolgt Produktiv: Uni FR HAW OG, RT Testbetrieb: HAW AA, HN, KA, MA, ??? bwEKlausuren Anforderungsworkshop

Einführungsprozess bwLehrpool Vorbereitung Umsetzung Testbetrieb Transition Produktivbetrieb bwEKlausuren Anforderungsworkshop

bwEKlausuren Anforderungsworkshop

Module von bwEKlausuren bwEKlausuren Modul Roll-Out, ServiceDesk, Governance und Serverbetrieb des Basissystems bwLehrpool und bwEKlausuren Modul Qualitätssicherung und Monitoring Modul Mobile Testzentren Modul Steuerung und Management großer IT-Desktop-Landschaften Prüfungs- und Assessment-Module Modul Prüfungen für Anbieter- Zertifikate Modul VM-basierte E-Klausuren Modul E-Klausuren auf LMS Modul Evaluation und Beratung bwEKlausuren Anforderungsworkshop

bwEKlausuren - Projektziele Expertise zu E-Klausuren an anderer Stelle schon vorhanden Keine Duplizierung vorhandener Strukturen (z.B. keine Programmierung von LMS-E-Klausuren Modulen) –Kein Betrieb von E-Klausur-Servern sondern Kommunikation mit diesen Schaffung abgesicherter Client-Plattformen –Maschinen an denen Studierende den Zugang zu einer Zahl verschiedener Test- und Klausurumgebungen erhalten können –Unterstützung von Lehrenden zu Möglichkeiten und zur Wahl geeigneter E-Klausuren auf Basis von bwLehrpool für ihren Kurs bwEKlausuren Anforderungsworkshop

Typen von E-Klausuren Tests für Erwerb von Zertifikaten –Große Nachfrage seitens der HAW-Studierenden nach Zertifikaten von SAP, Cisco, Microsoft etc. –Bereitstellung geeigneter virtueller Umgebungen E-Klausuren auf Lern-Management-Systemen –Viele LMS bieten Testmodule an –Abgesicherter Zugriff VM-basierte E-Klausuren –Verbesserung der Prüfungsoptionen in bestimmten Fächern, wie Softwaretechnik, Programmierung etc. –Spezielle VMs für Prüfungen mit Originalumgebungen z.B. für Programmierkurse incl. installierter IDEs etc. –Erste Erfahrungen bereits an der HS OG bwEKlausuren Anforderungsworkshop

Projektstruktur - Basismodule Modul Monitoring –Große Klausurumgebungen in verschiedenen Räumen erfordern geeignete Überwachung der Funktionsweise –Support und Accounting –Bereitstellung von Monitoring-Tools für Kontrollen während laufender E-Klausuren Modul Steuerung –Start der Maschinen in festlegbaren Modi –Zeitsteuerung –Green-IT (on-demand, Herunterfahren bei Nichtnutzung, Reboot für Umnutzung) bwEKlausuren Anforderungsworkshop

Stationäre und Mobile Test-Center Stationäre Test-Center –Nutzung bestehender bwLehrpool-Infrastrukturen für die Durchführung von verschiedenen E-Klausurtypen Mobile Test-Center –Evaluation der Nutzung von Laptops für Einrichtung von Ad-hoc Prüfungszentren in großen Hörsälen in Hauptprüfungszeit –Erweiterung bestehender stationärer Test-Center, um größere Kurse abdecken zu können –Hardware-Budget für drei mobile Test-Center mit jeweils bis zu 120 Laptops bei positiver Evaluation bwEKlausuren Anforderungsworkshop

Ausblick Projektlaufzeit bis Ende 2016 –Implementierung der Module –Prüfung zentraler rechtlicher Fragen –Erhöhung der Zahl der Partner angestrebt, Ziel 50% der Hochschuleinrichtungen im Lande Dann: Umstieg auf beitragsfinanzierte Weiterführung –Einrichtung von Steuerungsgremien Institutionalisierung Kooperation –Workshop zu Governance-Fragen auf der ZKI-Tagung Mitte September in Freiburg bwEKlausuren Anforderungsworkshop

