Förderung kleinerer Städte und Gemeinden – überörtliche Zusammenarbeit und Netzwerke Das Programm Kleinere Städte und Gemeinden (KSP) ist eines von fünf.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Landesförderinstitut Mecklenburg-Vorpommern
Advertisements

Ministerialdirigent Andreas Minschke
Workshop der funktionsteiligen Mittelzentren des Landes Brandenburg
Workshop der funktionsteiligen Mittelzentren des Landes Brandenburg
- 1 - Kleinstädte in ländlichen Räumen Projektziele: Untersuchung von deutschen Kleinstädten (bis 7000 Einwohner) in unterschiedlichen Typen ländlicher.
Die Ergebnisse der Föderalismuskommission II am Beispiel Bremens
Verwaltungsreform in Rheinland-Pfalz Gunnar Schwarting Mainz/Speyer
Kooperative Integrationspolitik im ländlichen Raum – Formen der Zusammenarbeit zwischen Landkreis und Gemeinde Dr. Klaus Ritgen.
Wohnraumförderung im ländlichen Raum Wohnen sozial gestalten
Übersicht raumbedeutsame Planung
Thüringer Ministerium für Landwirtschaft, Naturschutz und Umwelt Förderung der Breitbandversorgung ländlicher Räume Hinweise für die Kommunen.
LEADER Fördergrundlagen für Kooperationsprojekte
Präsentation der Arbeitsgruppen-Ergebnisse AG I: Öffentliche Beschäftigungspolitik.
Mittelbereich Werder (Havel) – Beelitz
Gemeinsame Landesplanungsabteilung
Soziales Netzwerk Wohnen Vorarlberg
Kick-off-Veranstaltung 10. September 2013
Bildungskonferenz Übergänge gestalten – Anschlüsse sichern Ralph Fleischhauer, Richard Stigulinszky Düsseldorf, den 15. November 2013.
sportinfra Fachtagung 14. und 15
Bürgerinformation Weingarten am
Bundesinitiative Netzwerke Frühe Hilfen und Familienhebammen
Kommunaler Schutzschirm Hessen Rahmenbedingungen.
Auftaktveranstaltung zur Dorfentwicklung in Lautertal
Umsetzung der WRRL im Kreis Lippe
Deutsche Digitale Bibliothek Ein großes Vorhaben nimmt Gestalt an 1.
Landesentwicklungspolitik"
Bauordnungs- und Bauplanungsrecht
„Nach der Grundschule: Neue Wege zu weiterführenden Schulen“
Agglomerationsprogramm Nidwalden Verkehrskonferenz Agglomerationsprogramm Nidwalden 2011 Verkehrskonferenz 18. November 2010, Stans.
Dorfentwicklung Babenhausen Information zum neuen Verfahren.
Förderungsmaßnahmen der Europäischen Union für die Stadtgebiete
Kommunales Netzwerk - Soziale Stadt in Niedersachsen 06. Mai 2008.
REGIONAL POLICY EUROPEAN COMMISSION Überlegungen zur Zukunft städtischer Aktionen EU Kohäsionspolitik nach 2013 Dr. Alexander FERSTL, Europäische Kommission,
Fachhochschule Kiel, INTERREG 4 A Syddanmark-Schleswig-K.E.R.N.
IKZ-Kongress Rosbach Förderung der Interkommunalen Zusammenarbeit durch die Hessische Landesregierung.
Die Finanzausstattung der Kommunen – liberale Forderungen von Dr
EUNOP- Partnermeeting Das Projekt EU-Net Oderpartnership wird vom Land Berlin gefördert und aus Mitteln des Europäischen Fonds für Regionale.
Breitbandgipfel 24. Juni THÜRINGER BREITBANDGIPFEL Vortrag des Thüringer Ministers für Wirtschaft, Arbeit und Technologie Matthias Machnig Breitbandausbau.
Raumentwicklungskonzept Schweiz
Landesjugendhilfeausschuss TOP 2 Entwicklungen in der Kindertagespflege.
Quartiermanagement – Wohnen in Nachbarschaften (WIN)
5. Seniorenforum Stadt Kenzingen Herzlich willkommen! 15. Oktober 2013.
Leitbilder für die Raumentwicklung in Deutschland
ETZ-Förderprogramme in der Strukturfondsperiode
FNP Vorentwurf Stadtplanungsamt Bürgerinformation Im Rahmen der vorgezogenen Bürgerbeteiligung gem. § 3 BauGB (Auszug)
Sanfte Mobilität im Naturpark Weissensee … Franz Schier
„Kein Abschluss ohne Anschluss“ Übergang Schule - Beruf in NRW Stand der Umsetzung im August 2014 Christofer Godde, MAIS Stand der Umsetzung von „Kein.
Werde Freiräumer! ​. Wir bauen uns unsere Zukunft! Wir suchen F REIRÄUMER ! F REIRÄUMER zum: Mitwirken Mitgestalten Mitbestimmen Werde Freiräumer!
Ländliche Entwicklung im Mühlenkreis
Ausgangslage Familienzentren sind in der Regel Angebote für Familien mit jüngeren Kindern. bundesweite Entwicklung und Förderung von Familienzentren Profile:
Bayerische Staatskanzlei Umsetzung des Zukunftsinvestitionsgesetzes in Bayern Staatsminister Siegfried Schneider.
Vortrag an der Hochschule Esslingen am
Alterspyramide von Schwedt/Oder
Aus Europa für Brandenburg und Berlin 1 w # EUROPÄISCHE UNION Europäischer Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums Infos zur ELER.
EUROPÄISCHE UNION Europäischer Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums ELER- Jahrestagung 2015 Bereich: „Zusammenarbeit zur Implementierung.
EUROPÄISCHE UNION Europäischer Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums ELER- Jahrestagung 2015: Bereich: „Förderung der ländlichen.
Das Programm Ländliche Regionen langfristig als attraktive Lebensräume erhalten.
Auftaktveranstaltung zur Richtlinie über die Gewährung von Zuwendungen
Schwarze Null statt Investitionen in die Zukunft? Zur Entwicklung der Gemeindefinanzen Stand: Juni 2015 ver.di Bundesvorstand Bereich Wirtschaftspolitik.
Ibbenbüren Städtebauliches Entwicklungskonzept (nach § 171 b BauGB) - Erweiterung der Fassung vom
1 Örtliches Planungsrecht im Rahmen des P2 Poysdorf IRW - Institut für Rechtswissenschaften Ass. Prof. Arthur Kanonier 11. Dezember 2002.
Harmonisierter Zugang zu Umweltinformationen über PortalU ® Dr. Fred Kruse.
Städtenetzwerk Bad Liebenwerda, Falkenberg, Mühlberg, Uebigau- Wahrenbrück Workshop 1 Mühlberg
Kooperationsverbund Münstermaifeld-Ochtendung-Polch Erweitertes Bund-Länder-Programm „ländliche Zentren“ Wer Pläne hat, plant mit uns. Kooperationsverbund.
„Auf dem Lande wird es Licht“ Beigeordneter Johannes Stingl Gemeindetag Baden-Württemberg Bad Herrenalb 15. November 2013 Aktuelle Herausforderungen.
Maßnahmen zur Sicherung und Verbesserung der Grundwasservorkommen Der Kreisausschuss des Schwalm-Eder-Kreises FB 32.2 – Wasser- und Bodenschutz Erwin Hochfeld.
25. Juni 2015 Senningerbräu/Bramberg Reinhard Scharfetter Die neuen GAF-Richtlinien samt Impulspaket.
Integrative Beschulung im Landkreis Goslar Im lfd. Schuljahr werden im Landkreis Goslar 117 Kinder integrativ und 7 kooperativ beschult. Seit Jahren ist.
Die Förderlandschaft im Bereich des Breitbandausbaus Farbe blau: Rot:0 Grün:137 Blau: Thüringer Breitbandgipfel Ministerialrat Andreas Kaßbohm Leiter.
 Präsentation transkript:

