Albert-Schweitzer-Schule Offenbach (ASS) Altkönigschule Kronberg (AKS)

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Kernveranstaltung: 4. – 6. Juli 2008
Advertisements

Unterrichten in/mit der Schulbibliothek Aktualisiert Mag. Harald Gordon BG/BRG Knittelfeld, mediencenter345, November 2010.
- Charakterisierung von Webquests -
Kurs /2013 Was wir von Ihnen wissen:.
Digitale Medien – Werkzeuge im Sprachunterricht Freitag 13. Januar 2012.
Geschichte für Oberstufen-Anfänger
Präsentation zum Modellversuch: CULIK
BRÜCKEN BAUEN! Der Übergang von der Kita zur Schule
Portfolio und der Hessische Bildungs- und Erziehungsplan
sh:z – Schleswig-Holsteinischen Zeitungsverlags
Information zur Initiative Oberschule (IOS) Ref.33.
© 2008 Microsoft Deutschland GmbH, Alle Rechte vorbehalten. Folie 1 | Montag, 27. Januar 2014 | innovative-teachers.de Projekt: Gesunde.
Sparkassen-Kulturstiftung Hessen-Thüringen Literaturland Thüringen
Entwicklungsperspektiven von Arbeit VI Kultur und Medien Kreativität, Kunst und Spiel – Neue leitbilder für Organisation und Management.
Herzlich willkommen zum Informationsabend von Eltern und Schülerinnen und Schülern des jetzigen Jahrgangs 10 am Gymnasium Groß Ilsede
Übersicht Das Berufspraktikum und die Berufsinformationsbörse
Informationsveranstaltung Qualifikationsstufe
Unterrichtsinhalte im Internet präsentieren
Ästhetische Bildung Sprache, Bild, Klang, Szene
Rap Dich stark ! 2013.
Einführung in das BLK-Programm SINUS – Grundschule
Grüne Städte? Zeitreise 2030 Mit Kindern und Jugendlichen eine interkulturelle und erlebnisorientierte Zukunftsausstellung gestalten.
Wir begrüßen Sie zum Vorbereitungsdienst am Seminar Freiburg
Deutsche Stiftung Denkmalschutz Jugendaktivitäten.
Anlass für den Wettbewerb: Erscheinen des Buches „Schulen planen und bauen“
Die Migros im Wandel der Zeit
Schöpfung – Evolution – Zufall
Planung eines offenen Unterrichts: Projektlernen
Umfrageergebnisse von 260 Eltern am OHG Juli 2012.
Jahrgangstufe 11 Herr Stumpf
Vielfalt gestalten - Migrantenorganisationen & interkulturelle Öffnung Landesintegrationskongress Solingen, Erol Çelik.
10.1 Recherche: Lernenden-Ebene
Vertiefendes Kolloquium zur Einführungsvorlesung in die Liturgiewissenschaft II (HS Davide Pesenti): Feiern im Rhythmus der Zeit. Das Kirchenjahr.
Das Stufenprofil der Hauptstufe II A und B
eiD als zentrales Infrastrukturangebot für Engagement Einsparpotenziale durch Bündelung bestehender Angebote im Internet auf eiD. Einfacher Zugang zum.
Netzwerk Teilchenwelt (Astro-)Teilchenphysik…...erleben, vermitteln, erforschen Lehrertag Dresden.
Sozialwissenschaften
Das Kind und seine Kompetenzen im Mittelpunkt - Rückblick der Entwicklungs- und Bildungsangebote – Wir bekommen ein neues Material zur Verfügung.
GLK, 11. September Maximilian-Lutz-Realschule Besigheim Comenius - Projekt Water – an important element in the city and the region we.
Pädagogischer Beratungsdienst
Methoden- und Medienkompetenz am NG
Kompetenzorientiert fortbilden –kompetenzorientiert unterrichten
Pilotprojekt Studienseminar Fritzlar 2011/2012
WPU musisch-künstlerisches Profil. projektbezogene unterrichtspraktische Arbeit gemeinsames verzahntes Vorgehen der beiden beteiligten Fächer Musik und.
LATEIN ALS 3. FREMDSPRACHE AM GW
Es fährt ein Zug nach ... Dokumentation der Zukunftswerkstatt zur Perspektive der Jugendhilfe im Hamburger Osten Hitzacker, ZKW initiiert.
Schule und Kindergarten
Giovanna Dolfi-Hiltmann Seite 1 UNESCO Weltkulturerbe Kloster-Lorsch ein Gemeinschaftsprojekt der UNESCO-Projektschulen: AvH Rüsselsheim Friedrich-Fröbel.
Vortragsraum WC Ein- gang Pädagogik Sonder- ausstel- lungen Gegenwärtig Umbau Willkommen im Hällisch-Fränkischen Museum  Bei Mausklick machen Sie den.
Schulentwicklung am Gymnasium Neckartenzlingen
Informationen zur Realschule
Neue Medien Geschichte - Hagen Februar 2004
Leben in einer fremden Heimat
Lernen in Zeiten der Globalisierung
Sozialwissenschaften. ist ein allgemeinbildendes Fach beinhaltet die Bereiche Wirtschaft, Politik und Gesellschaft wird als 4. Klassenarbeitsfach in Klasse.
Portfolio in den Bildungs- und Lerngeschichten
Vorstellung des Faches GWU
Unterrichtsmaterial Teilchenphysik – Status Quo –
Informationen für Eltern, Schülerinnen und Schüler
Ein Projekt für Schülerinnen und Schüler an weiterführenden allgemein bildenden und beruflichen Schulen. Ein ergänzendes Angebot zur vertieften Berufsorientierung.
LATEIN ALS 3. FREMDSPRACHE AM GW. Das solltest du mitbringen: die Lust auf eine neue Sprache! die Freude an Sprachen generell (Deutsch, Englisch und Französisch)!
© 2014 Microsoft Deutschland Berichterstattung: Krisen und Konflikte im digitalen Zeitalter.
Projekt Titel Bürger Europas – Gemeinsam leben und arbeiten in Europa.
-Projekt „Muerte en Valencia“
„Welche Kompetenzen erwerben die Schülerinnen und Schüler im Projekt ZiSch?“ Bezug zum Lehrplan – SH 1997 Frauke Wietzke IQSH 312 Schreberweg Kronshagen.
COMENIUS EUROPE IS CULTURE WITHOUT BORDERS Albertus-Magnus-Gymnasium Ettlingen.
Grundschule Nassau R. Schermuly.  … ist viel mehr, als dass die Schüler etwas nach Anweisung ausführen.  … ist das „In-Gang – Bringen“ der Selbstständigkeit.
„Kommt alle zu mir, die ihr euch plagt und schwere Lasten zu tragen habt. Ich werde euch Ruhe verschaffen.“ (Mt 11,28). Wort des Lebens Juli 2017.
LATEIN ALS 3. FREMDSPRACHE
LATEIN ALS 3. FREMDSPRACHE.
 Präsentation transkript:

