Der Epochenwechsel von 1989: Die westliche Perspektive

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
NS-Verbrechen in anderen Ländern
Advertisements

Eine Präsentation von Thomas Philippen
Deutsche Außenpolitik seit 1990
Europa Heute und Morgen.
NATO North Atlantic Treaty Organization. Geschichte der NATO Ziele des Nordatlantikvertrages (1949): Bekräftigung der Grundsätze der Vereinten Nationen.
Begleiter auf dem Weg nach Westen Deutsche und nordische Baltikumpolitik zwischen 1991 und 2004.
Entwicklung der sowjetischen Außenpolitik während der Perestrojka
Viele wollen hinein!(Stimmt das? Wer will noch hinein?)
Die Europäische Union.
Deutschland und die NATO
Deutsche Außenpolitik seit 1990
Das oberste Gremium der Europäischen Union
Die europäische Union Die Geschichte ihrer Entstehung.
Braucht Europa einen König?
Ein Referat von Kristin Haller und Sarah Krause
Die Welt nach dem Ende des Ost-West-Konflikts Christina Sejpka.
Grundstrukturen der neuen Regierungssysteme
Politische Parteien (Fortsetzung) Zivilgesellschaft und gesellschaftliche Akteure PD Dr. Silvia von Steinsdorff Vorlesung: Demokratien, Autokratien,
Verfassunggebung und Verfassungsentwicklung
Grundlagen des Vergleichs
Zivilgesellschaft und politische Kultur
Wahlen und Wahlverfahren
Wie weit reicht Europa – und wer gehört dazu?
Scheffel-Gymnasium Lahr
25 Jahre Ein Blick zurück – Jahr für Jahr…
Die Europäische Union Struktur: Was ist die E.U.? Fakten Aktivitäten
Europa wächst zusammen
Vertiefungsseminar: Europäische Sicherheit
Konjunkturumfrage 2013 International Group of Chambers of Commerce (IGCC) Michael Kern Hauptgeschäftsführer AHK Polen Warschau,
Eine Präsentation von Annika Wußler
1. FIW Workshop – Thema: „EU-Erweiterung und österreichischer
Wiedervereinigung Deutschlands
RINGVORLESUNG Macht, Demokratie und wirtschaftliche Interessen im Post-Sozialismus ETHNISIERUNG DER POLITIK IN SÜDOSTEUROPA Wien, 10. November 2005 Prof.
Etappen der Entstehung der Europäischen Union
Die Europäische Einigung
Zagorski, Vertiefungsseminar: Europäische Sicherheit Der Wandel der sicherheitspolitischen Landschaft.
Die Eu.
Staatenverbund von 28 Staaten
Zagorski, Vertiefungsseminar: Europäische Sicherheit Russland im System Europäischer Sicherheit.
Vertiefungsseminar: Europäische Sicherheit
Vertiefungsseminar: Europäische Sicherheit
Historische Ansätze und Entwicklung der EU
Téma: Die Tschechische Republik (3) Vypracovala: Mgr. Eva Kohoutová
Politische Parteien PD Dr. Silvia von Steinsdorff Vorlesung: Demokratien, Autokratien, Grauzonenregime. Die politischen Systeme in Ost- und Südosteuropa.
40. Jahrestag derDeutschen Demokratischen Republik
Europäische Union Europäische Union
Die Ost-Erweiterung der EU und ihre Bedeutung Klaus Segbers Vortrag Internationale Parlamentspraktika
Neue Mitglieder der EU ab Juni 2004:
Zypern und die EU. Die 3 Teile der ErweiterungDie 3 Teile der Erweiterung - Europa-Konferenz - Beitrittsprozess: Zypern 30. März Beitrittsverhandlungen:

Geschichte in fünf Brandts Ostpolitik & Ostverträge (1969 – 1973)
Überblick Die Beteiligten Datum Ort Beginn Ende
Die Europäische Union.
Číslo projektuCZ.1.07/1.5.00/ Číslo materiáluVY_32_INOVACE_098 Název školyGymnázium, Tachov, Pionýrská 1370 Autor Mgr. Markéta Hlaváčová Předmět.
Geschichte in fünf Gründung der Bundesrepublik Deutschland (1949)
Meilensteine auf dem Weg zur Verfassung
Die Erweiterungen der EU
Richtig! Weiter zur Karte. Richtig! Weiter zur Karte.
Europäische Integration
Der Zusammenbruch des Ostblocks und das Ende des Kalten Krieges
Europäische Union & Vertrag von Lissabon
Afghanistan Konflikt.
Es gibt ein Europa ohne Grenze
Schweizer Geschichtsbuch 4 Handreichungen für den Unterricht Folie 0© 2012 Cornelsen Verlag, Berlin. Alle Rechte vorbehalten. Folie 1 5. Osteuropa nach.

Europäische Union Ein Referat von Dominic Hofmann und Gabrielle Ziesche.
Die Erweiterungen der EU
Lerne die Länder Europas!
 Präsentation transkript:

Der Epochenwechsel von 1989: Die westliche Perspektive PD Dr. Silvia von Steinsdorff Vorlesung: Demokratien, Autokratien, Grauzonenregime. Die politischen Systeme in Ost- und Südosteuropa 24. April 2007

PD Dr. Silvia von Steinsdorff Demokratie, Autokratien, Grauzonenregime Gliederung 1. „Rest“ zur östlichen Perspektive 2. Die Ausgangslage 3. Die kurze Phase der Euphorie 4. Erste Konturen der neuen Weltordnung im Zeichen der Ernüchterung 5. Politikwissenschaftliches Fazit PD Dr. Silvia von Steinsdorff Demokratie, Autokratien, Grauzonenregime

