Das Heinz Nixdorf Zentrum für Informationsmanagement in der Max-Planck-Gesellschaft (ZIM) Theresa Velden 28. November 2001.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Rubina Vock, Freie Universität Berlin
Advertisements

Zentrales Verzeichnis Digitalisierter Drucke
Markus Zimmermann T-Systems Solutions for Research GmbH
an der Universität Duisburg-Essen
Stefan Lohrum Konrad-Zuse-Zentrum für Informationstechnik Berlin (ZIB)
Zur SCORM-Fähigkeit konventioneller XML-unterstützender eLearning Developer Tools im Projekt I-can-EIB OFFIS Oldenburger Forschungs- und Entwicklungsinstitut.
Wolfgang Dalitz (ZIB) Minisymposium 2: IuK-Fachgruppe der DMV Internettechnologien und Informationskompetenz: Kollaboratives Arbeiten im Web Gemeinsame.
IT-Projektmanagement
DataCite Jan Brase, TIB & DataCite 3. November 2011 TIB-Workshop zur DOI-Registrierung Hannover.
Dr. P. Schirmbacher Humboldt-Universität zu Berlin Kooperationsformen von Bibliotheken, Medienzentren und Rechenzentren an Hochschulen Gliederung:
Olaf Siegert IuK-Tagung Göttingen, 28. September 2006
Hamburg University Press Der Open-Access-Verlag der Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky Entwicklung – Produkte – Vernetzung Isabella.
S uchmaschinennetzwerk im i nternationalen n aturwissenschaftlichen n etz sinn Michael Hohlfeld: IuK 2003, Osnabrück,
Natascha Schumann TU Darmstadt IuK-Konferenz, März 2003
IuK2003, Osnabrück Th. Severiens, ViFaPhys Virtuelle Fachbibliothek Physik Ein kooperatives Dienstleistungsangebot für die Physik.
Math-LIB Page Prof. Dr. Günter Törner Dr. Thorsten Bahne
Zum Stand und den Perspektiven des Kompetenznetzwerks Neue Dienste, Standardisierung, Metadaten (bmb+f) Rudi Schmiede Infrastrukturen für innovative Digital.
GMS Konzept: Ebenen von GMS. GMS German Medical Science Die Ziele Beschleunigung des Wissenstransfers Schnelligkeit der Publikation und des Zugriffs Verbesserung.
Der Informationsverbund Pädagogik Sozialwissenschaften Psychologie
German Medical Science Portal und e-Journal der Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften Ein gemeinsames Projekt mit.
Elektronisch Publizieren im Verbund: GAP – German Academic Publishers
Dl-konzepte bmb+f-Projekt im Digital Library-Forum Rudi Schmiede Verteilte Informationsstrukturen in der Wissenschaft Digital Library Konzepte bmb+f Projekt.
DINI Workshop „Informationsmanagement an Hochschulen“ - Duisburg
Open Access an der Universität Bielefeld: Strategien, Chancen und Probleme der Umsetzung Cordula Nötzelmann / UB Bielefeld Erfahrungsaustausch DINI-zertifizierter.
DINI Symposium Wiss. Publizieren in der Zukunft – Open Access, 23./ B. Diekmann Ein Dokumentenserver kostet ? Ökonomische Aspekte für Serverbetreiber.
Ein Projekt des Ibero-Amerikanischen Institutes Berlin, des Institutes für Iberoamerika-Kunde Hamburg, der Staats- und Universitätsbibliothek Bremen und.
Erfahrungen mit der kooperativen Erschließung von Internetquellen in DBClear Dr. Ulrike Mühlschlegel Ibero-Amerikanisches Institut PK Berlin.
Leistungszentren für Forschungsinformation II – Sicherung und Bereitstellung von Textquellen und Primärdaten DINI – AG Informationsmanagement Essen, 17.
vLib Portal goes MetaLib 3
11 Feb 2003 Gerhard Beier Der elektronische Dokumentenserver einer multidisziplinären Forschungsorganisation hist Kongress, Berlin Gerhard Beier.
Ziele und Strategien des KOBV
Wolfgang Dalitz (ZIB) Minisymposium 2: IuK-Fachgruppe der DMV Fachgruppensitzung Gemeinsame Jahrestagung der Deutschen Mathematiker Vereinigung (DMV) und.
Optimierungsstrategien gegen die Preisinflation: Universitätsverlag Regine Tobias UB Karlsruhe.
Welcome to MIAMI - dem digitalen Gedächtnis der WWU.
Zentralstelle für Agrardokumentation und -information Zentralstelle für Agrardokumentation und -information (ZADI) Warum Mitarbeit im Renardus-Projekt?
AspB-Tagung 2005 Max-Planck-Institut für Wissenschaftsgeschichte Open Access und Bibliotheken Beitrag auf der ASpB-Tagung 2005 Urs Schoepflin.
7th international Bielefeld Konferenz Thinking beyond Digital Libraries Designing the Information Strategy for the next Decade Dynamische Infrastrukturen.
