BPEL Erweiterungen Christoph Schulz. Agenda 1.Einführung 2.BPEL4People 3.BPELJ 4.II4BPEL 5.Ausblick BPEL Erweiterungen - Christoph Schulz.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Architektur eines Human-Task-Service
Advertisements

interaktiver Web Service Workflows
integrative process management solutions
Prof. Dr. Stephan Pareigis Prof. Dr. Birgit Wendholt
Ubuntu Enterprise Cloud (UEC) Thorben Lindhauer,
1 Gerardo Navarro Suarez BPM Suite. 2 Quelle: camunda Services GmbH Das Warum hinter Activiti Problem bestehender BPMS: Starker Fokus auf das Business.
Martin Köllner XMLCompany XML-Datenbanken Xindice als Datenquelle einer Website im Zusammenspiel mit Cocoon und authentic TM.
Informatik II – Kapitel 11
EPK-Visualisierung von BPEL4WS Prozessdefinitionen
BPM Standards – Aktueller Stand und Ausblick Prof. Dr
Saxonia Systems Saxonia Systems AG
WS-BPEL 2. 0, BPEL4People, BPEL-J … : Ist BPEL nun praxistauglich
„Such-Algorithmen“ Zusammenfassung des Kapitels 11
Kapitel 8: Nachrichtenbasierte Kommunikation mit JMS
Kurze Einführung in ASP
16. Juni 2006 Stefan Ukena Burstein und McDermott: Ontology Translation for Interoperability Among Semantic Web Services Hamburg, 16. Juni 2006.
eXist Open Source Native XML Database
Web Services und Workflow-Steuerung
PinK Plattform für intelligente Kollaborationsportale Dr. Joachim Quantz, e.V. Berlin, 13. September 2005.
Die SSG-FI-Guides Anglistik Guide, Geo-Guide, History Guide, MathGuide Einführung und Hintergrund Dr. Wilfried Enderle SSG-FI-Workshop in der.
Anwendungen. © Prof. T. Kudraß, HTWK Leipzig Historie des WWW Grundlage Internet – Entwickelt Ende der 60er Jahre vom US-Militär (ARPA-Net) – Technische.
Fortgeschrittenen-Praktikum: Entwicklung und Implementierung eines webbasierten Fußball-Tippspiels mit.
Christian Kästner Modellgetriebene Softwareentwicklung Eclipse Modelling Framework.
Wirtschaftsinformatik Göppingen – WF5 Enterprise Projektmanagement undDokumentenmanagement M. Feil | C. Kehrle | J. Buhleier.
Explizite und editierbare Metainformationen für Software Muster.
Strukturänderungen Verteilte Anwendungen Wintersemester 06/07 © Wolfgang Schönfeld.
Dublin Core Metadata Thea Spiridonidou Institut für Informatik Humboldt Universität zu Berlin SE: Grundlegende Aspekte des Semantic Web WS 02/03.
Concurrent Versions System
Uwe Habermann WPF Avalon Formulare aus VFP verwenden Venelina Jordanova
Vorlesung Gestaltung von soziotechnischen Informationssystemen - RequirementsEngineering und Contextual Design- Thomas Herrmann, Lehrstuhl Informations-
Software Engineering in der Praxis: Eclipse Development
Typo3 Eine Einführung.
Datenmodelle, Datenbanksprachen und Datenbankmanagementsysteme
Prof. Ursula Schulz Hamburg, Oktober 2007 Bibliothekskataloge für Kunden - Essentials & Nice-to-Haves.
12 Produktkonfiguration
Ein Werkzeug zur Verklemmungsanalyse bei der Komposition von Webservices Diplomarbeit Wirtschaftsinformatik Marcel Schuster.
Software Architektur III
Silverlight Eine Einführung. Agenda 1.Was ist Silverlight? 2.Die Silverlight Philosophie 3.Vorstellung des Szenarios 4.Einführendes Beispiel 5.Konzepte.
Software Architektur IV
1 Alexander Arimond, University of Kaiserslautern, Germany Entwicklung und Evaluation eines Raytracing-Dienstes für das Venice Service Grid Alexander Arimond.
Integration heterogener verteilter Systeme mit WS-BPEL – ein Praxisbeispiel Dr. Wolf-Dieter Heinrichs.
Grundlagen vernetzt-kooperativer Planungsprozesse für Komplettbau mit Stahlbau, Holzbau, Metallbau und Glasbau Projekt im DFG-SPP 1103 Bergische Universität.
1 Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg Das Angebot E lektronischer M edien eLearning Netzwerktag am 30. Juni 2008 Subtitel Dr. Klaus Junkes-Kirchen.
Cooperation unlimited © Zühlke Juni 2009 Hansjörg Scherer Folie 1 Cooperation unlimited TFS als BackEnd für Visual Studio und Eclipse.
Microsoft Dynamics NAV 2009
Einführung in die Programmierung Wintersemester 2009/10 Prof. Dr. Günter Rudolph Lehrstuhl für Algorithm Engineering Fakultät für Informatik TU Dortmund.
Einführung in die Programmierung Wintersemester 2011/12 Prof. Dr. Günter Rudolph Lehrstuhl für Algorithm Engineering Fakultät für Informatik TU Dortmund.
Einführung in die Programmierung Wintersemester 2012/13 Prof. Dr. Günter Rudolph Lehrstuhl für Algorithm Engineering Fakultät für Informatik TU Dortmund.
WebML for Semantic Web Michael Hertel.
Übersicht Was ist cocoon? Separation of Concerns Pipeline Modell
Ausgabe vom Seite 1, XML Eine Einführung XML - Eine Einführung.
Marktübersicht für Content Management Systeme
Management- und Web Services- Architekturen
Hauptseminar SS 2006 Hinweise für Autoren.
XML (Extensible Markup Language)
XSL in der Praxis Anwendungsbeispiele für die eXtensible Stylesheet Language Andreas Kühne XML One 2000.
MSDN TechTalk Anwendungen integrieren in Microsoft Dynamics CRM 4.0.
David Kružić Studienprojekt: DecidR+ 18. Januar 2010 WS – BPEL.
Content-Managment-System
Vassil Dimov.  Was ist Blue Age  Eigenschaften  Möglichkeiten  Hello World (Beispiel)  Entity Creation(Beispiel)  Benefit.
5. April 2006Autor: Walter Leuenberger Computeria Urdorf Treff vom 5. April 2006 Surf-Tipps & -Tricks für den Internet Explorer und Firefox.
prof. dr. dieter steinmannfachhochschule trier © prof. dr. dieter steinmann Folie 1 vom Montag, 30. März 2015.
Seite 1 © 2007 Dr. Schwaiger Roland VP SW-Technologien WS 2007/2008 VP Softwaretechnologien WS2007/2008 SAP GUI Pattern und Componentry Dr.
Java-Applets und URLs APP Philip Graf, Andreas Bößl.
Parallel Programming Game of Life
WINLearn Technische Umsetzung. Basistechnologie Oberfläche in HTML JSP (JavaServerPages) zur Datenauswertung Datenhaltung: Datenbank oder Filesystem JDBC.
Datenbanken Produkte Dienstleistungen Referenzen.
Datenbanken Produkte Dienstleistungen Referenzen.
Business Process Excuction Lanaguage
Business Process Excuction Lanaguage
 Präsentation transkript:

BPEL Erweiterungen Christoph Schulz

Agenda 1.Einführung 2.BPEL4People 3.BPELJ 4.II4BPEL 5.Ausblick BPEL Erweiterungen - Christoph Schulz

Einführung Die BPEL-Spezifikation richtet ihr Augenmerk auf die Interaktion der BPEL-Prozesse ohne Beachtung von Bedingungen und zugrunde liegenden Handlungs- und Verhaltensweisen zwischen den Web-Services. Reicht der Umfang von BPEL? Ist der Prozess interaktiv und kann Benutzer zulassen? Kann er Berechnungen anstellen? Kann er auf Datenbanken zugreifen? BPEL Erweiterungen - Christoph Schulz

Agenda 1.Einführung 2.BPEL4People 3.BPELJ 4.II4BPEL 5.Ausblick BPEL Erweiterungen - Christoph Schulz

BPEL4People Erweiterung von BPEL um rollenbasierte menschliche Interaktionen Neue Features auf einen Blick: People activity (Beschreibung von Kontext, Zustand und Lifecycle) Generische und logische Gruppen, sowie prozessabhängige Personenzuweisungen Unterstützung von Aktivitäts-Restriktionen (zeitl.) Zugriff der Person auf Kontext Umsetzung von Interaktionsmustern (z.B. Vier-Augen- Prinzip) BPEL Erweiterungen - Christoph Schulz

BPEL4People Generic Human Roles – Process initiator – Process stakeholders – Business administrator – Logical People Groups People Activity – Notifications/ Remote Notification – Scheduled Actions DeferActivation Expiration BPEL Erweiterungen - Christoph Schulz

BPEL4People BPEL4People: Generic Human Roles

BPEL4People BPEL4People: Logical People Groups

BPEL4People BPEL Erweiterungen - Christoph Schulz

BPEL4People

Agenda 1.Einführung 2.BPEL4People 3.BPELJ 4.II4BPEL 5.Ausblick BPEL Erweiterungen - Christoph Schulz

BPELJ Einbinden von JAVA-Code in BPEL Ziel: Verknüpfen der Vorteile von BPEL (Programmieren im Großen - Geschäftsprozessebene) und der von JAVA (Programmieren im Kleinen - Programmebene) BPELJ-Erweiterung erkennbar an extension points (in BPEL definiert) BPEL Erweiterungen - Christoph Schulz

BPELJ Snippets – Kleine Ausdrücke oder Blöcke von Java-Code – Nutzen: loops, branches, init, functions … Conditions Scheduled Actions – Deadlines – Durations Faults und Exceptions BPEL Erweiterungen - Christoph Schulz

BPELJ BPEL Erweiterungen - Christoph Schulz

BPELJ BPEL Erweiterungen - Christoph Schulz

BPELJ BPEL Erweiterungen - Christoph Schulz

Agenda 1.Einführung 2.BPEL4People 3.BPELJ 4.II4BPEL 5.Ausblick BPEL Erweiterungen - Christoph Schulz

II4BPEL Erweiterung der BPEL mit dem Ziel: – Schnelle Einbindung von Inline-SQL-Befehlen in BPEL – Modellierung von Prozessen mit direkten relationalen DB-Zugriff – Einfaches Nachvollziehen der Prozesse in Prozessdiagramm BPEL Erweiterungen - Christoph Schulz

II4BPEL Bausteine – SQL-Snippets tSetReference – Gruppe abrufen tSet – Atomare SQL-Folge – Informationsserver BPEL Erweiterungen - Christoph Schulz

II4BPEL BPEL Erweiterungen - Christoph Schulz

II4BPEL BPEL Erweiterungen - Christoph Schulz

Agenda 1.Einführung 2.BPEL4People 3.BPELJ 4.II4BPEL 5.Ausblick BPEL Erweiterungen - Christoph Schulz

Ausblick BPEL-SPE: WSBPEL Extension for Sub-processes AO4BPEL: aspect-oriented extension to BPEL BPEL4SWS: BPEL for Web Services and Semantic Web Services BPEL4SWS/sBPEL von SUPER sBPEL: Bereitet die gewonnenen Daten aus SWS auf Semantik der BPEL4SWS … BPEL Erweiterungen - Christoph Schulz

Zusammenfassung BPEL4People – IBM, SAP 2005 – Erweiterung um menschliche Interaktionen in WS BPELJ – IBM, BEA 2004 – Vollständige Integration von JAVA II4BPEL – IBM 2005, zu Beginn: BPEL4SQL – Erweiterung von BPEL um SQL/ SQL-Snippets BPEL Erweiterungen - Christoph Schulz

Literatur BPEL4People – WS-BPEL Extension for People - BPEL4People: bpel4people/ bpel4people/ BPELJ – BPEL for Java technology (BPELJ): – Enough is enough in the field of BPM: We dont need BPELJ: II4BPEL – BPEL++: II4BPEL mit WebShere, JavaSpektrum Ausgabe: 03/2007: BPEL Erweiterungen - Christoph Schulz

Literatur Weitere: – BPEL4Chor: BPEL4Chor.pdfhttp://xforms-editor.org/pub/Public/GeroDecker/icws2007- BPEL4Chor.pdf – AO4BPEL: darmstadt.de/static/pages/projects/AO4BPEL/index.htmlhttp:// darmstadt.de/static/pages/projects/AO4BPEL/index.html – BPEL4SPE: ubproc/ ubproc/ – "Service-Oriented Computing - ICSOC 2008 Workshops" George Feuerlicht, Winfried Lamersdorf, December 2008, Revised Selected Papers - Springer Australia – BPEL4SWS/sBPEL: ftp://ftp.informatik.uni- stuttgart.de/pub/library/ncstrl.ustuttgart_fi/TR /TR pdfftp://ftp.informatik.uni- stuttgart.de/pub/library/ncstrl.ustuttgart_fi/TR /TR pdf BPEL Erweiterungen - Christoph Schulz

BPEL-Fin Fragen? Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit. BPEL Erweiterungen - Christoph Schulz