Weltkulturerbe Limes / Saalburg Ein Verbundprojekt hessischer UNESCO-Schulen: Albert-Schweitzer-Schule Offenbach (ASS) Altkönigschule Kronberg (AKS) Humboldtschule Bad Homburg (HUS) Limesschule Idstein (LIM) Quelle: www.wikipedia.de

Ziele Die Schülerinnen und Schüler entwickeln handlungsorientiert eine Vorstellung vom Konzept des Denkmal- und Weltkultur-/Weltnaturerbebegriffs. Unter Einbeziehung des Weltkulturerbes Limes/Saalburg als didaktischem Lernort, entdecken die Schüler/innen der beteiligten Schulen verschiedene Aspekte des römischen Alltags rund um den Limes und schlagen Brücken in die Gegenwart. Das entwickelte Material wird zusammen mit einer Dokumentation des Projekts anderen Schulen zur Verfügung gestellt.

Zum zeitlichen Rahmen des Projekts 11/2011 – 03/2012 Durchführung der Projekte in den angegebenen Kursen 05/2012 Ausstellungsbesuch der Wanderausstellung zum Limes 06/2012 Projektcamp auf der Saalburg (Präsentation der Arbeitsergebnisse der unterschiedlichen Schulgruppen; handlungsorientierte Workshops) ab 08/2012 Evaluation des Projekts und Zusammentragen der Dokumentationen

Übersicht der Teilprojekte der einzelnen Schulen Jahrgangsstufe 5 – 7 Alltag am Limes (ASS)  Spiele und Schule im Alten Rom (HUS)  Götter und Religionen – eine Entdeckungsreise am Limes (HUS) Jahrgangsstufe 8 und 9  Formen der Kommunikation entlang des Limes (LIM)  Politische und kulturelle Bedeutung von Grenzen (LIM)  Ernährung und Versorgung (AKS)

Teilprojekt: „Alltag am Limes“ (Jg. 6 - ASS) Einstieg: (Welt-)Erbe und dessen Erhaltung am Beispiel des Limes Sequenz 1: Was ist der Limes? Sequenz 2: Wie lebte man in dem Römerkastell Saalburg? - Geschichte der Saalburg (Erforschung des Kastells und Wiederaufbau) - Struktur der Saalburg (Rundgang) Sequenz 3: Modelle eines Römerkastells und eines Limesturms basteln