Förderung kleinerer Städte und Gemeinden – überörtliche Zusammenarbeit und Netzwerke Das Programm Kleinere Städte und Gemeinden (KSP) ist eines von fünf aktuellen Programmen der Bund-Länder-Städtebauförderung, das sich an kleinere Städte und Gemeinden im ländlichen Raum richtet. Jährlich erfolgt der Abschluss einer Bund-Länder-Verwaltungsvereinbarung über die Städtebauförderung (VV Städtebauförderung) mit dem Bund und den anderen Bundesländern Bewilligungen erfolgen je Programmjahr, d. h. die jährlichen Bewilligungen werden jeweils auf fünf Jahresscheiben aufgeteilt Rechtsgrundlagen für die Förderung in Sachsen: - SäHO VwV Städtebauliche Erneuerung vom 20. August 2009 in Verbindung mit der jährlichen VV Städtebauförderung und der jährlichen Programmausschreibung. Hinweise zum Programm KSP und zur Städtebauförderung in Sachsen erhalten Sie auch auf der Internetseite des SMI Sachsen www.bauen-wohnen.sachsen.de Die Ausschreibung 2014 wird voraussichtlich im Dezember 2013 erfolgen SMI Referat 54

Höhe der Förderung: 66 2/3 Prozent der zuwendungsfähigen Ausgaben Förderung kleinerer Städte und Gemeinden – überörtliche Zusammenarbeit und Netzwerke Programmziel: Sicherung und Stärkung der öffentlichen Daseinsvorsorge, Gewährleistung der Handlungsfähigkeit der Kommunen als Ankerpunkte der Daseinsvorsorge und in ihrer zentralörtlichen Funktion Adressaten: Kleinere Städte und Gemeinden im ländlichen Raum, die von Abwanderung oder vom demographischen Wandel betroffen sind Höhe der Förderung: 66 2/3 Prozent der zuwendungsfähigen Ausgaben SMI Referat 54 Juni 2010

Städtebauliche Gesamtmaßnahmen zur Erhaltung und Stärkung der Förderung kleinerer Städte und Gemeinden – überörtliche Zusammenarbeit und Netzwerke Fördergegenstände: Städtebauliche Gesamtmaßnahmen zur Erhaltung und Stärkung der öffentlichen Daseinsvorsorge, insbesondere - investive Maßnahmen zur Anpassung der städtebaulichen Infrastruktur der Daseinsvorsorge, wie z. B. in den Bereichen  Soziales  Bildung  Mobilität  Freizeit Erarbeitung oder Fortschreibung eines integrierten Entwicklungskonzeptes zur Sicherung der Daseinsvorsorge einschließlich der überörtlichen Abstimmung bzw. bei großflächigen Gemeinden Abstimmung mit den Ortsteilen SMI Referat 54 Juni 2010

Zuwendungsempfänger: Förderung kleinerer Städte und Gemeinden – überörtliche Zusammenarbeit und Netzwerke Zuwendungsempfänger: - Städte und Gemeinden im ländlichen Raum, außer in verdichteten Bereichen im ländlichen Raum, mit weniger als 15 000 Einwohnern - mit zentralörtlicher Funktion oder - ohne zentralörtliche Funktion, wenn sie im Verflechtungsbereich eines Zentralen Ortes liegen und auf Grund einer verbindlichen Vereinbarung Aufgaben dieses Zentralen Ortes übernehmen SMI Referat 54

                                                                                                                                                                                                                                                                                    SMI Referat 54

Zuwendungsempfänger - mögliche Antragskonstellationen Förderung kleinerer Städte und Gemeinden – überörtliche Zusammenarbeit und Netzwerke Zuwendungsempfänger - mögliche Antragskonstellationen Zentraler Ort in Abstimmung mit den umliegenden Gemeinden u./o. Zentralen Orten (bei großflächigen Kommunen genügt auch Abstimmung mit den Ortsteilen) Kommune ohne zentralörtliche Funktion in Abstimmung mit dem benachbarten Zentralen Ort mehrere Kommunen, die arbeitsteilig zusammenarbeiten wollen (ein Zentraler Ort soll dabei sein), die jeweils einzeln Antragsteller mit einem jeweiligen Fördergebiet sind, jedoch ein gemeinsames Konzept haben SMI Referat 54

Antragsvoraussetzungen: Förderung kleinerer Städte und Gemeinden – überörtliche Zusammenarbeit und Netzwerke Antragsvoraussetzungen: räumliche Abgrenzung des Fördergebietes durch Beschluss der Gemeinde oder Beschluss nach §§ 142, 141, 171b, e, 172 BauGB Die Festlegung des gesamten Gemeindegebietes als Fördergebiet ist nicht zulässig Erarbeitung oder Fortschreibung eines überörtlichen bzw. interkommunal abgestimmten integrierten Entwicklungskonzeptes zur Sicherung der öffentlichen Daseinsvorsorge, das zwischen den Kommunen bzw. zwischen Kommune und dem Umland wird/worden ist auch die geplanten Einzelmaßnahmen innerhalb des Fördergebiets sind nachweislich mit den beteiligten Kommunen/Umland abzustimmen SMI Referat 54

Inhalt des Entwicklungskonzeptes zur öffentlichen Daseinsvorsorge Förderung kleinerer Städte und Gemeinden – überörtliche Zusammenarbeit und Netzwerke Inhalt des Entwicklungskonzeptes zur öffentlichen Daseinsvorsorge (Das Konzept kann auch Bestandteil von bereits vorhandenen Konzepten sein) Das Konzept muss Aussagen enthalten zur demographischen Entwicklung zur kooperativen Verantwortungswahrnehmung und zu gemeinsamen Entwicklungszielen der künftigen Infrastrukturversorgung der Gemeinden, wie z. B. hinsichtlich Bedarf, Organisation, Kosten SMI Referat 54

Gegenwärtiger Bewilligungsstand Förderung kleinerer Städte und Gemeinden – überörtliche Zusammenarbeit und Netzwerke Gegenwärtiger Bewilligungsstand Bisher seit Programmstart (2010) bewilligte Fördermittel: 12,1 Mio. EUR bisher acht Programmkommunen (Bernsdorf, Colditz, Dippoldiswalde, Frohburg, Hohnstein, Königstein, Niesky, Pockau) Im Programmjahr 2013 werden weitere Bewilligungen von Bund-Länder-Finanzhilfen in Höhe von voraussichtlich 6,5 Mio. EUR erfolgen SMI Referat 54

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit ! Förderung kleinerer Städte und Gemeinden – überörtliche Zusammenarbeit und Netzwerke Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit ! SMI Referat 54