Dr. phil. Torsten Ziebertz Beratungsstrategien Dr. phil. Torsten Ziebertz Copyright Dr. Ziebertz
Supervision als Prozess Der Supervisand besitzt und behält das Problem. Der Supervisor hilft ihm, sein Problem zu erkennen und erarbeitet mit ihm mögliche Lösungswege. Wirklich lösen muss der Supervisand sein Problem selber. Der Supervisor hat die professionelle Verantwortlichkeit für den Verlauf der Supervision, nicht aber für die Inhalte und Ergebnisse. Erstgespräch (kostenlose Probesupervision/ Casting) Kontrakt (Vertrag) Copyright Dr. Ziebertz
Supervision als Prozess Der idealtypische Supervisionsverlauf am Beispiel der Teamsupervision: Anliegensammlung Aushandlungsphase (Wer fängt an?) Falldarstellung Rückfragen zur Sache Methode zur Fallbearbeitung durch die Gruppe Rückmeldung des Falleinbringers Blitzlicht, Abschluss Copyright Dr. Ziebertz
Settings der Supervision Einzelsupervision Gruppensupervision Teamsupervision Kollegiale Supervision Organisationsentwicklung (Interventionsstrategie in die sozialen Prozesse von Organisationen unter Verwendung von Prinzipien und Praktiken der Verhaltenswissenschaften mit dem Ziel, Verhaltens- und Einstellungsänderungen herbeizuführen, die zu gesteigerter organisationeller Effektivität führen) Copyright Dr. Ziebertz
Forschungsergebnisse zur Supervision Die Teamsupervision ist die häufigste und effektivste Anwendungsform. Die Zeit verteilt sich: 63 % betreffen die Klienten/ Kunden 18% betreffen die kollegiale Zusammenarbeit 17% betreffen die eigene Person 2% betreffen die Einrichtung/ Organisation Supervision wirkt positiv auf der persönlichen Ebene der Supervisanden gegen berufliche Konflikte ! Copyright Dr. Ziebertz
Supervision Supervision ist interdisziplinär: Beratung, Psychotherapie Pädagogik, Psychologie Gruppendynamik Systemtheorie Qualitätsmanagement Copyright Dr. Ziebertz
Supervisionsmethoden Die Gruppe nutzen Systemische Aufstellung Familienbrett, Skalierungsscheibe Operationalisierung/ Konkretisierung Das innere Team Stühlearbeit Rollenspiel Expertenrunde Timeline … Copyright Dr. Ziebertz
Supervisionsmethoden Reframing Zirkuläres Fragen Mind-Map Keine festen Diagnosen oder Etikettierungen akzeptieren Genogramm/ Organigramm Ins Hier- und jetzt orientieren VEE (Verbalisierung emotionaler Erlebnisinhalte) Copyright Dr. Ziebertz