Präsentation herunterladen
Veröffentlicht von:Odo Stopher Geändert vor über 11 Jahren
1
Wie kann man die Funktionsweise simulieren?
Computertomographie Wie kann man die Funktionsweise simulieren?
2
Einordnung in den Lehrplan
Lehrplan für Gymnasien und Gesamtschulen Oberstufe Klasse 13 Elektromagnetische Schwingungen und Wellen Ausbreitung von Licht
3
Vorkenntnisse Absorption von Licht
Wie kann man die Intensität von Licht messen?
4
Materialien Halogenlampe mit passendem Trafo 2 Linsen f=150 plankonvex
Lochblende 2 Vierkammersysteme mit Halterung Tinte, Wasser Optische Bank Multimeter Photowiderstand
5
Aufbau
6
Aufbau - Vierkammersystem
7
Durchführung Stelle 4 verschieden konzentrierte Lösungen her.
Fülle sie in die beiden Vierkammersysteme. Messe jeweils die Absorption von zwei verschiedene Flüssigkeiten zusammen z.B.: 1und 2 ; 3 und 4; 1 und 4; 1 und 3
8
Auswertung Durch verschiedene Stellungen des Systems zur Lampe ergibt sich ein lineares Gleichungssystem. Die Lösung dieses Systems ergibt die einzelnen Absorptionskoeffizienten der eingesetzten Lösungen.
9
Auswertung Bestimme die Summe der Absorptionskoeffizienten aus dem Beerschen Absorptionsgesetz. (ai+aj) = - ln(I/I0)/x Hier: x = 5cm Löse das Gleichungssystem
10
Messwerte/Auswertung
Lösung Nr. Widerstand ai + aj 1 + 2 0,438 kW 350·10-3 cm-1 3 + 4 149,7 W 135,6·10-3 cm-1 1 + 4 355,0 W 308·10-3 cm-1 1 + 3 0,402 kW 0,382 kW 328·10-3 cm-1
11
Auswertung a1 250,5·10-3 cm-1 a2 99,5·10-3 cm-1 a3 77,5·10-3 cm-1 a4
12
Probleme So messen, dass das Gleichungssystem lösbar ist.
Ein 2x2 Gefäß ist nicht ausreichend! Die Messungen funktionieren nur mit passenden Gefäßen Die Proportionierung der Lichtquelle mit den 4 verschiednen Lösungen ist schwer kein Licht kommt durch (zu dunkel) zu kleine Änderungen im Widerstand
13
Anwendung
14
Literatur Eckert, B.: Low Cost – High Tech, Aulis Verlag Deubner, Köln, 2000 Stand:
Ähnliche Präsentationen
© 2025 SlidePlayer.org Inc.
All rights reserved.