Менеджмент отходов и экологический интегративный менеджмент Folie 1 von 19 Dipl.-Ing. Jörg Wagner INTECUS GmbH Менеджмент отходов и экологический интегративный.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
E-Schrott und Umweltpolitik
Advertisements

Die Studenteninitiative „Biogene Treibstoffe“
Förderung der Konzepte
DESERTEC – Woher kommt der Strom der Zukunft ?
Herausforderung Ressourceneffizienz
Friederike Sabiel 28. März 2009
Regionales Energiekonzept der LEADER Region NÖ Süd
Metropolregionen: Ansatzpunkte für stadt-regionale Nachhaltigkeit
Innovationszentrum Nordstadt (IZN) ein Projekt im Rahmen der EU-Gemeinschaftsinitiative URBAN - Dortmund-Nordstadt.
Es gibt viele Arten von Risiken
Deutsche Außenpolitik seit 1990
Einführung in die Abfallwirtschaft
Folgeklausur Best Practice im Innovationsmanagement Innovationsfinanzierung Ganzheitliche Finanzierungsstrategien für Wachstums- und Technologieunternehmen.
Technologiekalender Institut für Werkzeugmaschinen und Betriebstechnik
Lastenhefterstellung
Chancen-Risiko-Analyse
BVMW International DER BVMW – DIE STIMME DES MITTELSTANDS Die Geschäftsbeziehung, wo auch immer Sie sind. Weltweit.
Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e.V , Moskau Seite: 1 Deutsch-Russisches Kooperationsprojekte zur Förderung der Nutzung nachwachsender Rohstoffe.
Euro Latina International Business Development. Was Euro Latina ist 1.Ein Beratungsunternehmen 2.Ein Dienstleistungsunternehmen 3.Ein Geschäftspartner.
Am im Rahmen des STROM-Projekts
für Energieberatung und Investitionen
Eines unserer wertvollsten Güter ist eine saubere Umwelt
PLACE PARTNER’S LOGO HERE
1 2 3 Vorschlag für die gemeinsamen Prioritäten ERN DE/CZ/PL CZ/PL
Der Wegbereiter “COPLAN”: Die regionale Wirtschaftsplattform für nachhaltige Entwicklung in Mexiko/Zentralamerika Entwicklungs- und Schwellenländer als.
Aktuelle NÖ-Landesförderungen Technologie- & InnovationsPartner Beratertreffen; GTZ St. Pölten; Dipl.-Ing. Dr. Raimund Mitterbauer
November digital tender ist die durchgängige, plattformunabhängige Online- Abwicklung von Ausschreibungen...
Renewable energy challenge e.V. Hochschulgruppe am KIT renewable energy challenge Info-Abend 26. April 2012.
Hauptpressekonferenz,
Abfallwirtschaft und das europäische Spielfeld
Nachhaltige Ziele in der Abfallwirtschaft
DECA Dienstleister Energieeffizienz & Contracting Austria.
Netz zum Austausch von Business-Informationen der HIK Russlands (SODI)
Technologie- und Gründerzentrum Bautzen
Unternehmenspräsentation
RAG Rohöl-Aufsuchungs AG
Perspektiven der zukünftigen Energieversorgung
Allgemeines zu Produktionsschulen
Deutsche Digitale Bibliothek Ein großes Vorhaben nimmt Gestalt an 1.
Pro-EE – Workshop in Wien, 8./9. April 2010 pro-EE Public procurement boosts energy efficiency.
Wissen, Kreativität und Transformation von Gesellschaften INST–Konferenz Wien, Dezember 2007 Vortrag zum Schwerpunkt Divergierende Konzepte von.
Institut für Ressourcenschonende und Nachhaltige Systeme Technische Universität Graz Projekt CHEVENA Chemie, Verfahrenstechnik und nachhaltige Wirtschaftsentwicklung.
Die aktuelle Arbeit von INITIATIVE e.V. in Deutschland und in Mittel- und Osteuropa.
Kurzprofil S2A Consulting
BIT / IKT, 2000 Technologien der Informationsgesellschaft IST Projekteinreichungen Mag. Bernd Wohlkinger BIT - Büro für internationale Forschungs- und.
Landkreis Sächsische Schweiz – Osterzgebirge
Ludwig-Rinn-Straße Tel.: 06 41/ HeuchelheimFax: 06 41/ Internet:
Bild: Still Univ.-Prof. Dr.-Ing. Jochen Deuse, Dipl.-Logist. Markus Droste OptiMilk – Mathematische Modellierung innerbetrieblicher Milkrun-Systeme zur.
Schadstofferkundung und Abfallwirtschaftskonzept
Fit für Europa Weiterbildung zu EU-Dozent/innen Technische Universität Berlin Zentraleinrichtung Kooperation Weiterbildung gefördert durch den ESF und.
CAMPUS DUISBURG Prof. Dr. J.-D. Herbell, Dr. O. Ulanova, Dr. E. Selic Abfallwirtschaftskonzept für die Touristikgebiete des Baikalsees Иркутский Государственный.
Qualitätsmanagement Zertifiziert nach DIN EN ISO 9001 : 2000 ZWH Bildungskonferenz 2004 Perspektiven des internationalen Projektgeschäfts a)Kurzvorstellung.
30. Mai 2012 Contracting-Ausschreibungen – aber richtig! Dachverband Energie-Contracting Austria (DECA )
FUWA Konferenz, Jihlava,
„Wirtschaftstag Bremen“ im Rahmen
FACHBEIRAT Ökomanagement Niederösterreich RECOMMEND 1. Dezember 2014 St. Pölten Mag.Barbara Nährer
VIII. Mitteldeutsches Entsorgungsforum 27. Januar 2015 Kompetenzen des Clusters – Basis für nationale und internationale Kooperationen (Kompetenzhandbuch)
Markteintritt über internationale Kooperationen
„Kooperatives Lehren und Lernen in typischen Lernsituationen“
Gründung des Institute of Applied Plant Nutrition (IAPN) Prof. Dr. Andreas Gransee K+S KALI GmbH.
Sozialpflegerisches Berufsbildungszentrum Saarbrücken An unserer Schule lernen im Schuljahr 2010/2011 ca. 300 Schülerinnen und Schüler aus 56 Nationen/Kulturen!
Curriculum – Wirtschaftsingenieurwesen
Michael Hügi Bundesamt für Umwelt STEO 2015, Brünn 16. September 2015
SE Energiepolitik1 Unternehmensstrategien in den Bereichen Wasser und Abfall Katrin Becker Vera Haberfellner.
© Rau 2010.
Energieagentur NRW.
TEO - Tvornica Elektro Opreme Sarajevo Die Elektroausstattungs fabrik wurde 1976 als Unternehmen für die Herstellung von Niederspannungseinrichtungen.
GBG Gebäude- und Baumanagement Graz GmbH Contracting-Modell GBG - GEA für Objekte im Haus Graz Mag. Günter Hirner, Geschäftsführer GBG Gebäude-
Folie Bioabfallverwertung in Rheinland-Pfalz Ministerialdirigent Dr. Gottfried Jung Getrenntsammlungspflicht 2015: Ziele, Perspektiven, Alternativen.
UMWELTMARKT – DYNAMISCHE ENTWICKLUNG Investitionen und laufende Ausgaben für Umweltschutz Quelle: SURS.
 Präsentation transkript:

Менеджмент отходов и экологический интегративный менеджмент Folie 1 von 19 Dipl.-Ing. Jörg Wagner INTECUS GmbH Менеджмент отходов и экологический интегративный менеджмент Energieeffizienz in der industriellen Produktion: Abfallentsorgung in Russland - Chancen für deutsche Technologien und Kooperationsmöglichkeiten Moskau, 25. Mai 2010

Менеджмент отходов и экологический интегративный менеджмент Folie 2 von 19 Dipl.-Ing. Jörg Wagner Unternehmen Gründung 1991 in Dresden als ingenieurtechnisches Beratungsunternehmen Geschäftsführende Gesellschafter: Prof. Dr.-Ing. habil. Dr. h.c. Bernd Bilitewski Dipl.-Ing. Jörg Wagner Beratungs- und Planungsleistungen für die Abfallwirtschaft sowie für die Optimierung von Produktionsprozessen (Cleaner Production)

Менеджмент отходов и экологический интегративный менеджмент Folie 3 von 19 Dipl.-Ing. Jörg Wagner Unternehmen Projekte in über 20 Staaten u.a. im Auftrag von EU, Weltbank, GTZ etablierte Geschäftskontakte in 13 weiteren Ländern Repräsentanten in Vietnam und Malaysia

Менеджмент отходов и экологический интегративный менеджмент Folie 4 von 19 Dipl.-Ing. Jörg Wagner Unternehmen Kooperationen: SAXUTEC e.V. (Sächsischer Verein für internationalen Umweltschutz und Umwelttechnik) Cluster Gesunde Umwelt Institut für Abfallwirtschaft und Altlasten an der Technischen Universität Dresden

Менеджмент отходов и экологический интегративный менеджмент Folie 5 von 19 Dipl.-Ing. Jörg Wagner Anlagenplanung Konzeption, Genehmigungsplanung, Inbetriebnahme von Anlagen der Abfallentsorgung Sortieranlagen, biologische Verfahren (aerob/anaerob), thermische Verfahren, chemisch-physikalische Verfahren

Менеджмент отходов и экологический интегративный менеджмент Folie 6 von 19 Dipl.-Ing. Jörg Wagner Kommunale Abfallwirtschaftskonzepte technische und wirtschaftliche Umsetzung der Abfallentsorgung Planung von Sammlungs- und Entsorgungssystemen für Städte und Gebietskörperschaften

Менеджмент отходов и экологический интегративный менеджмент Folie 7 von 19 Dipl.-Ing. Jörg Wagner Stoffstrommanagement und Abfallanalysen Abfallanalysen sind die Grundlage jeder abfallwirtschaftlichen Planung Durchführung nach standardisierten Verfahren inkl. chemisch- physikalischer Analytik