Agenda bwEKlausuren Anforderungsworkshop

Agenda Workshop B: Anforderungsanalyse – Anwendungsszenarien, Prozesse und Rahmenbedingungen Zielgruppe: Koordinatoren und Multiplikatoren, die die Umsetzung von rechtssicheren E- Prüfungen an der Hochschule unterstützen und beraten Dieser Workshopteil dient in erster Linie dem Erfahrungsaustausch der Hochschulen im Umgang mit elektronischen Prüfungen. Anhand konkreter Anwendungsszenarien sollen die Anforderungen fokussiert werden, die sich an Prozesse und Rahmenbedingungen bei der Durchführung elektronischer Prüfungen stellen. Zusätzlich werden rechtliche Herausforderungen und effiziente Prozesse zur Durchführung von unterschiedlichen Prüfungsformen und die Möglichkeiten ihrer Umsetzung auf Basis einer Plattform wie bwEKlausuren thematisiert. Workshop B: Anforderungsanalyse – Anwendungsszenarien, Prozesse und Rahmenbedingungen Zielgruppe: Koordinatoren und Multiplikatoren, die die Umsetzung von rechtssicheren E- Prüfungen an der Hochschule unterstützen und beraten Dieser Workshopteil dient in erster Linie dem Erfahrungsaustausch der Hochschulen im Umgang mit elektronischen Prüfungen. Anhand konkreter Anwendungsszenarien sollen die Anforderungen fokussiert werden, die sich an Prozesse und Rahmenbedingungen bei der Durchführung elektronischer Prüfungen stellen. Zusätzlich werden rechtliche Herausforderungen und effiziente Prozesse zur Durchführung von unterschiedlichen Prüfungsformen und die Möglichkeiten ihrer Umsetzung auf Basis einer Plattform wie bwEKlausuren thematisiert. Workshop A: Anforderungsanalyse – technischen Systemumgebung Zielgruppe: technisches Personal in Systemadministration für Lehrpools bzw. E- Klausurumgebungen In diesem Workshopteil werden die Anforderungen fokussiert, die bezüglich E-Klausuren an die technische bwLehrpool-Betriebsumgebung seitens der Hochschulen und Universitäten gestellt werden. Diese sollen gesammelt und diskutiert werden. BwLehrpool muss um einige Bausteine erweitert werden, um diesen Ansprüchen genügen zu können. Hierbei wird nicht ein neues E-Klausuren-System entwickelt, sondern Module geschaffen, die existierende Konzepte und technische Bausteine zusammenbringen. Notwendige Booterweiterungen oder Monitoringkomponenten werden kurz vorgestellt. Workshop A: Anforderungsanalyse – technischen Systemumgebung Zielgruppe: technisches Personal in Systemadministration für Lehrpools bzw. E- Klausurumgebungen In diesem Workshopteil werden die Anforderungen fokussiert, die bezüglich E-Klausuren an die technische bwLehrpool-Betriebsumgebung seitens der Hochschulen und Universitäten gestellt werden. Diese sollen gesammelt und diskutiert werden. BwLehrpool muss um einige Bausteine erweitert werden, um diesen Ansprüchen genügen zu können. Hierbei wird nicht ein neues E-Klausuren-System entwickelt, sondern Module geschaffen, die existierende Konzepte und technische Bausteine zusammenbringen. Notwendige Booterweiterungen oder Monitoringkomponenten werden kurz vorgestellt. bwEKlausuren Anforderungsworkshop

Dank Das Projekt wird vom Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg gefördert. Der Landesdienst bwLehrpool steht allen Hochschulen des Landes Baden-Württemberg bis Ende 2016 kostenlos zur Verfügung. Danach ist eine Verrechnung wie bei allen anderen Landesdiensten nach einem noch zu entwickelnden Modell vorgesehen bwEKlausuren Anforderungsworkshop 26

Kontakt Informationen projekte/bweklausuren/ projekte/bweklausuren/ bwEKlausuren Anforderungsworkshop