Systemisches Innovations- und Kompetenzmanagement

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Identifizierung und Ausbildung von Führungskräften
Advertisements

Women in Europe for a Common Future WECF
Agenda (lat.): was zu tun ist 21: für das 21. Jahrhundert
Werte & Standards der Kinder- und Jugendarbeit in Südtirol
CSR KNOWLEGDE MAP. Arbeitsplatz Gemeinwesen Umwelt Markt Unterneh-mensethik Corporate Social Responsibility.
Regina Mirvis, Senior Consultant
Zukünftige Anforderungen des Berufslebens an die Schule
Ekkehard Nuissl von Rein Erfahrungen aus dem deutschen Programm
Christiane Erdmann Ulrich Heisig Helmut Spitzley Gute Arbeit – aber wie? Fachtagung an der Universität Oldenburg Fachtagung Gute Arbeit – aber.
Landeskunde deutschsprachiger Länder 德语国家国情
Grundlagen und Konzepte zur Umsetzung
Der „virtuell cube“ : Die drei Bewegungen
Konzept der Fort- und Weiterbildung für die SeelsorgerInnen im Bistum Münster Hauptabteilung 500, Seelsorge - Personal Gruppe 512, Fortbildung Hermann.
Errungenschaften der letzten 200 Jahre
Leitbild „Nachhaltige Entwicklung“– Anspruch und Wirklichkeiten
Nachhaltigkeit - Was ist das eigentlich?
Systemisches Innovations- und Kompetenzmanagement
Organizational Burnout
Systemisches Innovations- und Kompetenzmanagement
Systemisches Innovations- und Kompetenzmanagement
Gabler Verlag | Wiesbaden © Bergmann/Daub | Systemisches Innovations- und Kompetenzmanagement GablerPLUS Zusatzinformationen zu Medien.
Gabler Verlag | Wiesbaden © Bergmann/Daub | Systemisches Innovations- und Kompetenzmanagement GablerPLUS Zusatzinformationen zu Medien.
Hessisches Kultusministerium Das hessische Beraterprojekt - Vom Kerncurriculum zum Schulcurriculum - Innovationsstrategien.
EuropaRAThaus Erklärung Für ein Europa der Bürgerinnen und Bürger „Wir einigen keine Staaten, wir verbinden Menschen“ (Jean Monnet) Anlässlich.
Warum das Ganze? Weil es nicht anders geht…und auch nicht alleine!

Unternehmensleitbild
Was ist Innovation? Es existieren viele Definitionen:
Folie 1 von 9 Gabriela B. Christmann Perspektiven ländlicher Entwicklung – Zeit für Experimente oder Trendsetter? Was sind eigentlich Raumpioniere.
Internet und Intranet im Krankenhaus
Vom digitalen Teilen oder Mein Haus, mein Auto, meine Jacht
Menschen was sie bewegt, was die bewegen Vortrag, 17. September 2013
Projekt M8-Standards Woran erkennen wir, dass wir gut weiterkommen? Anregungen zur Entwicklung eines Performance Boards für die M8 Richard Stockhammer.
Service Design by EstherKnaus® Der Benchmark für Dienstleistungen
Das Leitbild der kfd.
User-Centred Design Kosten und Gewinne des nutzerorientierten Gestaltungprozesses Irene Escudé Capdevila März 2012.
Strategische Angebotspolitik im F&B-Bereich
Vorgehen bei der Entwicklung mobiler Lösungen
MedienZentrum Kreis Siegen-Wittgenstein e-team Karl Heupel Medienberater Kreis Siegen-Wittgenstein.
Weyregg – eine Pfarre zum Wohlfühlen
„Optimiertes Prozessmanagement in der Logistik“
Sollte nicht Lernen und Lehren an der Universität mehr Freude machen?
PMExcellence - Module P M E x c e l l e n c e - d e r W e g z u h e r v o r r a g e n d e n P r o j e k t e n Basismodul: Grundlagen des Projektmanagements.
Institut für Unternehmensführung Adrian Sidler Grüezi Energie aus Biomasse als Chance für die Region.
Mehr Kreativität! Machen Sie Schluss mit aufwendigen Meetings und langatmigen Konferenzen, bei denen einer spricht und viele mit dem Schlaf kämpfen!
Kompetenzentwicklung in schwierigen Zeiten: Wie man Jugendlichen dabei helfen kann, die eigene Biografie zu gestalten Perspektive Berufsabschluss, Offenbach.
Qualitätskriterien für BNE – Schulen
Nachhaltige Entwicklung Sustainable development 1987
zum Innovationsstandort
Management, Führung & Kommunikation
Das Unternehmen.
Business Excellence bewerten Das EFQM Modell Der Kompetenzpreis Innovation und Qualität Baden-Württemberg.
mit Leitfragen die eigene Idee strukturieren
Diversity Mangagement vom Nutzen der Vielfalt …. Diversity Management, ein aus den USA kommendes Konzept zur bewussten Integration von Vielfalt (Geschlecht,
Soziale Kompetenz in NPO´s Soziale Qualität durch Standards?
Erfolgsfaktor Unternehmenskultur bei Fusionen:
Systemisches Innovations- und Kompetenzmanagement
Richard Stockhammer, BMUKK Wien, Leiter der HS-Abteilung; innovative Projekte - in Partnerschaft mit W. Schley, IOS net-I 4 Seiten der Innovation Richard.
Kinder unter 3 Jahren und Partizipation
Die Zertifizierung als “Gesunder Betrieb - Impresa Sana” Die Zertifizierung als “Gesunder Betrieb - Impresa Sana®” Workshop
Managementzyklus – auch in der Gesundheitsförderung
Mittelständisch, aber alles andere als mittelmässig Die Kompetenzen der Springfix AG.
Kannst Du uns bei unserem
Wer ist schwer erreichbar – Institutionen oder Eltern? Prof. Dr. Tilman Lutz, Diakon.
Basierend auf den Arbeiten von
Ensuring Certainty Garantierte Sicherheit erfordert:  Qualitativ hochwertige Ergebnisse  Hohe Verfügbarkeit einfach anzuwendender Ausrüstung  Kompetentes.
Zukunftsprogramm der steirischen Land- und Forstwirtschaft Rolle einer starken Interessensvertretung der steirischen Bäuerinnen und Bauern Präsident Franz.
P Erkenntnisgewinnung 5, 10, P Kommunikation 2, 7 P Kommunikation 8
Prototyping Berlin · Seite 2 Prototyping: Was und wozu Die Zukunft ausprobieren und erfahren durch „Machen“. Einen Mikrokosmos kreieren.
Intelligent Solutions to Disrupt Industries
 Präsentation transkript:

Systemisches Innovations- und Kompetenzmanagement Gustav Bergmann/Jürgen Daub Grundlagen - Prozesse - Perspektiven Erscheinungsjahr 2008 / 2. Auflage Lerneinheit der folgenden Folien: Grundlagen Innovationsprozesse © Bergmann/Daub | Systemisches Innovations- und Kompetenzmanagement GablerPLUS Zusatzinformationen zu Medien des Gabler Verlags

Erfolgreiche Innovation wird durch Irritation und Störung angestoßen, ist Distanzierung vom Gewohnten, bedeutet Angst und Widerstand zu überwinden, ist permanente Systemaufgabe, entsteht durch „gerichtete“ Kreativität, braucht Innovationskultur und Identität, entsteht durch Inter-esse, Kommunikation, verbindet Kreativität, Entscheidung und Umsetzung (Zeit, Kosten), braucht und schafft Vertrauen und Selbstbewusstsein, liegt im Auge des Betrachters (insb. Kundenperspektive), gibt Orientierung und schafft nachhaltig Begeisterung. © Bergmann/Daub | Systemisches Innovations- und Kompetenzmanagement GablerPLUS Zusatzinformationen zu Medien des Gabler Verlags

Aus Erfahrung geformte Fähigkeiten im sozialen Feld. Kompetenz: Aus Erfahrung geformte Fähigkeiten im sozialen Feld. Von Anderen atrribuierte Problemlösefähigkeit. Innovation: Die Erneuerung und schöpferische Zerstörung. Die Verwirklichung einer Idee. © Bergmann/Daub | Systemisches Innovations- und Kompetenzmanagement GablerPLUS Zusatzinformationen zu Medien des Gabler Verlags

Abb.: Mind Map der Innovationen Kompetenzen Ideen Lösungen Lernen Entwicklung Management Organisation COPs Usability Qfd, Qualität Menschen Widerstand, Hindernisse, Bedenkenträger Umweltkosten Abb.: Mind Map der Innovationen Freiräume Vernetzung © Bergmann/Daub | Systemisches Innovations- und Kompetenzmanagement GablerPLUS Zusatzinformationen zu Medien des Gabler Verlags

Abb.: Vom Problem zur Innovationen Beobachtung Entdeckung Lösungen Selektion Realisation Markteinführung t Probleme Krisen Aufgaben Defizite Innovationen Optionen Chancen Ideen Inventionen Abb.: Vom Problem zur Innovationen Auswahl Bewertung Modelle Prototypen Interventionen © Bergmann/Daub | Systemisches Innovations- und Kompetenzmanagement GablerPLUS Zusatzinformationen zu Medien des Gabler Verlags

Kompetenzen des Innovators Innovation Kompetenzen des Innovators Kundenbedürfnisse Innovationen entstehen relational: Dialoge © Bergmann/Daub | Systemisches Innovations- und Kompetenzmanagement GablerPLUS Zusatzinformationen zu Medien des Gabler Verlags

t Abb.: Lebenszyklus von Innovationen Wert- schöpfungs- Fähigkeiten Entwicklung Einführung Wachstum Reife Degeneration t Wert- schöpfungs- Fähigkeiten Nachfolge innovationen Relaunch Gewinn Abb.: Lebenszyklus von Innovationen © Bergmann/Daub | Systemisches Innovations- und Kompetenzmanagement GablerPLUS Zusatzinformationen zu Medien des Gabler Verlags

V- Modell der Innovationsentwicklung Marktanforderungen Review Spezifikation Definition der Anforderungen Integration/ Verifizierung Serienüberprüfung Validierung Realisierung Tests Seriengerät Validierungsplan Verifizierungsplan Funktionsmuster Prüfmuster Prototyp Nullseriengerät Nullserie Design Input Freeze V- Modell der Innovationsentwicklung © Bergmann/Daub | Systemisches Innovations- und Kompetenzmanagement GablerPLUS Zusatzinformationen zu Medien des Gabler Verlags

Communities of Innovation Universitäten Companies Venture Capital Service Provider High Impact Communities of Innovation Technical Colleges Consultants User Clients Traders Customers State Funding Open Source © Bergmann/Daub | Systemisches Innovations- und Kompetenzmanagement GablerPLUS Zusatzinformationen zu Medien des Gabler Verlags

Open Innovation Markets Technical Colleges user Universities Open Venture Capital Experts Open Innovation Technical Colleges Other Companies Customers user Open Source Markets © Bergmann/Daub | Systemisches Innovations- und Kompetenzmanagement GablerPLUS Zusatzinformationen zu Medien des Gabler Verlags

Abb.: Kompetenz-basierte Innovationsfelder KernKompetenz: Herausragende und selbst organisierte Problemlösefähigkeit, die von außen zugesprochen wird Urban Luxus Neue Dekadenz >Cool Cosy Geborgenheit Patchwork Familie Singles Retrodesign Tradition Gute alte Zeit Stilmix Materialien Formen Systeme Medien/ Technik Hoffice Fernanwesenheit Dezente Technik Neue Medien- nutzung Innovations- Strategien Gesundheit Wellness Rücken Allergie Natur barrierefrei Abb.: Kompetenz-basierte Innovationsfelder © Bergmann/Daub | Systemisches Innovations- und Kompetenzmanagement GablerPLUS Zusatzinformationen zu Medien des Gabler Verlags

Abb.: Innovationsarten konkret Innovationen Organisation Produkte Materielle Produkte Dienste Visionen Philosophie Kommunikation Strukturen Software Kultur Prozesse Abb.: Innovationsarten konkret © Bergmann/Daub | Systemisches Innovations- und Kompetenzmanagement GablerPLUS Zusatzinformationen zu Medien des Gabler Verlags

Die Innovationslehren und Muster Partizipation aller Vorstellungskraft erweitern Dynamische Neuverteilung der Ressourcen Bündelung von neuem Wissen Den Sog alter mentaler Modelle eindämmen Freiwilliges Engagement fördern und erzeugen © Bergmann/Daub | Systemisches Innovations- und Kompetenzmanagement GablerPLUS Zusatzinformationen zu Medien des Gabler Verlags

Management und Interventionen Wie entscheidet ein soziales System? Siehe Koordinierung: Kommunikation/Dialog Geld oder Macht. ???? „Wir tun nicht, was wir wollen, sondern wir wollen, was wir tun.“ Libet Experiment: Schon vor dem Handeln, sind die Entscheidungen unbewusst getroffen (aktivierte Nervenzellen). Wir rationalisieren unsere Entscheidungen ex post. Je nachdem wie in einem Unternehmen entschieden wird, ist seine Kultur beschaffen. Wer kann mitwirken, wer entscheidet, auf welcher Grundlage in welchen Gremien usw.?? © Bergmann/Daub | Systemisches Innovations- und Kompetenzmanagement GablerPLUS Zusatzinformationen zu Medien des Gabler Verlags

Neue Dingen Vorrang geben Projekt der Erneuerung absichern und zum Programm erheben Innovative Reservate schaffen Alle beteiligen: Open Space, Dialoge Positive Beispiele und Randerscheinungen nutzen Das was vom wie trennen Das Gute betonen Wie kommt das Neue in Gang? © Bergmann/Daub | Systemisches Innovations- und Kompetenzmanagement GablerPLUS Zusatzinformationen zu Medien des Gabler Verlags

Innovationshemmnisse Das Neue gefährdet Machtpositionen Neues macht unsicher Die „Renalen“ kommen Innovatoren leben gefährlich und sind unsympathisch Bevor es besser wird, wird es schlimmer. (Erstverschlimmerung) Effizienz tötet Kreativität The proof of the pudding is in the eating. ...das Internet ist die Lösung.. Warum? © Bergmann/Daub | Systemisches Innovations- und Kompetenzmanagement GablerPLUS Zusatzinformationen zu Medien des Gabler Verlags

?? Abb: Innovative Projektorganisation Managing Board Ideen reflektiv Venture teams Projektteams Bereiche/ Teams t Managing Board Ideen SO-Cluster von bis zu 150 Akteuren reflektiv Wissen/ Kompetenz innovativ koordinativ operativ Beirat Mentoring Abb: Innovative Projektorganisation © Bergmann/Daub | Systemisches Innovations- und Kompetenzmanagement GablerPLUS Zusatzinformationen zu Medien des Gabler Verlags

Ökologische und nachhaltige Innovationspolitik Grundgedanken Nachhaltigkeit ist ein Begriff der aus der deutschen Forstwirtschaft kommt. Seit ca. 200 Jahren wird in Deutschland Waldwirtschaft betrieben, die dem qualitativen und quantitativen Erhalt des Waldes ermöglicht. Mit der Rio Konferenz 1992 erlangte dieses Prinzip neue Aktualität. Im globalen Maßstab wird nach Möglichkeiten gesucht, die natürlichen Ressourcen zu Erhalten und zu schonen, gerade durch wirtschaftlich verantwortliche Politik. Das Nachhaltigkeitsprinzip findet seit langer Zeit auch in rein wirtschaftlichen Bereichen, wie den Eigentümer geführten Unternehmen Anwendung. Im Mittelstand wird zumeist der Erhalt des Unternehmens für weitere Generationen mit bedacht. Ökologische und nachhaltige Innovationspolitik © Bergmann/Daub | Systemisches Innovations- und Kompetenzmanagement GablerPLUS Zusatzinformationen zu Medien des Gabler Verlags

8 wesentlichen Erfolgsfaktoren (Best Patterns) Balance wahren: Visionen entwickeln- Grenzen wahren Fokussieren-Reduzieren-sparsam sein-kurz machen Lösungs- und prozessorientiert arbeiten Viel Selbstorganisation, Divisionalisierung und Delegation Win/win solutions- der wahre Egoist kooperiert Diversity works: Vielfalt in Akteuren und Methoden Gemeinsam entscheiden-Dialogische Kultur Reflexion und Hofnarren (Beobachtung 2. Ordnung) © Bergmann/Daub | Systemisches Innovations- und Kompetenzmanagement GablerPLUS Zusatzinformationen zu Medien des Gabler Verlags