1) HADES im Überblick 2) Zielsetzungen des HADES 3) Erfahrungen

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Modellbasierte Software-Entwicklung eingebetteter Systeme
Advertisements

Workshop des AK Umweltdatenbanken
Arbeits- und Präsentationstechniken 1 Teil A: Wissenschaftstheoretische Grundlagen Prof. Dr. Richard Roth WS 2011/2012 APT 1 Prof. Dr. Richard Roth.
Das Erstellen einer Hausarbeit
Kulturelle Konflikte im globalen Konfliktgeschehen seit 1945 – Prof. Dr. Aurel Croissant Studie des Instituts für Politische Wissenschaft an der Universität.
Agenda Branchen- überblick Fallbeispiel Chancen & Herausford. Fazit
Agenda Branchen- überblick Fallbeispiel Chancen & Herausford. Fazit
CIDOC-CRM Universität zu Köln Historisch-kulturwissenschaftliche Informationsverarbeitung AM 2 Dozent: Prof. Dr. Manfred Thaller Referent: Nelson Marambio.
Klimawandel CO2 (ppm) WS 05/06 Joachim Curtius
Klimawandel WS 05/06 Joachim Curtius Institut für Physik der Atmosphäre Universität Mainz CO 2 (ppm)
Einführungssitzung Architekturen interoperabler Systeme für raumzeitliche Prozesse Einführungssitzung Lars Bernard, Udo Einspanier,
Energiehaushalt der Erdoberfläche
Schweiz: Med. Dokumentation und Klassifikation in der stationären und ambulanten Versorgung.
Der Rhein unter Klimadruck – Küste, Industrielandschaft und Alpen
Schnee, Eis & Gletscher kleiner hydrologischer Überblick Vortrag von Clemens Ehm, Kolloquium Ingenieurhydrologie Sommersemester 2010, Dozent Prof. Dr.
Landnutzungskonflikte Situation und Perspektiven
Einführung in die Übungsfirmenarbeit
Hydrometrie hydrometeorologische Messverfahren. Hydrometrie (von griech.: hydros = Wasser; Metron = Maß) = die Wissenschaft und die Technik von der Messung.
Geophysik online – Das Fachinformationssystem Geophysik
Bereinigung der Produktpalette Neuproduktentwicklung …
Herausgeber: Bundesministerium für Land und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft Sektion VII (Wasser) / Abteilung Wasserhaushalt (HZB) Marxergasse.
HAD-Tagung 21. Mai 2003, Universität Freiburg i.Br n HAD – der Hydrologische Atlas von Deutschland – Status und Vision n Chris Leibundgut n Dank: HAD-Projektgruppe,
Die künftige Regelung der hochspezialisierten Medizin aus politischer Sicht Dr. Carlo Conti – Regierungsrat Basel-Stadt Referat vom 21. November 2006 Gesundheitsdepartement.
Rolf Schenker, Statistik Stadt Zürich
Lehrerausbildung in Estland
Departement für Wirtschaft, Soziales und Umwelt des Kantons Basel-Stadt Amt für Wirtschaft und Arbeit Gesamtstrategie der Stadt Basel zur Prävention von.
Saisonale Wasserbilanz (7. 2) Saisonale Trends in Niederschlag (2
K. Meusburger & C. Alewel finanziert vom BAfU
Anhörungen der Kommission für Rechtsfragen des Ständerates Dienstag, 26. August 2008, ab Uhr in Bern Aktienrechtsrevision 20xx - Betrachtungen eines.
..Forschung an den Grenzen des Wissens legt die Basis für die Entwicklung von Innovationen. Sie zu fördern, gehört zu den wichtigsten Aufgaben eines modernen.
Wie erstelle ich einen Akademischen Bericht?
Identifikation der geographischen Lage von Zeitungsartikeln (GIR) Masterarbeit von Tobias Brunner Betreuung: Dr. R. S. Purves.
Digitale Quellen: Asset-Management in kunsthistorischer Forschung und Lehre . Dr. Gunther Reisinger | LBI Medien.Kunst.Forschung. Linz (A)
Praxisbeispiele aus einem Ingenieurbüro
Der Hydrologische Atlas Österreichs 3. Lieferung
Copyright, 2002 © Josef Fürst Neue Funktionen im Digitalen Hydrologischen Atlas Österreichs (digHAO) J. Fürst T. Hörhan Institut.
Copyright, 2002 © Josef Fürst Flächenhafter Bodenabtrag durch Wasser P. Strauss Institut für Kulturtechnik und Bodenwasserhaushalt.
Dr. Nicole Gallina Einführung in die Politikwissenschaft Sitzung vom 21.9.
Dr. Nicole Gallina Einführung in die Politikwissenschaft
Publikation auf Knopfdruck Judith Riegelnig Michael Grüebler 19. Oktober 2010 / Statistiktage Neuenburg.
Erfolgreiche Bildungssysteme im Vergleich
Ablauf 1. Wasserkraft - Laufwasserkraftwerk - Speicherkraftwerk
Prof. Dr. Jörg Höttges Lehrgebiet Wasserwirtschaft und Bauinformatik
Die kreative Ökonomie in Heidelberg
Quelle WISO Copyright 2002 Seminar Personalumfragen 18. September 2002, Zürich Referat von Rolf Schoch, WI.SO DR. SCHOCH + PARTNER WIRTSCHAFTS -UND SOZIALFORSCHUNG.
Auswirkungen der CH2011-plus Klimaszenarien auf die Wasserressourcen – eine Abschätzung für die Schweiz Luzi Bernhard1, Christoph Pflugshaupt1, Sven Kotlarski2.
Regionale Hochwasservorsorge im Einzugsgebiet der Weißeritz - Die Initiative Weißeritz-Regio - Präsentation: Leibniz-Institut für ökologische Raumentwicklung.
Die Schweiz.
Universität Bern – Institut für Medizinische Lehre Ufive Usability – ufive.unibe.ch AAA Videoannotation GUI-Entwicklung 1.
Forum Hitzesommer 2003, Bern, 7. Juli 2005
Ein kleines Land mit vielen Möglichkeiten
Struktur des Modulteils Klimageographie
Die deutschen Bundesländer
Klimadapt: Interpolation der REMO UBA Daten und Untersuchung von Kühl- und Heizgradtagen mit StartClim Daten Universität für Bodenkultur, Wien Department.
Dominik Kruliš, Kateřina Pavlovská, C3A
Die wirtschaftliche Dimension des Gesundheitssektors in der Region Basel Dr. Carlo Conti Referat vom 22. Februar 2008 Gesundheitsdepartement des Kantons.
Gesamtes Wasser der Erde. WASSER AGSW AGSW-Projektthema WASSER Ziele des Themeninputs – exemplarisch einige geografische Aspekte zum Thema Wasser kennenlernen.
Vorlesung Wasserwirtschaft & Hydrologie I
Gesamtes Wasser der Erde. WASSER AGSW AGSW-Projektthema WASSER Ziele des Themeninputs – exemplarisch einige geografische Aspekte zum Thema Wasser kennenlernen.
Vorlesung Wasserwirtschaftliche Modellierung
Tourismus Forum Schweiz (TFS) Perspektiven für die Schweiz im Sommer; die Sicht von aussen Dr. Manfred Kohl, 15.November 2012, Bern.
Eidgenössisches Departement des Innern EDI Bundesamt für Kultur BAK Schweizerische Nationalbibliothek NB Schweizerische Nationalbibliothek Sammelauftrag.
Präsidentenkonferenz NWR 2013 Selbstverständnis und künftige Rollen von KRG in der Wissenslandschaft.
Univ. Prof. Dr.-Ing. Heribert Nacken Die Rolle der (Wasser-) Bildung im Wasserressourcenmanagement Univ.-Prof. Dr.-Ing. Heribert Nacken.
Die Erde – der blaue Planet
KOGGE MOTIVATION ZIELE
Bibliothekskataloge und Datenbanken Einführung für Geographen
 Präsentation transkript:

