Aids.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Stiftung in der Region Biberach
Advertisements

AIDS.
Erlebt durch Karin Hasewinkel
Interview mit der Tell Familie
Äthiopien: Schutz für Straßenkinder
Sternsingeraktion 2009 Uganda: Auf der Seite von Straßenkindern.
Schöne schlanke Welt???.
Gesunde und ungesunde Ernährung
Prudence Aharimpisya.
Kinderaugen sollen leuchten. Nicht weinen.. Gewalt ist gegenwärtig. Gewalt ist überall. Sie kann jeden treffen und betreffen. Erwachsene. Jugendliche.
Aids: Schicksale der Kinder aus Südafrika
Weibliche Gefangene Schadensminderung im Justizvollzug Zusatzmodul:
Schweiz In der Schweiz leben heute rund 25'000 Menschen mit HIV und Aids. Seit Beginn der Epidemie bis Ende Dezember 2008 wurden über 8'800 Aidsfälle gemeldet.
Was heißt AIDS? Alle In Der Schule Aldi Ist Der Supermarkt
Diese Werbung von MTV wurde durch die amerikanische Regierung zur Austrahlung gesperrt. Sie wurde nur einmal ausgestrahlt...
Mysterisches.
Malawi: Titukule Ana (dt.: Lasst uns unseren Kindern helfen)-Programm Mag.(FH) Katrin Klug Klinische Sozialarbeiterin Aufenthalt in Malawi: Okt
Straßenkinder in Bolivien
Diese Familie wollen wir unterstützen.
… eigene Idee ! … läuft automatisch.
Kampf gegen den Hunger Walk the World Erich Neuwirth Human Resources Manager TNT Express Austria ( GmbH)
Sternsingeraktion 2010 Gesundheit sichern und Rechte schützen!
Straßenkinder Straßenkinder allgemein
Congreso para Empresarios. Vorbeugen trotz Tabu´s: eine Herausforderung (auch) für Führer… Freitag 07. Oktober 2011 Dr. Carlos Wiens Hospital Mennonita.
Männer lügen nicht, außer …
Die schwache Stelle von Margitta.
LIONS CLUBS INTERNATIONAL FOUNDATION Eine Impfung, ein Leben: Lions-Masern-Initiative.
Die Fotos stammen vom Magazin „Colors“ der Firma Benetton.
Bevölkerungsexplosion
Straßenkinder in Bolivien
FRAUEN Die Zeit vergeht. Das Leben fliegt vorbei. Entfernungen trennen uns. Die Kinder werden grösser. Die Arbeit kommt und geht.

Straßenkinder.
Straßenkinder In bolivien.
Familienpolitik in Deutschland
Äthiopien: Bildung gegen Armut
PPS Das weise Buch Lassen Sie sich inspirieren! Franziska
Verzweiflung.
Diabetes.
Schadensminderung im Justizvollzug Hauptmodul Teil 2
Möchten die Frauen in Ihrem Leben vor ihrer Todesursache Nummer 1 schützen? Finden Sie die TODESURACHE und verbreiten Sie diese Nachricht...
ZIVILISATIONSKRANKHEIT
Die kleine Fiorella ist 3 Jahre alt und lebt in einem Armenviertel von Asunción in Paraguay. Sie möchte gerne den Kindergarten der Gutenberg- Schule besuchen.
Bolivien: Hoffnung für Straßenkinder
Bolivien: Hoffnung für Straßenkinder.
Kinder- und Jugendgesundheitsdienst Basel-Stadt
Konjunktion-Spiel Welche Konjunktion passt am besten?
Mit fast 26 Millionen HIV-Infizierten ist Afrika südlich der Sahara am schlimmsten betroffen. Die durchschnittliche Infektionsrate liegt.
Diabetes!.
Präteritum Erstelle den Text in ER-Form!
Wichtige Werte im Leben der Kinder (1) gestützt
Generalsekretariat.
Mathematik Q1 -Stochastik. Die Immunschwächekrankheit AIDS wird durch das HI-Virus, welches 1993 entdeckt wurde, verursacht. Die Krankheit gilt bis heute.
Aids wird seit dem 1. Dezember 1981 als eigenständige Krankheit anerkannt Aids bedeutet Acquired Immune Deficiency Syndrome Es bezeichnet eine spezifische.
Nordost-Indien: Bildung und Gesundheit fördern.
Eine Fotoreportage über junge Flüchtlinge in Deutschland
AIDS IN DER DRITTEN WELT
Bevölkerung in der 3. Welt
Kinderarbeit arbeiten um sich das Überleben zu sichern.
Kinderrechte.
Chronischer Hunger Inhalt: Chronischer Hunger allgemein
Gutes Essen, Gutes Leben Von Shaherbano Noor A-2.
Moderne Familien in Deutschland und in Russland.
HIV+AIDS Inhalt. 2 Unser Abwehrsystem kämpft gegen Krankheitserreger.
„Wir Kinder dieser Welt“ Materialien zur Politischen Bildung von Kindern und Jugendlichen
Schulanfang 2016 Gott sagt mir, dass er bei mir ist GAW-Kindergabe: Ein Brunnen für das „Casa Hogar“, ein Kinderheim in Valencia.
Präteritum Erstelle den Text in ER-Form!
 Präsentation transkript:

Aids

Aids allgemein

… ist eine Immunschwäche, die bewirkt, dass das Immunsystem des Organismus zusammenbricht und Krankheitserreger nicht mehr abwehren kann.

Symptome: starker Gewichtsverlust ständige Müdigkeit Störungen des Nervensystems verschiedene Formen von Krebs

HIV-Infektion verläuft in drei Phasen: Akute Phase (4-6 Wochen): erste Symptome, wie Fieber, Übelkeit usw. Latenzphase: Virus vermehrt sich im Körper Aids: bestimmte Infektionen (Aids definierende Erkrankungen) werden festgestellt

Aids verläuft in der Regel tödlich, allerdings sind auch Fälle dokumentiert, in denen der Körper die HI-Viren erfolgreich bekämpfen konnte.

Ursprung: Aids ist eine vom Tier auf den Menschen übertragene Krankheit (erste Übertragung wahrscheinlich im frühen 20. Jahrhundert vom Schimpansen auf den Menschen) Erster bekannte Fall: 1959 in Afrika

Übertragung: HI-Viren werden durch Blut sexuelle Kontakte und von der Mutter auf das Kind (bei Geburt oder durch Muttermilch) übertragen

Übertragungswahrscheinlichkeit erhöht sich mit jedem Geschlechtsverkehr Teenager übertragen das Virus 3 x so häufig wie über 40-Jährige In Entwicklungsländern werden immer noch Menschen durch Blutkonserven infiziert.

Und… Zur Zeit: 42 Millionen Infizierte (3 Mill. Kinder unter 15 Jahren) Neuinfektionen 2004: 4,9 Millionen 8.500 Menschen sterben täglich an Aids! 95 % der HIV-Infizierten leben in Entwicklungsländern

Nur 1 % der Betroffenen in Afrika hat Zugang zu Aids-Medikamenten Es wären ca. 10 Millionen Euro pro Jahr nötig um eine angemessene Aidsbekämpfung zu gewährleisten Hauptursachen: in Afrika --> sexuelle Übertragung In Osteuropa und China --> steigender Drogenkonsum

Aids in Afrika

Daten und Fakten Gebiete der Sub-Sahara sind weltweit am meisten betroffen 70 % der Bevölkerung, das sind 30 Millionen Menschen sind HIV-positiv in Botswana, Zimbabwe, Swaziland und Lesotho ist jeder Dritte betroffen

14 Millionen Aidswaisen weltweit – davon 11 Millionen in Afrika 1 % der Betroffenen in Afrika hat Zugang zu Medikamenten in Afrika Preissenkung auf 1.000 Euro pro Jahr und Kopf

