1 © ES-HSG Prof. Dr. Franz Jaeger AWG, 23. September 2015 D IE S CHWEIZ ALS W OHLSTANDSINSEL – W IE LANGE NOCH ?

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Informationen über die Unternehmensgruppe
Advertisements

NS-Verbrechen in anderen Ländern
Confidential & Proprietary Copyright © 2008 The Nielsen Company Nielsen Global Omni Survey Out of Home Dining Pressecharts September 2009.
Welches Team ist das? Frankreich.
Länder Europas.
Das schöne Europa!.
Die europäische Union Die Geschichte ihrer Entstehung.
Braucht Europa einen König?
Unser Programm 1. wenglor - Kurzvorstellung
BVMW International DER BVMW – DIE STIMME DES MITTELSTANDS Die Geschäftsbeziehung, wo auch immer Sie sind. Weltweit.
Die Verwendung der Windenergie
Die Europäische Union Struktur: Was ist die E.U.? Fakten Aktivitäten
1&1 ISDN-Internet Komplett-Paket 1&1 Internet AG Elgendorfer Straße Montabaur Dezember 2004.
Farben – Länder - Sprachen
Etappen der Entstehung der Europäischen Union
Dienstag, den Hausaufgabe für Mittwoch den LB 8.1 F-H (C, if not done) GR 8.1: Superlatives QUIZ on 8.1 & OLD verbs Guten Tag!
TOPOGRAPHIE EUROPAS LERNKONTROLLE
LÄNDER UND HAUPTSTÄDTE
Die Europäische Einigung
Demokratiedefizit in Europa
Die Eu.
Staatenverbund von 28 Staaten
Historische Ansätze und Entwicklung der EU
Gruppe: Jola Grzywa Andrej Vaculik Dariusz Mikrut
Leonardo da Vinci ist das Aktionsprogramm der EU zum Aufbau eines europäischen Raums der Zusammenarbeit in der beruflichen Bildung.
WEED PeWa Peter Wahl Weltwirtschaft Ökologie & Entwicklung Lenkungskreis Steuer gegen Armut Berlin, 20. September 2011 Die FTT im politischen Prozess.
Englisch Russisch Deutsch Italienisch Französisch
Europäische Union Europäische Union
Der Euro – die gemeinsame europäische Währung
DIE DIE EUROPÄISCHE UNION.
4. Sitzung Dr. Petra Bendel
Die Europäische Union (EU)
Was ist die Hauptstadt von…?
1 Monitoring the financial world
Die Erweiterungen der EU
Richtig! Weiter zur Karte. Richtig! Weiter zur Karte.
Die Bundesrepublik Deutschland
© NA beim BIBB Programm für lebenslanges Lernen 2007 – 2013 Das Programm GRUNDTVIG und die GRUNDTVIG Lernpartnerschaften.
„Internationale Ökonomik“ – warum?
Ob Sie glücklich sind, oder nicht, mag unter anderem davon abhängen, wo Sie geboren wurden. Der dritte "World Happiness Report", der am 23. April veröffentlicht.
Hauptherkunftsländer der Antragsteller
ACHTUNGSTAATSGRENZE Italien / Österreich. Deutschland / Tschechien.
Europäische Union & Vertrag von Lissabon
Der Euro. K Was weiß du schon? W Was willst du lernen?
Währung Josue Guerra Yunus Aga.
Informationsveranstaltung zum ERASMUS-Programm englischsprachiges und nichtenglischsprachiges Ausland 11. November 2015.
Es gibt ein Europa ohne Grenze
Grundbildung der Aargauer Schülerinnen und Schüler: Erkenntnisse aus dem zweiten nationalen Bericht PISA 2003 Urs Moser Kompetenzzentrum für Bildungsevaluation.
Wien.arbeiterkammer.at Zur neuen EU-Binnenmarktstrategie Frank Ey 5. April 2016.
© NA beim BIBB Programm für lebenslanges Lernen 2007 – 2013.
Investitions- und Kooperationsumfeld in der Tschechischen Republik
HF Stadt HF ländlicher Raum Australien, Griechenland, Dänemark
Europäische Union Ein Referat von Dominic Hofmann und Gabrielle Ziesche.
Russe + in Russin.
Презентация ученицы 11 класса
In welchem Land TEST QUIZ Zum Start genügt ein Mausklick.
Die Erweiterungen der EU
Lerne die Länder Europas!
LÄNDER UND SPRACHEN.
Stand Der zertifizierung Unser Auftrag: Zertifizierte Waldwirtschaft
Stand Der zertifizierung Unser Auftrag: Zertifizierte Waldwirtschaft
Inland, Ausland, EU-Gemeinschaftsgebiet und Drittland
Stand Der zertifizierung Unser Auftrag: Zertifizierte Waldwirtschaft
Rechtsruck in Europa Dildar Gök FRAU Wiedbrauk 10aR.
Stand Der zertifizierung Unser Auftrag: Zertifizierte Waldwirtschaft
Länder Europas.
Infografiken zur Elektromobilität. April 2019.
Stand Der zertifizierung Unser Auftrag: Zertifizierte Waldwirtschaft
 Präsentation transkript:

1 © ES-HSG Prof. Dr. Franz Jaeger AWG, 23. September 2015 D IE S CHWEIZ ALS W OHLSTANDSINSEL – W IE LANGE NOCH ?

 Sorgenvoller Blick auf die Weltwirtschaft  Der Euro im Auge des Taifuns  Komparative Vorteile unseres städtegeprägten Kleinstaates  Der Kleinstaat Schweiz als makroökonomischer Outperformer  Die Schweiz als Wohlstandsoase – wie lange noch?  Herausforderungen werden schwieriger – Fazit 2 AGENDA © ES-HSG

3 * Prognose Quelle: Global Insight, Seco

4 * Prognose Quelle: Global Insight

5 * Prognose Quelle: Global Insight

 Sorgenvoller Blick auf die Weltwirtschaft  Der Euro im Auge des Taifuns  Komparative Vorteile unseres städtegeprägten Kleinstaates  Der Kleinstaat Schweiz als makroökonomischer Outperformer  Die Schweiz als Wohlstandsoase – wie lange noch?  Herausforderungen werden schwieriger – Fazit 6 AGENDA © ES-HSG

7 Die globalwirtschaftliche Bedeutung einer gemeinsamen Währung 1999 Belgien 1999 Finnland 1999 Frankreich 1999 Deutschland 1999 Irland 1999 Italien 1999 Luxemburg 1999 Niederlande 1999 Österreich 1999 Portugal 1999 Spanien 2001 Griechenland 2007 Slowenien 2008 Malta 2008 Zypern 2009 Slowakei Geographie der Eurozone-19 (Stand: 2015) 2011 Estland © ES-HSG 2014 Lettland 2015 Litauen

Weltweiter Schuldenanstieg – Bruttoschulden des Staates in % des BIP Quelle: IMF

9 nominelle Lohnstückkosten, indexiert Pro-Kopf-Arbeitnehmereinkommen im Verhältnis zur gesamtwirtschaftlichen Produktivität (BIP je Erwerbstätigen) auf Basis der Landeswährungen, * provisorische Werte, Quelle: Eurostat, Jahr 2001= *2015*2016* Deutschland Frankreich Griechenland Irland Italien Portugal Spanien Eurozone (18) Schweiz

 Sorgenvoller Blick auf die Weltwirtschaft  Der Euro im Auge des Taifuns  Komparative Vorteile unseres städtegeprägten Kleinstaates  Der Kleinstaat Schweiz als makroökonomischer Outperformer  Die Schweiz als Wohlstandsoase – wie lange noch?  Herausforderungen werden schwieriger – Fazit 10 AGENDA © ES-HSG

 Politische Stabilität / direkte Demokratie / Föderalismus  Kleinstaatlichkeit/Flexibilität  Universelle Offenheit  Urbanität  Souveränität  Starker KMU-Sektor  Dienstleistungs-Hub 11 Komparative Vorteile unseres städtegeprägten Kleinstaates © ES-HSG

 Sorgenvoller Blick auf die Weltwirtschaft  Der Euro im Auge des Taifuns  Komparative Vorteile unseres städtegeprägten Kleinstaates  Der Kleinstaat Schweiz als makroökonomischer Outperformer  Die Schweiz als Wohlstandsoase – wie lange noch?  Herausforderungen werden schwieriger – Fazit 12 AGENDA © ES-HSG

13 Quelle: SNB Nominalzinsen für staatliche 10-jährige Staatsanleihen (monatlich in %; September 1997 – Juli 2015) © ES-HSG

Quelle: OECD, IMF Arbeitsmarktregulierung und Arbeitslosigkeit © ES-HSG Australien Österreich Belgien Kanada Chile Tschechien Dänemark Finnland Frankreich Deutschland Griechenland Ungarn Island Irland Israel Italien Japan Korea Luxemburg Mexiko Holland Neuseeland Norwegen Polen Portugal Slowakei Slowenien Spanien Schweden Schweiz Türkei UK USA Schweiz 2000 Deutschland Arbeitslosenquote (2008) Strictness of employment protection (overall, 2008)

