Sonja Schultz Frank Dombrowski Anne-Kathrin Rückert Mario Quanz

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Biogas im Schullabor.
Advertisements

Transportvorgänge in Gasen
Die Induktionsspannung bei Änderung von A durch Drehen
V13 Temperaturabhängigkeit des Dampfdrucks reiner Stoffe
D.Neise, M.Backes, S.Rollke Fokallängenbestimmung großer Sphärenspiegel Dominik Neise, Michael Backes, Sebastian Rollke.
Homogene Kondensation von Essigsäure
Herzlich Willkommen Thema : Der Flaschenzug
Station 1 – Wie viel Druck kannst Du aushalten?
Versuch 3.9: Bestimmung des biologischen Sauerstoffbedarfs
Inhaltsfolie Präsentation Präsentation Planung Planung Vorbereitung Vorbereitung Aufmerksamkeit festhalten Aufmerksamkeit festhalten Übung Übung Räume.
Präsentation.
Präsentation. Planung Wer sind die Zuhörer? Wer sind die Zuhörer? Was können sie? Was können sie? Was benötigen sie? Was benötigen sie? Was möchten sie?
Präsentation. Planung Wer sind die Zuhörer? Was können sie? Was benötigen sie? Was möchten sie? Was ist Ihre Zielsetzung?
Präsentation. Planung Wer sind die Zuhörer? Was können sie? Was benötigen sie? Was möchten sie? Was ist Ihre Zielsetzung?
Präsentation. Planung Wer sind die Zuhörer? Wer sind die Zuhörer? Was können sie? Was können sie? Was benötigen sie? Was benötigen sie? Was möchten sie?
Wie kann man die Funktionsweise simulieren?
Versuch: Luftkissenbahn
Die Härteprüfung von Gips
Lernen in einer vollständigen Handlung
Matteo Kerpen Ingenieurshydrologie
Tutorium Willkommen zurück, in der wunderbaren Welt der Statistik Teil II.
Allgemeine Informationen
Allgemeine Informationen
Effektive hydraulische Eigenschaften stochastisch heterogener Miller-ähnlicher Böden Jan Wienhöfer und Wolfgang Durner Abteilung Bodenkunde und Bodenphysik,
Bodenkunde-Praktikum 1 Sommersemester 2005
Praktikum Bodenkunde I SS 05
Bodenkundliches Grundpraktikum SS2005  Versuch 5: Gehalt des Bodens an organischer Substanz und biologische Umsetzungsrate   Gruppen 5 / 13 Martin Dietzel.
Bodenkundliches Praktikum I SS 2005
Inhalt Einleitung Materialien Methoden Ergebnisse Schlußfolgerung.
V3 Gesättigte Leitfähigkeit
Bodenkundliches Praktikum I SoSe 2005
Ungesättigte Wasserleitfähigkeit
Hydrologisches Praktikum I
Versuch 4: Die Bohrlochmethode
Guelph-Infiltration , Schunterau
Geländepraktikum Bodenphysik 2003
Versuch 0 Lagerungsdichte, Porosität, Feldkapazität
Versuch 1 Korngrößenanalyse
Austauschbare Kationen und Austauschkapazität
Bodenkundliches Grundpraktikum SS 2006
Bodenkundliches Grundpraktikum SS2006
Bodenkundliches Praktikum SS 2006
Systemsimulation - Vorabstudie W. Durner,
Ausgleichungsrechnung II
Referent: Ralf Wollenberg 06/2009
Hydraulik I W. Kinzelbach Rohrströmung.
Klassifizierung von Pumpen
Natur und Technik – Themenkreis Boden und Gesteine/Mineralien
Präsentation zur 83. Sitzung der §7-Kommission am 15. Juli 2011
Versuch 4 Gehalt des Bodens an organischer Substanz und biologische Umsetzungsrate Susan Britz, Claudia Gabler, Johanna Dresely, Anne Püschel, Lisa Woll-Schaaf,
Aufbau eines naturwissenschaftlichen Berichts
Quantitative Erosionsmessung im Urserental
TF3 - Feldmethoden Bodenhydrologische Feldversuche SS2007
Zentralabitur 2006 im Fach Mathematik.
Kühlung einer Testapparatur für Sensorchips
Aufgabe Ein Gefäss hat einen Zufluss und zwei Abflüsse. Die Ströme sind durch folgende Funktion gegeben: IV1 = (0.40 l/s2)t l/s, IV2 = l/s,
Technisches Experiment
Vorlage für ein Webquest mit PowerPoint deo, beringen, 2006
Kapitel 3.6: Kalorische Zustands-gleichung für die Enthalpie
H E M E.
Fachbereich 01: Physik und Elektrotechnik
11. Juli 2014 | Fachbereich 03 | Institut für Sportwissenschaft | Tobias Beringer M. A.| 1.
Kernfach Ingenieurgeologie/Geotechnik. Ingenieurgeologie.
Gegenstand der Psychologie
Präsentation. Planung Wer sind die Zuhörer? Was können sie? Was benötigen sie? Was möchten sie? Was ist Ihre Zielsetzung?
Auswertung Plasmidisolierung Restriktionsverdau
Grundwasserströmung Durchflussquerschnitt A Elementlänge l
Grundwasserströmung und Potentialtheorie
lokale und konvektive Beschleunigung - Ableitungen nach der Zeit
Aufgaben zum Auflösen von Gleichungen Bearbeite jede Aufgabe schriftlich im Heft oder auf einem Blatt. Und nun geht’s los!
 Präsentation transkript:

Bodenkundliches Praktikum SoSe 2006 Präsentation des Versuch 2: Gesättigte Wasserleitfähigkeit Sonja Schultz Frank Dombrowski Anne-Kathrin Rückert Mario Quanz Philipp Lasar Anke Köhler Steffi Teuber Maarit Wiebe

Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung 2. Materialien 3. Aufbau und Durchführung 3.1 constant head 3.2 falling head 4. Auswertung 4.1 constant head-Methode 4.2 falling head-Methode 5. Ergebnisse 6. Diskussion

1. Einleitung Ziel: Bestimmung von Ks mit zwei Methoden constant head falling head Gesättigte Wasserleitfähigkeit Ks bestimmt: landwirtschaftliche Nutzungsmöglichkeiten geotechnische Eigenschaften Nähr- und Schadstofftransport von Menge, Größenverteilung und Kontinuität der Poren und damit von Körnung und Gefüge des Bodens abhängig

2. Materialien Bodensäulen mit je Kolluvium Rendzina Podsol Ah, Ae, Bs, C Die Podsolproben wurden in Vollbüttel entnommen Die Kolluvium- und Rendzinaproben wurden im Elm entnommen

3.1 Aufbau und Durchführung constant head Messung des auslaufenden Wassers Aufrechterhaltung eines konstanten Überstaus über der Bodensäule Messung ist beendet wenn die Fließrate über eine gewisse Zeit als stationär (Zufluss = Ausfluss) registriert wird

3.2 Aufbau und Durchführung falling head System vollständig mit Wasser füllen Messung der Überstauhöhe in bestimmten Zeitintervallen (z.B. alle 20s) Messung ist beendet, wenn kein Wasser mehr aus der Bodensäule austritt

4.1 Auswertung constant head Berechnung durch Darcy – Gleichung: Q: stationäre Strömungsrate aus der Mariotte´schen Flaschen [cm³ d-1] ABoden: Durchströmte Fläche der Bodensäule [cm²] ΔL: Länge der Bodensäule [cm] Δh: Antreibende Differenz des hydraulischen Potentials [cm]

4.2 Auswertung falling head Berechnung durch: ABürette:= Durchströmte Fläche der Bürette [cm²]=12, ABoden:= Durchströmte Fläche der Bodensäule [cm²] ΔL:= Länge der Bodensäule [cm] Δti→i+1:= Differenz zweier Ablesezeiten ti und ti+1 [s] hti = Hydraulische Potentialdifferenz zum Zeitpunkt ti [cm] hti+1 = Hydraulische Potentialdifferenz zum Zeitpunkt ti+1 [cm

5. Ergebnisse

Kurvenverlauf constant head Podsolprobe

Kurvenverlauf falling head Kolluviumprobe

6. Diskussion Fehler: Gestörte Bodenprobe Undichter Versuchsaufbau (bei falling head) Ablesefehler constant head- und falling head-Werte stimmen nicht überein Werte für Podsol zwischen 40 und 910 cm d-1 (Literaturwerte für Sand: 3*104 bis 3*102 cm d-1) Werte für Kolluvium zwischen 1601 und 1814 cm d-1 Wert für Rendzina: 705 cm d-1 jeweils constant head-Ergebnisse