1) HADES im Überblick 2) Zielsetzungen des HADES 3) Erfahrungen HADES - der „Hydrologische Atlas der Schweiz“ Zum Inhalt und zum Referenten 1) HADES im Überblick 2) Zielsetzungen des HADES 3) Erfahrungen und ein wenig Hydrologie der Schweiz Rolf Weingartner PD Dr. Projektleiter HADES und Gruppenleiter Hydrologie am Geographischen Institut der Universität Bern wein@giub.unibe.ch http://www.hydrologie.unibe.ch

HADES im Überblick 1 Meilensteine

44 Tafeln (Atlasblätter) HADES im Überblick 1 Der analoge Atlas 44 Tafeln (Atlasblätter)  164 Karten  28 Tabellenseiten  475 Diagramme  176 Erläuterungstexte (d., f., i., e.)

1:500‘000 1 Grundlagen 5 Oberflächengew. 2 Niederschlag HADES im Überblick 1 Kapitelübersicht, Massstab 1 Grundlagen 5 Oberflächengew. 2 Niederschlag 6 Wasserhaushalt 3 Schnee/Gletscher 7 Stoffhaushalt 4 Verdunstung 8 Grundwasser 1:500‘000 1:1.1 Mio., 1:1.4 Mio., 1:2.2 Mio., 1:3 Mio.

