Kapitel 7 Grammar INDEX 1.Comparison 2.Adjectives 3.Adjective Endings Following Ein-Words.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
You need to use your mouse to see this presentation © Heidi Behrens.
Advertisements

1 Cases accusative + dative either or prepositions
You need to use your mouse to see this presentation © Heidi Behrens.
You need to use your mouse to see this presentation © Heidi Behrens.
GERMAN 1013 Kapitel 2 review.
Montag, den Hausaufgabe für Dienstag den LB 10.3 E-G; LB 10.3 H oder J (Aufsatz) Quiz 10.3 Guten Tag!
Adjective Endings with ein-words
GERMAN 1013 Kapitel 2 2. Die Familie die Großeltern die Eltern die Kinder die Geschwister die Enkel der Großvater der Vater der Sohn der Bruder die Großmutter.
Using Relative Clauses
 Every part in a sentence has a grammatical function. Some common functions are: - Subject - Verb - Direct object / accusative object - Indirect object.
Making Comparisons In English we make comparisons of adjectives and adverbs by saying the following: Adjectives Ralf is smart. Philip is smarter. Hans.
Personal Pronouns.
Time - die Zeit Asking for the time in German: Wieviel Uhr ist es? Wie spät ist es? Es ist …. To find out at what time s.th. begins / ends / (or s.th.
Possessive Adjectives
Kapitel 4 Alles für die Schule Lernziel: Formation of Plural.
Nominative & Accusative Basic Rules for Relative Pronouns in German:
Komparativ und Superlativ Notizen
A very QUICK introduction
Akkusativ Präpositionen
What is a “CASE”? in English: pronouns, certain interrogatives
Possessive Adjectives How to show belonging… The information contained in this document may not be duplicated or distributed without the permission of.
What is a “CASE”? in English: pronouns, certain interrogatives
Interrogative Words. Interrogative words, also called question words are used to ask for information.
type / function / form type of words:
Adjektive + Komparativ
Kapitel 2 Grammar INDEX 1.Adjectives. Verbs, Present Tense (Review) 1.Auf Klebepapier schreib was du erinnerst über Deutsche Verben 2.Notizen über Present.
Kapitel 4 Grammar INDEX 1.Nouns & Their Plural Forms.
Kapitel 9 Grammar INDEX 1.Prepositions 2.Dative Prepositions 3.Accusative Prepositions.
Kapitel 4 Grammar INDEX 1.Ordinal Numbers 2.Relative Pronouns and Relative Clauses 3.Conditional Sentences 4.Posessive: Genitive Case.
1) All nouns in German have a gender: masculine, feminine, or neuter. 2) The gender of a noun is determined by its definite article. der = masculine (der.
Kapitel 6 Grammar INDEX 1.Inclusive Command 2.Direct Objects in the Dative Case 3.Reflexive Verbs 4.Dative Case Instead of Für + Accusative.
As you have already learned, GENDER plays an important role in the German language. As you have already learned, GENDER plays an important role in the.
Kapitel 1 Grammar INDEX 1.Questions 2.Nouns 3.Definite Articles 4.Subjects 5.Subject Pronouns & Sein.
Ein words. The ein words are the indefinite articles “a” and “an”. In German, the indefinite articles take endings that show the gender and case of the.
Kapitel 11 Grammar INDEX 1.Indirect Object. Indirect Object  Auf Klebepapier schreib was du erinnerst über Indirect Objects  Notizen über Indirect Objects.
Mittwoch der
Kapitel 2 Grammar INDEX 1.Subjects & Verbs 2.Conjugation of Verbs 3.Subject Verb Agreement 4.Person and Number 5.Present Tense 6.Word Order: Position of.
You need to use your mouse to see this presentation.
Kapitel 3 Grammar INDEX 1.Modal Verbs: Möchten 2.3 rd Person Pronoun.
Kapitel 8 Grammar INDEX 1.Command Forms: The Du-Command Form & Ihr- Command 2.Sentences & Clauses.
Kapitel 8 Grammar INDEX 1.Adjective Endings Following Der & Dieser-Words.
Komparativ und Superlativ German 2. zum Beispiel … Ein VW ist schnell. Ein BMW ist schneller. Ein Porsche ist am Schnellsten. There are 2 levels of comparison:
Der die das ein eine ein Wie sagt man “the” auf Deutsch? Wie sagt man “a” auf Deutsch?
Kapitel 9 Grammar INDEX 1.Formal Sie- Command 2.There Is/There Are 3.Negation: Nicht/Klein.
Kapitel 2 Grammar INDEX 1.Modal Verbs (Review) 2.Meanings of Modal Verbs (Review) 3.Subject, Direct & Indirect Object (Review)
Kapitel 3 Grammar INDEX 1.Conversational Infinitive Phrases.
Kapitel 1 Grammar INDEX 1.Verbs, Present Tense (Review)
Interrogative and Relative Pronouns. Interrogative pronouns Used to ask questions –Wer nominativ –Wen akkusativ –Wem dativ –Wessen whose –Was (n or a)
THE ADJECTIVE ENDINGS. 1. NO ENDING AFTER ANY CONJUGATED FORM OF TO BE - SEIN EXAMPLE: Der Pullover ist rot. Die Bluse ist gelb. Das Kleid ist blau.
On the case of German has 4 cases NOMINATIVE ACCUSATIVE GENITIVE DATIVE.
Adjektiven und Adverbien Endungen. Das prädikativ gebrauchte Adjektiv Predicate adjectives follow the verbs sein, werden or bleiben. The modify the subject.
FREUNDSCHAFTEN 11A Freunde fürs Leben Lernziele Lernziele: 1.Understand and produce vocabulary to describe the roles and importance of friends 2. Consider.
CASES the full set including der die das ein eine ein pronouns
When is the Genative case used? Show possession Replaces “von” and the dative case This is seen as being more formal in today’s language. With Genative.
DAS VIERTE DEUTSCHE KASUS Genitiv. Kasus ● What is a case? A case shows the grammatical function of a word. ● There are four cases in German. Up to now.
Adjective Endings after der-words
Accusative and Dative Cases
The Dative Indirect Objects.
Kapitel 1 INDEX Conversational Past Grammar.
Der, die das pronouns Deutsch I kapitel 3-2.
Dative and genitive cases
Deutsch 1 Die Familie Frau Spampinato
Frage des Tages Bitte legen ...
Kapitel 5 INDEX Possessive Adjectives Grammar.
type / function / form type of words:
The Possessives.
School supplies.
Objectives Say what kind of house you live in
 Präsentation transkript:

Kapitel 7 Grammar INDEX 1.Comparison 2.Adjectives 3.Adjective Endings Following Ein-Words

Comparison Adjectives  Auf Klebepapier schreib was du erinnerst über Comparison Adjectives  Notizen über Comparison Adjectives  Vollständige Aktivität A auf s. 95 (allein)  Mit ein Partner überprüfe deine Arbeit  Vollständige Aktivität B auf s. 95 (allein)  Vollständige Aktivität C-D auf s. 96 in eine Gruppe  Mit ein Partner überprüfe deine Arbeit  In eine Gruppe diskutiere was du gelernt hast und was du immer noch nicht verstehst  Diskutiere was du gelernt hast und wie (KWLA/WICOR)

Auf Englisch  In English comparison refers to the change of an adjective or adverb in order to show its relative intensity.  The three degrees of comparison are possessive, comparative, and superlative.  Look at the comparative and superlative forms of the following four adjectives. How are the comparatives and superlatives formed in English? PositiveComparativeSuperlative Smallsmallersmallest Beautifulmore beautifulmost beautiful Goodbetterbest

 Vollständige Aktivität A auf s. 95 (allein)  1 Minute  Mit ein Partner überprüfe deine Arbeit  1 Minute

Auf Deutsch  In German the comparative and the superlative forms are very similar to English.  For the comparative, add –er to the adjective  For the superlative, add –st or –est to the adjectives  One syllable adjectives often add an umlaut PositiveComparativeSuperlative kleinkleinerkleinst- altälterältest- großgrößergrößt-

 As in English, there are also some irregular comparative and superlative forms. positivecomparativesuperlative gernlieberliebst- gutbesserbest- vielmehrmeist-

 To compare two things that are equal, the words so…wie (as…as) and the positive form are used. Die Luft ist hier is so gut wie auf dem Land.  To compare two things that are not equal, the comparative form and the word als (than) are used. Die Luft ist hier besser als in der Großstadt.

