Liechtenstein-Edeka „Supergeil“. Dinner and an Opera Thursday, April 23 6 pm Stay Tuned for additional information.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
wohnen arbeiten heissen raten haben schreiben lernen geben verstehen
Advertisements

VERB KONJUGATION (Regular Verbs)
NACH HAUSE ZU HAUSE.
Wohin gehst du? und Was kaufst du? HMV. How to say into the The word in can have a strange effect on the word for the that comes after it. When you say.
Auskunft / Information Germans often shop daily for fresh products. Shoppers bring their own bags with them. Plastic bags cost the shopper 5¢ – 10 ¢ each.
You need to use your mouse to see this presentation © Heidi Behrens.
German Stem-Vowel Change Verbs
Lernziele To revise how to use the past tense To use the past tense to talk about what other people have done.
Verbs that take ‘SEIN’ instead of ‘HABEN’
Command Form Preparation for Test. Put the following expressions into all three command forms.
IV Dativ - Präpositionen
DEUTSCH Konjugation  nächste Seite t Maria komm___ aus Rom.
Quiz FRIDAY on next 12 Essential Verbs!! (leben – sehen)
Deutsch I Kapitel 7 Test Review.
Mögen Sie Mode?.
Deutsch Eins Kapitel Guten Morgen! Heute ist Dienstag! Das Ziel: You will use vocabulary to tell time and say when you do things.
{ Deutsch Sprechen: Ist Aussehen dir wichtig? Sprechen: Ist Aussehen dir wichtig? You will have 10 minutes to prepare. You will have 10.
Deutsch Eins Kapitel Guten Morgen! Heute ist Dienstag! Das Ziel: You will use vocabulary to tell time and say when you do things.
Deutsch Eins Kapitel
German Stem-Vowel Change Verbs
Die Verben aus Kapitel 7.
Schlußexamen: Wiederholung.
Kultur. Imperativ O du - command O drop the dust O du form of verb – drop the du and the –st O geben – to give O du gibst O Gib!
Rammstein – Links
How to discuss which foods you prefer auf deutsch.
Der Imperativ Danuta Przybylska.
Conju…what??? Working with German verbs.. Conjugating German Verbs: A subject requires the verb to have a certain ending.
Schreiben 2003 paper 2 A 2. Bingo Imperativ  buy the bread at the bakery  get the milk at the grocery  eat the sausage  Verb first - who are you.
Das Spiel: DATIVE!!!!.
Konjugation: sein = to be
Loriot -- Banane.
For the verb indicated in parentheses, write the correct verb conjugation.  Wann ___ du zu uns kommen? (to want)  ____ Sie Deutsch? (can)  Ich ____.
Exercise C “say” => statement “ask” => question “tell” => command Mr. / Mrs. => Sie / Ihnen friend = > du / dich / dir / this evening / tonight => heute.
Deutsch Zwei
Diana Damrau als Königin der Nacht Dinner and an Opera This Thursday, 6:30 to 10:15 p.m. Sign in, but really mean it Bring a friend BYOBev, but no alcohol.
You need to use your mouse to see this presentation.
Modals dürfen können mögen müssen sollen wollen to be allowed to to be able to to like (to) to have to to be supposed to to want to.
Oettinger spricht Englisch
{ Deutsch  Heute ist Dienstag!  Das Ziel:  You will discuss whether appearance is important or not using apppropriate vocabulary and.
Test 6 Put sentences in order: Steigen/ in das Auto/ heute morgen/ du?
Common Foods in German Deutsches Essen
Quiz # 11. Poster Projects On Wednesday, December 3rd How it works To get an optimal grade, refer to hand-out.
Guten Tag, Deutsch 1! Heute ist der 14. Dezember Jetzt: Mach Übung J im Heft. Später: Stem-changing verbs! das Ziel: Conjugations of stem- changing verbs.
Jetzt Machen Für unseren Tag präparieren! All of the following should be on your desk, ready to go!! Grab the stations sheet from the back table Einen.
Folder checken Ratschläge (advice) für zukünftige (future) Schüler, wenn du die das letzte mal nicht gemacht hast (if you did not have time for this last.
Stem- Changing Verbs.
German Stem-Vowel Changing Verbs
© Horst Lange, University of Central Arkansas
Die Verben Präsenz (present tense).
Deutsch I: Kapitel 6 Modal verbs….
Essen und Trinken 101 DEUTSCH Fall 2016.
German for Beginners 2.
German for Beginners 2.
Klasse 2-5 Heute ist Freitag, der 17. Februar
© Horst Lange, University of Central Arkansas
© Horst Lange, University of Central Arkansas
You need to use your mouse to see this presentation
Kommen-to come.
Deutsch 6. primärstufe.
ESSEN!.
Users outside of UCA Dear Elke Kerner, if this is your real name, and others: you have downloaded my PowerPoints and posted them on public access websites.
© Horst Lange, University of Central Arkansas
Verb Conjugation and Vocabulary
German for Beginners 2.
© Horst Lange, University of Central Arkansas
German Stem-Vowel Change Verbs
Haben-to have.
Grammatik START NEU 1.-3.Lektion
Haben-to have.
Transport-Auswahl How you travelled.
 Präsentation transkript:

Dinner and an Opera Thursday, April 23 6 pm Stay Tuned for additional information

Liechtenstein-Edeka „Supergeil“

Friedrich Liechtenstein heißt eigentlich Hans-Holger Friedrich Er ist Musiker, Schauspieler und Performance-Künstler Er wurde 1956 in der DDR geboren

Write your own poetry Super-Deutschkurs, Super-Uni, Super-Klasse, Supergeil! Super-Wetter, Super-Sonne, Super-Warm, Supergeil!

