Refraktoren von Peter Ullmann.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Methoden zur Altersbestimmung von fossilen Funden
Advertisements

2.3 Optische Linsen.
Linsenformen Sphärische sind von Kugelhauben begrenzt
Das Teleskop Präsentation vom
Präsentiert von Torben,Jannik,Sergej
Hubble Eine Präsentation über das Hubble- Weltraumteleskop von Finn und Daniela.
Bild von Totalreflexionsversuch
Schulphysik 2 4. Optische Geräte.
Das Fernrohr Wie das Fernrohr funktioniert Geschichte des Fernrohrs
Thema einer Physikstunde der Klasse 8c
Linsen und ihre Anwendung
Optische Instrumente.
Erfindungen und Endeckungen
Astronomiefreifach HS 2001/2002 Stefan Leuthold
Galileo Galilei Was hat Galilei heute uns zu sagen? Einige Stichworte:
John-von-Neumann-Architektur
Das terrestrische und astronomische Fernrohr
Von der einfachen Zeichnung zum digitalen 3D-Bild
Digiskopie Eine Einführung von Florian Haberey
Teleskope.
Lichtbrechung Ein Teil des Lichts wird an der Wasseroberfläche
Begabtenförderungsprojekt
Was uns das Licht über ferne Galaxien erzählt
Lupe, astronomisches Fernrohr, Mikroskop
Linsen und ihre Anwendung
Referat von Bernhard Novak
Camera obscura.
Reflexion, Brechung und Totalreflexion
Abschlussquiz ©
Didaktik der Physik Thema: Geometrische Optik Linsen, Fernrohr und Mikroskop Vortragender: Markus Kaldinazzi.
Fernrohr-beobachtung
Spiegel & Linsen Hohlspiegel & Wölbspiegel
Peter Bonerz und Philip Pschorn
Marktübersicht für Content Management Systeme
Vom Röhrenfernseher zum OLED- Fernseher
Web 1.0 vs. Web 2.0.
Durch Brechung Warum ist ein Bleistift, der ins Wasser eingetaucht ist, geknickt? Warum erscheint ein Körper im Wasser verkürzt? Warum ist ein Gegenstand.
Übungsprogramm: Licht
ASTRO Optiken Ein Kurzüberblick über unsere wichtigsten Systeme deren Zentrierung, Justierung und Optimierung! Mari Zell 2013.
ASTRONOMISCHES FERNROHR
Was ist Astronomie? - Die Wissenschaft der Gestirne, am Anfang nur Sonne und Mond - Entdeckung von Regelmäßigkeiten und Bewegung - Bestimmung von Frühling.
Das Auge Das Auge hat eine Linse mit einer Brennweite von etwa 2,5cm (Abstand Linse-Netzhaut). Achtung: Der Brechungsindexunterschied nach außen (Linse.
Kapitel V: Astronomische Beobachtungsmethoden
Bilder: Lizenz: public Domain commons. wikimedia
Das terrestrische Fernrohr
Homer Ilias & Odyssee Geschichte – Laura Durwen, BGYM.T13a.
Edwards - Syndrom Trisomie - 18.
Laserdrucker.
Home Fall 1 Fall 2 Fall 3 Fall 4 Fall 5 Nächstes >>
Physik Referat Karim A. Das Mikroskop.
Luftverschmutzung Geschichte
Abschlusspräsentation
Katarina Mir Natalija Ošep
Astronomie heute Teleskope
Das terrestrische und astronomische Fernrohr
Teil I: Sprache im Kontext
Sammellinse Eine Sammellinse verwandelt Parallelstrahlen in Brennpunktstrahlen, das heißt, parallel einfallende Strahlen treffen sich hinter der Linse.
Der Verbrennungsmotor speziell: der 2-Takter

Beobachtungsinstrumente
Bernd Koch --- Projektkurs Astronomie Q /13 Einführung in die Astronomie/ Teleskopkunde … Säule ► Stahl-/Betonsäule.
Geometrische Optik - Strahlenoptik
Sehwinkel, Auflösungsvermögen, Vergrößerung
2.4 optische Instrumente.
Das Auge als optisches Gerät
optische Geräte mit einer Sammellinse
optische Geräte mit zwei Sammellinsen
Spiegel & Linsen Hohlspiegel & Wölbspiegel
Tutorium Physik 2. Optik SS 18 | 2.Semester | BSc. Oec. und BSc. CH
Konvexlinsen (Sammellinsen)
 Präsentation transkript:

Refraktoren von Peter Ullmann

Refraktoren Refraktoren, was ist das? Wie sind sie aufgebaut? Wie funktionieren sie? Wo werden sie angewendet? Welche geschichtliche Entwicklung war nötig? Quellen

Refraktoren, was ist das? Linsenfernrohr/ Teleskop einfallende Licht durch Objektiv gesammelt entstehende reelle Bild Beobachtungsobjektes mittels Okulars betrachtet

Wie sind sie aufgebaut? Galilei-Fernrohr / Holländisches Fernrohr Kepler-Fernrohr / astronomisches Fernrohr Falt-Refraktor (Newton-Refraktor) Coudé-Refraktor

Wie funktionieren sie? Vorteile: Nachteile: Bild zu drehen: Galilei-Fernrohr Vorteile: kurze Bauweise aufrechtes Bild Nachteile: kleines Sehfeld Vergleich Keplerschen Fernrohren Fadenkreuz (Zwischenbild) Lokalisierung beobachteten Objekte schwierig Kepler-Fernrohr reelles, auf Kopf stehendes Bild Gegenstands mittels des Okulars –Prinzip Lupe – vergrößert Bild zu drehen: Prismen, Eigenschaft Totalreflexion 3. Sammellinse

Wo werden sie angewendet? Galilei-Fernrohr: nur noch Opernglas und Fernrohrbrille eingesetzt Kepler-Fernrohr Astronomie Ferngläser Zielfernrohre

Welche geschichtliche Entwicklung war nötig? Galilei-Fernrohr: holländischen Brillenmacher Hans Lipperhey um 1608 Folgezeit von Galileo Galilei weiterentwickelt als Objektiv eine Sammellinse , als Okular eine Zerstreuungslinse (kleinere Brennweite) kleines Gesichtsfeld, stellt Objekte aufrecht und seitenrichtig Kepler-Fernrohr: von Johannes Kepler 1611 entwickelt als Objektiv und als Okular konvexe Sammellinsen 2 Sammellinsen verschiedener Brennweiten kombiniert: Ob wirklich Johannes Kepler Fernrohrtyp erfunden ungewiss erste überlieferte Fernrohr „Keplerbauweise“ vom Jesuiten Christoph Scheiner um 1613 gebaut

Quellen http://de.wikipedia.org/wiki/Linsenfernrohr http://de.encarta.msn.com/encyclopedia_761557777/Teleskop.html#461518089 PHY-Buch www.brockhaus.de/wissen/linsenfernrohr http://www.deutschefotothek.de/obj30114501.html#|home http://images.encarta.msn.com/xrefmedia/dencmed/targets/illus/ilt/T014801A.gif http://www.sdtb.de/uploads/tx_templavoila/img_fernrohr.jpg