Strukturelles und konjunkturelles Defizit Bund, in Mio. Fr., Defizit -, Überschuss + Quelle: EFV, BFS ** Zyklus : %, Zyklus : %, Zyklus : % © ES-HSG

16 Quelle: UBS

17 Quelle: EZVTotal reale Veränderung: -2.4% gegenüber Juli 2015

18 Quelle: EZV, Daten vom August 2015Total reale Veränderung: -2.1% gegenüber Vorjahr

 Sorgenvoller Blick auf die Weltwirtschaft  Der Euro im Auge des Taifuns  Komparative Vorteile unseres städtegeprägten Kleinstaates  Der Kleinstaat Schweiz als makroökonomischer Outperformer  Die Schweiz als Wohlstandsoase – wie lange noch?  Herausforderungen werden schwieriger – Fazit 19 AGENDA © ES-HSG

* Schätzungen des IMF; 72 Länder Datenquellen: A.T. Kearney, IMF 0 10'000 20'000 30'000 40'000 50'000 60'000 70'000 80' Globalization Index (Rang 2007) BIP pro Kopf in USD (2007)* y = 51794e x R 2 = Schweiz (4. Rang) Indien China Norwegen Deutschland Dänemark USA Singapur Zusammenhang zwischen globaler Offenheit und BIP (pro Kopf, real) © ES-HSG

Datenquellen: Weltbank, IMF * teils Schätzungen des IMF; 137 Länder 0 10'000 20'000 30'000 40'000 50'000 60'000 70'000 80'000 90' ' BIP pro Kopf in USD (2009)* Knowledge Economy Index (2009) Schweiz (10. Rang) Norwegen Luxemburg Deutschland USA Frankreich Japan Indien China Singapur Starker Zusammenhang zwischen Wissen und BIP (pro Kopf, real) © ES-HSG

Datenquellen: WEF, IMF * Schätzungen des IMF; 132 Länder © ES-HSG Zusammenhang zwischen Wettbewerbsfähigkeit und BIP (pro Kopf, real) 0 20'000 40'000 60'000 80' ' ' BIP pro Kopf in USD, laufende Preise (2010)* Global Competitiveness Index (Punktzahl) Indien Deutschland Singapur USA China Finnland Schweden Norwegen Luxenburg Schweiz (1. Rang)

Datenquellen: IMF, OECD, SECO * Summe der normierten Werte von 20 Ländern in einer Standardländerauswahl Makroindex (Inflation, Arbeitslosigkeit, reales BIP-Wachstum, Defizitquote)* © ES-HSG Deutschland USA Norwegen Luxemburg Österreich Irland Schweiz

 Sorgenvoller Blick auf die Weltwirtschaft  Der Euro im Auge des Taifuns  Komparative Vorteile unseres städtegeprägten Kleinstaates  Der Kleinstaat Schweiz als makroökonomischer Outperformer  Die Schweiz als Wohlstandsoase – wie lange noch?  Herausforderungen werden schwieriger – Fazit 25 AGENDA © ES-HSG

 Exportverteuernde Aufwertungsschocks  Auslandabhängigkeit  Binnenwirtschaftliche Abschottung  Outperformance statt Trendsetting  Das „Too-big-to-fail“- und "Too-big-to-save"-Risiko  Platznot und Staukollaps 26 Herausforderungen des Kleinstaates © ES-HSG

 Zweitwohnungs- und Einwanderungsstopp (Zweitwohnungs-, Masseinwanderungs- und Ecopop-Initiative)  Unsicherheit bzgl. des Bilateralen Vertragswerks mit der EU  Arbeitsmarktregulierung (flankierende Massnahmen, Lohngleichheit, Frauenquote, Lohnpolizei, bedingungsloses Grundeinkommen, Ferieninitiative, Mindestlohn- und 1:12-Initiative)  Erosion der CH-Steueroase (Unternehmenssteuerreform III, private Kapitalgewinnsteuer, AIA, Pauschalbesteuerungsinitiative, Erbschaftssteuerinitiative u.a.m.)  Rentenreformen/Schieflage öffentliche Finanzen  Protektionismus und Binnenmarkregulierungen (Lebensmittel, Agrarwirtschaft, Swissness, Kartellrechtsrevision, Energiewende, Baubranche usw.)  Service Public- und Wohlfahrtssozialismus (Service Public-Initiative, Einheitskrankenkasse) 27 Gewitterwolken über dem Wirtschaftsstandort Schweiz © ES-HSG

28 Fazit © ES-HSG Innen- und Aussenwettbewerb Wissen und Innovation Öffnung und Flexibilität Leistung und Wagnis Freiheit