Auswirkungen auf die einzelnen Familien HIV / Aids zerstört die ökonomische Basis eines Haushalts Hauptlast der Familienerhaltung tragen Frauen und Kinder kranke Person – oft im erwerbstätigen Alter – kann wenig zum Einkommen beitragen

schwerkranke Person benötigt 80 % des Einkommens für Medikamente Verkauf von Hab und Gut, um Medikamente zu bekommen Kinder führen den Haushalt – übernehmen die Verantwortung der Kindererziehung hoher emotionaler Stress für die Kinder - Scham, unwissend, was mit Eltern geschieht

Schulbildung unmöglich neue Generation von Analphabeten – nimmt stetig zu für viele Frauen Zwang zur Prostitution damit Familie einmal täglich zu einer Mahlzeit kommt einziger Ausweg – Ausbildung für Frauen, um Geld zu verdienen

Ursachen für die weite Ausbreitung von AIDS in afrikanischen Staaten frühe sexuelle Aktivitäten der Jugendlichen – mangelnde Aufklärung Gleichgültigkeit der Infizierten: kein großes Interesse, ob infiziert oder nicht um so andere schützen zu können positives Testergebnis: Todesurteil

Prostitution, sexuelle und körperliche Gewalt gegen Frauen Kostengründe: Bevölkerung Südafrikas ist eine der ärmsten der Welt – Kondome und HIV-Test nicht kostenlos  keine Verwendung keine Infos über Übertragungswege – in vielen Teilen Afrikas ein Tabuthema

Sterben ist kein Spiel

Musa liegt still in seinem Bett Musa liegt still in seinem Bett. Er ist zu schwach um zu weinen und sein Körper zu dünn und gebrechlich, um von einer Schwester in den Arm genommen zu werden. Doch wenn er spürt, dass eine Schwester seine Hand berührt, umschließt seine kleine Faust mit letzter Kraft ihre Finger. Musa ist dabei, den Kampf gegen Aids zu verlieren. Doch auch wenn sein Leben kurz sein wird, ist er einer der Glücklichen – er darf umgeben von lieben Menschen sterben.

Sein Leben hätte auch ganz anders verlaufen können Sein Leben hätte auch ganz anders verlaufen können. Er wurde von einem Passanten an einer Bushaltestelle gefunden, als er gerade ein paar Tage alt war. Dieser brachte ihn in das Waisenheim „Nazareth“. Bisher weiß keiner, wer seine Eltern sind und ob diese noch leben. Doch keine Zeitung berichtete über Musa’s Schicksal und keine medialen Aufrufe wurden gestartet, denn er ist kein Einzelfall. Er gehört zu jenen 6.000 Babys, die jedes Jahr in Südafrika ausgesetzt werden.

Alle drei Sekunden stirbt ein Kleinkind in Afrika. Viele von ihnen sterben an Aids.

Sexualverhalten in Afrika

Sexualleben wird vom Mann bestimmt Frau hat keine Rechte Männer wollen keine Kondome verwenden Aids verbreitet sich dadurch noch schneller

Kirche und Aids

die katholische Kirche wird trotz ihres Engagements in der HIV/Aids-Bekämpfung großteils nur auf das Kondomverbot reduziert Allein in Südafrika betreibt die katholische Kirche über 200 Aids-Projekte

Die Botschaft der Kirche: „Treue in der Ehe und Enthaltsamkeit vor der Ehe.“ Dies ist eine sehr effektive Vorbeugung gegen HIV/Aids.

Projekte – Bruder und Schwester in Not

unterstützt im Rahmen des Projektes „Catholic Aids Action“ die Aidswaisen in Namibia

Nach dem Tod der Eltern ist das älteste Kind für den Haushalt und seine Geschwister verantwortlich. Diesen so genannten „child-headed households“ wird bei der Ernährung, beim Schulgeld und bei der Arbeitssuche geholfen. Ältere Kinder können ihre kleinen Geschwister für einige Stunden in Tagesheimstätten zur Betreuung geben, um in dieser Zeit selbst in die Schule zu gehen.

Wenn auch Sie helfen wollen, unterstützen Sie die Aktion „Bruder und Schwester in Not“ mit Ihrer Spende! DANKE! Sparkasse der Stadt Feldkirch Konto 35600 BLZ 20604