Teilprojekt „Alltag am Limes“ (Jg. 6 - ASS) Sequenz 4: Wie war der Alltag eines Legionärs am Limes? - Der Museumskoffer kommt ins Klassenzimmer - Kofferinhalt: Römische Kleidung; Bücher über römisches Leben u. Alltag; Spiele; Bild- und Videomaterial; Replikate von Schmuck, Münzen etc. Sequenz 5: Die Saalburg als Schauplatz des Jugendbuches „Titus kommt nicht alle Tage“ von Irene Ruttmann

Teilprojekt „Spiele und Schule im Alten Rom“ (Jg. 6/7 – HUS) Einstieg: Der Alltag von Kindern im Alten Rom Sequenz 1: Haben die damals auch gespielt? Römische Kinderspiele entdecken Sequenz 2: Und die Schule? Basteln von Wachstafeln & Recherche zur historischen Situation Sequenz 3: Szenische Gestaltung „Eine römische Schule am Limes“ Sequenz 4: Präsentation beim Tag der offenen Tür der HUS im Februar 2012

Teilprojekt: „Götter und Religionen – eine Entdeckungsreise am Limes“ (Jg. 5 – HUS) Einstieg: Ein ABC der Götter zur Zeit der Antike Sequenz 1: Gruppenarbeit zu römischen, keltischen germanischen und persischen Göttern Sequenz 2: Präsentation der Ergebnisse der arbeitsteiligen GA Sequenz 3: Vertiefende Zugänge: Handlungsorientierte Imaginations- und Gestaltungsaufgaben (Produktion von Texten, Bildern, Szenen) Sequenz 4: Ausstellungs- und Workshopbesuch in der Sonderausstellung „Mysterium Mithras“ (Ausstellung bis 22.1.2012 in der Saalburg)

Teilprojekt: „Formen der Kommunikation entlang des Limes“ (Jg. 9 – LIM) Hinführung zum Begriff des Denkmals über die Nutzung des Welterbe Limes / Saalburg als Erfahrungswelt („Wie könnte eine Kommunikation zwischen verschiedenen Türmen des Limes stattgefunden haben?“) Dabei Vergleich historischer und heutiger Kommunikationsformen. Die Schülerinnen und Schüler erkennen, dass gewohnte Formen der Kommunikation (Handy, Internet) nicht selbstverständlich sind Praktische Umsetzung in Form eines Fackeltelegraphen und eines Wassertelegraphen

Teilprojekt: „Politische und kulturelle Bedeutung von Grenzen“ (Jg Teilprojekt: „Politische und kulturelle Bedeutung von Grenzen“ (Jg. 9 – LIM) Die Schülerinnen und Schüler nehmen politisch-kulturelle Grenzen als Orte von Erfahrungen des Austauschs und Übergangs wahr, an denen sich der Mensch selbst ergreift und selbst verliert. Vor dem Hintergrund der Artikel 13 bis 15 der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte analysieren und beurteilen die Schülerinnen und Schüler gegenwärtige und zeithistorische Flucht- und Migrationserfahrungen, um eine spielerische Präsentation unter der Überschrift „Ohne Mauern, Türme und Zäune“ vorzubereiten.

Teilprojekt „Ernährung und Versorgung“ (Jg. 8/9 – AKS) Sequenz 1 Thema Römer / römisches Leben Limes – Bau Geschichte (UNESCO-Weltkulurerbe) Saalburg – Entstehung der Konstruktion Sequenz 2 Versorgungswege und Möglichkeiten Versorgung der Truppen – Schwerpunkt Ernährung

Teilprojekt „Ernährung und Versorgung“ (Jg. 8/9 – AKS) Sequenz 3 Konstruktion eines Backofens Backen von Brot Sequenz 4 Präsentation der Ergebnisse am 28.6.2012 (Projektwoche KW 26) Erstellung einer Ergebnismappe für die Schüler

Außerschulische Partner Pädagogische Abteilung der Saalburg Landesamt für Denkmalpflege Hessen Sonderausstellung „Mysterium Mithras – ein antiker Geheimkult im Spiegel von Archäologie und Kunst“ Geschichtswerkstatt Jena e.V. (Materialbereitstellung, Zeitzeugenvermittlung zum Themenfeld „Flucht: Erfahrungen an der innerdeutschen Grenze“) Ausländerbeirat Idstein/ Rheingau-Taunus-Kreis (Themen-feld „Erfahrungen gegenwärtiger Flucht und Migrations-bewegungen“, Expertengespräch in Vorbereitung)

Projekt „Weltkulturerbe Limes“ – Schulverbund vier hessischer UNESCO-Schulen zum Thema