Zwischenfazit zur Perspektive Ost Drei Dimensionen bei der Auflösung des Ostblocks  Loslösung der ehemals souveränen Staaten in Mittelosteuropa  Auflösung der Sowjetunion und Souveränisierung der 15 Teilrepubliken  Staatszerfall und Bürgerkriege im ehemaligen Jugoslawien Mehrfache Kontingenz der – im Rückblick fast zwangsläufigen – Entwicklung  Vermeintliche Unberechenbarkeit des sowjetischen Kurses  Heterogene ideologische, wirtschaftliche und soziale Entwicklung in den einzelnen Ländern (Rolle der nationalen Geschichte!)  In der (meist schwachen) Opposition überwog die "system- immanente Kritik"  Reform des Sozialismus als Ziel! Drei Modelle des Systemwandels  paktierter Übergang ("Refolution")  Implosion  Dominoeffekt bzw. "Palastrevolutionen" PD Dr. Silvia von Steinsdorff Demokratie, Autokratien, Grauzonenregime

1990-95: Staatszerfall infolge des Systemwandels Der Untergang der Sowjetunion und der Fehlstart der ersten Russischen Republik Sowjetunion RSFSR/RF 1985 Michail Gorbatschow Generalsekretär der KPdSU 1987 Moskauer Parteischef Boris Jelzin entlassen 1988/89 Verfassungsänderungen, halbfreie Wahlen 1990 Staatspräsidentenamt: Gorbatschow 1991 Aug: Neuer Unionsvertag, Putschversuch gegen Gorbatschow Dez: Auflösung der UdSSR Juni: Direktwahl B. Jelzins zum Präsidenten Aug.: Jelzin als Volksheld (Putschgegner!) Dez.: RF wird souverän, Erbe der UdSSR 1992/93 „Doppelherrschaft“ zwischen Präsident und Paralment  Verfassungskampf 1994 Neue Verfassung, Zweite Republik PD Dr. Silvia von Steinsdorff Demokratie, Autokratien, Grauzonenregime

Staatszerfall und Bürgerkrieg in Jugoslawien Instrumentalisierung des politischen Wandels durch (immer vorhandene) Nationalismen Sommer 1991: „Sezessionskriege“ (Slowenien, Kroatien) Bis 1995: Bürgerkrieg in Bosnien-Herzegowina  künstliche Stabilisierung durch Dayton-Abkommen Bis 2000: Nationalistische Populisten verhindern demokratischen Wandel in Kroatien und „Rest-“Jugoslawien PD Dr. Silvia von Steinsdorff Demokratie, Autokratien, Grauzonenregime

Politikwissenschaftliches FAZIT Niemand sah den Wandel kommen  Haben die Sozialwissenschaften versagt (Prognosefähigkeit)? Paradigmenwechsel von System- und Strukturtheorien zu Akteurszentrierten Modellen (Männer machen Geschichte?) PD Dr. Silvia von Steinsdorff Demokratie, Autokratien, Grauzonenregime

Der Epochenwandel 1989: Die westliche Perspektive Die NATO Gorbatschows „Neues Denken“ Abrüstung (INF-Vertrag 1987, KVAE-Vertrag…) 1991: Auflösung von WPO und RGW Sinnfrage für die NATO PD Dr. Silvia von Steinsdorff Demokratie, Autokratien, Grauzonenregime

Der Epochenwandel 1989: Die westliche Perspektive Die Europäische Union „Eurosklerose der 1980er Jahre Delors-Bericht zur WWU im April 1989  Konzentration auf sich selbst, kein Konzept PD Dr. Silvia von Steinsdorff Demokratie, Autokratien, Grauzonenregime

Die kurze Phase der Euphorie Deutsche Vereinigung Höhenflug von KSZE/OSZE und Europarat (Pariser Erklärung 1990: „Wir reichen die Hand“) Bis 1992/93: „romantische Phase“ der russischen Außenpolitik (Atlantizismus, Eurozentrismus) PD Dr. Silvia von Steinsdorff Demokratie, Autokratien, Grauzonenregime

Neue Weltordnung im Zeichen der Ernüchterung NATO-Osterweiterung 1994: Erste Erweiterungspläne 1997: Kosovo-Krise 1999: Aufnahme Tschechiens, Polens und Ungarns 2004: Beitritt Estlands, Lettlands, Litauens, Bulgariens, Rumäniens und der Slowakei PD Dr. Silvia von Steinsdorff Demokratie, Autokratien, Grauzonenregime

Neue Weltordnung im Zeichen der Ernüchterung EU-Osterweiterung seit 1994:Vertiefung UND Erweiterung 1996: Kopenhagener Kriterien Beitrittsverhandlungen seit 1998/2000 Beitritte 2004, 2007,? PD Dr. Silvia von Steinsdorff Demokratie, Autokratien, Grauzonenregime

Rollenverteilung zwischen Europarat, OSZE, NATO und EU NATO: Identitätskrise??, seit 1992 out of area-Einsätze EU: Neue Teilung Europas‘? Europarat: Spezialagentur für Rechtsstaatsexport? OSZE: Spezialagentur für „aussichtslose Fälle“ (Wahlbeobachtung etc.)? PD Dr. Silvia von Steinsdorff Demokratie, Autokratien, Grauzonenregime

PD Dr. Silvia von Steinsdorff Demokratie, Autokratien, Grauzonenregime FAZIT Mögliche Erklärungsansätze der Internationalen Beziehungen? Zurück in die Zukunft: Westfälisches Mächtekonzert? PD Dr. Silvia von Steinsdorff Demokratie, Autokratien, Grauzonenregime