Менеджмент отходов и экологический интегративный менеджмент Folie 8 von 19 Dipl.-Ing. Jörg Wagner Waste-to-Energy-Dienstleistungen Energiegewinnung aus biogenen Abfallstoffen gewinnt vor dem Hintergrund des Klimawandels an Bedeutung Erzeugung von Strom und Wärme durch thermische Verwertung heizwertreicher Abfälle Erzeugung von Biogas durch anaerobe Verfahren

Менеджмент отходов и экологический интегративный менеджмент Folie 9 von 19 Dipl.-Ing. Jörg Wagner Finanzierungssysteme für die Abfallwirtschaft Kalkulation anlagenbezogener Investitionen und Wirtschaftlichkeits- betrachtungen Planung und Einführung von verursachergerechten Abfallgebühren- systemen

Менеджмент отходов и экологический интегративный менеджмент Folie 10 von 19 Dipl.-Ing. Jörg Wagner Logistik der Abfallwirtschaft Planung und Optimierung von Abfallsammlungen Beratung bei der Auswahl geeigneter Sammelfahrzeuge und Behältersysteme

Менеджмент отходов и экологический интегративный менеджмент Folie 11 von 19 Dipl.-Ing. Jörg Wagner Deponieplanung, -sanierung und -nachsorge Planung geordneter und sicherer Deponien Sanierung von Deponiealtstandorten Beratung zur umwelt- gerechten und kosten- sparenden Deponie- bewirtschaftung Abschätzung von Deponiegasbildungs- raten

Менеджмент отходов и экологический интегративный менеджмент Folie 12 von 19 Dipl.-Ing. Jörg Wagner Cleaner Production Beratung zur Abfallvermeidung in Produktionsprozessen Konzepte zur Erhöhung der Energie- und Materialeffizienz in der Produktion

Менеджмент отходов и экологический интегративный менеджмент Folie 13 von 19 Dipl.-Ing. Jörg Wagner Sachverständigengutachten und Managementberatung Begutachtung von Abfallbehandlungs- anlagen Vorbereitung von Investitions- entscheidungen Einführung von Umwelt- und Qualitätsmana- gementsystemen

Менеджмент отходов и экологический интегративный менеджмент Folie 14 von 19 Dipl.-Ing. Jörg Wagner Rückbau und Altlastensanierung Planung und Begleitung von Altlastensanierungen sowohl auf Industriestandorten als auch Deponien und Altablagerungen Planung und Begleitung des Rückbaus von Gebäudesubstanz

Менеджмент отходов и экологический интегративный менеджмент Folie 15 von 19 Dipl.-Ing. Jörg Wagner Energiedienstleistungen Beratungs- und Planungsleistungen zur Errichtung von Solarthermie- und Photovaltaikanlagen Beratungs- und Planungsleistungen bei der Energiegewinnung aus nachwachsenden Rohstoffen durch Verbrennung oder Biogaserzeugung

Менеджмент отходов и экологический интегративный менеджмент Folie 16 von 19 Dipl.-Ing. Jörg Wagner Internationale technische Zusammenarbeit Entwicklung und Einführung angepasster Lösungen für die Abfallwirtschaft unterschiedlich entwickelter Länder Know-How-Transfer durch Trainings, Konzeptentwicklungen und Planungen

Менеджмент отходов и экологический интегративный менеджмент Folie 17 von 19 Dipl.-Ing. Jörg Wagner Know-How-Transfer Informationstool Best Practice Municipal Waste Management (auch auf Russisch!)

Менеджмент отходов и экологический интегративный менеджмент Folie 18 von 19 Dipl.-Ing. Jörg Wagner Referenzen Beratung zur Verbesserung des Umweltschutzes in Gießereien (Russische Förderation) und in der Nahrungsmittelindustrie (Mexiko) Vorbereitungsstudie zu Abfallvermeidungszentren in der Gießereiindustrie (Russische Förderation) Verbesserung der Abfallwirtschaft und insbesondere der Deponiesicherheit in Syrien und Indien Planung von Anlagen zur Abfalltrennung und -sortierung in Rumänien und Vietnam Technische Hilfestellung in der operativen Gewährleistung und bei der Optimierung von mechanisch-biologischen Behandlungsanlagen in Griechenland, Portugal, Spanien und Frankreich Deponiesanierung in Indien, Portugal, Iran, Palästina Konzeptionelle Planung und technische Hilfestellung zum Aufbau von Abfallsammlung und Recycling in der Republik Kongo und Botswana Institutionelle Fortbildung und Akteursberatung zur Entwicklung von Abfallwirtschaftsplänen in Malaysia und Bulgarien und Trainings zur Planung, vertraglichen Regelung und Finanzierung von abfallwirtschaftlichen Leistungen in Rumänien und Baschkortostan (Russische Förderation)

Менеджмент отходов и экологический интегративный менеджмент Folie 19 von 19 Dipl.-Ing. Jörg Wagner Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit Dipl.-Ing. Jörg Wagner INTECUS GmbH Менеджмент отходов и экологический интегративный менеджмент Pohlandstr. 17 D Dresden fon:+49 (351) fax:+49 (351) internet: