Software-Entwicklung

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Blue J.
Advertisements

Lexikon der Qualität Begriffe in Verbindung mit Qualität und ISO9000 finden sie auch im Lexikon der Qualität erläutert (
Qualität „Qualität ist die Gesamtheit von Eigenschaften und Merkmalen eines Produkts oder einer Tätigkeit, die sich auf deren Eignung zur Erfüllung gegebener.
Integrations- und Funktionstests im Rahmen des V-Modelles
Submodell Softwareentwicklung (SE)
Das V - Modell - Überblick
V - Modell Anwendung auf große Projekte
Vorgehensmodell & Wasserfallmodell in der Programmierung
Phasen und ihre Workflows
Vorgehensmodell - Wasserfallmodell
Die Softwarelebenszyklen
IT-Projektmanagement
WS 04/05 wiss. Übung: Systemanalyse und Softwaredesign
Katharina Hojenski Projektgruppe „Verteilte Multimediasysteme“ SS03
Christos, Kornelia, Jan Christos, Kornelia, Jan Entwicklungsumgebung Versteht unseren Java Programm Code Versteht unseren Java Programm.
Christos, Kornelia, Jan Christos, Kornelia, Jan Entwicklungsumgebung Versteht unseren Java Programm Code Versteht unseren Java Programm.
HG13_ Herzgen, Jung & Lorkowski
HG13_ Herzgen, Jung & Lorkowski1 Java Programmierung BlueJ Workshop.
Christos, Kornelia, Jan Christos, Kornelia, Jan Entwicklungsumgebung Versteht unseren Java Programm Code Versteht unseren Java Programm.
Paul, Morten, Yannick Blue J. Entwicklungsumgebung versteht Java Programmcode versteht Java Programmcode Für die Entwicklung eigener Software.
Gliederung des Inhalts
Universität Stuttgart Institut für Kernenergetik und Energiesysteme I nstitut für K ernenergetik und E nergiesysteme Rational Unified Process (RUP) - Definitionen.
Was ist und wie prüft man Qualität
Prozessmodelle als Teil des Management-Prozesses
Beispiel: Wasserfallmodell als einfaches Phasenmodell
Universität Stuttgart Institut für Kernenergetik und Energiesysteme Agile Software Entwicklung mit dem RUP Agile Softwareentwicklung Best Practice bei.
Universität Stuttgart Institut für Kernenergetik und Energiesysteme LE P MuSofT Erkundungsumgebung Entwicklung eines komponentenbasierten Systems WS 03/04.
Das V - Modell - Überblick
UML im Überblick – Dipl. Ing. Ulrich Borchert / FH Merseburg 1/22
Rational Unified Process (RUP) - Definitionen
Inhalt Struktur Gestaltung
Datenbankentwurfsprozess
Algorithmen beschreiben
Berliner Rahmenpläne Informatik für die Sekundarstufe I
Objektorientierte Modellierung
Beschreibungselemente strukturierter Programmentwicklung
Vorgehensmodelle: Schwergewichtige Modelle
Software Engineering SS 2009
Prof. Dr. Gerhard Schmidt pres. by H.-J. Steffens Software Engineering SS 2009Folie 1 Weitere Vorgehensmodelle Der Rational Unified Process RUP –bei IBM.
12. Vorlesung: Aktivitätsdiagramme
Fünf-Fünf-Zwei der 3. Vorlesung/Übung Requirements Engineering WS 10/11 Marin Zec.
Das Pflichtenheft Dipl.- Ing. Dipl.-Informatiker Dieter Klapproth
grundlagen der Wirtschafts- informatik
Dateien Datei = File (engl.) Mögliche Inhalte einer Datei
Entwicklung der Programmiersprachen
Informatik Was ist das überhaupt?
Software-Entwicklung & Programmiersprachen
Strukturierter Entwurf (und Realisierung)
Software-Technik „Zielorientierte Bereitstellung und systematische Verwendung von Prinzipien, Methoden und Werkzeugen für die arbeitsteilige, ingenieurmäßige.
Programmieren in C Einführung
Wasserfallmodell und Einzelbegriffe
Projektmanagement Ziel und Umfang eines Softwareprojektes definieren
Grundlagen wissenschaftlichen Arbeitens
Java Programmierung.
Mit dem.
Programmieren ... in C++ Prof. Dr.-Ing. Franz-Josef Behr, HfT Stuttgart Programmeiren I.
Frühjahrs-/Sommersemester 2013
Paul, Morten, Yannick Blue J. Entwicklungsumgebung  versteht Java Programmcode  Für die Entwicklung eigener Software  Durch die Programmierung.
Software Engineering Grundlagen
Testvorbereitungen, Unit Test
Unified Process Historisch-Kulturwissenschaftliche Informationsverarbeitung Übung: Planung von Softwareprojekten Dozent: Christoph Stollwerk WS 2014/2015.
SWT Praktikum 2012 Gruppe 43 Jörg Böhme, Benedikt Reuter, Maximilian Burkhardt, Valentin Gehrke 1.
Inhalt Einordnung und Funktion der lexikalische Analyse Grundlagen
HG13_ Herzgen, Jung & Lorkowski1 Java Programmierung BlueJ Workshop.
Christos, Kornelia, Jan Christos, Kornelia, Jan Entwicklungsumgebung Versteht unseren Java Programm Code Versteht unseren Java Programm.
© Till Hänisch, 2002 BA Heidenheim Vorgehensmodelle Wie entsteht Software ?
Objektorientierte Programmierung §Klassen §Objekte §Attribute §Eigenschaften §Methoden §Datenkapselung §Ereignisse §Vererbung §Entwicklungszeit §Laufzeit.
Kontrollstrukturen von Algorithmen
Algorithmen.
Algorithmen.
 Präsentation transkript:

Software-Entwicklung Gesamtschule Hungen Martin Müller-Fay

Was versteht man unter Softwareentwicklung? Unter Software-Entwicklung versteht man den Vorgang ein Computerprogramm zu erstellen

Schritte der Software-Entwicklung Kernprozesse der Software-Entwicklung Unterstützungsprozesse

Kernprozesse Planung Analyse Entwurf Programmierung Validierung und Verifikation

Planung Lastenheft Pflichtenheft Aufwandsabschätzung Festlegen der Vorgehensweise

Aufgabe Erstelle mit Deinem Nachbar ein Lastenheft für ein Programm zur Überprüfung der Versetzung in Klasse 12! Erweitere das Lastenheft zu einem Pflichtenheft. Wie soll das Lastenheft umgesetzt werden? Literatur: Verordnung über die Bildungsgänge und die Abiturprüfung in der gymnasialen Oberstufe und dem beruflichen Gymnasium (VOGO/BG) § 17 Abs. 2f.

Analyse Anforderungsanalyse Prototyp erstellen Prozessanalyse Erstellen eines Prozessmodells Systemanalyse

Aufgabe Zeichnet ein Diagramm, welches Eure Vorgehensweise bei der Ermittlung der Zulassung für die Jahrgangsstufe 12/13 darstellt. Versucht anhand des Diagramms herauszufinden, ob Ihr alles richtig verstanden habt. Behebt mögliche Fehler

Entwurf Software-Architektur Top – Down Bottom – Up Visualisierug

Programmierung Codierung

Validierung und Verifikation Test der einzelnen Module Systemtest Belastungstests Benutzerfreundlichkeit Abnahmetest durch den Kunden

Unterstützungsprozesse Anforderungsmanagement Projektmanagement Qualitätsmanagement Konfigurationsmanagement Dokumentation

Anforderungsmanagement Erhebung von Anforderungen Kontrolle von Anforderungen Verwaltung von Anforderungen

Qualitätsmanagement Qualitätsplanung Qualitätslenkung Qualitätssicherung Qualitätsverbesserung