Grammatik: Stammvokalwechsel e >> i essen geben nehmen ich du er/sie/es wir ihr sie/Sie esse isst essen esst gebe gibst gibt geben gebt nehme nimmst nimmt nehmen nehmt

Zusammengesetzte Nomen das Nomen = noun zusammengesetzt = assembled into a unit die Regel = rule Die deutsche Sprache liebt zusammengesetzte Nomen!!

die Kartoffel + der Salat = der Kartoffelsalat

die Karotte + der Salat = der Karottensalat

die Tomate + der Salat = der Tomatensalat

der Gurkensalat

Zusammengesetzte Nomen die Autobahnraststätte Was ist das? die Stätte = noticeable place die Rast = rest die Bahn = track das Auto = car Working your way from the back: the noticeable place for rest at the track for cars = interstate reststop! Tada!! Es gibt drei Regeln! Orthographie nicht wie im Englischen: immer ein Wort Tomatensalat, nicht: Tomaten Salat (= tomato salad) Das zusammengesetzte Nomen hat das grammatische Geschlecht und den Plural des letzten (of the last) Nomens der Salat ► der Tomatensalat die Tomate ► die Salattomate (tomato suitable for making salads) die Salate (= plural) ► die Tomatensalate You have to unravel the meaning starting in the back and working your way forward!

Zusammengesetzte Nomen Übung # 2: Partnerarbeit. Das längste dokumentierte deutsche zusammengesetzte Nomen: das Rindfleischetikettierungsüberwachungs-aufgabenübertragungsgesetz Rotwein der -weine red wine Schreibtisch -tische desk Schreibtischlampe die -lampen desk lamp Schokoladentorte -torten chocolate cream cake Orangensaftflasche -flaschen orange juice bottle Nudelsalat -salate pasta salad Universitätsstadt -städte college town Scheißwetter das no plural crappy weather dd dd dd dd dd dd dd dd dd dd dd dd dd dd dd dd dd dd dd dd dd dd dd dd

Wenn ich zum Markt geh´ dann kauf ich dir ein Hähnchen. Und das soll dich jeden Morgen wecken. Und das Hähnchen macht Kikerikiki. Jeden Morgen schon ganz früh.

Wenn ich zum Markt geh´ dann kauf ich dir ein Glöckchen und das soll dich jeden Morgen wecken. Und das Glöckchen macht Ding-Dong. Und das Hähnchen macht kikerikiki jeden Morgen schon ganz früh.

Wenn ich zum Markt geh´ dann kauf ich dir ´nen Wecker und der soll dich jeden Morgen wecken. Und der Wecker macht Drnnn-drnnn und das Glöcken macht Ding-dong und das Hähnchen macht Kikerikiki jeden Morgen schon ganz früh.

Wenn ich zum Markt geh´ dann kauf ich dir ´ne Kuckucksuhr und die soll dich jeden Morgen wecken. Und die Kuckucksuhr macht Kuckuck-kuckuck und der Wecker macht Drnnn-drnnn und das Glöcken macht Ding-dong und das Hähnchen macht Kikerikiki jeden Morgen schon ganz früh.

Wenn ich zum Markt geh´ dann kauf ich dir ein Schäfchen und das soll dich jeden Morgen wecken. Und das Schäfchen macht Määähhh-määähhh Und die Kuckucksuhr macht Kuckuck-kuckuck Und der Wecker macht Drnnn-drnnn und das Glöcken macht ding-dong und das Hähnchen macht Kikerikiki jeden Morgen schon ganz früh.

Wenn ich zum Markt geh dann kauf ich dir ein Radio und das soll dich jeden Morgen wecken. Und das Radio macht Bla bla bla dudeliö dudeliö Und das Schäfchen macht Määäh-määh Und die Kuckucksuhr macht kuckuck kuckuck Und der Wecker macht Drnnn drnnn Und das Glöcken macht Ding-dong Und das Hähnchen macht Kikerikiki jeden Morgen schon ganz früh.

Doch achherrje ich hab kein Geld einstecken und komm vom Markt und muss dich alleine wecken Ich mach Bla bla bla dudeliö dudeliö Ich mach Määäh määhhhh Ich mach Kuckuck-kuckuck ich mach Drnnn drnnnn ich mach Ding-dong Und am Schluß mach ich Kikerikiki diesen Morgen schon ganz früh. Frederik Vahle

Kapiteldialoge!