Ontologien und Wissensmanagement1 Ontologien und Wissensmanagement von Malte Siedenburg.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
ONTABLES ONTABLES Einführung.
Advertisements

Web 2.0 Social Network Communities
g²HANDEL Auftragsverwaltung für Handelsvertretungen
g²FAHRZEUG Auftragsverwaltung für den Fahrzeughandel
E-Commerce Shop System
Webportale mit Typo3 Eine Einführung 29. März 2008
„Ansicht Arbeitsbereich“ ist die nutzerspezifische Ansicht, in der alle Dokumente aufgelistet sind, die dem angemeldeten Benutzer zugeordnet sind. D.h.
Einführung in das Bürgerinformations- system des Oberbergischen Kreises.
Inhaltlich orientierter Zugriff auf unstrukturierte Daten
Daffodil Such-/ Agentensystem zur Literaturrecherche in Digitalen Bibliotheken Prototypen PIANO, 2000 zielt auf strategische Unterstützung während Informationssuchprozesses.
Mein EBSCOhost-Lernprogramm
Benutzerprofil: Erfahrener Fachmann Konzeptuelle Eingabe, Überprüfung auf Richtigkeit, Admin Funktion Recht zur Eingabe.
© 2002 Prof. Dr. G. Hellberg 1 XML-Seminar XML-Technologie: XML in Theorie und Praxis Prof. Dr. G. Hellberg XML-Technologie: XML in Theorie und Praxis.
Support.ebsco.com Lernprogramm zur erweiterten Suche und zu Feldern zur gelenkten Suche.
Support.ebsco.com Lernprogramm zur einfachen Suche in wissenschaftlichen Bibliotheken.
Herstellerunabhängiger Anwenderverein - wozu ist das gut?
Sven Tomforde - Wissensmanagement
Einführung von Groupware
Concurrent Versions System
Raid 0.
Softwareprojekt Shopverwaltung
Tipps und Tricks für Word 2000 Aytac, Felix, Steffen 04/05.
Arbeiten mit dem BSCW Nils van den Boom.
Einführung: Theorie Sozio-technischer Systeme – 18.4.
CRM Group Mail. 2 Wenn Sie einen Newsletter senden wollen, können sie dies mit CRM Group Mail ortsunabhängig mit einen Webbrowser via Internet erledigen.
Formular- und Dokumentenarchivierung
Webseitengestaltung.
Präsentation von: Tamara Nadine Elisa
JavaScript.
P060 - IFI-Pflegedialogsystem - Termine und Nachrichten Ingenieurbüro für Informationssysteme Konzepte und Marketing Gerade Straße Buchholz i.d.N.
MDM Systeme im Test Udo Bredemeier
ReSy4 Das schlanke System für Ihre Rezepturen
Projektarbeit PHP 5.3 / MySQL & Content Management Systems
Wenn die Dritten den letzten Nerv rauben ...
Computational Thinking Online Algorithmen [Was ist es wert, die Zukunft zu kennen?] Kurt Mehlhorn Konstantinos Panagiotou.
Virtuelle Vorschungsumgebungen - Joomla Seminar: Virtuelle Forschungsumgebungen Dozent: Professor Manfred Thaller Referent: Peter Smits 20. Januar 2011.
Project Perseus Der volle Projektname lautet Perseus Digital Library Project. Das Projekt begann in 1985 als Experiment zur Digitalisierung von Bibliotheken.
Ausgabe vom Seite 1, XML Eine Einführung XML - Eine Einführung.
die Auftragsbearbeitung für den Kleinbetrieb
Netwise Office Web 2007.
Hilfe Dokumente.
Best practice for E-Business Von der Planung bis zum Erfolg
Mehr Möglichkeiten mit der SQL-Version
Rationelles Teil Emotionelles Teil Rationelles Teil Emotionelles Teil Distanz/Abstand Echter Kontakt, Kundenbindung, langfristige Kundenbetreuung.
Act smart. get connected. Global electronics Club – Guided Tour.
Wir bestimmen mit! JAV-Wahlen nach BetrVG
StudiVZ Bühne der Identität – oder Kommunikationsplattform!? oder Kommunikationsplattform!? Georg Winder Tobias Bitterlich
praktika.m3l.de „Unternehmen“
Die Management-Tools von Z&H COACH beinhalten zentrale Hilfsmittel für ein Management-System. Sorgfältig angewendet führen diese Tools Ihr Unternehmen.
Die Vereinsverwaltung unter Windows 2000 Anhand der folgenden Präsentation werden Sie mit der Verwaltung des Vereins unter Windows 2000 vertraut gemacht.
->Prinzip ->Systeme ->Peer – to – Peer
1 Wolfgang Wiese, Regionales RechenZentrum Erlangen WCMS 3. August 2000 Wolfgang Wiese RRZE / Lehrstuhl für Informatik VII
Virtuelle Forschungsumgebung in Musikwissenschaft
XML Schema Universität zu Köln Historisch-Kulturwissenschaftliche Informationsverarbeitung WS2011/2012 Hist.-kult.wiss. Informationsverarbeitung (Teil.
Typo 3 Templates und TypoScript Dedizierte Systeme Vom Contentmanagementsystem zur Digitalen Bibliothek. Was leisten digitale Repositories? Seminarleitung:
Datenbanken Maya Kindler 6c.
Die interaktive Plattform für Schulklassen und Lerngruppen
Die Gestaltung einer Präsentation
Präsentation Designkonzept
Freiwilligen- und Ehrenamtsbörse im Internet Mit »volunteer.life« engagierte BürgerInnen mit Freiwilligen- Organisationen zusammenbringen.
Tutorial Holdings Management Erstellen, Bearbeiten und Zuweisen von Notizen (notes) support.ebsco.com.
Programmiersprachen II Vorbesprechung Klausur Prof. Dr. Reiner Güttler Fachbereich GIS HTW.
ResA am Arbeitsplatz Das Vorgehen ist angelehnt an „5 S“ und bietet Ihnen die Möglichkeit das Konzept der 5 Disziplinen ressourcenschonenden Arbeitens.
Technische Universität München Praktikum Mobile Web Teil Kollaboratives Bewerten und Filtern am Touchscreen Robert Eigner
Technische Universität München, Informatik XI Angewandte Informatik / Kooperative Systeme Praktikum Mobile Web 2.0 – 2.Teil Wolfgang Wörndl, Robert Eigner.
1 Suchprofile erstellen und verwalten. 2 Suchprofile bei Registrierung Hier können Sie bis zu drei Suchprofile einrichten. Diese finden Sie später unter.
Oracle Text bei sehr großen Datenmengen Referent Martin Augst Senior Project / Account Manager Semantec GmbH Benzstr.
Theorie. Was ist Drupal? Content-Management-System, Open Source Software Hauptanwendung in der Organisation von Websites In PHP geschrieben und wird als.
Interaktionsdiagramm
 Präsentation transkript:

Ontologien und Wissensmanagement1 Ontologien und Wissensmanagement von Malte Siedenburg

Ontologien und Wissensmanagement2 Übersicht Was ist Wissensmanagement? Wozu Ontologien? OntoShare Erfolg einer Community Praxis-Beispiele (Felix)

Ontologien und Wissensmanagement3 Was ist Wissensmanagement? Verwaltung Eingabe Qualitätskontrolle Darstellung Weitergabe } von Wissen

Ontologien und Wissensmanagement4 Warum Ontologien? keine schlichte Datenbank Beziehungen zwischen dem Wissen Veränderungen der Ontologien sind möglich

Ontologien und Wissensmanagement5 Übersicht Was ist Wissensmanagement? Wozu Ontologien? OntoShare Erfolg einer Community Praxis-Beispiele (Felix)

Ontologien und Wissensmanagement6 OntoShare System zum Wissensmanagement benutzt RDF und RDFS Meta-Daten werden vom System eingefügt Vorteil: wenige Vorkenntnisse der User sind nötig

Ontologien und Wissensmanagement7 Userprofile jeder User legt ein Profil an –das Profil besteht aus Themen oder Ontologie- Konzepten, die den Interessen des Users entsprechen –das Profil ist veränderbar durch OntoShare –Suche nach Wissen läuft auch über das Profil

Ontologien und Wissensmanagement8 Wie biete ich Wissen an? Verbindung User – OntoShare: Java- Interface Übergabe des Textes (Webseiten, Textdokumente, Notizen,...) Angabe eines kurzen Kommentars

Ontologien und Wissensmanagement9 das System vergleicht den Text mit den Ontologie-Konzepten der Community –dazu wird ein spezieller Algorithmus verwendet dem User werden die besten Ontologie- Konzepte vorgeschlagen