Vernetzung von verteilten Informationssystemen Michael Hohlfeld Institute for Science Networking Oldenburg GmbH an der C.V.O. Universität Oldenburg
Überlegungen zur Architektur eines Fachinformations-Netzwerkes am Beispiel des CeGIM Mehrwert ist es nicht nur, Daten von ihren Quellen zu den Nutzern.
Humboldt-Universität zu Berlin Dr. P. Schirmbacher Informationsmanagement als Führungsaufgabe an Hochschulen Gliederung: 1.Informationsinfrastruktur.
Künftige Bezugsstrukturen für elektronische Fachinformation DFG-Projekt der StUB Frankfurt/Main und der UB Potsdam Projektpräsentation für den DFG- Unterausschuß
Strategie- und Arbeitsplan des Heinz Nixdorf Zentrums für Informationsmanagement in der Max-Planck-Gesellschaft ZIM Oktober 2001 Theresa Velden.
Strategie- und Arbeitsplan des
Strategie- und Arbeitsplan des
1. Metadaten-Workshop der AfS / META-LIB-Abschluss-Workskop, 21./22. Oktober 2002 Zusammenfassung, Ausblick Renate Gömpel Arbeitsstelle für Standardisierung.
Zur Rolle der Universitätsbibliotheken im Kontext der digitalen Weltbibliothek Vortrag auf der 37. Jahrestagung der Gesellschaft für Informatik am
Nestor Workshop im Rahmen der GES 2007 Digitale Langzeitarchivierung und Grid: Gemeinsam sind wir stärker? Anforderungen von eScience und Grid-Technologie.
MUSICAL Informations- und Lernsysteme für mobile ComputerMUSICAL Informations- und Lernsysteme für mobile Computer Susanne Politt, Jürgen Sieck, FHTW Berlin.
ETH E-Collection: Die elektronische Publikationsplattform der ETH Zürich Zürich, Info-Partner Bildung und Arbeit Karin Assmann.
Wissen, Kreativität und Transformation von Gesellschaften INST–Konferenz Wien, Dezember 2007 Vortrag zum Schwerpunkt Divergierende Konzepte von.
Wer überlebt länger? Die Bibliotheken oder die Zeitschriften? GeSIG Forum Zeitschriften 3. Frankfurter Treffen 12. Oktober 2001 Dr. Alice Keller, ETH-Bibliothek.
KIT – Universität des Landes Baden-Württemberg und nationales Forschungszentrum in der Helmholtz-Gemeinschaft Steinbuch Centre for Computing (SCC)
Nestor Workshop im Rahmen der GES 2007 Digitale Langzeitarchivierung und Grid: Gemeinsam sind wir stärker? nestor und Grid Jens Ludwig Baden-Baden, 2.
Die Chancen und Herausforderungen für Regionen und Gemeinden unter Berücksichtigung der Verordnungsvorschläge der Europäischen Kommission für
Digital assets in der MPG – Anwendungsszenarien und Lösungen Digital Asset Management aus BenutzerInnensicht – Anwendungsszenarien aus Forschung & Lehre.
Integration existierender digitaler Bibliotheken in Lernumgebungen LEBONED (Learning Environment Based On Non Educational Digital Libraries) Dipl.-Inform.
KOOP-LITERA Tagung 2003, 8. / 9. Mai 2003 Archivierung digitaler Dokumente Problemstellung - kooperative Lösungsansätze - Aktivitäten der Österreichischen.
M. Lautenschlager (M&D/MPIM)1 Beständige Indikatoren und Langzeitarchivierung Michael Lautenschlager Modelle und Daten Max-Planck-Institut für.
Konzeptstudie e-Archiving Präsentation Sitzung Lenkungsausschuss Konsortium der Schweizer Hochschulbibliotheken.
Das Projekt “eBZ – Digital City” Johann Gamper Freie Universität Bozen.
MareNet Ein neuer elektronischer Informationsdienst für die Meeresforschung IuK Trier, 12. März 2001 Michael Hohlfeld Institute for Science Networking.
Überblick Kurzinfo zur Max-Planck-Gesellschaft und Max Planck Digital Library §137l UrhG in der Max-Planck-Gesellschaft Aktion, Rücklauf, Bearbeitung.
MareNet Marine Research Institutions & Documents Worldwide Ein elektronischer Informationsdienst für die Meeresforschung Michael Hohlfeld, Institute for.
Vom Dokumentenserver MIAMI zum service-orientierten OAIS-konformen Archivsystem Burkard Rosenberger Universitäts- und Landesbibliothek Münster Düsseldorf,
Virtuelle Fachbibliothek MATHEMATIK Die Virtuelle Fachbibliothek Mathematik Konzept und Realisierung Christian Herrmann
GlobMapLab Erstellt von A. Noack, K. Levan, D. Jorzik, M. Schwider, L. Pfoertner, P. Lange und S. Da Ros Betreuer: R. Smolarski und Dr. M. Eichhorn.
Seminar Digitale Bibliotheken Thema: Nutzen von digitalen Bibliotheken.
eSciDoc eScience Infrastruktur fuer digitale Assets
ESciDoc München, 4. Juli 2007.
Primärdaten Malte Dreyer Bonn,
 Präsentation transkript:

Das Heinz Nixdorf Zentrum für Informationsmanagement in der Max-Planck-Gesellschaft (ZIM) Theresa Velden 28. November 2001

Aufbau des Vortrages ZIM Theresa Velden, 28 Nov 2001 Einführung Motivation und Ziele des ZIM Aktivitätsfelder Informationsversorgung, E-Publishing, Informationsmanagement im Forschungsprozess Erste Projekte

Heinz Nixdorf Zentrum für Informationsmanagement in der MPG (ZIM) ZIM Theresa Velden, 28 Nov 2001 Projektdauer5 Jahre (Sep Aug 2006) Kernteam6 Mitarbeiter/innen StandortGarching/ IPP-MPI für Plasmaphysik FinanzierungHeinz Nixdorf Stiftung AufgabeInnovation und Koordination Informationsmanagement in der Wissenschaft

Heinz Nixdorf Zentrum für Informationsmanagement in der MPG (ZIM) ZIM Theresa Velden, 28 Nov 2001 Prof. Dr. Robert Schlögl (Chair) Director at the Fritz Haber Institute, Berlin Prof. Dr. Ian Baldwin Director at the MPI of Chemical Ecology, Jena Prof. Dr. Gerd Faltings Director at the MPI for Mathematics, Bonn Prof. Dr. Winfried Lampert Director at the MPI of Limnology, Plön Prof. Dr. Jürgen Renn Director at the MPI for the History of Science, Berlin Priv.-Doz. Dr. Matthias Weber MPI for Psychiatry, Munich Dr. Joachim Woch MPI for Aeronomy, Katlenburg-Lindau Wissenschaftlicher Beirat External Advisor: Rick Luce, Director Los Alamos National Laboratories Library, Project Leader Library Without Walls (LWW)

Hintergrund und Motivation ZIM Theresa Velden, 28 Nov 2001 Übergang von Gutenberg zu Ginsparg Ära (Jürgen Renn, Elmau 1999) Gutenberg Ära Forschungsergebnisse produziert von Wissenschaftlern Verteilung und Archivierung von Verlagen und Bibliotheken Filterung und Evaluierung durch Wissenschaftler (Peer-Review) Informationssuche mittels bibliographischer Werkzeuge bereitgestellt innerhalb der Infrastruktur von Bibliotheken Krise Kosten Verbreitung

Hintergrund und Motivation ZIM Theresa Velden, 28 Nov 2001 ZIM: Investition in die Entwicklung eines neuen Systems zum Management wissenschaftlicher Informationen Übergang von Gutenberg zu Ginsparg Ära (Jürgen Renn, Elmau 1999) Ginsparg Ära Verteilung wissenschaftlicher Ergebnisse direkt, ohne Verzögerung, durch Erzeuger (z.B. EPrint at arXive.org) Evaluierung und Verteilung entkoppelt Enstehung eines weltweiten Wissensnetzes Durchdringung von Produktion, Darstellung und Kommunikation von Wissen Chance IT & Internet

Aufgaben des ZIM ZIM Theresa Velden, 28 Nov 2001 Optimierung des Einsatzes in der MPG das Rad nicht ständig neu erfinden Aktive Gestaltung der zukünftigen Infrastruktur im Interesse der Wissenschaft Langfristige Modelle und Strategien der Informationsversorgung für die MPG Informationsmanagement in der Ginsparg Ära Koordination Standardisierung Innovative Modelle Kooperation Beratung

ZIM Innovations- und Kompetenzzentrum für Informationsmanagement in der Wissenschaft Informations- versorgung InfoM im Forschungsprozess Elektronisches Publizieren Drittmittelgeber (EU, DFG) Internationale Wiss. Community WissenschaftlerInnen EDV MPIs Bibliotheken Heinz Nixdorf Stiftung MPG General Verwaltung Beratung Koordination Entwicklung Informations- Vermittlungs- stellen

Elektronische Grundversorgung in der MPG Informationsversorgung Herausforderungen ZIM Theresa Velden, 28 Nov 2001 Integration Virtuelle, hybride Bibliothek Verlinkung Volltext Zugriff Verfügbarkeit jederzeit & überall (remote Zugriff) Dauerhaftigkeit (Archivierung) Suche Cross Collections, mehrsprachig Qualität der Information Transparenz, Suchoberflächen, Beratung Evaluierung des Systems und Angebots Nutzungsanalyse, Nutzerzufriedenheit

Informationsversorgung Erste Projekte ZIM Theresa Velden, 28 Nov 2001 Virtuelle Bibliothek der MPG Metasuche (Bibliothekskataloge, Datenbanken, Digitale Bibliotheken, Eprint Server) & Verlinkung MPGet Tool zum Zugriff auf elektronische Zeitschriftenartikel Archivierung und dauerhafte Zugriff auf digitale Dokumente Situationsanalyse, Handlungsalternativen, Strategieempfehlungfür die MPG Lokales Hosting, Digitale Bibliothek nach Vorbild der Library Without Walls (LANL) Testimplementierung & Strategieempfehlung MetaLib & SFX

Wissenschaftliche Publikationswesen im Umbruch Kommunikation wissenschaftlicher Informationen Herausforderungen und Ziele ZIM Theresa Velden, 28 Nov 2001 Optimierung von Schnelligkeit und Grad der Verbreitung Intergration verteilter Ressourcen Metadaten (OAI, fachspezifische), Extended Linking (OpenURL) Erschliessung neuer Dimensionen der wissenschaftlichen Kommunikation und des e-Publishing Interaktivität, public peer-review Vernetzung (Quellen, Primärdaten, Review Literatur...) Semantische Auszeichnung (Suche, Weiterverwendung,...) Multimediale Informationen

E-Documentserver in der MPG ZIM Theresa Velden, 28 Nov 2001 Zentaler Datenbank Server Langzeitarchivierung Hardware Datenkodierung Fachgebiet Y Institut B Lokal: Moderation Kontrolle: Metadaten, Konversion Weboberfächen/Userinterfaces: Submission, Suche (Metadaten Standards) Konvertierung Spiegel eines externen Fachservers Institut A

Kommunikation wissenschaftlicher Informationen Erste Projekte ZIM Theresa Velden, 28 Nov 2001 Aufbau Infrastruktur E-Document Server der MPG 1. Generation bis Juni 2002 (Pilotprojekte) 2. Generation bis April 2003 (in Zusammenarbeit mit LANL) XML Publishing Toolkit bis Januar 2003 Infrastruktur Living Reviews Ausweitung des Modells auf andere Fachgebiete 2003 Testbed für innovative E-Publishing Tools eprints.org ? MyCoRe ?

Informationsmanagement im Forschungsprozess Ziele und erste Projekte ZIM Theresa Velden, 28 Nov 2001 Durchdringung von Produktion, Repräsentation und Kommunikation von Wissen (Beispiele) Arbeitsumgebungen zur Zusammenführung, Repräsentation, Analyse und Kommentierung von (multimedialen) wissenschaftlichen Informationen Projektdatenbanken mit Metadaten über Messdaten Innovative Projekte identifizieren, die zur Standardisierung und Verallgemeinerung geeignet

Zeitplan 2002/2003 ZIM Generation 1 Prototyp fachspezifisch MetaLib & SFX MPGet Host local Content, Archiving authenticationindividuell E-Document Server Generation 2 Strategieplan Informationsmanagement im Forschungsprozess Ausweitung in andere Fachbereiche Koop. Living Reviews XML Pub. Toolkit Entwicklung Elektronisches Publizieren Informationsversorgung

Nächste Schritte ZIM Theresa Velden, 28 Nov 2001 Mitarbeiterrekrutierung (im Gang) Institutsbesuche (November Februar 2002) E-Document Server Gruppe 1st Implementers (bis Ende November 2001) Metadaten Spezifikation (bis Mitte Dezember 2001) MPG Virtuelle Bibliothek (MetaLib&SFX) MetaLib Schulung, Startschuss WebOpac (Nov. 2001) : offizielle Eröffnung des ZIM 24. Januar 2002

Vielen Dank. Theresa Velden