13.02.2014FDP Bad Zwischenahn 1 Eckwertepapier Nachfolgenutzung Rostrup Dr. Horst-Herbert Witt.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Gesundheitsregion Marburg-Biedenkopf
Advertisements

Heidelberg, November 2009 Stadtteilrahmenplan Altstadt - Entwicklungskonzept und Maßnahmenvorschläge Erste Sitzung des Runden Tisches Pro Altstadt am 10.
Hierhin gehört :. E-Government im Saarland Verwaltungsmodernisierung in Kommunalverwaltungen.
Tom Lecke-Lopatta Trägerbeteiligung
Die Region Das weltweite Internet Die Chancen Regionale Versorgung mit schnellen Internet-Verbindungen 11. April 2006 Jürgen Herrmann.
Bioenergietag Oberland
Demographischer Wandel und Kommunalfinanzen
Workshop der funktionsteiligen Mittelzentren des Landes Brandenburg
Tamara Pianos Angebot und Nutzung der Virtuellen Fachbibliotheken und Referenzmodell ZBW Hamburg Juni 2008.
Arbeitsprogramm der Europäischen Kommission 2011
Kapazitätsentwicklung in der Lenzsiedlung Ergebnisse der Folgebefragung von professionellen Akteuren aus dem Gesundheits- und Sozialbereich (Juni.
Rahmenplan Der städtebauliche Rahmenplan zur Erweiterung des Gewerbeparks Hansalinie wurde am durch den Senat beschlossen. Er definiert die.
Entwicklung des Standortes Thomas-Mann-Straße 6-8
ExKurs Export 1/8 Dr. Barbara Hoffmann LiteraturKompetenz Daten Exportieren Die Option Exportieren ermöglicht Ihnen, mit den thematisch in Projekten.
IT und TK Ausgaben je Einwohner
1 Für eine starke Agrarpolitik. Was Bauernfamilien leisten. Was sie brauchen.
Teilprojekt Unternehmensmanagement
Städte brauchen soziale Stabilität Herzlich Willkommen im Forum 3 Soziale Stadt beim Zukunftskonvent der NRWSPD.
EuropaRAThaus Erklärung Für ein Europa der Bürgerinnen und Bürger „Wir einigen keine Staaten, wir verbinden Menschen“ (Jean Monnet) Anlässlich.
Landeskonferenz Häuser der Familie Mainz, Bürgerschaftliches Engagement zugunsten von Familien aktivieren.
Anlass für den Wettbewerb: Erscheinen des Buches „Schulen planen und bauen“
„Richtig investieren“
Institut für Wirtschafts- und Standortentwicklung September 2011 WESTSTEIRERCITY - Gemeindezusammenlegung.
Finanzdepartement Steuerstatistik im 10-Jahres-Vergleich Regierungsrat Dr. Georg Hess.
AktivRegion Herzogtum Lauenburg Nord e.V. Energiekompetenzregion.
6. Hessischer Vergabetag Frankfurt - 6. Februar 2011
1 Wir sind eine Modellregion. Das neue Sitzungsmanagementsystem ALLRIS © in der Region Hannover DIKOM 16./ Anja Schipplick.
Thessalien Welche Investitionsmaßnahmen könnten Thessalien helfen?
Zeche Holland Das IBA Projekt Nummer 36
AG Wohnen 2011 Familientisch Düsseldorfer Bündnis für Familien Im Quartier 2020.
Energieeffizienz in Gemeinden Motivation der Bürger/Innen Klimaschutz geht uns alle an -> es geht darum, dem einzelnen zu zeigen, wie auch er seinen Beitrag.
Institut für Unternehmensführung Adrian Sidler Grüezi Energie aus Biomasse als Chance für die Region.
Informationsveranstaltung für die Gemeinderatswahl am
Präsentation der Umfrage- Ergebnisse am in Leipzig Erkundung der Arbeit mit Tauf- und Glaubenskursen in den ostdeutschen Landeskirchen Forschungs-Design:
Der aufgabenorientierte Gemeinde-Finanzausgleich
Das neue Gewerbegebiet Bernbach II
Präsentation der Ergebnisse Wir Piringsdorfer - Umfrage.
Herzlich Willkommen! Ortskernentleerung Die Potentiale und Gefahren erkennen.
Inklusion als Aufgabe des kommunalen Sozialmanagements
Pressekonferenz des Mediationsforums zum aktuellen Stand des
Bürgerumfrage Neugestaltung der Ortsmitte von Schliersee.
Zukunftskonferenz Südwestfalen Siegerland-Olpe-Wittgenstein Kreisparteitag FDP Kreisverband Siegerland-Wittgenstein 16.März März 2007 FDP Die Liberalen.
Das Umwelt- u. Energiethema verbindet ...
Entwicklungskonzept Mühlematt Infoveranstaltung, Mai 2014 Herzlich willkommen!
Förderung der Forstwirtschaft in Mecklenburg - Vorpommern
Rekommunalisierung der Stadtwerke Niebüll GmbH
Breitbandgipfel 24. Juni THÜRINGER BREITBANDGIPFEL Vortrag des Thüringer Ministers für Wirtschaft, Arbeit und Technologie Matthias Machnig Breitbandausbau.
Landesjugendhilfeausschuss TOP 2 Entwicklungen in der Kindertagespflege.
Karlsbad-Auerbach Herzlich willkommen im Neubaugebiet am
Die neue amtliche Statistik der Angebote der Kinder- und Jugendarbeit
Busbeschleunigungsprogramm MetroBus-Linie 5 – Fertigstellung des Abschnitts Niendorf Markt bis Innenstadt Pressefahrt am
Beirat AR Alsterland [Titel des Projekts] Empfehlung durch den Arbeitskreis XY am xy Hier ggf. ein Bild einsetzen oder eine Übersichtskarte.
Schule in Asyl- und Flüchtlingsunterkünften TISG
Umsetzung der EED – EU Energie Effizienz Directive
Dr.-Ing. Wilfried Eckhof
Selbst bestimmtes Leben in vertrauter Umgebung. Schaffung von Wohnraum in vertrauter Umgebung Betreute Kleingruppen bis zu 8 Personen Einbeziehen von.
Demographischer Wandel und soziale Infrastruktur - Freizeit und Kultur - FIS und Kulturinfrastruktur Definition: PUHE: FIS ist die notwendige Basis auf.
Optionen der Gemeinde:
DIE WIRTSCHAFTSSEKTOREN
Videospiel und Sportpraxis- (K)ein Widerspruch. Gliederung 1. Einleitung 2. Studie (Hebbel-Seeger, 2008) 3. Ergebnisse 4. Vor- und Nachteile spielbasierten.
Selbst bestimmtes Leben in vertrauter Umgebung. Schaffung von Wohnraum in vertrauter Umgebung mit abgesicherter Finanzierung Betreute Kleingruppen bis.
Selbst bestimmtes Leben in vertrauter Umgebung. Schaffung von Wohnraum in vertrauter Umgebung Betreute Kleingruppen bis zu 8 Personen Einbeziehen von.
Ibbenbüren Städtebauliches Entwicklungskonzept (nach § 171 b BauGB) - Erweiterung der Fassung vom
Sucht- und Drogenkoordination Wien (SDW)
Nationales Forum für Fernerkundung und Copernicus 2015
ESIE: Vollendung des Inneren Grüngürtels + neue ParkStadt Süd
Städtenetzwerk Bad Liebenwerda, Falkenberg, Mühlberg, Uebigau- Wahrenbrück Workshop 1 Mühlberg
Ergebnisse der Wohnbauland-Umfrage 2014 Prof. Dr. Ruth Rohr-Zänker Arbeitstreffen KomWoB AK Niedersachsen Delmenhorst, 29. September 2014.
Stadt bauen – mit den Bürgern
1. 율령과 유교의 수립 (1) 율령과 유교 동아시아의 공통 요소 불교 : 인도→중원→동아시아 각 지역 전파 문화요소
 Präsentation transkript:

FDP Bad Zwischenahn 1 Eckwertepapier Nachfolgenutzung Rostrup Dr. Horst-Herbert Witt

FDP Bad Zwischenahn 2 Gartenlandschaft mit Flair Landschaftsschutz mit städtebaulicher Verträglichkeit. Ein Quartier für gesunde Arbeitsplätze Technologie und Wissenschaftspark Erholung und Erlebniswelt Gesundheit im Grünen

FDP Bad Zwischenahn 3 Zielsetzungen Erschließung durch geeigneten Investor Schaffung zusätzlicher Arbeitsplätze Natur und Erholung mit wirtschaftlicher Nutzung Steigerung der Attraktivität Bad Zwischenahns

FDP Bad Zwischenahn 4

FDP Bad Zwischenahn 5 Die heutige Situation Hotel mit Ferienpark nicht wirtschaftlich Tranchierung nicht ökonomisch Kein Bedarf für kommunale Bauvorhaben Erwerb und Unterhaltung durch die Gemeinde nicht finanzierbar

FDP Bad Zwischenahn 6 Wie ist die jetzige Situation? Verlegung des Bundeswehrkranken- hauses nach Westerstede 2008 Ausschreibungen national / europaweit Ergebnisse waren nicht zielführend ha See-Grundstück aber nur 30 % davon (12 ha) bebaubar

FDP Bad Zwischenahn 7 Mögliche Optionen Investorenpool mit vielfältiger Nutzung Teilweise Nutzung durch öffentliche Einrichtungen Steigerung der wirtschaftlichen Vermarktung durch geringe Anzahl von restaurierten Bauernhäusern zu Wohnzwecken

FDP Bad Zwischenahn 8 Empfehlung Geringfügige Aufweitung des Eckwertepapieres Anwerbung möglicher öffentlicher Nutzer Bauleitplanung mit Ziel Gesundheit, Erholung,Wissenschaft, Leben und Arbeit Offenes Parkgelände für alle Bürger