Kostenträgerstückrechnung in der Zeitarbeit

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Der Sozialstaat ist finanzierbar!
Advertisements

Anzahl der ausgefüllten und eingesandten Fragebögen: 211
Wesentliche arbeitsgerichtliche Entscheidungen – 1. Halbjahr 2011 Reinbek – 30. Juni 2011.
Handelskalkulation Inhaltsverzeichnis
Vermehrter- und verminderter Grundwert G+ und G-
Frankfurt – Februar – 2013 Übersichten und Leistungswerte – Kaufzeitungen und überregionale Tageszeitungen Formate: 1/1 Seite, ½ Seite, 1000er Format -
JustDoSports.de Team 7 Scholz Marcus Borucki Benjamin Merz Andreas
Umfrage zum Thema Taschengeld
Vermehrter- und verminderter Grundwert G+ und G-
Die Deutschen im Herbst 2008
Christine Laabsch1 Vorstellung verschiedener Betreuungsmodelle mit entsprechender Kostenkalkulation.
Tarifvertragliche Regelungen zur Leiharbeit
Rechneraufbau & Rechnerstrukturen, Folie 2.1 © W. Oberschelp, G. Vossen W. Oberschelp G. Vossen Kapitel 2.
Vorlesung: 1 Betriebliche Informationssysteme 2003 Prof. Dr. G. Hellberg Studiengang Informatik FHDW Vorlesung: Betriebliche Informationssysteme Teil2.
Prof. Dr. Bernhard Wasmayr
Studienverlauf im Ausländerstudium
Brückenschaltung 1.
Prof. Dr. Bernhard Wasmayr VWL 2. Semester
AWA 2007 Natur und Umwelt Natürlich Leben
Kontrollfragen zu Kapitel 1
VOLKSWIRTSCHAFTLICHE FAKULTÄT EXPERIMENTELLE WIRTSCHAFTSFORSCHUNG Lohnverzicht in Krisenzeiten Auf wie viel Lohn verzichtet ein Arbeitnehmer um seine Arbeitstelle.
20:00.
Productivity Performance Profitability ISCAR's Philosophie Partner zur Produktivitätssteigerung.
Zusatzfolien zu B-Bäumen
WIRTSCHAFTSLAGE NOCH SCHWIERIG
JUNGUNTERNEHMERTAG 2013 Wie kalkuliere ich meinen Lohn? aber auch Was ist der Wert meiner Leistung?
Kalkulation Behandlungspreise richtig kalkulieren
Soziale Sicherungssysteme
Einzelhandelsprozesse Termin 2009/
Eine Einführung in die CD-ROM
Dokumentation der Umfrage
Auslegung eines Vorschubantriebes
Neuerungen im Gesellschaftsrecht
Bundesrepublik Deutschland
* Angebotspreis inkl. ges. MwSt. Alle Preisangaben in EURO. Die Preise sind vom bis zum gültig. Keine MitnahmegarantieAngebotspreis.
Ertragsteuern, 5. Auflage Christiana Djanani, Gernot Brähler, Christian Lösel, Andreas Krenzin © UVK Verlagsgesellschaft mbH, Konstanz und München 2012.
Tutorium Makro- und Mikroökonomik
Die Kalkulation des Einzelhandels:
Symmetrische Blockchiffren DES – der Data Encryption Standard
MINDREADER Ein magisch - interaktives Erlebnis mit ENZO PAOLO
Schema Lohn- u. Gehaltsabrechnung
Obstlt RUHS Anton Von bis
Die Sternenuhr Wir entdecken die Wissenschaften LTAM Steffen M. 2003/04 Kneip R.
Wie groß ist jeder Winkel der Figur ?
Umsetzungsergebnisse zum NRW-Förderinstrument Bildungsscheck Veranstaltung: Berufliche Qualifizierung von Migrantinnen und Migranten am 28. November 2007.
kleinere und größere Wünsche erfüllen kann!
Zusammengestellt von OE3DSB
Folie Beispiel für eine Einzelauswertung der Gemeindedaten (fiktive Daten)
Foto: Stephan Marti - FinanzblogFinanzblog Fernwärme.
QUIPS 2011 Qualitätsverbesserung in der postoperativen Schmerztherapie.
Dokumentation der Umfrage BR P2.t Ergebnisse in Prozent n= 502 telefonische CATI-Interviews, repräsentativ für die Linzer Bevölkerung ab 18 Jahre;
Projekt Messendorferstraße Graz TOP 1-33 /EG Wohnhaus 1 Grundstück 2 Schlafen10,28 m² Wohnen /Kochen 15,35 m² Diele 2,50 m² Bad mit WC 4,40m² Terrasse.
Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft Überleitung zum TV-H Beispiele.
Bürgermeister Absolute Stimmen Gesamt. Bürgermeister Prozentuale Aufteilung Gesamt.
Überleitung zum TV-H Hochschule
Folie Einzelauswertung der Gemeindedaten
Preiskalkulation Planungsgrundlage für den Erfolg
Datum:17. Dezember 2014 Thema:IFRS Update zum Jahresende – die Neuerungen im Überblick Referent:Eberhard Grötzner, EMA ® Anlass:12. Arbeitskreis Internationale.
1 Medienpädagogischer Forschungsverbund Südwest KIM-Studie 2014 Landesanstalt für Kommunikation Baden-Württemberg (LFK) Landeszentrale für Medien und Kommunikation.
Seite 1 Altersstruktur der OberösterreicherInnen 2005, 2020 und 2040 Quelle: Statistik Land OÖ; MV/MF; – 01/07.
Ermittlung des Stundenverrechnungssatzes
Hotel Kaiser BAB (IBLV + Kalkulation)
Rechnungswesen. BEISPIEL 1 Ausgangswerte  Verkaufspreis inkl. 20% UST Euro  Verkaufspreis exkl. 20% UST ,83333 Euro (229/1,2)  Wunschpreis.
Auf den ganzen Betrieb bezogen
Arbeiten in Österreich eine Chance die Sie nützen sollten.
Gesetzliche Sozialversicherungen in Deutschland. Idee der Versicherungspflicht  Für einen Großteil der Bevölkerung sollen die großen Lebensrisiken abgemildert.
Hotel zum Mohren Hotel Kaiser BAB (IBLV + Kalkulation)
verlängert um Kalkulationen
 Präsentation transkript:

Kostenträgerstückrechnung in der Zeitarbeit Kalkulation in der Zeitarbeit

Kostenträgerstückrechnung in der Zeitarbeit Was beeinflusst die Kalkulation / den Preis allgemein? Welche Kosten beeinflussen den Preis in die Zeitarbeit? Wie (unterschiedlich) kalkulieren die Unternehmen? Wie entsteht der Kalkulationsfaktor (z.B. 1,8 oder 2,2)

Kostenträgerstückrechnung in der Zeitarbeit Preisbeeinflussende Faktoren: Lohnkosten / Lohnnebenkosten / Sonstige Kosten Mitarbeiter Fixkosten, allg. Kosten, sonstige Kosten, „Verwaltungsumlage“ Gewinn / Gewinnmarge Marktsituation Strategische Überlegungen (z.B. Marktanteile…) „Macht“ des Kunden

Kostenträgerstückrechnung in der Zeitarbeit Lohnkosten Equal Pay (laut AÜG) Tarif Eingruppierung in Entgeltgruppe Ggf. übertarifliche Zulage Mindestlöhne sind zu beachten!

Kostenträgerstückrechnung in der Zeitarbeit 2. Lohnnebenkosten (Teil 1: vorgegebene Sätze) Rentenversicherung 9,95  % Gesetzliche Krankenversicherung 7,3 % Arbeitslosenversicherung 1,5  % Pflegeversicherung 0,975 % Ges. Unfallversicherung (BG) (gewerblich) ca. 3,7  % (kaufmännisch) ca. 0,3 % Umlage U1 (in der Zeitarbeit eher unbedeutend) U2 Mutterschaftsgeld (AOK Nordwest) ca. 0,18 % U3 Insolvenzgeld zurzeit 0 %

Kostenträgerstückrechnung in der Zeitarbeit 2. Lohnnebenkosten (Teil 2: zu kalkulierende Sätze) Urlaubsentgelt (Entgeltfortzahlung) ca. 1,05 bis 1,58 % - nach Tarif und Betriebszugehörigkeit Krankheit (Entgeltfortzahlung) ca. 0,2 bis 0,5 % - nach Erfahrungswert und Firmenphilosophie Verleihfreie Zeiten (Garantiezeit, Firmenstunden) ca. 0 bis 0,5 % Urlaubs- und Weihnachtsgeld 0 bis 0,5 %

Kostenträgerstückrechnung in der Zeitarbeit Sonstige Kosten Mitarbeiter Fahrtkosten ca. 0 bis 3,5 % Verpflegungsmehraufwand ca. 0 bis 3,5 % Übernachtungskosten ca. 0 bis 5 % Arbeitsschutzausstattung ca. 0 bis 0,1 % Arbeitskleidung ca. 0 bis 0,1 % Werkzeug ca. 0 bis 0,1 % Schulungen ca. 0 bis 0,5 % Übertarifliche Leistungen (z.B. VL) ca. 0 bis 0,5 %

Kostenträgerstückrechnung in der Zeitarbeit 4. Verwaltungsumlage (Fixkosten, allg. Kosten, sonstige Kosten) Gehälter Mieten / Leasing Versicherungen Kfz Kosten Telekommunikationskosten EDV Werbung Bürobedarf „externe Dienstleister“ (FaSi, Betriebsarzt, Steuerberater…) Steuern Abschreibungen Diese Kosten können extrem variieren! Es gibt z.B. Unternehmen, bei denen der Etat für Werbung größer ist als die Summe all dieser Kosten bei anderen Unternehmen.