Projektmanagement Projektplanung Risikomanagemnent Projektsteuerung

Konfigurationsmanagement Versionsverwaltung Änderungsmanagement / Veränderungsmanagement Release Management Application Lifecycle Management

Dokumentation Handbuch Online-Hilfe Quellcode-Dokumentation Konfigurations-Dokumentation

Prozessmodelle Rational Unified Process

Programmablaufplan (Flussdiagramm)‏ Darstellung festgelegt in DIN 66001 Graphische Umsetzung eines Algorithmus in einem Programm und beschreibt die Folge von Operationen zur Lösung einer Aufgabe. Quelle: wikipedia.de

Beispiel

Wichtige Elemente (1)‏ Operation Aufruf eines Unterprogramms Ein- bzw. Ausgabe

Wichtige Elemente (2)‏ Verzweigung Übergangsstelle Grenzstelle, Start oder Ende

Wichtige Elemente (3)‏ Ablauflinien Schleifenbeginn Schleifenende Quelle: http://schulen.freiepresse.de/gymnasiumolbernhau/informatik/algorithmen.htm#struktogramm

Struktogramm (Nassi und Shneiderman)‏ Darstellung festgelegt in DIN 66261 Das Gesamtproblem wird in immer kleinere Teilprobleme zerlegt.

Beispiel

Wichtige Elemente (1)‏ Operationen Eingabe Ausgabe

Wichtige Elemente (2)‏ Schleife mit Überprüfung am Ende der Schleife Schleife mit Überprüfung am Beginn der Schleife

Wichtige Elemente (3)‏ Einfache Verzweigung Mehrfache Verzweigung

Wichtige Elemente (4)‏ Aufruf eines Unterprogramms Quelle: http://schulen.freiepresse.de/gymnasiumolbernhau/informatik/algorithmen.htm#struktogramm

Programmierung Martin Müller-Fay

Programmiersprachen

Maschinensprache Der Mikroprogrammspeicher enthält Schaltgruppen zur Ausführung bestimmter Befehle, die durch ein spezielles Bitmuster identifiziert werden. Die Menge aller Bitmuster, denen Befehle zugeordnet werden, bilden die Maschinensprache der jeweiligen informationsverabeitenden Anlage. Jede Folge von Maschinenbefehlen ist direkt ausführbar.

Assembler Sprachen Programmiersprache, die der Maschinensprache sehr nahe ist.

Imperative Programmiersprachen „imperativ“ heißt das Befehlsfolgen codiert werden. Synonym: prozedurale Programmiersprache universelle Programmiersprache problemorientierte Programmiersprache

Imperative Programmiersprachen Gemeinsamkeiten Alphabet Namenskonzept Variablen Operatorpriorität und Typanpassung Anweisungen Unterprogrammkonzept Quelle: Duden Abiturwissen Informatik

Deklarative Sprachen Das Problem wird beschrieben, aber der Lösungsweg bleibt offen

Anweisungssprachen (1)‏

Normierte Programmierung Fest vorgegebene Verarbeitungsreihenfolge DIN 66220

Quellen Duden Basiswissen Schule – Abitur Informatik Wilson & Adyman: Pascal Wikipedia

Lastenheft Nach DIN 69905 die „vom Auftraggeber festgelegte Gesamtheit der Forderungen an die Lieferungen und Leistungen eines Auftragnehmers innerhalb eines Auftrages“.

Pflichtenheft Nach DIN 69905 die „vom Auftragnehmer erarbeiteten Realisierungsvorgaben aufgrund der Umsetzung des vom Auftraggeber vorgegebenen Lastenhefts“.

Systemanalyse Beschreibung aller relevanten Systemelemente und deren Beziehungen zueinander Ziel ist ausgehend vom Ist- Modell zu planen. Die Unterschiede zwischen dem Ist- und diesem Soll-Modell zeigen was das Programm leisten soll.