Ontologien und Wissensmanagement10 der User kann dann den Vorschlag annehmen oder modifizieren –durch Modifikation wird das Ontologien- Konzept der Community erweitert das User-Profil wird entsprechend angepasst

Ontologien und Wissensmanagement11 eine Zusammenfassung des Textes wird erstellt Vergleich mit anderen Userprofilen und Benachrichtigung von Usern mit ähnlichen Interessen

Ontologien und Wissensmanagement12 Suche nach Wissen Suche Documents for me –Vergleich des Userprofils mit dem gespeicherten Wissen. –Ausgabe der zuletzt gespeicherten und am Besten passenden Dokumente –Anzeige von Zusammenfassung, Anmerkungen, Datum, Urheber und Prozent der Übereinstimmung zum Profil

Ontologien und Wissensmanagement13 Suche nach Stichwörtern Möglichkeit zu jedem Artikel sein Interesse oder Desinteresse auszudrücken (Buttons) –direkte Auswirkungen auf das User-Profil

Ontologien und Wissensmanagement14 Entwicklung der Ontologien bei Eingabe eines Textes wird ein Vorschlag aus den bestehenden Ontologien gemacht der User kann dann diesen Vorschlag modifizieren –er wählt eine andere vorhandene Ontologie aus, die besser passt

Ontologien und Wissensmanagement15 –er lässt das System keywords und keyphrases aus seinem Text suchen –diese kann er dann für neue Ontologien auswählen oder noch weitere hinzufügen so entwickeln sich über die Zeit durch Usereingaben die Basis-Ontologien weiter

Ontologien und Wissensmanagement16 Ontologiestruktur

Ontologien und Wissensmanagement17

Ontologien und Wissensmanagement18 stilles Wissen neben dem niedergeschriebenen Wissen gibt es noch sog. stilles Wissen, was nicht oder nur schwer niederschreibbar ist. dieses Wissen würde z.B. bei einem Wechsel eines Mitarbeiters verloren gehen OntoShare bietet eigentlich keine direkte Möglichkeit dieses Wissen zu verwalten

Ontologien und Wissensmanagement19 weak ties ebenso wichtig sind die sog. weak ties dies sind Kontakte zum Wissensaustausch zwischen sich unbekannten Personen strong ties sind z.B. Freundschaften und enge Arbeitskontakte (gleicher Arbeitsplatz) beide sind gleich wichtig für den Wissensfluss in einer Firma

Ontologien und Wissensmanagement20 OntoShare bietet für diese beiden Probleme die Suche nach Usern mit ähnlichen Profilen an ebenso kann man sehen, wer seine eigenen Dokumente gelesen hat. diesen kann man dann eine Nachricht zukommen lassen

Ontologien und Wissensmanagement21 OntoShare fokussiert also hauptsächlich geschriebenes Wissen es ermutigt aber auch zum Austausch von stillem Wissen mit unbekannten Personen

Ontologien und Wissensmanagement22 Übersicht Was ist Wissensmanagement? Wozu Ontologien? OntoShare Erfolg einer Community Praxis-Beispiele (Felix)

Ontologien und Wissensmanagement23 Erfolg einer Community eine virtuelle Community zum Wissensaustausch ist nicht automatisch erfolgreich es spielen viele Faktoren mit, wobei eine gute technische Grundlage nur etwa 20% der Erfolgsgrundlage ausmachen

Ontologien und Wissensmanagement24 Anreize Wissen anzubieten müssen geschaffen werden –z.B. durch eine feste Einbettung des Wissensaustausches in die tägliche Firmenarbeit –oder durch die Auslobung von Preisen (Mitarbeiter des Monats oder Sachpreise)

Ontologien und Wissensmanagement25 eine eher informelle Struktur hilft ebenfalls d.h. dass das Management einer Firma sich eher aus der Überwachung des Systems raushält und den Mitarbeitern vertraut ebenso hilft ein allgemein großes Vertrauen auch zwischen den Mitarbeitern der Firma

Ontologien und Wissensmanagement26 Zusammenfassung OntoShare ermöglicht in einer virtuellen Community den einfachen Wissensaustausch berücksichtigt wird auch der Kontakt zu anderen Mitgliedern selbstständige Weiterentwicklung ist möglich trotzdem ist OntoShare alleine noch kein Erfolgsgarant

Ontologien und Wissensmanagement27 Übersicht Was ist Wissensmanagement? Wozu Ontologien? OntoShare Erfolg einer Community Praxis-Beispiele (Felix)