Kostenträgerstückrechnung in der Zeitarbeit 5. Marge / Gewinnmarge Gewinnmarge (auch Gewinnspanne) (Wirtschaftslexikon24.de) Die als Geldbetrag oder Prozentsatz angegebene Differenz (pro Produkteinheit) zwischen Kosten und Erlös. Die Gewinnspanne wird meist als Aufschlag in Geld oder als Prozentsatz (auf den Selbstkosten-, Einkaufs- oder Verkaufspreis) festgelegt. Marge (Wikipedia) (franz. lat. Preisspanne, Abstand, Spielraum, Differenz) ist ein Begriff aus der Betriebswirtschaftslehre. Allgemein ist die Gewinnspanne der prozentuelle Gewinn je Leistungseinheit. Im Handel wird die Differenz zwischen An- und Verkaufspreis als Handelsspanne bezeichnet.

Kostenträgerstückrechnung in der Zeitarbeit Beispiel 1 (Elektriker, Tarif IGZ, Neueinstellung) Stundenlohn 10,- Euro Rentenversicherung 9,95 % 0,96 Euro Gesetzliche Krankenversicherung 7,3 % 0,73 Euro Arbeitslosenversicherung 1,5  % 0,15 Euro Pflegeversicherung 0,975 % 0,10 Euro BG (gewerblich) ca.3,7 % 0,37 Euro U2 und U3 ca. 0,18 % 0,18 Euro U3 Insolvenzgeld 0 Euro Urlaub (24 Arbeitstage) 1,05 Euro Krankheit 0,50 Euro Verleihfreie Zeit 0 Euro Urlaubs- und Weihnachtsgeld 0 Euro ges. 14,04 Euro

Kostenträgerstückrechnung in der Zeitarbeit Beispiel 2 (Elektriker, Tarif IGZ, 55 Jahre alt, 10 Jahre im Unternehmen) Stundenlohn 10,- Euro Rentenversicherung 9,95 % 0,96 Euro Gesetzliche Krankenversicherung 7,3 % 0,73 Euro Arbeitslosenversicherung 1,5  % 0,15 Euro Pflegeversicherung 0,975 % 0,10 Euro BG (gewerblich) ca.3,7 % 0,37 Euro U2 und U3 ca. 0,18 % 0,18 Euro U3 Insolvenzgeld 0 Euro Urlaub (30 Arbeitstage) 1,60 Euro Krankheit 0,60 Euro Verleihfreie Zeit 0 Euro Urlaubs- und Weihnachtsgeld 1,05 Euro ges. 15,74 Euro

Kostenträgerstückrechnung in der Zeitarbeit Beispiel A (Baustelle in Dortmund, Unternehmen stellt nur ASA) 14,04 15,74 Fahrtkosten / VMA / Übernachtung 0 0 Arbeitsschutzausstattung 0,05 0,05 Arbeitskleidung / Werkzeug / Schulungen 0 0 Übertarifliche Leistungen (z.B.VWL) 0 0 Verwaltungsumlage 4,- 4,- Selbstkosten 18,09 19,79

Kostenträgerstückrechnung in der Zeitarbeit Beispiel B (Baustelle in Düsseldorf, Unternehmen stellt kompl. Ausrüstung) 14,04 15,74 Fahrtkosten / VMA / Übernachtung 1,70 1,70 Arbeitsschutzausstattung 0,05 0,05 Arbeitskleidung / Werkzeug / Schulungen 0,10 0,10 Übertarifliche Leistungen (z.B. VL) 0,15 0,15 Verwaltungsumlage 4,- 4,- Selbstkosten 20,04 21,74

Kostenträgerstückrechnung in der Zeitarbeit Unterschiedliche Preise für die gleiche Qualifikation! Ausgangslage Elektriker Stundenlohn 10,- Euro Beispiel A Beispiel B 18,09 19,79 20,04 21,74 Gewinnaufschlag 0,01 0,31 0,31 0,31 Preis (netto) 18,10 20,10 20,40 22,10 Faktor 1,81 2,01 2,04 2,21