1 HADES im Überblick Kap.5 Fliessgewässer und Seen 5.1 Messnetz 5.2 Abflussregimes 5.3 Beeinflussung 5.4 Jahresabfluss 5.5 Korrektionen 5.6 Hochwasser 5.7 Abflussbildung 5.8 Niederwasser 5.9 Retention

1 HADES im Überblick  Excel-Tabellen !  Erläuterungstexte Der digitale HADES  Excel-Tabellen !  Erläuterungstexte Ziel: alle Daten für die verschiedenen Benutzerkreise auch digital verfügbar halten http://www.hades.unibe.ch

1 HADES im Überblick Arbeitsblätter  Schnee und Tourismus  Gletscher: gestern - heute - morgen  Hochwasser: Risiko, Schaden, Prävention  Wasserkraft in der Energiediskussion  Wasserhaushalt: Wasserschloss Schweiz  Gewässerschutz im Spiegel der Zeit  Begleitblätter für Lehrerinnen und Lehrer Arbeitsblätter zum Thema Hydrologie für Gymnasien (3-sprachig)

1 Exkurs Wasserschloss Schweiz Abfluss [m3/s] Tiefland Gebirge Anteil Basel am Gesamtgebiet: Abfluss 45% Gebietsfläche 21% Quelle: Viviroli 2002

HADES als multi-mediales Produkt HADES im Überblick 1 Exkursionsführer Wege durch die Wasserwelt Exkursionen mit dem Hydrologischen Atlas der Schweiz Zielpublikum:  Schulen  Touristen  Fachleute Hauptziele:  Vermittlung hydrologischer Fakten  Vertiefung hydrologischer Kenntnisse  Verständnis hydrologischer Prozesse HADES als multi-mediales Produkt

Bundesrat Auftrag Bundesamt f. Wasser u. Geologie Finanzen HADES im Überblick 1 Die Trägerschaft Bundesrat Auftrag Bundesamt f. Wasser u. Geologie Finanzen Atlaskommission Inhaltliche Fragen Wissenschaft. Ausschuss Supervision Hydrologie, GIUB Redaktion und Kartographie Autorinnen, Autoren Bearbeitung des Inhaltes Swisstopo Repro., Druck, Vertrieb, Versand

2 Zielsetzungen Der Vorteil von Kleinstaaten HAD: 1:2 Mio. HAÖ: 1:1 Mio.

2 Zielsetzungen Drei Kartentypen - Typ 1 “Mountains are the blackest of black boxes of the hydrological cycle (Klemes 1988) .. auch in der Schweiz

2 Zielsetzungen Drei Kartentypen - Typ 2 Weitere Beispiele  Gewässerqualität  Verbauungsgrad der Fliessgew.  Verschmutzung des Grundwassers  Entstehung extre- mer Hochwasser

2 Zielsetzungen Drei Kartentypen - Typ 3 Weitere Beispiele  Gebietsparameter  Jahres-Niederschl.  Schneehöhen  Wasseräquivalente  Vakt, Vmax  Jahres-Abfluss  Hochwasserparam.  Niederwasserparam.  Wassertemp.

Zielsetzungen 2 Zielsetzungen und Realität

Erfahrungen 3 HADES –->Regionale Hydrologie

3 Erfahrungen HADES –>Impulse N-Forschung Bsp.: Niederschlagsverhältnisse der Schweiz (Jahresniederschlag) Einzugsgebiete Rhein bis Chur 1949 Uttinger nach 30 Jahren Stillstand neue Impulse durch HADES E=P-A-dS 1992 Kirchhofer und Sevruk Phys. Modell Die korrigierten Niederschlags-höhen sind nicht hydrologisch! Korrigierte Niederschlagshöhen ! Quelle: Schädler und Wein-gartner (2002)

P = R + E + dS - I 3 Erfahrungen HADES –>Impulse N-Forschung Mittlere unkorrigierte Jahres-niederschlagshöhen (gesamte Alpen) 2001: Schwarb et al. 2002: Schädler, Weingartner Wasserhaushaltlich abgestimmte Jahresniederschläge P = R + E + dS - I Niederschlag (P) wird indirekt aus Wasserhaushaltsgleichung ab-gleitet und nicht aus Messungen Lokal differenzierter Gradienten-ansatz

Duale Systeme als Optimum! Erfahrungen 3 Bedeutung der analogen Karte Analoge Karten garantieren eine hohe Wertschätzung des Produkts und sind da-mit Grundlage für die Langlebigkeit des HADES (1989 – ...) übersichtlich auf einen Blick erfassbar laden zum Verweilen ein sorgfältig redigiert Duale Systeme als Optimum! statisch Aufdatierung aufwändig keine direkte Datenverfüg- barkeit

Schlussbetrachtungen 3 Hydrologie in politischen Grenzen Quelle: Pochon (2001) Hydrologie ist zwar grenzenlos, aber heute noch ziemlich „begrenzt“!

Schlussbetrachtungen 3 HAD, WaBoA, HAÖ, HADES Mitteleuropa als Hort hydrologischer Atlanten

HAD HAÖ HADES 3 Schlussbetrachtungen Nutzung von Synergien HAD HAÖ HADES Entwicklung gemeinsamer staaten-übergreifender Karten ist schon rein aus methodischer Sicht höchst interessant

D CH A 3 Schlussbetrachtungen Ein erstes Produkt Mittlere unkorrigierte Jahresniederschlagshöhen im Alpenraum (Schwarb et al., 2001)

Schlussbetrachtungen 3 Gratulation zur 3. HAD-Lieferung Ich danke für die Einladung