Schöpfung durch Evolution

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Memetische Algorithmen …der Versuch einer Einordnung
Advertisements

Versammlung und PETS 2004 Neckarwestheim
Gott schuf weder die Welt noch den Menschen
Körperbau und Verhalten geben Hinweise auf die Evolution
Stamm B Jagdgebiet Konkurrenz Klein Schnell Viele Kinder Junge Leute Stamm A Groß Stark Alt Wenig Kinder Vorspielmodell Modell unnormierter Verflechtungen.
Jeden Tag Du, mein Gott, gibst mir Leben und ich kann es kaum, kaum erklären, was Du, was Du mir bedeutest.
Jeden Tag Du mein Gott, gibst mir Leben
1 Biosphärenreservat Bliesgau | Im Bliesgau leben - Zukunft gestalten | Besuchte Einrichtung/Schule/Organisation, Ort, TT. Monat JJJJ Im Bliesgau leben,
Barbara Wörndl Hochschule Merseburg (FH)
VI. Die Sozialethik des Capabilities approach
Die moderne Evolutionstheorie
Grundkurs praktische Philosophie 10
Ernst Mayr *05. Juli 1904, † 03. Februar 2005
PowerPoint-Folien zur 1. Vorlesung „Evolutionsstrategie I“
Passwort für Dateien zur Vorlesung Allgemeine Biologie: Allgemein
Typologie von Entwicklungstheorien
Ja, warum geschehen denn heutzutage keine Wunder mehr auf Erden? O, es geschehen täglich Tausende von Wundern, nur kommen sie uns nicht mehr als solche.
Die Evolution Präsentation von Heinz Ernst
Ein großes Werk will einem großen Ziele dienen.
Bring me to life Erwecke mich zum Leben von Evenescence.
Balanced Scorecard Knut Hinkelmann
Ich wurde einmal gefragt, ob ich an Gott glaube und antwortete so, wie es meinem Denken entspricht.
Stehen Schöpfungsglaube und Evolutionstheorie im Widerspruch?
Vorlesung 8. Juni 2010 Einführung in die Pädagogik.
Quantum Computing Hartmut Klauck Universität Frankfurt WS 05/
Intelligent Design und Darwinismus
Evolution der Menschen
Referat erstellt von Albert Gebhardt und Benedikt Bertoli
Geschichte der Evolutionstheorie
Vienna Conference on Consciousness Teil I "Was ist die neuronale Grundlage des Bewußtseins? Wo ist es im Gehirn?" Beitrag von Michael L. Berger (Center.
Ich bin – I am er ist – he is sie ist – she is. groß.
Bibelkurs vom 12. September 2014
Grundkurs Philosophie in der MSS
My home is my castle Mein Heim ist meine Welt Wie möchtest du denn wohnen?
Die Natur ist unser gemeinsames Haus
(die Ozonschicht, verschmutzt sein, giftig, dünn)
Vertreter des Menschenbildes: Charles Darwin und Sigmund Freud
Fachwortschatz. Terminologie.
Atacama Berg, die Wüste blüht
Der Mensch will nicht Glück,
Eine interaktive Lerneinheit
Bist du dafür oder dagegen?
Biologische Schnittstellen im Chemieunterricht
Jean-Baptiste de Lamarck
8 Biblische Leitsätze, die uns führen
Evolution repetieren 80 Fragen
15. Mai 2015Dr. Richard Landl Bewegung und Naturerleben - die machtvollen Entwicklungsförderer - Transformations Bildung in einer sich wandelnden Welt.
Einblicke ins grüne Paradies
Pflanzendüfte sind Musik für unsere Sinne.
Tschernyschowa Ljudmila Viktorowna
KONVERSATIONEN MIT MIR ÜBER LÖSUNGSORIENTIERTE THERAPIE: 1978 BIS HEUTE.
(7) Die Mitglieder in den Organen der Studierendenschaft üben ihre Tätigkeit ehrenamtlich aus. Das legislative Organ kann eine angemessene Aufwandsentschädigung.
Ich bin ganz, vollkommen, stark, machtvoll, liebevoll, harmonisch und glücklich Charles Haanel Master Key System.
Christfried Tögel Von den Geschlechtsorganen des Aals zur Traumdeutung Darwins Einfluß auf Freud Darwins Kosmos Wien, 8. Oktober 2009.
Stadtmission Bünde, Gott auf der Spur Von Intelligent Design und Darwinscher Evolution Gunter M. Schütz Vortrag teilweise basierend auf Aufsatz.
6. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Gerontologie und Geriatrie (Dresden, September 2002) DGGG: FB IV - Forum Geragogik in der lernenden.
Univ. Prof. Dr.-Ing. Heribert Nacken Die Rolle der (Wasser-) Bildung im Wasserressourcenmanagement Univ.-Prof. Dr.-Ing. Heribert Nacken.
1.
Facharbeitszwischenpräsentation von Tobias Denk Gliederung: 1. Historische Theorien über Leben auf dem Mars ● 1.1 Hörspiel Krieg der Welten ● 1.2 Theorie.
VOM AFFEN ZUM MENSCHEN. CHARLES DARWIN ( ) – VATER DER EVOLUTIONSTHEORIE Darwins Hauptwerk bildet als streng naturwissenschaftliche Erklärung.
Evolutionstheorien.
Das kleine „Was ist Was“ des Glaubens Predigt zu 1. Mose 1, ,1-4.
Charles Robert Darwin Von Sven und Marvin.
Professor und Student unterhalten sich …. Gibt es Gott?
Biologie an der Marie-Reinders-Realschule
The Story – Gottes grosse Geschichte mit uns
Biologie an der Marie-Reinders-Realschule
 Präsentation transkript:

Schöpfung durch Evolution Die Gottesfrage in den Naturwissenschaften Christian Kummer SJ Reli-Lehrer Gymnasien Diöz. Speyer Hochschule für Philosophie München

Darwins Beagle-Reise 1831-36 „Reise eines Naturforschers um die Welt“ 11839; 21845

Riesenformen Patagonien „Verwandtschaft“ Abnahme d. „schöpfe- rischen Tätigkeit“ ? (Buffon) Unveränderter Lebensraum ! Katastrophen ? Konkurrenz Riesenfaultier Megatherium

Opuntien-Früchte, harte und weiche Samen Baumfink: Insekten auf Rinde vegetar. Baumfink Knospen, Blätter, Blüten gemein- samer Vorfahr Laubsängerfink: fliegende Insekten Großer Kaktusfink Opuntien-Früchte, harte und weiche Samen Spechtfink Insekten(larven) im Holz

Rasche Veränderlichkeit der Schnabelform Nature 442 (2006) 565 B M P 4 CaM

„Natürliche Zuchtwahl“ Vergleichspunkt Haustierzüchtung Bewertung durch die Umwelt Zielsetzung ?

„Über die Stufe, bis zu welcher die Organisation sich zu erheben strebt“ „Natürliche Zuchtwahl wirkt ausschließlich durch Erhaltung und Häufung solcher Abweichungen, welche dem Geschöpfe, unter den organischen und unorganischen Bedingungen des Lebens, welchen es in allen Perioden des Lebens ausgesetzt ist, nützlich sind. Das Endergebnis ist, dass jedes Geschöpf einer immer größeren Verbesserung im Verhältnis zu seinen Lebensbedingungen entgegenstrebt. Diese Verbesserung führt unvermeidlich zu der stufenweisen Vervollkommnung der Organisation der Mehrzahl der über die ganze Erdoberfläche verbreiteten Wesen.“ (EA, Kap .4)

„Die Annahme, dass sogar das Auge mit allen seinen unnachahmlichen Vorrichtungen [...] nur durch natürliche Zuchtwahl zu dem geworden sei, was es ist, scheint, ich will es offen gestehen, im höchsten Grade absurd zu sein.“ Ch. Darwin, Die Entstehung der Arten..., Kap. 6

„Irreduzible Komplexität“ Michael Behe: Darwin’s Black Box (1996)

Einfachstes Auge

Der Weg zum Linsenauge jeder Typ ist „irreduzibel komplex“!

Intelligent Design Theorie? Wer hat recht: Evolutionstheorie oder Intelligent Design Theorie?

Bedeutungen von ‘Evolution’ Evolution als „Phänomen“ Evolution als „Theorie“ Evolution als Erklärungsrahmen („Paradigma“)

“Nothing in biology makes sense except in the light of evolution.”