 Vollständige Aktivität B allein  1 Minute  Mit ein Partner überprüfe deine Arbeit  1 Minute

 Vollständige Aktivität C-D auf s. 96 in eine Gruppe  5 Minuten  In eine Gruppe diskutiere was du gelernt hast und was du immer noch nicht verstehst  Diskutiere was du gelernt hast und wie (KWLA/WICOR)

Adjective Endings  Auf Klebepapier schreib was du erinnerst über Adjectives  Notizen über Adjectives  Vollständige Aktivität A auf s. 97 (allein)  Mit ein Partner überprüfe deine Arbeit  Vollständige Aktivität B mit ein Partner  Vollständige Aktivität C auf s. 64 in eine Gruppe  Mit ein Partner überprüfe deine Arbeit  In eine Gruppe diskutiere was du gelernt hast und was du immer noch nicht verstehst  Diskutiere was du gelernt hast und wie (KWLA/WICOR)

Auf Englisch  An adjective is a word that describes a noun or pronoun  An adjective tells what kind, which one, how much, or how many What kind: This is a beautiful garden. The garden is gorgeous, and it is large. Which one: It is the largest garden in the city How much:There are no gardens here How many:There are many gardens here

 Vollständige Aktivität A auf s. 97 (allein)  Mit ein Partner überprüfe deine Arbeit

Auf Deutsch  Adjectives have endings in German when they are used before a noun  In this section adjectives preceded be ein, kein, mein, etc., are discussed Wir haben einen großen Garten. Ein großer Garten ist praktisch.

 When an adjective modifies a noun that is used with an ein- word (the indefinite article or a possessive) the adjective must show the gender of the noun, because the word ein does not clearly show gender.  The ending –er on “großer Garten” tells you that Garten is a masculine noun  The ending –es on “kleines Zimmer” tells you that Zimmer is neutral

MasculineFeminineNeuter Das ist: ein großer Garteneine sonnige Terrasse ein kleines Zimmer Wir haben: einen großen Garteneine sonnige Terrasse ein kleines Zimmer Das ist: mein kleiner Hundmeine kleine Katze mein kleines Zimmer Wo hast du: deinen kleinen Hunddeine kleine Katze dein kleines Zimmer

 Vollständige Aktivität B mit ein Partner  3 Minuten

 Vollständige Aktivität C auf s. 64 in eine Gruppe  5 Minuten  In eine Gruppe diskutiere was du gelernt hast und was du immer noch nicht verstehst  Diskutiere was du gelernt hast und wie (KWLA/WICOR)

Following Ein- Words  Auf Klebepapier schreib was du erinnerst über ein words  Notizen über ein words  Vollständige Aktivität A auf s. 99 (allein)  Mit ein Partner überprüfe deine Arbeit  Vollständige Aktivität B mit ein Partner  Vollständige Aktivität C auf s. 100 in eine Gruppe  In eine Gruppe diskutiere was du gelernt hast und was du immer noch nicht verstehst  Diskutiere was du gelernt hast und wie (KWLA/WICOR)

 Adjectives have special endings that depend on the gender (masculine, feminine, neuter), number (singular, plural), and case (nominative, accusative, dative, genitive) of the noun they describe or modify, and also upon whether they are preceded by a definite article or other der- words (dieser, jeder, welcher), or by an indefinite article or other ein- words (kein and possessives).

1.In the nominative case and accusative case, adjectives have these endings: Nominative MasculineDas ist ein großer Garten FeminineDas ist eine großeKüche NeuterDas ist ein großesZimmer PluralDas sind großeStädten Accusative MasculineWir haben einen großen Garten FeminineWir haben eine großeKüche NeuterWir haben ein großesZimmer PluralWir haben großeStädten

2. In the dative case, all adjectives have the ending -en for nouns of all gender and number Dative MasculineWir sitzen in einem großen Garten FeminineWir sitzen in einer großenKüche NeuterWir sitzen in einem großenZimmer PluralWir leben in großenStädten

3. When more than one adjective modifies a noun, they all have the same ending Wir haben ein schönes, großes und gemütliches Wohnzimmer.

4. Numerals are plurals and have the plural ending –e for nominative and accusative, and –en for the dative Nominativ: Das sind zwei schöne Zimmer Akkustaiv: Wir haben drei große Badezimmer Dativ:Ich habe in vier kleinen Städten gewohnt

 Vollständige Aktivität A auf s (allein)  3 Minuten  Mit ein Partner überprüfe deine Arbeit  2 Minuten

 Vollständige Aktivität B mit ein Partner  5 Minuten  Vollständige Aktivität C auf s. 100 in eine Gruppe  3 Minuten  In eine Gruppe diskutiere was du gelernt hast und was du immer noch nicht verstehst  Diskutiere was du gelernt hast und wie (KWLA/WICOR)